In der Hauptstadt des Karibikstaats kommt es zu heftigen Protesten. Schon wieder. Gründe gibt es genug: Die Bevölkerung hat zu wenig zu essen und die Bandenkriminalität eskaliert. Bilder aus einem brennenden Land.
Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs
:Abgründe auf der großen Bühne
Die WM-Teilnahme von Sambia und Haiti sorgt in den jeweiligen Ländern für große Euphorie. Doch Spielerinnen erheben gegen Funktionäre schwerwiegende Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs. Fragen dazu sind nicht willkommen.
Haiti
:Mit Macheten gegen Gangster
Ihr Schlachtruf "Bwa Kale" bedeutet: keine Gnade mehr. Im bitterarmen Haiti machen Bürgerwehren seit Wochen äußerst brutal Jagd auf Kriminelle. Experten befürchten eine Spirale der Gewalt.
Haiti
:Lynchmord am helllichten Tag
Armut, Kriminalität, Gewalt: Die Vereinten Nationen vergleichen die Lage in Haiti mit der in einem Kriegsland und fordern internationales Eingreifen.
MeinungSexuelle Gewalt im Fußball
:"Wir haben deinen Sarg schon vorbereitet"
Wegen sexueller Gewalt an Minderjährigen war Haitis Fußballchef lebenslang gesperrt. Doch dann präsentiert er 66 Entlastungszeugen - und wird freigesprochen. Das zeigt: In solchen Fällen ist der internationale Sportgerichtshof überfordert.
Haiti
:Sanktionen gegen einen Albtraum
Die humanitäre Lage im Karibikstaat ist katastrophal, die politische Lage chaotisch. Schuld daran sind auch kriminelle Gangs und ihre mächtigen Bosse. Können die UN die Krise durch Strafen lindern?
Hungersnot
:Welthungerhilfe fordert mehr Geld von Deutschland
Die Organisation warnt vor einer "Katastrophe". Der Hunger habe weltweit dramatisch zugenommen. Die Bundesregierung müsse ihre geplanten Kürzungen zur Hungerbekämpfung zurücknehmen - und drauflegen.
Haiti
:Beunruhigende Symptome
Das bettelarme Karibikland erholt sich einfach nicht: Gezeichnet von Naturkatastrophen und Gangs mit mehr Macht als die Regierung, droht ihm nun noch eine Cholera-Epidemie.
Haiti
:Guterres will Eingreiftruppe
Wegen der schlechten Sicherheits-, Gesundheits- und Versorgungslage in Haiti hat UN-Generalsekretär António Guterres eine internationale Eingreiftruppe in dem Land gefordert. "Ein oder mehrere Mitgliedstaaten könnten auf Einladung und in ...
Sudhir Hazareesingh: "Black Spartacus"
:Seine Feder kannte keinen Sonntag
Womöglich war die Haitianische Revolution von 1791 der wichtigste Freiheitskampf der Menschheitsgeschichte. Und Toussaint Louverture war ihr Anführer. Davon erzählt jetzt Sudhir Hazareesinghs große Biografie.
Jacques Stéphen Alexis: "Der Stern Wermut"
:Hochspannungsliebe
Was für eine glänzende Entdeckung: Der haitianische Schriftsteller Jacques Stéphen Alexis und die letzte seiner magischen politischen Parabeln auf das Schicksal seines Landes.
Haiti
:Mindestens 70 Tote nach Explosion eines Tanklasters
Das Fahrzeug war in einen Unfall verwickelt. Weil seit Wochen in dem bitterarmen Karibikstaat Treibstoffmangel herrscht, wollen sich viele Menschen Benzin abzapfen. Es kommt zur Katastrophe.
Haiti
:Missionare aus USA entführt
In Haiti ist laut Medienberichten eine Gruppe christlicher Missionare aus den USA entführt worden. 14 Erwachsene und drei Kinder seien am Samstag in der Hauptstadt Port-au-Prince von einer Bande aus einem Bus verschleppt worden. Es handle sich um ...
Katastrophenhilfe
:"Ich dachte nur: Nicht schon wieder"
Wenige Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti nahm die Münchnerin Maren Mistele Urlaub und flog ins Katastrophengebiet, um zu helfen. Jetzt ist die junge Ingenieurin zurück. Im Gepäck hat sie auch kleine Geschichten voller Hoffnung.
USA
:Biden will Tausende Haitianer heimschicken
Mehr als 10 000 Flüchtlinge aus dem verarmten Karibik-Staat drängen im Süden der USA über die Grenze. Die liberalere Migrationspolitik des Präsidenten gerät unter Druck - er setzt nun auf Abschiebeflüge.
Haiti
:Premier unter Mordverdacht
Wer hat den haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse getötet? Sogar Übergangsregierungschef Henry ist ins Visier der Ermittler geraten. Gleichzeitig geht das Ringen um die Macht in dem bitterarmen Karibikstaat weiter.
Staatskrise in Haiti
:Staatsanwalt klagt Premier wegen mutmaßlicher Verwicklung in Präsidentenmord an
Der Tod des haitianischen Präsidenten vor zwei Monaten ist mysteriös. Einige Ermittler im Fall Moïse haben angegeben, sich nach Todesdrohungen versteckt zu halten. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft den Übergangs-Regierungschef im Visier.
Nach Erdbeben
:EU schickt humanitäre Hilfe per Luftbrücke nach Haiti
An Bord sind unter anderem medizinische Ausrüstung, Medikamente, Wasser, Sanitärgüter und Hygieneartikel.
Nach Erdbeben
:Fast 2200 Tote in Haiti
Die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Haiti steigt erneut. Vielerorts ist noch keine Hilfe angekommen.
MeinungAutobahnen
:Kriechen, rasen, kriechen
Weniger Staus und weniger Tote, weniger Schwerverletzte: Neuerdings fordert auch die SPD ein Tempolimit. Was daraus nach der Wahl wohl wird?
Erdbeben
:Zahl der Todesopfer nach Katastrophe in Haiti steigt auf knapp 2000
Nach dem Beben der Stärke 7,2 kam Sturm "Grace". Zehntausende Menschen sind obdachlos.
Erdbeben
:Zahl der Toten in Haiti steigt auf mehr als 1400
Tausende Gebäude waren bei dem Erdbeben eingestürzt. Nun erschwert das Tiefdruckgebiet "Grace" mit starken Regenfällen die Suche nach Überlebenden.
Erdbeben in Haiti
:"Die Menschen sind stark traumatisiert"
Haiti ist erschüttert - wieder einmal. Welche Hilfe brauchen die Menschen vor Ort jetzt? Und wie unterscheidet sich die Situation vom heftigen Beben 2010?
Erdbeben in Haiti
:Mindestens 724 Tote nach Erdbeben in Haiti
Ein schweres Erdbeben erschüttert Haiti - dabei kämpft der bitterarme Karibikstaat noch immer mit den Folgen des verheerenden Bebens von 2010, mit politischem Chaos und Kriminalität.
Haiti
:Schweres Erdbeben erschüttert Haiti
Mehr als 300 Menschen kamen ums Leben. Menschen wurden unter Trümmern begraben, Krankenhäuser sind überlastet. Interims-Premierminister Ariel Henry ruft den Notstand aus.
Regierungskrise
:Haiti bekommt schon wieder einen neuen Premier
Interims-Regierungschef Joseph tritt zurück - zugunsten des Ex-Innenministers Henry. Den wollte auch Präsident Moïse in diesem Amt - als dann siebten Premier in seiner Amtszeit. Keine zwei Tage später wurde Moïse ermordet.
Karibik
:Haitis Krimi in Echtzeit
Eineinhalb Wochen später ist immer noch rätselhaft, wer hinter dem Mord an Präsident Jovenel Moïse steckt. Die Ermittlungen werden zum Medienspektakel. Wie das bitterarme Land erneut im Chaos versinkt.
Getöteter Präsident von Haiti
:Verdächtiger im Mordfall Moïse hatte Verbindung zu US-Behörde
Er war offenbar Informant für die Drogenbekämpfungsbehörde DEA. Auch weitere Verdächtige haben Verbindungen in die USA.
Haiti
:Mordauftrag aus Florida
Ein haitianischer Arzt, der in den USA lebt, soll den Mord des Präsidenten seiner Heimat in Auftrag gegeben haben. Was aber waren seine Motive?
Haiti
:Mutmaßlicher Drahtzieher des Präsidentenmords festgenommen
Bei dem Mann handelt es sich laut Polizeichef Léon Charles um einen haitianischen Arzt aus Florida. Er soll den Mord an Präsidenten Moïse in Auftrag gegeben haben, weil er ihn ersetzen wollte.
Haiti
:Ein Mord, der in einen bitteren Machtkampf mündet
Die Aufklärung des Attentats auf Präsident Jovenel Moïse kommt nur schleppend voran. Und das Gerangel um seine Nachfolge hat längst begonnen.
USA
:Niemand ist eine Insel
Präsident Biden wird in zwei Konflikte hineingezogen - Haiti und Cyberkriege. Wenn er sich wegduckt, muss Washington um seine Glaubwürdigkeit fürchten.
Haiti
:Rumpf-Senat wählt Lambert zum Übergangspräsidenten
Unklar ist, ob die Parlamentskammer dazu überhaupt befugt ist. Auch Interims-Premier Joseph hält sich nach dem Mord an Präsident Moïse für dessen Nachfolger. Im September soll es Neuwahlen geben.
Haiti
:Land am Rande des Abgrunds
Interims-Premier Claude Joseph hat sich nach der Ermordung von Staatschef Moïse rasch zum Interims-Staatschef erklärt. Angeblich soll es bald schon zu Neuwahlen kommen. Sicher ist das nicht. Hinter den Taten sollen Kolumbianer und zwei US-Bürger stecken.
Haiti
:"Ausländische Söldner" sollen die Präsidentenmörder sein
Die Polizei in Haiti tötet vier Verdächtige und nimmt sechs weitere fest: Das Attentat auf Staatschef Moïse verschärft die angespannte Lage in dem bitterarmen Karibikstaat.
Mord an Haitis Präsident Moïse
:Vier Tatverdächtige bei Schusswechsel getötet
Die Attentäter hätten sich nach ersten Erkenntnissen als Angehörige der US-Anti-Drogenbehörde DEA ausgegeben. Zwei Verdächtige seien festgenommen worden.
Attentat
:Präsident von Haiti erschossen
Unbekannte haben Jovenel Moïse in seinem Haus getötet, wie Interimspremier Claude Joseph bekannt gibt. Die Tat ereignet sich inmitten einer Welle politischer Gewalt.
"Zombi Child" im Kino
:"Hört, ihr Weißen"
Der Film "Zombi Child" von Bertrand Bonello geht zurück zu den Wurzeln des Voodoo-Zaubers und verknüpft ihn mit französischer Kolonialgeschichte.
SZ-MagazinNeue Fotografie
:"Sklaverei existiert nicht nur in Geschichtsbüchern"
Rund 400 000 Kinder leben auf Haiti als Arbeitssklaven. Die Fotografin Debora Ruppert hat einige davon porträtiert und erklärt im Interview, wie es sein kann, dass dieses System auch heute noch besteht.
Haiti
:Die Katastrophe danach
Vor zehn Jahren erschütterte ein schweres Erdbeben Haiti. Die Spendenbereitschaft war groß, Milliarden flossen für die Opfer. Heute gilt die Karibikinsel als Beispiel dafür, dass Hilfe auch schaden kann.
Naturkatastrophe
:Tote nach Erdbeben auf Haiti
Das völlig verarmte Land erlebt eine der schwersten Erschütterungen seit Jahren. Die Folgen des Bebens von 2010 sind noch immer nicht beseitigt.
SZ Espresso
:Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird: Oettinger warnt Polen und Ungarn, Versagen der Polizei bei Amoklauf, Halbfinale im Eishockey
Haitianer in den USA
:Schutz entzogen
Die USA wollen 60 000 Menschen zurück nach Haiti zurückschicken, die nach der Erdbebenkatastrophe 2010 flüchteten. So soll demonstriert werden, dass illegale Einreise nicht zu dauerhaftem Bleiberecht führt.
Flüchtlinge aus Haiti
:USA wollen zehntausende Flüchtlinge nach Haiti zurückschicken
Knapp 60 000 Menschen hatten nach dem verheerenden Erdbeben vor acht Jahren Schutz gesucht. Hilfsorganisationen und Politiker warnen, das arme Land könne die Rückkehrer nicht versorgen.
Haiti
:Gigantischer Staubsauger
Die Menschen auf Haiti leiden
unter tropischen Wirbelstürmen.
Wyclef Jean über Integration
:"Jeder fällt mal"
Einst bitterarm, aber glücklich - mit knapp 20 Jahren schon Millionär: Wyclef Jean über seine Kindheit als Flüchtling, seinen Weg von Haiti nach Brooklyn, alltäglichen Rassismus und Halt in der Musik.
Haiti
:Busfahrer auf Haiti rast in Musiker-Truppe: 38 Tote
Erst überfuhr der Bus einen Fußgänger, dann erfasste er mehrere Gruppen von Musikern, die durch die Straßen zogen. Noch ist unklar, ob der Fahrer Unfallflucht beging oder vor einem Lynchmob davonfuhr.
Haiti
:Präsident im zweiten Anlauf
Nachlanger Krise hat der Inselstaat einen neuen Staatschef: Jovenel Moïse wurde gleich zweimal gewählt und vergleicht sich mit Donald Trump - beide Politanfänger, beide Unternehmer, die Resultate erzielen wollen.
Nach Hurrikan
:Haiti - Chaos, Cholera und eine Gefängnis-Meuterei
Im bitterarmen Karibikstaat ist die Lage nicht erst seit Wirbelsturm "Matthew" katastrophal. Nun sind mehr als 100 Häftlinge ausgebrochen.
Hurrikan "Matthew"
:Blauhelmsoldaten gegen Haitianer
"Soldaten gucken zu, wie sich die Menschen um etwas Essbares prügeln": In Haiti spielen sich nach Hurrikan "Matthew" dramatische Szenen ab. Das Land ist schwer getroffen.