Vor drei Jahren sammelte die Pullacher Pfarrgemeinde Heilig Geist Spenden für die Anschaffung eines Diagnosegeräts in einem Krankenhaus in Haiti. Das Geld kam schnell zusammen, doch erst seit einigen Monaten profitieren die Patienten in dem krisengebeutelten Karibikstaat davon.
Kriminalität
:Mehr als 180 Tote bei Massaker in Haiti
Am Wochenende eskaliert offenbar die Gewalt in einem haitianischen Elendsviertel, viele Senioren sollen dem Aberglauben eines Bandenchefs zum Opfer gefallen sein.
Gewalt in Haiti
:Mindestens 25 Tote – Ärzte ohne Grenzen zieht sich zurück
Bei schweren Kämpfen zwischen Anwohnern, der Polizei und mutmaßlichen Bandenmitgliedern eskaliert die Gewalt. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen sieht sich gezwungen, ihre Arbeit in der haitianischen Hauptstadt bis auf Weiteres einzustellen.
Der bisherige Regierungschef ist erst seit einem halben Jahr im Amt. Nachfolger soll der Unternehmer Alix Didier Fils-Aime werden. Der Führungswechsel ist ein Rückschlag für die politische Stabilität des krisengebeutelten Karibikstaates.
USA
:Die Wahrheit ist umzingelt
In Zeiten von Donald Trump ist es zu einer Frage der Ideologie geworden, was wahr ist und was falsch. Ein Besuch in Springfield, Ohio, wo es zumindest Hunden, Katzen und Gänsen bestens geht.
Fürstenfeldbruck
:Menschenrechte in Haiti
Amnesty International veranstaltet in der Stadtbibliothek einen Informationsabend über den karibischen Inselstaat.
Karibikstaat
:Mindestens 70 Menschen bei Bandenangriff in Haiti getötet
In einer kleinen Ortschaft schießen dem UN-Menschenrechtsbüro zufolge Kriminelle mit automatischen Gewehren. Unter den Opfern sind auch Frauen und Kinder. Bewaffnete Banden sind ein großes Problem in Haiti.
Kriminelle Banden
:Haitis neuer Premier sagt dem Chaos den Kampf an
Der krisengeplagte Inselstaat soll endlich die übermächtige Bandengewalt eindämmen. Doch der Weg ist noch weit.
Dominikanische Republik
:Die Krise der anderen als Wahlkampfhelfer
Amtsinhaber Luis Abinader wird in der Dominikanischen Republik wiedergewählt - vor allem auch dank harter Worte gegen illegale Migranten aus dem Nachbarstaat Haiti.
Haiti
:Neuer Chef des Übergangsrates soll für Ruhe und Ordnung sorgen
Eine Übergangslösung für das durch Bandengewalt gebeutelte Haiti nimmt Formen an. Nun könnte auch bald eine multinationale Truppe die Polizei unterstützen.
Haiti
:Sektempfang und Schüsse in Port-au-Prince
Der bitterarme Karibikstaat Haiti hat eine neue Übergangsregierung. Aber wann kommt die internationale Polizeitruppe, um die Gewalt der Banden einzudämmen?
Haiti
:Übergangsrat soll Gewalt beenden
In dem von Bandengewalt beherrschten Haiti haben sich führende Politiker auf einen Übergangspräsidialrat geeinigt. Das Gremium soll 22 Monate bestehen und die Ordnung im Land wiederherstellen, heißt es in einer am Montagabend (Ortszeit) verbreiteten ...
Haiti
:Machtkampf mitten im Chaos
Während in Haiti weiterhin kriminelle Banden die Bevölkerung terrorisieren, streiten Politiker darüber, wer in dem bitterarmen Karibikstaat künftig die Kontrolle haben soll.
"Auf den Punkt - am Wochenende"
:Haiti: Wie leben Menschen in einem Land im Bandenkrieg?
Kriminelle Banden haben in Haiti die Kontrolle übernommen, das Land versinkt im Chaos. Tankred Stöbe von "Ärzte ohne Grenzen" gibt Einblicke in die Lage vor Ort.
Aktuelles Lexikon
:Caricom
Ein wenig bekanntes Staatengebilde, das im Krisenstaat Haiti eine Rolle spielt.
MeinungKaribik
:Haiti, Land des Leidens
Kolonialmächte, Katastrophen, Chaos - der Inselstaat musste und muss viel erdulden. Ein hoffnungsloser Fall eben, wie manche sagen? Im Westen sollte man es besser wissen.
Karibik
:Haitis Premier weicht dem Druck
Zuletzt konnte er nicht einmal mehr zurück in seine Heimat: Ariel Henry, der umstrittene Chef der Interimsregierung, ist zurückgetreten. In seinem Krisenstaat herrscht Erleichterung - und große Sorge.
Krise in Haiti
:Interims-Premierminister gibt Rücktritt bekannt
Ariel Henry will mit diesem Schritt Frieden und Stabilität ermöglichen, nachdem die Gewalt in Haiti zuvor eskaliert war und kriminelle Banden mit einem Bürgerkrieg gedroht hatten. Die USA sagen weitere finanzielle Unterstützung zu.
Haiti
:Und keiner hilft
Die Lage in Haiti ist katastrophal: Gangs kontrollieren große Teile der Hauptstadt, die Not der Menschen wird täglich schlimmer, Diplomaten verlassen das Land. Doch die internationale Gemeinschaft reagiert nur zögerlich.
Karibik
:Deutscher Botschafter verlässt Haiti wegen Bandengewalt
Die gewalttätigen Gruppen wollen die Interimsregierung stürzen. Die Ausschreitungen hindern den Interims-Regierungschef Henry an der Rückkehr von einer Auslandsreise. Die Lage wird offenbar zu gefährlich für deutsches Botschaftspersonal.
Haiti
:Nach Eskalation der Bandengewalt: Regierungschef unter Druck
Der Anführer einer Bande droht mit einem Bürgerkrieg, sollte der Interimspremierminister nicht zurücktreten. Nun fordern auch die USA, den Prozess hin zu freien Wahlen zu beschleunigen.
Bandenkriminalität
:Haiti verhängt den Ausnahmezustand
Nach Angriffen bewaffneter Gangs auf Gefängnisse des Landes ist Häftlingen eine Massenflucht gelungen. Wie die Regierung in Port-au-Prince versucht, die Kontrolle zurückzugewinnen.
Nach Gewalteskalation
:Haiti ruft den Ausnahmezustand aus
Nachdem Banden das Nationalgefängnis angegriffen und zahlreiche Inhaftierte geflohen sind, reagiert die Regierung mit einer 72-stündigen Ausgangssperre.
Haiti
:Ein Land kommt nicht zur Ruhe
In der Hauptstadt Haitis kommt es zu heftigen Protesten. Schon wieder. Gründe gibt es genug: Die Bevölkerung hat zu wenig zu essen und die Bandenkriminalität eskaliert. Bilder aus einem brennenden Land.
Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs
:Abgründe auf der großen Bühne
Die WM-Teilnahme von Sambia und Haiti sorgt in den jeweiligen Ländern für große Euphorie. Doch Spielerinnen erheben gegen Funktionäre schwerwiegende Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs. Fragen dazu sind nicht willkommen.
Haiti
:Mit Macheten gegen Gangster
Ihr Schlachtruf "Bwa Kale" bedeutet: keine Gnade mehr. Im bitterarmen Haiti machen Bürgerwehren seit Wochen äußerst brutal Jagd auf Kriminelle. Experten befürchten eine Spirale der Gewalt.
Haiti
:Lynchmord am helllichten Tag
Armut, Kriminalität, Gewalt: Die Vereinten Nationen vergleichen die Lage in Haiti mit der in einem Kriegsland und fordern internationales Eingreifen.
MeinungSexuelle Gewalt im Fußball
:"Wir haben deinen Sarg schon vorbereitet"
Wegen sexueller Gewalt an Minderjährigen war Haitis Fußballchef lebenslang gesperrt. Doch dann präsentiert er 66 Entlastungszeugen - und wird freigesprochen. Das zeigt: In solchen Fällen ist der internationale Sportgerichtshof überfordert.
Haiti
:Sanktionen gegen einen Alptraum
Die humanitäre Lage im Karibikstaat ist katastrophal, die politische Lage chaotisch. Schuld daran sind auch kriminelle Gangs und ihre mächtigen Bosse. Können die UN die Krise durch Strafen lindern?
Hungersnot
:Welthungerhilfe fordert mehr Geld von Deutschland
Die Organisation warnt vor einer "Katastrophe". Der Hunger habe weltweit dramatisch zugenommen. Die Bundesregierung müsse ihre geplanten Kürzungen zur Hungerbekämpfung zurücknehmen - und drauflegen.
Haiti
:Beunruhigende Symptome
Das bettelarme Karibikland erholt sich einfach nicht: Gezeichnet von Naturkatastrophen und Gangs mit mehr Macht als die Regierung, droht ihm nun noch eine Cholera-Epidemie.
Haiti
:Guterres will Eingreiftruppe
Wegen der schlechten Sicherheits-, Gesundheits- und Versorgungslage in Haiti hat UN-Generalsekretär António Guterres eine internationale Eingreiftruppe in dem Land gefordert. "Ein oder mehrere Mitgliedstaaten könnten auf Einladung und in ...
Sudhir Hazareesingh: "Black Spartacus"
:Seine Feder kannte keinen Sonntag
Womöglich war die Haitianische Revolution von 1791 der wichtigste Freiheitskampf der Menschheitsgeschichte. Und Toussaint Louverture war ihr Anführer. Davon erzählt jetzt Sudhir Hazareesinghs große Biografie.
Jacques Stéphen Alexis: "Der Stern Wermut"
:Hochspannungsliebe
Was für eine glänzende Entdeckung: Der haitianische Schriftsteller Jacques Stéphen Alexis und die letzte seiner magischen politischen Parabeln auf das Schicksal seines Landes.
Haiti
:Missionare aus USA entführt
In Haiti ist laut Medienberichten eine Gruppe christlicher Missionare aus den USA entführt worden. 14 Erwachsene und drei Kinder seien am Samstag in der Hauptstadt Port-au-Prince von einer Bande aus einem Bus verschleppt worden. Es handle sich um ...
Katastrophenhilfe
:"Ich dachte nur: Nicht schon wieder"
Wenige Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti nahm die Münchnerin Maren Mistele Urlaub und flog ins Katastrophengebiet, um zu helfen. Jetzt ist die junge Ingenieurin zurück. Im Gepäck hat sie auch kleine Geschichten voller Hoffnung.
USA
:Biden will Tausende Haitianer heimschicken
Mehr als 10 000 Flüchtlinge aus dem verarmten Karibik-Staat drängen im Süden der USA über die Grenze. Die liberalere Migrationspolitik des Präsidenten gerät unter Druck - er setzt nun auf Abschiebeflüge.
Haiti
:Premier unter Mordverdacht
Wer hat den haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse getötet? Sogar Übergangsregierungschef Henry ist ins Visier der Ermittler geraten. Gleichzeitig geht das Ringen um die Macht in dem bitterarmen Karibikstaat weiter.
Nach Erdbeben
:Fast 2200 Tote in Haiti
Die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Haiti steigt erneut. Vielerorts ist noch keine Hilfe angekommen.
MeinungAutobahnen
:Kriechen, rasen, kriechen
Weniger Staus und weniger Tote, weniger Schwerverletzte: Neuerdings fordert auch die SPD ein Tempolimit. Was daraus nach der Wahl wohl wird?
Erdbeben in Haiti
:Tiefe Narben
Erst ein Erdbeben, dann ein Sturm; Haiti wird gleich von mehreren Naturkatastrophen heimgesucht – und das nicht zum ersten Mal. Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der Verwüstung.
Erdbeben
:Zahl der Toten in Haiti steigt auf mehr als 1400
Tausende Gebäude waren bei dem Erdbeben eingestürzt. Nun erschwert das Tiefdruckgebiet "Grace" mit starken Regenfällen die Suche nach Überlebenden.
Erdbeben in Haiti
:"Die Menschen sind stark traumatisiert"
Haiti ist erschüttert - wieder einmal. Welche Hilfe brauchen die Menschen vor Ort jetzt? Und wie unterscheidet sich die Situation vom heftigen Beben 2010?
Erdbeben in Haiti
:Mindestens 724 Tote nach Erdbeben in Haiti
Ein schweres Erdbeben erschüttert Haiti - dabei kämpft der bitterarme Karibikstaat noch immer mit den Folgen des verheerenden Bebens von 2010, mit politischem Chaos und Kriminalität.
Haiti
:Schweres Erdbeben erschüttert Haiti
Mehr als 300 Menschen kamen ums Leben. Menschen wurden unter Trümmern begraben, Krankenhäuser sind überlastet. Interims-Premierminister Ariel Henry ruft den Notstand aus.
Karibik
:Haitis Krimi in Echtzeit
Eineinhalb Wochen später ist immer noch rätselhaft, wer hinter dem Mord an Präsident Jovenel Moïse steckt. Die Ermittlungen werden zum Medienspektakel. Wie das bitterarme Land erneut im Chaos versinkt.
Getöteter Präsident von Haiti
:Verdächtiger im Mordfall Moïse hatte Verbindung zu US-Behörde
Er war offenbar Informant für die Drogenbekämpfungsbehörde DEA. Auch weitere Verdächtige haben Verbindungen in die USA.
Haiti
:Mordauftrag aus Florida
Ein haitianischer Arzt, der in den USA lebt, soll den Mord des Präsidenten seiner Heimat in Auftrag gegeben haben. Was aber waren seine Motive?
Haiti
:Mutmaßlicher Drahtzieher des Präsidentenmords festgenommen
Bei dem Mann handelt es sich laut Polizeichef Léon Charles um einen haitianischen Arzt aus Florida. Er soll den Mord an Präsidenten Moïse in Auftrag gegeben haben, weil er ihn ersetzen wollte.
Haiti
:Ein Mord, der in einen bitteren Machtkampf mündet
Die Aufklärung des Attentats auf Präsident Jovenel Moïse kommt nur schleppend voran. Und das Gerangel um seine Nachfolge hat längst begonnen.