Kuba

Thema folgen lädt

Kuba

Kuba
:Die Jungen hauen ab, den Alten bleibt der Niedergang

Vor zwei Jahren wurde Kuba von schweren Protesten erschüttert. Vor dem Jahrestag am 11. Juli ist die Stimmung angespannt. Denn die Lage im Land hat sich nicht verbessert, im Gegenteil.

Von Christoph Gurk

SZ PlusKuba-Dokumentation "The Padilla Affair"
:Der Verräter bin ich

Ein wiederentdecktes Filmdokument aus kubanischen Archiven zeigt die erschütternde Selbstanklage eines Schriftstellers: Die Doku "The Padilla Affair" auf dem Filmfest München.

Von Marie Pohl

Kuba
:Proteste gegen Kommunisten

In Kuba sind Hunderte Menschen gegen die autoritäre Regierung auf die Straße gegangen. Sie zogen am Samstagabend (Ortszeit) in der Stadt Caimanera vor den Sitz der kommunistischen Partei und skandierten "Freiheit, Freiheit", wie auf Videos zu sehen ...

Tanz-Show
:Choreografierter Rum-Cocktail

"Balett Revolucion" kommt auf seiner Jubiläumstour in den Circus Krone - mit 21 Tänzern, Band und Kostümen von Jorge Gonzales.

Kuba
:Die Qual der Wahl

In dem Karibikstaat steht erstmals kein Castro an der Staatsspitze, wenn die Kubaner nun über ein neues Parlament abstimmen. Die Sieger stehen ohnehin fest. Aber geht überhaupt jemand zur Wahl?

Von Christoph Gurk

Mysteriöse Erkrankungen
:US-Geheimdienste: Ursache für Havanna-Syndrom wohl kein ausländischer Angriff

Viele US-Diplomaten auf Kuba klagten über mysteriöse Erkrankungen. Sieben US-Geheimdienste suchten jahrelang nach der Ursache. Nun werden zwar Ergebnisse bekannt. Aber es ist dennoch von einem "frustrierenden Rätsel" die Rede.

SZ PlusKlassik
:"Bei Mozart braucht es Beweglichkeit"

Lisette Oropesa wollte eigentlich gar nicht Opernsängerin werden, doch heute wird sie an allen großen Häusern der Welt bejubelt. Warum sie keine andere Wahl hatte, als berühmt zu werden.

Von Reinhard Brembeck

Nachruf
:Fidels Troubador

Seine Musik war tief in den kubanischen Traditionen verwurzelt, die Texte deutlich politisch. Nun ist der kubanische Liedermacher Pablo Milanés gestorben.

Von Andrian Kreye
00:56

USA
:Florida von Jahrhundert-Hurrikan getroffen

Hurrikan "Ian", der fünftstärkste Wirbelsturm in der Geschichte Floridas, schlägt eine Schneise der Verwüstung durch den Bundesstaat. Die Schäden steigen wohl auf über 67 Milliarden. Über dem Land schwächt sich der Sturm ab.

Von Claudia Koestler
01:18

Unwetter
:Hurrikan "Ian": Kein Strom mehr auf Kuba

Der Wirbelsturm bewegt sich nun auf Florida zu. Einen solchen habe es in dieser Region seit einem Jahrhundert nicht mehr gegeben, sagen Experten. 2,5 Millionen Menschen sollen sich in Sicherheit bringen. In Asien wütet Taifun "Noru" - mindestens 24 Menschen sterben.

Kino
:Der Rhythmus Kubas

Die Musikdoku "La Clave" hat Premiere in München.

Von Josef Grübl

Documenta
:Archiv der Ausgeschlossenen

Tania Bruguera ist Kubas bekannteste Künstlerin. Auf der Documenta attackiert sie mit dem Kollektiv Instar den Tropensozialismus.

Von Martina Scherf

Leute
:Für immer zu den Sternen

Die Asche von Lieutenant-Uhura-Darstellerin Nichols wird im Weltall verstreut, Lars Eidinger mag kein Instagram und die Queen keine Handys am Esstisch.

Explosionen in Treibstofflager
:Kuba bangt um seine Stromversorgung

Vier Tage nach einer Explosion in einem Treibstofflager im Norden von Kuba ist das Feuer immer noch nicht unter Kontrolle. Nun fällt immer wieder stundenlang der Strom aus.

Von Christoph Gurk

Kuba
:Massenverurteilungen nach Massenprotesten: Hunderte Kubaner kommen in Haft

Im Juli 2021 sind in Havanna tausende Menschen auf die Straße gegangen - es waren die größten Demonstrationen gegen die sozialistische Regierung seit Langem. Nun müssen viele Protestierende lange in Haft.

Amerika-Gipfel
:In alter Feindschaft

Die USA laden in Los Angeles zum Amerika-Gipfel. Doch statt um brennende Probleme geht es bei dem Treffen der amerikanischen Staats- und Regierungschefs erst einmal um die Gästeliste.

Von Christoph Gurk

USA
:Biden lockert Kuba-Kurs seines Vorgängers Trump

Im April hatten beide Länder erstmals wieder auf hoher diplomatischer Ebene gesprochen. Nun kündigen die USA mehr Visa für Kubaner an, die ihre Verwandten besuchen möchten. Auch andere Einschränkungen werden gelockert.

Kuba
:Zahl der Toten nach Explosion in Hotel steigt weiter auf 40

Am Freitag ist in der Altstadt von Havanna offenbar ein Gastank in die Luft geflogen. Unter den Todesopfern sind vier Kinder und eine Schwangere. Sechs Verletzte sind nach offiziellen Angaben in einem kritischen Zustand.

Kuba
:Mindestens 22 Tote bei Explosion in Luxushotel

In der Altstadt von Havanna wurde aufgrund eines Gaslecks ein historisches Hotelgebäude schwer beschädigt. Die Zahl der bestätigten Todesopfer ist auf 22 gestiegen.

Diplomatie
:Kuba und die USA sprechen wieder

Nach vier Jahren führen beide Länder erstmals wieder Gespräche auf hoher diplomatischer Ebene. Es geht vor allem um das Thema Migration.

Literatur
:Verstreut in alle Winde

Leonardo Padura liest im Literaturhaus aus seinem neuen Roman über Kubaner im Exil.

Von Martina Scherf

Bolivien
:Che Guevaras Mörder ist tot

In Bolivien ist Mario Terán gestorben, der 1967 Che Guevara erschoss - und so endgültig zur Ikone machte.

Von Willi Winkler

SZ PlusMeinungUN-Resolution
:Die Welt zeigt Putin, dass er auf der falschen Seite steht

Die Vereinten Nationen haben keine konkrete Macht. Über Resolutionen können sich Länder hinwegsetzen - und der Rest der Welt sieht hilflos zu. Doch gerade hat sich womöglich etwas verschoben, und die UN haben eine neue Stimme gefunden.

Kommentar von Christian Zaschke

SZ PlusRusslands Verbündete
:Wer noch zu Putin hält - und warum

Der Westen verurteilt den russischen Angriffskrieg, doch überall sonst auf der Welt hat Moskau noch Verbündete. Wer sie sind und wie sie sich positionieren.

Von Thomas Hahn, Frank Nienhuysen, Arne Perras, Benedikt Peters, David Pfeifer, Thore Schröder und Tobias Zick

Nachruf Carmen Herrera
:Die Schönheit der geraden Linie

"Keep it simple", war das Motto der kubanischen Malerin Carmen Herrera, eine der großen Meisterinnen der Abstraktion. Jetzt ist Herrera im Alter von 106 Jahren gestorben.

Von Kito Nedo

Lateinamerika
:Sand im Mund

Eine Zahnpasta weckt in Kuba schlimme Erinnerungen.

Von Benedikt Peters

SZ PlusKonflikt zwischen Russland und der Ukraine
:Du, lass dich nicht verhärten

Künstler für Abrüstung? Das war einmal. Im Konflikt mit Russland setzt der Kulturbetrieb auf Waffen.

Gastbeitrag von Eugen Ruge

US-Geheimdienste
:Energiequelle könnte Auslöser für "Havanna-Syndrom" sein

Es gebe "plausible Wege" elektromagnetische Impulse derart gezielt einzusetzen, heißt es in einem CIA-Bericht zur Frage, warum mehrere US-Diplomaten seit 2016 über rätselhafte Kopfschmerzen, Hörverlust, Schwindel und Übelkeit geklagt haben.

Kuba
:Regime bestätigt Hunderte Prozesse gegen Freiheitsdemonstranten

Wegen angeblicher Anstiftung zum Aufruhr, Sabotage, öffentliche Unruhe, und Raub seien 710 Personen angeklagt. 55 von ihnen seien zwischen 16 und 18 Jahre alt.

SZ PlusCoronavirus
:Stoff für das Prestige

Nationale Vakzine sind für einige autokratische Regierungen eine Frage der Macht - erst recht, wenn sie den Bürgern ausländische Produkte verbieten. Doch wie gut und schnell funktionieren die eigenen Impfstoffe? Ein Blick in die Türkei, nach Kuba, Russland und Brasilien.

Von T. Avenarius, Istanbul, S. Bigalke, Moskau, C. Gurk, Buenos Aires, und M. Schwinn

SZ PlusCoronavirus
:So impft die Welt

Insgesamt 23 Corona-Vakzine sind aktuell im Einsatz. Viele Staaten setzen auch auf chinesische und indische Impfstoffe oder entwickeln eigene Vakzine. Ein Überblick über die weltweite Lage - und wie Omikron sie verändert.

Von Christoph von Eichhorn

Nachruf
:Der Unbehauste kehrt zurück

Der Künstler Siegfried Kaden gehörte einst zu den Jungen Wilden in München, dann zog er nach Havanna. Dem Weltschmerz begegnete er mit Ironie und zeichnete bis zuletzt an seinem Lebens-Comic. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.

Von Martina Scherf

Kuba
:Regime unterdrückt Protest

In Kuba hat die Regierung mit starker Präsenz der Sicherheitskräfte Demonstrationen verhindert. Aktivisten, Journalisten und andere, die den Protestaufruf verbreitet oder sich gegen die Regierung geäußert hatten, berichteten am Montag in sozialen ...

SZ PlusKuba
:Wenn die halbe Baseballmannschaft flieht

Mit 24 Mann war das kubanische Baseballteam in Mexiko zu einem Turnier angetreten. Nur zwölf davon landen am Ende wieder in Kuba. Wie es dazu kommen konnte.

Von Christoph Gurk

SZ PlusFernreisen während der Pandemie
:Wo man im Herbst und Winter Urlaub machen kann - und wo nicht

Costa Rica, Island oder doch Kanada? Wer demnächst ins Warme oder einfach nur weit weg will, hat trotz Pandemie wieder einige Möglichkeiten. Doch ein paar Hürden muss man fast immer in Kauf nehmen. Ein Überblick.

Von Ingrid Brunner, Eva Dignös, Hans Gasser, Irene Helmes und Andrea Tapper

Kuba
:"Dies ist nur der Anfang"

US-Präsident Joe Biden verhängt Sanktionen gegen kubanische Politiker und Funktionäre, die gegen Protestierende vorgehen. Russland gefällt das nicht.

Von Frank Nienhuysen und Christian Zaschke

Kuba
:Havannas Führung eskaliert

Zwischen Washington und Moskau gibt es wieder einmal eine Kuba-Krise, ausgelöst durch Proteste auf der Straße. Verantwortlich dafür ist die kubanische Führung.

Von Frank Nienhuysen

Demonstrationen
:USA verhängen neue Sanktionen gegen Kuba

Die sozialistische Regierung versucht, die Massenproteste auf der Insel niederzuschlagen. Nun werden die Vereinigten Staaten dagegen aktiv. Und Präsident Biden sagt: "Dies ist nur der Anfang."

SZ PlusHavanna-Syndrom
:Rätselhafte Diplomatenkrankheit

In der US-Botschaft in Wien mehren sich rätselhafte Krankheitsfälle mit unerklärlichen Beschwerden. Steckt eine Art Angriff dahinter - oder eine ganz andere, sehr profane Ursache?

Von Werner Bartens

USA
:Dringend gesucht: Ein Weg, den Kubanern zu helfen

US-Präsident Biden hat sich bisher damit zufriedengegeben, die harschen Sanktionen seines Vorgängers Trump gegen Kuba bestehen zu lassen. Das wird er nicht mehr lange durchhalten können.

Von Thorsten Denkler

MeinungKuba
:Insel ohne Hoffnung

Die Proteste gegen die Regierung zeigen, wie verzweifelt die Lage in dem Land ist.

Von Christoph Gurk

Kuba
:Blockiertes Internet und Dutzende Festnahmen nach Massenprotesten

US-Präsident Biden sichert den Protestierenden im autoritär regierten Kuba die Unterstützung der Vereinigten Staaten zu.

Demonstrationen auf Kuba
:Revolte gegen die Revolution

In Kuba brechen die größten Massenproteste seit Jahrzehnten aus. Die Not auf der Insel ist groß - und die sozialistische Regierung nervös.

Von Christoph Gurk

Proteste in Kuba
:"Nieder mit der Diktatur"

Am Wochenende sind Tausende Menschen gegen die sozialistische Ein-Parteien-Regierung auf die Straße gegangen. Eine Seltenheit - üblicherweise wird gegen Massenproteste scharf vorgegangen.

SZ PlusCoronavirus
:Wie Kuba 100 Millionen Impfdosen herstellen will

Das krisengeplagte Kuba arbeitet gleich an fünf Corona-Impfstoffen. Im besten Fall könnten bald Millionen geimpft werden, inklusive Touristen. Geht aber etwas schief, droht eine Katastrophe.

Von Christoph Gurk

MeinungKuba
:Ein echter Aufbruch tut not

62 Jahre haben Fidel und Raúl Castro in Kuba geherrscht. Trotz mancher Errungenschaften hinterlassen sie ein krankes System.

Kommentar von Benedikt Peters

Kuba
:Neuer Parteichef

Das sozialistische Kuba steht vor einem personellen Umbruch. Am Montag gab Raúl Castro das Amt des Chefs der Kommunistischen Partei ab, sein Nachfolger wurde Miguel Díaz-Canel . Damit verlassen die Castros endgültig die Schlüsselpositionen an der ...

Kuba
:Raúl Castro zieht sich zurück

Raúl Castro tritt als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) ab. In einer Rede auf dem viertägigen Parteitag in der kubanischen Hauptstadt Havanna sagte der 89-jährige Castro: "Was mich betrifft, so endet meine Aufgabe als Erster ...

Kuba ohne Castro
:Revolution ohne Ende

In Kuba tritt der letzte Castro von seinen Posten zurück. Eine Ära endet, die Probleme der Insel aber bleiben.

Von Christoph Gurk

Kuba
:Castro tritt zurück

Zum Auftakt des Kongresses der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) in Havanna hat Parteichef Raúl Castro seinen Rücktritt von dem Amt angekündigt. "Was mich betrifft, so endet meine Aufgabe als Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen ...

Gutscheine: