Isar

Thema folgen lädt

Isar

Aktuelle Nachrichten zu dem Fluss Isar in Bayern.

Boazn - Öffentliche Bedürfnisanstalt
:Feiern unter der Brücke

Acht Jahre hat es gedauert, bis Yilmaz Demir sein Lokal im früheren WC-Häuschen an der Ludwigsbrücke eröffnen konnte. Als Boazn geht sein Konzept weniger durch, aber die Mischung aus Tagesbar, Terrasse und Tanzen hat schon viele Fans gefunden.

Von Sarah Maderer

Sommerparty
:Feierstimmung am Fluss

Der Sommer ist zurück in der Stadt: Mit einem vielfältigen Musik- und Kulturprogramm zieht das 14. Isarinselfest wieder viele Besucher an.

Sport
:Isar-Lauf geht in neue Runde

Am 10. September können in Bad Tölz erstmals auch Kinder und Jugendliche mitmachen.

Hochwasser in München
:Isar-Pegel fällt unter Warnstufe

Nach den heftigen Regenfällen zu Beginn der Woche, hatten die Pegelstände am Mittwoch die Meldestufe zwei überschritten. Nun gibt der Fluss überflutete Wege, Wiesen und Kiesbänke frei.

Hochwasser in München
:Wenn aus der Isar ein reißender Strom wird

Seit Tagen regnet es nahezu ununterbrochen in München, es gilt Meldestufe zwei. Das hat Folgen - für den Fluss, die Wege am Ufer und die Münchnerinnen und Münchner. Bilder aus einer durchnässten Stadt.

Von Max Fluder

Isarinselfest
:Feiern zwischen den Brücken

Musik, Mitmachaktionen, Kulinarik: Am Wochenende lädt wieder das Isarinselfest zum Bummeln ein.

Unwetter in München
:Isar-Pegel erreicht zweite Warnstufe - Stadt richtet Sperrungen ein

Der Dauerregen lässt den Fluss über die Ufer treten, betroffen sind Wege und Stege. Wie das Wasserwirtschaftsamt die Hochwassergefahr bewertet.

Von Caroline Drees

Ludwigsbrücke
:Polizisten retten Mann vor dem Ertrinken

Der 54-Jährige rutscht am Isarufer aus und fällt ins Wasser, kann sich aber noch an einen Eisenring klammern. Eine Passantin hört seine Hilfeschreie und informiert den Notruf.

Vilshofen
:Polizei birgt nach Badeunfall in Isar Leiche aus der Donau

Der junge Mann wurde seit Dienstag vermisst. Der 21-Jährige war seiner Freundin zur Hilfe geeilt, als diese beim Baden in der Isar mit ihrer Luftmatratze in Schwierigkeiten geriet.

München
:Drei Männer beim Sex am Flaucher erwischt

In der Nähe des Flaucherstegs bemerken Passanten die drei Männer im Wasser und rufen die Polizei. Nun erwartet sie ein Verfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.

SZ PlusIsar-Liebe
:Was die Münchner von ihrem Fluss erwarten

Wer glaubt, alle Isarbesucher wollen das gleiche, irrt. Auf 5000 Metern ändert sich im Laufe eines Tages alles. Eine Begehung, von Thalkirchen bis zur Beat-Brücke.

Von Philipp Crone

Kulturstrand
:Wo die Hochhausdebatte in den Sand gesetzt wird

Wer baut Münchens beste Sandburg? Am Kulturstrand treten die Mini-Architekten gegeneinander an, die Veranstalter haben eigens Profi-Sand anliefern lassen. Und manch hoher Turm lässt die Jury grübeln.

Von Caroline Drees

SZ PlusMünchens einzig wahrer Späti
:Das Belohnungszentrum

Harald Guzahn-Thierer hält den Reichenbachkiosk an der Isar am Laufen. Wer einige Zeit hinter dem Tresen verbringt, muss glauben: Diese Stadt raucht, säuft und frisst eigentlich nur.

Von Philipp Crone und Catherina Hess

Thalkirchen
:Polizeitaucher finden Koffer mit Diebesgut im Isarkanal

Bei einer Übung entdecken die Ermittler zufällig ein Gepäckstück mit verdächtigem Inhalt. Nun suchen die Beamten nach den Besitzern der Gegenstände.

SZ PlusBaustelle auf der Museumsinsel
:Warum die Sanierung des Deutschen Museums so kompliziert ist

Seit Jahren ist das Wissenschafts- und Technikmuseum eine Baustelle, jetzt wird der zweite Abschnitt in Angriff genommen. Warum dauert das so lange, was ist schon fertig - und was ist nun mit dem Bergwerk?

Von Thomas Becker

Isar
:Mehr Freiraum für Fische

Das Großhesseloher Wehr wird nach 115 Jahren erneuert. Bei den Arbeiten, die nun offiziell begonnen haben, soll viel Wert auf die Ökologie gelegt werden.

Von Julian Raff

Freizeit in München
:Wo baden, grillen und Boot fahren an der Isar erlaubt sind

Wie sauber ist das Wasser? Ist das Nacktbaden verboten? Die wichtigsten Fragen und Antworten für schöne Sommertage - und dazu Tipps in einer Infokarte für den Fluss in der Stadt.

Von Caroline Drees

SZ PlusFreizeit in München
:Wo baden in der Isar schön und sicher ist

An welchen Stränden geht es noch ruhiger zu? Wohin mit Kindern? Wann muss man aufpassen? Michael Greiner von der Wasserwacht kennt den Fluss - und gibt Tipps für einen unbeschwerten Ausflug.

Interview von Caroline Drees

SZ PlusBaden mitten in der Stadt
:"Isar am Morgen muss sein"

Ganz in der Früh herrscht eine magische Atmosphäre an der Isar. Keine Griller, keine Gröler. Dafür Menschen, die wissen, wie man in den Tag startet.

Von Lisa Sonnabend und Mark Siaulys Pfeiffer

München und Bayern
:Tropische Temperaturen in München - Stadt warnt vor Baden in der Isar

Bis zu 38 Grad sind für Samstag vorhergesagt, doch Schwimmen oder Bootfahren im Fluss sollten die Menschen nicht riskieren. Woran das liegt - und wo nach der Hitze neue schwere Unwetter drohen.

Sturmschäden
:Landratsamt rät, Isarradweg zu meiden

Die Beseitigung und die Kontrolle der beschädigten Bäume werden bis zum Wochenende nicht abgeschlossen sein.

Ganztägige Sperrung
:Autofreier "Erlebnisraum" an der Isar

Am Samstag wird ein 300 Meter langes Stück der Erhardtstraße ganztägig für den Autoverkehr gesperrt. Der Aktionstag wird von vielen Angeboten, auch für Familien, begleitet.

Schlauchboot gekentert
:Gaißacher rettet Mutter und Kind aus der Isar

Schlauchboot einer Familie kentert auf dem Wildfluss. Das beherzte Eingreifen eines Passanten verhindert Schlimmeres.

SZ PlusGefahr durch UV-Licht
:"Dass Bräune als attraktiv und gesund wahrgenommen wird, ist ein Problem"

Die Zahl der Hautkrebs-Fälle steigt stark an. Wie schützt man sich am besten? Ein Gespräch mit dem Oberarzt Dirk Tomsitz über die Schattenseiten des Sonnenbadens.

Interview von Lisa Sonnabend

Isarflimmern
:München hat einen neuen Isarstrand

Gegenüber der Praterinsel hat das "Isarflimmern" eröffnet. Dort gibt es nicht nur Drinks in Sonnenstühlen, sondern auch Yoga und Konzerte. Das Einzige, was fehlt, ist Sand.

Von Laura Kaufmann

Sensationeller Fund
:Überreste der einstigen Münchner Hauptsynagoge in der Isar entdeckt

Das Gebäude war 1938 auf Befehl Hitlers abgerissen worden. Nun sind Steine bei Baggerarbeiten an der Großhesseloher Brücke wieder aufgetaucht. Ein besonders wertvolles Stück konnte bereits identifiziert werden.

Von Andrea Schlaier

Aktion "Ramadama 2.0"
:20 000 Kronkorken auf nur zwei Kilometern entlang der Isar

Mit Magnethebern, Holzpinzetten und Greifarmen rücken Freiwillige auf Initiative der "Isarfischer" dem Unrat an der Thalkirchner Brücke zu Leibe.

Von Anita Naujokat

Überfall an der Isar
:Musikbox-Räuber prügeln 20-Jährigen krankenhausreif

Das Opfer kann die Münchner Polizei alarmieren. Die Beamten fassen zwei Verdächtige.

Gesellschaftliches Miteinander
:Was beim Grillen erlaubt ist und was nicht

Wenn Rauchschwaden und Röstgerüche zu den Nachbarn ziehen, kommt es immer wieder zu Beschwerden. Wie Hausverwaltungen damit umgehen und warum ein Gerichtsurteil womöglich sogar kontraproduktiv ist.

Von Benjamin Engel

Vorstoß von der SPD
:Braunauer Eisenbahnbrücke sollte für Fußgänger und Radler geöffnet werden

Bereits 2024 sollten nicht mehr nur Züge die Brücke nutzen, fordert die SPD. Fast alle Genehmigungen für einen entsprechenden Umbau lägen vor. Etwas müsste dann aber geändert werden.

Neukonzessionierung Walchenseekraftwerk
:Mehr Rücksicht auf den Naturschutz

Bei der Isartour 2023 diskutieren der Verein "Rettet die Isar jetzt", Fachleute aus der Wasserwirtschaft und der Naturschutzverwaltung, Vertreter des Kraftwerksbetreibers und der Kommunalpolitik kontrovers über den Weiterbetrieb des Kraftwerks.

Von Lorenz Szimhardt

Nach Unwetter
:Behörden warnen vor Bootsfahrten auf der Isar

Auf der beliebten Isar-Strecke zwischen dem Kloster Schäftlarn und Straßlach-Dingharting liegen mehrere Bäume im Fluss. Einige sind knapp unter der Wasseroberfläche und sind vom Boot aus nur schwer erkennbar.

Entdecken der Heimat
:Exkursion an die Isar

Im Rahmen der #andersOutdoor-Wochen führt ein Naturschutz-Ranger eine Wandergruppe entlang der Isar.

An der Ludwigsbrücke
:"Boazn" im alten Klohäuschen darf endlich öffnen

Acht Jahre ist es her, dass Yilmaz Demir den Zuschlag für ein Lokal im ehemaligen öffentlichen WC an der Ludwigsbrücke erhalten hat. Viele Hürden später steht die Eröffnung nun endlich bevor.

Drei Bauten in Thalkirchen geplant
:Anwohner protestieren gegen Hochhäuser

In Thalkirchen sollen im Rahmen der Klinik-Erweiterungen drei neue Hochhäuser entstehen. Nicht nur die Anwohner sind in Aufruhr, auch der Bund Naturschutz sieht die Pläne kritisch.

Von Jürgen Wolfram

Forderung im Gemeinderat
:Eine Radbrücke über die Isar

Das Ickinger Wehr ist ein Markstein für Ausflügler im Isartal - aber mit seinen Treppen und engen Durchgängen ein Hindernis. Ein Neubau parallel dazu soll Abhilfe schaffen - und auch Rettungseinsätze sicherer machen.

Von Susanne Hauck

SZ PlusSchlauchboot-Tour auf der Isar
:Sich nach München treiben lassen

Wer mit dem Schlauchboot auf der Isar paddelt, kommt vorbei an unberührter Natur - und an Menschen, die dem Stress der Großstadt entgehen, indem sie ihr entgegenschippern. Damit es nicht lebensgefährlich wird, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.

Von Max Fluder und Mark Siaulys Pfeiffer

Im Zeichen der Zunft
:Flößerfest in Lenggries

Am Samstag, 17. Juni 2023, dreht sich in der Brauneckgemeinde alles um das jahrhundertealte Handwerk.

Von Claudia Koestler

SZ PlusAusflugstipps rund um München
:Die besten Kurztrips vor den Toren der Stadt

16 Tipps für sonnige Tage mit einer Einkehr - für Hundefreunde, Bergsteiger und Familien.

Von SZ-Autoren

Frühsommer
:München spannt aus

Volle Cafés, volle Parks, volle Ufer: Die Menschen genießen das Sonnenwetter im Freien. Und in der Maximilianstraße zeigen die Reichen, was sie haben. Bilder vom Sommer in der Stadt.

Großeinsatz
:Suchaktion an der Isar nach vermeintlich Vermisstem

Nach einem Zechgelage fällt ein Mann ins Wasser. Passanten ziehen ihn heraus. Zuerst gibt er an, dass auch ein Bekannter in den Fluss gestürzt sein könnte, dann sagt er, er sei doch allein gewesen.

München
:Mit diesem Plakat sucht die Polizei den Isarmörder

Vor zehn Jahren starb Domenico Lorusso. Ein sechs Quadratmeter großes Fahrungsplakat am Tatort fragt nun: "Wer hat mich hier ermordet?"

SZ PlusMünchner Kriminalpolizei
:Wann wird der Isarmörder gefasst?

Am 28. Mai 2013 wird Domenico Lorusso auf einem dunklen Radweg in München von einem Unbekannten erstochen. Der Täter - ein Phantom. Doch mit modernsten kriminalistischen Methoden bekommt es nun Konturen.

Von Martin Bernstein und David Costanzo

Freizeit im Oberland
:Bootfahren auf der Isar von 1. Juni an erlaubt

Während der Pfingstfeiertage gilt noch das Verbot.

Von Claudia Koestler

SZ PlusRadtouren um München
:Wo die SZ-Redaktion am liebsten radelt

Die Isar entlang bis nach Kanada, den Starnberger See einmal anders herum und vorbei an einem Bayern, das fast noch so ausguckt, wie Gott es schuf. Acht Touren-Tipps in und um München.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Regenwetter in München
:Stadt sperrt Isar-Radweg wegen Hochwassergefahr

Der Pegel der Isar liegt am Mittwochmorgen bei 2,19 Metern und damit niedriger als erwartet. Im Laufe des Tages wird aber mit einem Anstieg gerechnet. Das Baureferat warnt davor, die enorme Strömung zu unterschätzen.

Traditionshandwerk
:Internationaler Flößertag in Wolfratshausen

Die Stadt erwartet zwischen dem 18. und 21. Mai um die 230 Gäste aus mehreren europäischen Ländern.

Von Benjamin Engel

Stadtwerke
:Umbau des Großhesseloher Wehrs beginnt

Der Umbau des Isar-Wehrs beginnt an diesem Mittwoch. Ziel ist es, die 1906 gebaute Anlage an moderne ökologische Anforderungen anzupassen.

Stillgelegtes Gleis
:Grüne Brücke über die Isar

Aus Untergiesing ins Dreimühlenviertel - das soll künftig direkter gehen. Ein Aktivist will die Braunauer Eisenbahnbrücke für Fußgänger und Radfahrer öffnen und ihnen einen Ausblick bescheren, den es so in der Stadt nirgendwo gibt.

Von Julian Raff

SZ PlusAuwald an der Isar
:Ein Pilz bedroht den Auwald

Pilze befallen Europas Eschen und raffen sie dahin. Unterwegs an der Isar mit Försterin Julia Borasch, die den Waldumbau schneller vorantreiben muss, als ihr lieb ist.

Von Sabine Wejsada und Catherina Hess

Gutscheine: