Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Herrsching im Landkreis Starnberg.
Herrsching
:Feuerwehr sammelt 350 Christbäume ein
Die Jugend der Herrschinger Feuerwehr hat am vergangenen Samstag mehr als 350 Christbäume in Herrsching und Widdersberg eingesammelt. Das ist neuer Rekord, wie Pressesprecher David Bauer mitteilt. Sechs Stunden dauerte es, alle Bäume auf den vier ...
Herrsching
:Toilettenanlage am Bahnhof beschädigt
Unbekannte Täter schlagen ein Loch in die Glasfassade. Die Gemeinde erstattet Anzeige und setzt eine Belohnung für sachdienliche Hinweise aus.
Neuer Wirt im Kult-Kiosk
:Ein ganz spezieller Ort
Von der Eismaschine an den Zapfhahn: Der Breitbrunner Volker Mergen übernimmt die „Bayerische Brandung“ an der Herrschinger Uferpromenade.
Bluttat in Herrsching
:Rentner wird an seiner Haustür erstochen
Nur sechs Tage nach dem Mord wird der mutmaßliche Täter von Zielfahndern aufgespürt und bei Paris verhaftet.
Jahresrückblick 2024
:Gedrängel um Plätze im neuen Gymnasium
Im Süden von Herrsching entsteht für 110 Millionen Euro ein dreistöckiger Gebäudekomplex mit Räumen für ein innovatives Lernkonzept. Im kommenden Herbst soll dort der Unterricht beginnen.
SZ Gute Werke
:Von Gewalt verfolgt
Nina T. flüchtet hochschwanger aus einer Zwangsehe in Sierra Leone, doch auch in Deutschland wird sie von ihrem Mann geschlagen.
SZ Gute Werke
:Zuerst Krebs, dann schweres Rheuma
Wegen verschiedener Erkrankungen kann Bettina Sprenger seit 14 Jahren nicht mehr arbeiten. Die kleine Rente der 58-jährigen Herrschingerin reicht nicht einmal für Medikamente und die Reparatur des Ölofens in ihrer Sozialwohnung.
Integration
:Ehrenamtliche Immobilienmakler für Geflüchtete
Die Herrschinger Initiative „Raumgeben“ vermittelt Wohnraum und ist dafür mit dem Integrationspreis der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet worden.
Nepomuk
:Die gelbe Sausebahn zum Ammersee
Der Seegeist ist kein Freund von Nostalgie. An die Zeiten, als noch die gelbe S 5 Richtung Herrsching gefahren ist, denkt er allerdings gerne zurück – wenn auch mit gemischten Gefühlen.
Ammersee
:Bojensteine fürs See-Depot
Sie sehen nicht nur schwer aus, sie sind es auch: Jeder der riesigen Betonblöcke, die der Starnberger Unternehmer Arno Kircher und sein Mitarbeiter Marcel Knauer am Ammersee zu Wasser befördern, wiegt nämlich gut eine Tonne. So schwer müssen die ...
Herrsching
:Brand in einer Dachgeschosswohnung
Der Bewohner kann sich über den Balkon retten. Laut Polizei beläuft sich der Schaden auf rund 500 000 Euro. Die Kripo ermittelt als Brandursache einen technischen Defekt an der Heizungsanlage.
Kultur im Landkreis Starnberg
:Das revolutionärste Adventslied
Beim Adventskonzert „Magnificat“ in Herrsching dürfen sich die Sopranistinnen über frenetischen Schlussapplaus freuen. Doch das Programm war mitunter zu anspruchsvoll für sie.
Christkindlmärkte im Fünfseenland
:Lebkuchen, Glühwein und jede Menge Kunsthandwerk
In zahlreichen Ortschaften im Fünfseenland finden Christkindlmärkte statt. Ein Überblick.
Schöffengericht
:59 Gramm Kokain und kleine Scheine
Ein 29-jähriger Angeklagter aus Herrsching gibt zu, dass er die Droge in nicht geringer Menge verkaufen wollte. Er wird zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten Haft verurteilt.
SZ Gute Werke Rückblick
:Wenn die Mutter fehlt
Julia P. kümmert sich seit einem Schlaganfall ihrer alleinerziehenden Mutter um die jüngere Schwester. Die vielen Fahrten in die Pflegeeinrichtung belasten die Familienkasse.
Schöffengericht
:Sexueller Übergriff auf Party
Ein 48-jähriger Mann wird wegen Vergewaltigung einer Kollegin in Herrsching zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er streitet die Tat jedoch ab.
Herrsching
:Dießen unter Dampf
Andreas Heene hat den Schaufelraddampfer „Dießen“ originalgetreu als Modell nachgebaut. Vor 50 Jahren ist das Schiff letztmals über den Ammersee gefahren.
Wiedererstarken des Reservistenverbands
:„Ich bin stolz darauf, mich in Uniform zu zeigen“
Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Krieg plötzlich wieder ein Thema in Europa. Das bringt auch den Reservistenkameradschaften neuen Zulauf. In Herrsching hat sich eine solche Gruppe ehemaliger Soldaten nun wiedergegründet – und das auch aus ganz lokaler Motivation heraus.
Ausstellung in Herrsching
:Eine fast vergessene Künstlerin
Die Nazis diffamierten ihre Werke zum Teil als „entartet“. Das bremste die Karriere von Carla Pohle stark aus. Insofern erwartete sich der Herrschinger Kulturverein von seiner Spurensuche nicht viel – und wurde dramatisch widerlegt.
Fusion bei der VR-Bank
:Aus zwei wird eins
Die VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg fusioniert mit der VR-Bank Werdenfels. Die Zusammenlegung erhöht die Möglichkeiten auf dem Kapitalmarkt – und geschieht vor allem aus einem Grund.
Schöffengericht
:Was passierte auf der Couch?
Ein Herrschinger soll auf einer Party eine Kollegin vergewaltigt haben. Der Manager bestreitet die Tat – und wirft seinen Kollegen Mobbing vor.
Öffentlicher Nahverkehr
:S8 bleibt bis mindestens Mittwoch gesperrt
Anders als von der Bahn zugesichert, rollen nach wie vor keine Züge zwischen Pasing und Herrsching. Der Konzern begründet das mit Versäumnissen eines externen Dienstleisters.
Kultur
:Groovige Urgewalt aus dem Woid
Das Jonas Brinckmann Quartett präsentiert im Herrrschinger Kurparkschlösschen eine eigene, kernige Jazz-Variante bairischen Brauchtums.
Triathlon
:„Ich kann so etwas wie Hawaii wahrscheinlich nicht oft machen“
Beim Ironman auf Hawaii ist der 23-jährige Felix Schiller aus Herrsching Zehnter in seiner Altersklasse geworden. Eigentlich ist er Student - und der Extremsport nur ein Hobby. Über ein Leben ohne Pause.
Wohnen im Fünfseenland
:Traum und Albtraum
Die Gemeinde Herrsching plant den Bau von 26 bezahlbaren Mietwohnungen im Ortszentrum – damit erfüllt sie den langjährigen Wunsch vieler Bürger. Trotzdem sind nicht alle ungeteilt begeistert von dem Vorhaben.
Wegen gesperrter S-Bahnstrecken
:Landratsamt kritisiert Deutsche Bahn
Das Starnberger Landratsamt kritisiert die Deutsche Bahn für ihre mangelnde Kommunikation. Wie die Kreisbehörde beklagt, sei sie „leider nur sehr kurzfristig“ darüber in Kenntnis gesetzt worden, wie der Fahrplan für den Schienenersatzverkehr ...
Gregor Gysi in Herrsching
:Respektlos, amüsant und geistreich
Der Linken-Politiker Gregor Gysi diskutiert mit der Jugend über Demokratie, Religion, Protest und soziale Ungleichheit. Dabei gibt der 76-jährige Politiker den Zuhörern auch Ratschläge fürs Leben.
Volleyball
:Erfolg mit Laurenz Welsch
Auch dank der Einwechslung ihres Eigengewächses schlagen Herrschings Volleyballer Düren mit 3:2. Auch andere Spieler überzeugen beim 135-Minuten-Krimi, der die WWK Volleys wieder in die Playoff-Ränge katapultiert.
Erinnerungskultur
:„Unsere Demokratie ist gefährdeter, als es einem lieb sein kann“
Die Jugend sei radikal, geschichtsvergessen und eigentlich nicht zu retten, hieß es nach den jüngsten Wahlen. In Tutzing zeigt der Jugendbeirat mit einem Abend zur NS-Vergangenheit nun: Auch junge Menschen setzen sich für die Demokratie ein.
Mehr als 100 000 Euro
:Handwerker finden Geldkassette in alter Küche
Beim Abbau einer Küche entdecken zwei Handwerker mehr als 100 000 Euro. Die Polizei sucht nun den Eigentümer.
Volleyball
:Harte Landung auf dem Glasboden
Herrschings Volleyballer haben in ihrem ersten Heimspiel auf LED-Untergrund gegen Meister Berlin keine Chance – zeigen aber, dass das Drumherum immer professioneller wird. Ihre zweite Partie am Doppel-Heimspieltag gewinnen sie dann klar.
Bluttat von Herrsching
:Ein rätselhafter Mord
Die Ermittler wissen immer noch nicht, warum ein Rentner am 12. Juli an seiner Haustür erstochen wurde. Der mutmaßliche Täter schweigt weiterhin. Mit einer Anklage ist erst im nächsten Frühjahr zu rechnen.
Am Ammersee
:Der Bahnhof soll wieder erstrahlen
Das denkmalgeschützte Bauwerk gehört schon seit 15 Jahren der Gemeinde. Nun soll das Gebäude zur Visitenkarte des Ortes werden.
Unfall bei Andechs
:Fahrschulauto überschlägt sich im Wald
Ein Fahrschüler verliert auf der Staatsstraße 2067 zwischen Andechs und Herrsching die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Faire Woche
:Auf den Spuren des Geldes
Fair ist jetzt: Bundesweit beteiligen sich mehr als 2000 Kommunen an der Aktion „Faire Woche“. Im Landkreis Starnberg sind Gauting, Herrsching und Starnberg dabei.
Schöffengericht Starnberg
:Hausverwalterin zockt Wohnungseigentümer ab
Eine Frau steckt sich die Mieteinnahmen in die eigene Tasche. Dafür wird sie zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt und muss fast 38 000 Euro zurückzahlen.
Start der Volleyball-Bundesliga
:Zum Auftakt eine kleine Pointe
Herrschings, Hachings und Dachaus Volleyballer starten mit unterschiedlichen Ambitionen in die neue Saison. Während Dachau und Haching die Playoffs erreichen wollen, wünscht sich der Pokalfinalist vom Ammersee eine Medaille im internationalen Wettbewerb.
Utting
:Martin „Miene“ Gruber wird Pächter des Strandbads
Zum Jahresende gibt der Gastronom den Herrschinger Kult-Kiosk „Bayrische Brandung“ auf. Im kommenden Mai will er am Ammersee-Westufer neu eröffnen. Der Eintritt wird dann teurer.
Klassische Heimatklänge
:Musikalische Wanderschaft
Die Macher der „Ammerseerenade“ schicken ihr Publikum am „Kapellentag“ zu Konzerten in schlichten Sakralräumen.
Herrsching
:74-Jähriger missachtet Vorfahrt
Ein 74-jähriger Autofahrer aus Andechs hat am Samstag gegen 14.50 Uhr in Herrsching beim Einfahren in die Seefelder Straße den Wagen einer vorfahrtsberechtigten 42-jährigen Frau übersehen. Der Mann wollte mit seinem Auto vom Weinberg kommend in die ...
In der Herrschinger Bucht
:Schwierige Rettungsaktion auf dem Ammersee
Ein Mann verletzt sich bei einem Sturz auf einem Elektroboot schwer. Er wird mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.
Verkehrsunfall in Herrsching
:Motorradfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat ein 25-jähriger Motorradfahrer am Samstagnachmittag auf der Staatsstraße zwischen Breitbrunn und Herrsching am Ammersee erlitten. Der junge Mann war mit seinem Motorrad um 16.20 Uhr in Richtung Breitbrunn unterwegs, als laut ...
Bei Seefeld
:Auto kracht gegen Baum
Aus noch ungeklärter Ursache ist ein 77 Jahre alter Autofahrer am Mittwochabend auf der Staatsstraße zwischen Weßling und Seefeld nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und kurz vor Meiling gegen einen Alleebaum gekracht.
Bluttat in Herrsching
:Mutmaßlicher Mörder ist ausgeliefert – und schweigt
Die Ermittler suchen weiterhin nach dem Motiv des Mannes, der am 12. Juli einen 74-Jährigen an dessen Haustür erstochen haben soll.
Bluttat in Herrsching
:Mutmaßlicher Mörder wird ausgeliefert
Die deutsche Kriminalpolizei hofft, den 22-jährigen Tatverdächtigen schon bald in U-Haft vernehmen und das Motiv des Verbrechens klären zu können.
In der S-Bahn bei Herrsching
:Fahrgast mit Messer verletzt
Bei einem Streit in der S-Bahn ist am Freitagabend ein 33-jähriger Mann zwischen Herrsching und Weßling mit einem Messer bedroht und an der linken Hand verletzt worden. Nach Angaben der Bundespolizei war der wohnsitzlose Mann aus Polen gegen ...
Viel Wirbel um ein Insekt
:Im Kampf gegen die Stechmücken
Wie sich eine Weßlinger Familie gegen die fliegenden Plagegeister wehrt. Bei 30 Grad im Schatten schützen sich Eltern und Kindern mit Regenjacke, Schal und Kopfbedeckung. Wirte am Wörthsee und am Starnberger See beschreiben die Lage dagegen als entspannt.
Bluttat in Herrsching
:Mutmaßlicher Messerstecher stimmt Auslieferung zu
Die Ermittler hoffen, dass der in Paris verhaftete 22-Jährige nun bald nach Bayern überstellt wird.
Bluttat in Herrsching
:„Alles wird durchleuchtet“
Die Ermittler hoffen auf eine baldige Auslieferung des mutmaßlichen Mörders von Herrsching. Der 22-Jährige sitzt weiterhin in Frankreich in Haft.
Ehrenamt
:„Es ist wichtig, das Brauchtum zu leben“
Seit Jahrzehnten engagieren sich Gerhard Schober und Manfred Schulz als Kreisheimatpfleger. Wie kamen sie dazu und was ist eigentlich Heimat? Ein Gespräch über eine Aufgabe zwischen Denkmalschutz und Dialekt.