Wenn sich über den Weinreben am Kaiserstuhl ein Gewitter zusammenbraut, steigt Pilot Frank Kasparek mit seinem Flieger auf, um Hagelschäden zu verringern. Kritiker sagen: Das bringt nichts – im Gegenteil.
Deutscher Wetterdienst
:Es wird heiß in Bayern – bis zu 35 Grad erwartet
Dem Freistaat stehen mehrere Tage mit großer Hitze bevor. Im Tagesverlauf kann das zu teils heftigen Gewittern führen. Vor allem für Ältere und Kinder sind die Temperaturen eine Belastung.
70 Einsätze von 240 Rettern
:Gewitterzelle hinterlässt Schneise der Verwüstung
Insbesondere der Nordlandkreis war am Freitag von Hagel und Starkregen betroffen. Keller liefen voll, Straßen wurden überflutet und Bäume stürzten um.
Deutschlands zweitgrößte Unwetterkatastrophe
:"Von den Bäumen fielen die Vögel"
9,5 Zentimeter große Hagelkörner schossen vom Himmel, Katzen wurden erschlagen, Fensterglas zerbarst: Erinnerungen an einen Tag in München, an dem kurz die Welt unterging.
Wetter in München
:Unwetter mit Hagelkörnern von bis zu fünf Zentimetern Größe möglich
Starkregen, Sturm und Hagel könnten am Nachmittag und Abend in München für ungemütliches Wetter sorgen.
Austrian Airlines
:Trotz Warnung durchs Hagelgewitter geflogen
Nach der Landung in Wien fehlte dem Airbus „A320“ die komplette Nase. Der Pilot war zuvor durch ein Unwetter geflogen. Warum bloß?
Wiederaufbau in Benediktbeuern
:"Man darf nicht ungeduldig sein"
Ein halbes Jahr nach der Hagelkatastrophe sind in Benediktbeuern noch immer nicht alle Gebäude wieder instand gesetzt.
Klimawandel
:Unwetter werden teurer
Die steigende Zahl der Naturkatastrophen belastet auch Versicherungsunternehmen. Die Höhe der Schäden könnte sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln.
Nach Hagelschaden
:Eine Million für die Kloster-Sanierung
Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wählern sichern Benediktbeuern großzügige Unterstützung zu.
Nach dem Hagelschaden
:Mehr als 80 000 Euro im Benediktbeurer Sozialfonds
Nach dem verheerenden Hagelunwetter vom August vergangenen Jahres hatte die Gemeinde Benediktbeuern einen "Sozialfonds Unwetter" in der Gemeindestiftung eingerichtet. Bis heute seien dort 84 293,10 Euro an Spenden eingegangen, meldet die Gemeinde ...
Benediktbeuern
:Wieder offen für Umwelt und Kultur
Maierhof des Klosters ist nach den Hagelsturmschäden wieder für Tagungen und Übernachtungen zugänglich.
SZ-Interview
:"Die Schäden liegen im zweistelligen Millionenbereich"
Bürgermeister Anton Ortlieb sagt, die Folgen der Hagelkatastrophe vom August in Benediktbeuern werden sich in vollem Ausmaß erst in einigen Monaten zeigen. Noch sind zehn Prozent der Häuser mit Notdächern gesichert.
Hagel und Sturm
:Katastrophe von oben
Am 26. August zieht ein verheerendes Unwetter über den Landkreis und schlägt eine Schneise der Verwüstung. Die Folgen werden noch Jahre zu sehen und zu spüren sein.
Unwetter am Alpenrand
:Schäden durch Hagelsturm "Denis" viel größer als angenommen
Die Versicherungskammer Bayern musste ihre Schadenschätzung um ein Drittel erhöhen: von 170 auf 230 Millionen Euro. Das Unwetter hat nach Worten des Managers den zweitgrößten Schaden der Unternehmensgeschichte verursacht.
Unwetter in Bad Bayersoien
:"In 15 Minuten hat sich die Welt komplett verändert"
Am 26. August hat Sturm "Denis" aus Bad Bayersoien ein Trümmerfeld gemacht. 384 Häuser und Tausende Autos sind teils zertrümmert worden - die Schadenssumme liegt bei fast 200 Millionen Euro.
Ortstermin in Benediktbeuern
:Das große Aufräumen nach dem Hagel
Nach dem Unwetter vom 26. August rechnet die Bayerische Versicherungskammer mit einem Schadensaufwand von 20 Millionen Euro im Klosterdorf. Damit die Reparaturen an den Häusern schneller vonstatten gehen, wurde der übliche Prüfprozess vereinfacht.
Lohnsteuerhilfe Bayern erklärt
:Steuererleichterungen nach Unwetterschäden
Lohnsteuerhilfe Bayern gibt Tipps, wer als Opfer der Hagel-Katastrophe welche Kosten über die Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend machen kann.
Unwetter
:Im Reallabor der Hagelabwehr
Im Raum Rosenheim steigen Flugzeuge auf, um Gewitterzellen mit Silberjodid zu impfen. Das soll die Bildung von Eisklumpen reduzieren und damit schwere Schäden am Boden vermeiden. Ein Einsatz wäre auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen möglich. Der vollständige wissenschaftliche Nachweis zum Nutzen fehlt.
Unwetter im Loisachtal und Isarwinkel
:Darum setzt der Landkreis zur Hagelabwehr keine Abwehrflieger ein
Die Kreisbehörde verweist auf frühere Anträge und Diskussionen, doch die Wirksamkeit der Hagelflieger sei bis dato nicht bewiesen.
Benediktbeuern informiert
:Entsorgung von hagelzerstörten PV-Modulen
Gemeinde erklärt, wie, wo und wann vom Unwetter Betroffene kaputte Elemente abgeben können.
Nach dem Hagel
:Mit Kochlöffel auf Kurs
Den Sturm für ein paar Stunden vergessen, das haben die Gemeinde Benediktbeuern und verschiedene Ortsgruppen der Wasserwacht nun Kindern und Jugendlichen ermöglicht.
Nach dem Unwetter
:Online spenden für Hagelopfer
Auf der Crowdfunding-Plattform GoFundMe hat der Verein Oldtimerspezln Benediktbeuern einen Aufruf gestartet, um Betroffene bei den Dachsanierungen finanziell zu unterstützen.
Hagel in Benediktbeuern
:Zerstörte Quartiere
Fledermäuse und Vögel haben ihre Behausungen verloren, und viele Insekten, die sonst als Nahrung dienen, sind tot.
Unwetter in und um Benediktbeuern
:Mehr als 1200 Einsätze
Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk Geretsried betonen in der Bilanz nach dem Hagelsturm im südlichen Landkreis auch die gute Selbsthilfe der betroffenen Bürger.
Nach der Hagel-Katastrophe
:Frust und Freundschaft
In Benediktbeuern liegen Leid und Hilfsbereitschaft nahe beieinander. Annita Brenner, Anja Bernböck und Silvia Rundbuchner berichten von ihren Erfahrungen.
Wetterextreme in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Wie Versicherungen bei Hagel helfen
Von der Schadensmeldung bis zur Abschlagszahlung: was Betroffene nun tun sollten.
Nach der Hagelkatastrophe
:Feuerwehrmann stürzt von Dach
Bei der Beseitigung der Sturm- und Hagelschäden in Benediktbeuern ist am Mittwochabend gegen 18.20 Uhr eine Einsatzkraft der Feuerwehr von einem Dach eines Einfamilienhauses in der Glaswandstraße gestürzt und hat sich dabei schwere ...
In und um Benediktbeuern
:Ungezählte Tiere gestresst, verletzt, getötet
Nach der Hagelkatastrophe kümmern sich Vogelschützer und Jäger soweit möglich um Störche, Rehe, Hasen. Aber viele Tiere bleiben unentdeckt.
Nach dem Hagelsturm
:Sturmschäden: Entsorgungsmöglichkeiten in Kochel
Die Gemeinde Kochel am See, die am vergangenen Wochenende schwer vom verheerenden Hagelsturm getroffen wurde, weist darauf hin, dass auch die Entsorgung von Unwetterschäden grundsätzlich über die entsprechende Hagel- und Unwetterversicherung ...
Die Kreisbehörde informiert
:Finanzielle Hilfen für Unwetter-Geschädigte
Landratsamt weist auf Richtlinien und Antragsformulare hin.
Folgen der Wetterkatastrophe in Oberbayern
:"Wir lassen niemanden allein"
Ministerpräsident Markus Söder besucht das hagelzerschlagene Benediktbeuern und verspricht finanzielle Hilfen für Privatleute, Kommunen und Kloster.
Hagel, Wind, Regen
:12 000 Schadensmeldungen nach Unwettern in Bayern
Laut einer ersten Schätzung der Versicherungskammer hat das Extremwetter vom Wochenende Kosten im zweistelligen Millionenbereich verursacht. Mindestens.
Extremes Unwetter in Oberbayern
:"Das Wasser läuft wie in einer Dusche durch die Gebäude"
Benediktbeuern und das dortige Kloster sind nach dem Hagelsturm stark beschädigt. Wie es dort nun weitergeht - und warum Betroffene fordern, den Katastrophenfall auszurufen.
Naturschutz
:Hagel tötet zahlreiche Störche in Oberbayern
Bei Kleinweil in der Nähe des Kochelsees kamen während des schweren Unwetters am vergangenen Wochenende ungefähr 35 Vögel ums Leben.
Extreme Schäden nach Hagelsturm
:Darum ruft der Landrat nicht den Katastrophenfall aus
Das Unwetter hat in Benediktbeuern und anderen Orten unfassbare Schäden hinterlassen. Für Josef Niedermaier aber ist es kein Anlass, formalisierte überregionale Hilfe anzufordern.
Aktuelles Lexikon
:Hagel
Je heftiger ein Gewitter, desto größer und zerstörerischer können die Körner aus gefrorenem Wasser werden.
Extremwetter im Oberland
:"Als wäre der Krieg ausgebrochen"
Ein Hagelsturm am Samstag zerstört Dörfer und beschädigt das historische Kloster Benediktbeuern stark. Einsatzkräfte sprechen von mindestens sechs Verletzten, toten Tieren und Schäden in unbestimmter Millionenhöhe.
Österreich
:"Von Beton kann niemand abbeißen"
Kurt Weinberger, Vorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, über die Folgen des hohen Bodenverbrauchs, die Rekordzahl an Supermärkten - und warum er Strafzahlungen fordert.
Klimawandel und Agrarwirtschaft
:Anpassen an die Extreme
Mehr Regen, mehr Sturm, mehr Hitze: Was die Landwirtschaft in der Region tut, um mit zunehmenden Starkwetterereignissen zurechtzukommen.
Wetter
:Unwetter ziehen über Deutschland - die Nacht im Überblick
Abgedeckte Dächer und Straßen, die zu Flüssen werden: Über weiten Teilen des Landes entladen sich schwere Gewitter. Wichtige Bahnstrecken sind gesperrt - gestrandete Reisende sollen in Zügen übernachten.
Unwetterwarnung
:„Am besten hält man sich gar nicht draußen auf“
Der Deutsche Wetterdienst hat ein erhöhtes Tornado-Risiko vorhergesagt. Auch wenn diese Prognosen unsicher sind: Wie verhält man sich, wenn ein Tornado auf einen zukommt?
Wetter in Bayern
:Hohe Temperaturen, hohe Waldbrandgefahr
Den Menschen in Bayern steht ein heißes Wochenende bevor, gleichzeitig nimmt das Risiko von Waldbränden weiter zu. Wie hoch die Temperaturen klettern - und wann sich das Wetter wieder ändert.
Wetterextreme
:Werden Hagelkörner immer größer?
Gewitter mit großen Hagelkörnern verwüsten Regionen innerhalb weniger Minuten. Als Folge der Erderwärmung drohen solche Wetterlagen häufiger. Wachsen damit auch die Eisklumpen?
Alpenrand
:Weiße Straßen nach heftigen Unwettern
Vor allem im Allgäu sind Unwetter mit Hagel und Starkregen niedergegangen. Allein in Füssen gab es zahlreiche Einsätze.
Unwetter in Deutschland
:"Das ist ein explosives Gemisch"
Schwere Unwetter mit Überschwemmungen, Hagel und Tornados befürchtet: Was die Wetterlage am Freitag so gefährlich macht.
Bayern
:Extremes Wetter fordert Feuerwehren
Sturm, Hagel, Dauerregen: Die Wetteraussichten sind trüb, für Teile Bayerns wird bereits vor Hochwasser gewarnt. Die Feuerwehrleute fühlen sich gut gerüstet - mahnen aber an, dass mehr getan werden muss, um Extremwetter früher zu erkennen.
Unwetter-Warnung
:Regen und Hagel in Bayern: Spätsommer macht kurze Pause
Am Wochenende ist im Freistaat mit teils heftigem Regen, Hagel und Sturm zu rechnen - auch die Temperaturen sinken. Das Ende des Spätsommers bedeutet das allerdings nicht.
Landwirtschaft in Ebersberg
:Gewitter und Hagel machen Landwirten zu schaffen
Die Ernte im Landkreis Ebersberg wird vielerorts darunter leiden. Wie gut oder schlecht wird sie ausfallen?
Nach Gewitterschäden
:Hagelrettung aus der Luft
Der Eglinger Gemeinderat fordert, auch im Landkreis Abwehrflieger wie in Rosenheim einzusetzen
Retter im Dauereinsatz
:Gewitterzelle über Penzberg
Feuerwehr muss Keller auspumpen. Hagel verwüstet Gärten.