:Wer war da, wer hat gewonnen – so war das Filmfest München
Mit Euphorie und beeindruckenden Besucherzahlen ist das 42. Filmfest München zu Ende gegangen. Welche Stars an den isargrünen Teppichen überrascht haben und wer die großen Preise gewonnen hat – das Resümee.
US-Star beim Filmfest München
:Gillian Anderson bekennt: „Ich bin ein bisschen Eremitin“
Die US-Amerikanerin Gillian Anderson wird in München für ihre Schauspielkunst geehrt. Die Fans sind aus dem Häuschen, eine Stadt steht Kopf. Eindrücke von einem Star-Besuch beim 42. Filmfest, den man sich auch anders hätte vorstellen können.
„International Independents“ beim Filmfest München
:Wie geht es dem amerikanischen Independent-Kino?
Es wird immer schwieriger, Filme zu verkaufen. Hoffnungslos ist die Situation aber nicht: Der US-amerikanische Regisseur Jay Duplass stellt beim Filmfest seine hinreißende Tragikomödie „The Baltimorons“ vor.
Uraufführung beim Filmfest München
:Der Pumuckl feiert Weltpremiere – so sind die neuen Geschichten
„Da machst was mit!“ Beim Filmfest München sind die heiß ersehnten neuen Folgen der Pumuckl-Serie zu sehen. Wie sind sie gelungen, wer spielt mit und: Wird es auch eine dritte Staffel geben?
Weitere Artikel
Erster Münchner Filmgipfel
:Sorgen um die Kinokultur in München
Kinosterben, Bürokratie und weniger Budget. Und die wirklich großen Probleme kommen wohl erst noch. Wie sich die Filmstadt München wappnen will.
Filmfest München
:Minister drängt auf Reform der Filmförderung
Bayern will mehr Geld für die Filmindustrie. Bald soll es einen „Filmgipfel“ geben.
Ladies & Gentlemen
:Blaumachen
Heiß ist es auch auf dem roten Teppich, die Farbe Blau sorgt optisch für Abkühlung. Rihanna und Markus Söder haben aber sehr unterschiedliche Arten, sie einzusetzen.
Filmfest München
:Endlich, ein alter Sack
Alle wollen jung und cool bleiben, Helge Schneider ist cool und wollte immer schon Opa werden. Mit seinem neuen Film „The Klimperclown“ hat er das geschafft. Eindrücke von der Premiere auf dem Filmfest München.
Party der Superlative
:Wo beim Münchner Filmfest so richtig gefeiert wird
Die Bavaria Studios laden zu einem Empfang, der sich zu einem fröhlichen Sommerfest wandelt. Gründe dafür sind die Hitze und die längste Gästeliste des Filmfests.
Filmfest München
:Betrunkene versuchen, Lee-Miller-Foto zu stehlen
Zwei angetrunkene Filmfestbesucher wollen eine Fotografie von Lee Miller aus einer Ausstellung im Münchner Amerikahaus mitgehen lassen. Polizei und Security stoppen die beiden.
42. Münchner Filmfest
:Warum die Filmbranche zuversichtlich sein sollte
Empfänge sind öde Tratsch-Treffen? Nicht auf dem Münchner Filmfest. Hier erfährt man, warum sich der Sommer bald zur idealen Kinozeit mausert, Moritz Bleibtreu Frottee trägt und welchen Hitze-Trick man sich von Kängurus abschauen kann.
Eröffnungsfeier zum 42. Filmfest München
:Wer rückt nach, wenn der größte Star nicht kommt?
Das Filmfest München 2025 startet ohne Carey Mulligan, die aus privaten Gründen absagt. Stattdessen feiern Stars wie Vicky Krieps und Helena Zengel mit – und für Emotionen sorgen an diesem Abend zwei Politiker.
Film
:Markus Söder träumt mal wieder von Hollywood
Der bayerische Ministerpräsident lädt zum „Filmgipfel“ und hat große Pläne. Aber die hat er ja immer. Sein Ehrengast, der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, erläutert derweil, wie er den Filmstandort Deutschland wieder konkurrenzfähig machen will.
Freizeit in München und Umgebung
:Kino unter freiem Himmel – das sind die Höhepunkte der Saison
Gute Zeiten für frischluftliebende Filmfans: Gleich mehrere Open-Air-Kinos zeigen Blockbuster, Arthouse und Stars unter Sternen. Premieren und Publikumsgespräche gibt es auch.
Sommerfestival in München
:Stars, Galas, großes Kino – das sind die Höhepunkte des Filmfests
49 Weltpremieren: Beim Filmfest wird München zur Kinometropole. Stars wie Gillian Anderson und Stellan Skarsgård sind Ehrengäste, Neues gibt es auch von Jella Haase, Josef Hader und dem Pumuckl.
Weitere Festival-Highlights stehen fest
:Hollywood-Star Gillian Anderson kommt zum Filmfest München
Ende Juni beginnt das 42. Filmfest München. Erste Ehrengäste stehen bereits fest: Unter anderem wird die US-amerikanische Schauspielerin Gillian Anderson an der Isar erwartet. Was sonst noch bekannt ist.
Fünfjahresvertrag für Christoph Gröner und Julia Weigl
:Filmfest München setzt auf Führungsduo
Christoph Gröner bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des renommierten Filmfestivals. Auch Julia Weigl hat das Vertrauen des Aufsichtsrats erhalten: Sie darf sich nun künstlerische Leiterin nennen.
„Klandestin“ im Kino
:Politthriller über Migration
Eine konservative Politikerin hat die Wahl: Im Filmdrama „Klandestin“ nimmt Barbara Sukowa einen Flüchtling bei sich auf.
Während es bei den Staatsgemäldesammlungen kracht
:Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst feiern die Freundschaft
In der Pinakothek der Moderne feiern die vier Museen unter einem Dach eine Gemeinschaftsausstellung. Und das Museum Brandhorst lässt gleich fünf Freunde hochleben.
Filmpreisverleihungen während der Berlinale
:Im Glanz der Sonne
Bei der Bärenvergabe gingen die deutschen Wettbewerbsbeiträge der Berlinale leer aus. Gewinner gab es in Berlin trotzdem.
43. Filmschoolfestival Munich
:Wie sieht die Zukunft des Kinos aus?
60 Filme aus 28 Ländern: Das Filmschoolfest Munich versammelt junge Filmtalente aus der ganzen Welt. In diesem Jahr gibt es zusätzliche Preise – und einen völlig neuen Wettbewerb.
Kinofilm über Gabriele Münter und Wassily Kandinsky
:Die große Liebe zur Kunst
„Münter & Kandinsky“, das sind in einem neuen Kino-Biopic Vanessa Loibl und Vladimir Burlakov. Wie spielt man dieses legendäre Künstlerpaar? Und taugen sie noch als Vorbilder?
Queeres Filmfestival in München
:Wie sieht queeres Kino im Jahr 2024 aus?
Die Gesellschaft ist bunter und diverser denn je. Braucht es da noch Plattformen wie das Queer Film Festival München?
Film „Südsee“ im Werkstattkino
:Am Pool alle Probleme vergessen
Die Resi-Schauspielerin Liliane Amuat kommt zu einem Publikumsgespräch ihres Films „Südsee“ ins Werkstattkino.
Was läuft im Kino?
:Die heißesten Filme des Sommers
Die einen fahren weg, die anderen schauen dabei zu: Im August und September sind in den Münchner Kinos mehrere Reisefilme zu sehen, vorgestellt werden sie von ihren Macherinnen und Machern.
Schauspielerin Juliane Köhler im Interview
:„Jetzt mache ich das mal selbst“
Lange Zeit träumte Juliane Köhler von komischen Rollen, jetzt spielt sie sie – im Kinofilm „Sonnenplätze“ etwa. Im Interview spricht die Schauspielerin über Mütterrollen und ihre Tochter, über die Allüren der Anderen und eigene Regiepläne.
Open-Air-Kino in und um München
:Oben ohne heiter weiter
Am Königsplatz startet das größte Open-Air-Kino der Stadt, auch in der Hofstatt und im Seebad Starnberg werden in der Ferienzeit Filme unter freiem Himmel gezeigt. Die Veranstalter geben sich optimistisch – verschweigen aber auch nicht ihre Probleme.
Bilanz des Filmfests München 2024
:„Kino hat die Kraft, Menschen zu verbinden“
Die 41. Ausgabe des Filmfests München ist zu Ende gegangen. Warum es eine gelungene Premiere des neuen Direktors Christoph Gröner war, wer die großen Preise gewonnen hat und wie sich die Besucherzahlen entwickelt haben – das große Resümee.
Filmfest München
:Brusttoupets und andere Einblicke
Bei Bibiana Beglau sprießt einiges, Anke Engelke und Bastian Pastewka sind eine Wucht, Isabelle Huppert ist wortkarg, Uschi Obermaier dafür sehr gesprächig – wer’s vogelwild mag, ist beim Filmfest gut aufgehoben.
„Führer und Verführer“ im Kino
:„Wollt Ihr den totalen Krieg?“
Der Kinofilm „Führer und Verführer“ erzählt von der engen Beziehung zwischen Adolf Hitler und Joseph Goebbels und zeigt beunruhigende Parallelen zur Gegenwart.
Grünwald
:Promi-Schaulauf in der Kulissenstadt
An die 900 Gäste aus der Branche feiern während des Filmfests bei den Bavaria-Studios in Geiselgasteig.
Regie führende Schauspielerinnen beim Filmfest München
:Rolle vorwärts
Désirée Nosbusch, Natja Brunckhorst und Marie-Lou Sellem wurden als Schauspielerinnen bekannt. Mit über 50 wagen sie beim Filmfest den nächsten Karriereschritt: als Regisseurinnen.
Stummfilmtage im Filmmuseum München
:Aus den Anfangsjahren des Kinos
Von wegen leise: Im Filmmuseum werden im Juli Stummfilme mit Live-Musikbegleitung aufgeführt.
Hollywood-Star Kate Winslet beim Münchner Filmfest
:Frauen aufgepasst: „Ihr seid phänomenal!“
Kate Winslet in München? Kreisch! Die Oscar-Gewinnerin bekommt beim Filmfest einen Ehrenpreis und stellt ihren neuen Film „Lee“ vor – Zeit für eine wichtige Botschaft bleibt auch.
Festival
:Selten kommen Fans den Stars so nah wie beim Münchner Filmfest
Jessica Lange, Sandra Hüller, Kate Winslet: Plötzlich werden Leinwandfiguren real – und alle anderen nervös, sogar der Festival-Chef. Doch in dieser Woche soll es auch um die Innenansichten der Branche gehen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Jessica Langes Ausstellung in München
:Das flüchtige Amerika in Fotos festhalten
Als Schauspielerin hat Jessica Lange alles erreicht. Im Deutschen Theatermuseum präsentiert sie sich jetzt auch als Fotografin.
„Turmschatten“ auf dem Filmfest
:Vom Fan zum Hauptdarsteller
Heiner Lauterbach besucht das Münchner Filmfest zur Premiere der ersten beiden Teile der in Bayern gedrehten Thriller-Serie „Turmschatten“.
Jessica Lange
:Einmal Wahnsinn und zurück
Filmstar Jessica Lange hat Hollywood verändert wie nur wenige andere Schauspielerinnen. Beim Filmfest München wird sie für ihr Lebenswerk geehrt.
Eröffnung des 41. Münchner Filmfests
:„Wunderbar, wahnwitzig, unverhofft“
Stört die Gäste am Samstagabend im HP8 das zeitgleiche Fußballspiel? Wenn überhaupt, dann nur kurz. Denn die Branche schafft es wie immer schnell, sich an sich selbst zu berauschen. Ein luftig lustiger Abend mit überraschenden Momenten.
Was läuft im Kino?
:Feste und Freundinnen
Das Filmfest steht an. Aber auch sonst gibt es in den Münchner Kinos viel zu sehen: Animationsfilmhits, Wiederaufführungen oder Filmpremieren mit Starbesuch.
„Zwei zu eins“ im Kino
:DDR, mon amour
Die Komödie „Zwei zu eins“ ist eine politischen Parabel aus der Wendezeit mit Sandra Hüller, mit der die Ost-Behörden wohl sehr einverstanden gewesen wären. Schuld an allem ist: der kapitalistische Westen.
Filmfest München
:Der Neustart
Das Filmfest München holt unter neuer Leitung Stars wie Kate Winslet und Viggo Mortensen nach Bayern. Zeit wird’s, denn der Konkurrenzkampf unter den Festivals ist härter geworden – und Markus Söder war bislang auch keine große Hilfe.
Filmfest München 2024
:Glamour und Galas – was das Filmfest München zu bieten hat
Hollywood-Stars und deutsche Prominenz, Arthouse und Serien: Die 41. Ausgabe des Sommerfestivals zeigt 150 Filme aus 53 Ländern, darunter Neues mit Kate Winslet und Sandra Hüller.
Der Kultur-Supersommer 2024
:Lass Vegas sein in München
Von A wie Adele und B wie Bergson bis S wie Swift und W wie Winslet – selten war die kulturelle Strahlkraft Münchens so groß wie im Sommer 2024. Ist das alles überhaupt zu fassen?
Schauspieler als Autogrammjäger
:Der Selfie-Mann
Früher sammelte er Briefmarken, dann Menschen: Wolfgang Maier hat gut 150 000 Fotos von sich mit Stars wie Klaus Kinski, Dustin Hoffman oder Arnold Schwarzenegger gemacht, sie füllen 600 Ordner. Von einem, der eigentlich scheu, aber hungrig nach Promis ist – und gar kein Smartphone hat.
Filmfest 2024
:Sandra Hüller eröffnet das Filmfest München
Die Oscar-Kandidatin spielt die Hauptrolle in der deutschen Ensemble-Komödie "Zwei zu Eins". Natja Brunckhorsts Film läuft in der Isarphilharmonie als Weltpremiere.
Filmfest 2024
:Oscar-Gewinnerin Kate Winslet kommt nach München
Die britische Schauspielerin feiert beim Filmfest im Sommer die Europapremiere ihres Biopics „Die Fotografin“. Winslet erhält in München den Cine-Merit-Award, ebenso wie ihre US-Kollegin Jessica Lange.
Neues Design, neue Trophäen
:Das Filmfest München schlägt Wellen
Das Kinofestival an der Isar hat sich ein neues Erscheinungsbild verpasst. Frisch und dynamisch will man sein. Ob die Wogen der Begeisterung auch aufs Publikum überschwappen, wird sich im Sommer zeigen.
Filmtage der Frankophonie
:Elisabeth emanzipiert sich
Das Schweizer Spielfilmdebüt "Foudre" läuft bei den Filmtagen der Frankophonie im Theatiner.
Talente aus Bayern auf der Berlinale
:Die neue Vielfalt des deutschen Films
Bei der 74. Berlinale werden nicht nur Preise verliehen, sondern auch Newcomer vorgestellt. Welche Talente aus Bayern für Aufsehen sorgen - und was den jungen Menschen Angst macht.
Kino
:Filmen und schreiben
Das Filmmuseum widmet Thomas Brasch eine Reihe.
Kulturjahr 2024 in München
:Vorfreude ist die schönste Freude
Alte Bekannte und junge Talente, fremde Räume und geliebt Vertrautes: Worauf die SZ-Kulturredaktion im kommenden Jahr besonders gespannt ist.
Tagung
:Sichtbare Fortschritte
Das Filmfest München lädt zu einer Tagung nach Tutzing, diskutiert wird über Narrationen und Rollenverteilungen in der Filmwelt.
Kino
:Tanzen gehen
Anna Roller stellt ihr Spielfilmdebüt "Dead Girls Dancing" vor.