Euroleague

Basketball
:Bei den Distanzschützen sacken die Quoten ab

Für die Bayern ist in der Euroleague von Playoff-Heimrecht bis zum kompletten Ausscheiden noch alles möglich – bei nur vier verbleibenden Spieltagen. In den entscheidenden Wochen stellt sich die Frage, ob ihr Spiel noch variabler werden kann.

Von Christoph Leischwitz

Basketball-Euroleague
:Rückschlag in Paris

Die Basketballer des FC Bayern verlieren beim französischen Meister das Spiel und den direkten Vergleich.  Mehr Sorgen aber macht den Münchnern der frühe Ausfall von Nationalspieler Oscar da Silva.

Von Ralf Tögel

Basketballer Pleiss zu Panathinaikos
:Daheim am Rhein, zu Hause in der Welt

Im europäischen Basketball gibt es keinen Deutschen, der so erfolgreich ist wie Tibor Pleiss. Jetzt bekommt seine Karriere eine unvorhergesehene Wendung - mit 35 wechselt er zu einem Klub, der ihm eine große Chance beschert.

Von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Widerborstig gegen Villeurbanne

Die Bayern-Basketballer demonstrieren an einem keineswegs glanzvollen Abend ihre Resilienz. Ihr 76:67-Arbeitssieg zeigt auch, dass sie sich auf Rückkehrer Lucic, die Bank und ihre Schlüsselfiguren verlassen können – und in der Lage sind, ihren bulligen Center Booker zu ersetzen.

Von Sebastian Winter

Bayern-Basketballer Lucic
:Der Vorherseher

Bayern-Kapitän Vladimir Lucic ist zurück – und hilft den Basketballern auch bei ihrem furiosen Euroleague-Sieg in Kaunas. Über einen, der oft schon vor allen anderen weiß, was im nächsten Moment passieren wird.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Der Münchner Heimnimbus ist vorerst dahin

Lange war der FC Bayern Panathinaikos Athen ein gleichwertiger Gegner, doch in der Schlussphase ließen die Kräfte nach und die Münchner mussten gegen den Euroleague-Titelverteidiger die erste Niederlage im SAP Garden hinnehmen.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Carsen spielt gerne im Garden

Der FC Bayern München gewinnt gegen Maccabi Tel Aviv auch sein achtes Heimspiel in der Euroleague. Er profitiert einmal mehr von der Atmosphäre, die die 11 200 begeisterten Zuschauer in der bisher immer ausverkauften neuen Halle erzeugen.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Es entwickelt sich etwas

Die Basketballer des FC Bayern München schlagen Vitoria-Gasteiz mit ihrem früheren Trainer Laso in der Euroleague und beweisen, dass sie sich aus Schwächephasen befreien können.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Euroleague-Final-Four erstmals in Abu Dhabi

Das Final Four der Basketball-Euroleague am Ende dieser Saison soll in Abu Dhabi stattfinden. Das berichten unter anderen das Internetportal Eurohoops und die griechische Sport-Website SDNA. Die 13 Klubs, die als Besitzer einer A-Lizenz ...

Basketball
:Ein schwarzes Wochenende für die Bayern

Erst gehen die Münchner Basketballer in der Euroleague bei Roter Stern Belgrad unter, dann verlieren sie in der Bundesliga gegen Vechta. Ein Spieler, der hätte helfen können, wurde gerade lukrativ verkauft.

Von Ralf Tögel

Wurf-Show des Bayern-Basketballers
:Elf Dreier im Obst-Garden

Der FC Bayern schlägt den großen FC Barcelona auf spektakuläre Weise, bleibt in der neuen Arena ungeschlagen und etabliert sich zusehends als europäische Größe. Auch dank Weltmeister Andreas Obst, der einen sensationellen Dreier-Rekord aufstellt.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Die nächste Bayern-Gala in der Euroleague

Andreas Obst stellt mit elf erfolgreichen Dreier-Würfen einen neuen Rekord auf: Die Münchner demontieren den FC Barcelona und klettern auf Platz drei in der europäischen Königsklasse.

Von Christoph Leischwitz

Basketball
:Center Koumadje muss Alba Berlin verlassen

Er schlug Gegenspieler oder beleidigte Zuschauer: Mehrmals ist der 2,21-Meter-Riese von Alba Berlin wegen Undiszipliniertheiten gesperrt worden. Nach Vorwürfen der häuslichen Gewalt ist für den Klub jetzt das Maß voll.

Von Ralf Tögel

Basketball-Euroleague: FC Bayern besiegt Berlin
:Der Stille und das Biest

Mit der Demontage der stark ersatzgeschwächten Berliner belegt der FC Bayern, dass er zu einem europäischen Topteam gereift ist. Schlüsse für den Meisterschaftskampf gegen den ewigen Rivalen wollen die Münchner so früh in der Saison aber keine ziehen.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Die Eiche und der Rohrspatz

Der FC Bayern bleibt im SAP Garden ungeschlagen, bezwingt Kaunas und ist nun punktgleich mit dem Euroleague-Tabellenführer. Im Spitzenduell begegnen sich Münchens neuer Coach Gordon Herbert - und einer seiner impulsiven Vorgänger.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Die Rückkehr des Pizzabäckers

Der ehemalige Bayern-Trainer Andrea Trinchieri gastiert mit Zalgiris Kaunas erstmals im SAP Garden. Im Vorjahr verpassten beide Teams die Playoffs, nun kommt der Tabellenführer zum Spitzenspiel zum zu Hause ungeschlagenen Fünften.

Von Ralf Tögel

Basketballer Edwards bei den Bayern
:Plötzlich Europas bester Scorer

Nur 1,80 Meter groß, aber rasend schnell und treffsicher: Carsen Edwards hat sich bei den Münchner Basketballern zum Anführer und Punktekönig der Euroleague entwickelt - auch dank Anpassungen in seinem Spiel haben die Bayern Erstaunliches geschafft.

Von Ralf Tögel

Basketball-Euroleague
:Glanzlicht gegen Piräus

Münchens Basketballer liefern dem Favoriten Olympiakos Piräus in der Euroleague einen großen Kampf – und gewinnen das Duell gegen die Griechen überraschend 84:80. Im höchsten internationalen Klubwettbewerb sind sie damit zu Hause weiter ungeschlagen.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Die zweite Euroleague-Show des FC Bayern

In einem spektakulären Schlagabtausch in Hochgeschwindigkeit besiegen die Münchner Paris 109:107, sie bleiben im SAP Garden ungeschlagen. Ärger bereitet der enge Spielplan: Am Samstag schon geht es in der Liga nach Leipzig.

Von Ralf Tögel

Basketballer des FC Bayern
:Noch zu klein für den Champion

Die Münchner Basketballer unterliegen in Athen 79:94, doch gerade die zweite Hälfte gegen den Titelverteidiger zeigt auch: Es könnte dank einiger Verstärkungen mehr drin sein in dieser Saison.

Von Ralf Tögel

Bayern-Basketballer in der Euroleague
:Neue Münchner Widerstandsfähigkeit

Fortschritte sind erkennbar: Die Basketballer des FC Bayern unterliegen bei Titelverteidiger Panathinaikos Athen 79:94. Die Münchner zeigen aber im letzten Viertel, dass sie mit den ganz Großen mithalten können.

Von Ralf Tögel

Münchner Basketballer gegen Real Madrid
:Spektakel vor Stapelstühlen

Die Bayern-Basketballer bezwingen zur Eröffnung ihrer neuen Halle in einer mitreißenden Partie Real Madrid. In den Euroleague-Triumph mischt sich allerdings Unmut, weil das Tribünensystem im SAP Garden nicht funktioniert – Ärger mit Red Bull ist absehbar.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Die Bayern siegen, das Tribünensystem versagt

Münchens Basketballer überzeugen bei ihrer Premiere im SAP Garden – und schlagen Real Madrid in der Euroleague überraschend 97:89. Allerdings ärgern sie sich über technische Pannen abseits des Spielfeldes.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Warten auf das Klicken

Nach mäßigem Saisonstart sucht der FC Bayern noch nach der Feinabstimmung im Zusammenspiel. Nun gastiert zum Euroleague-Start Real Madrid vor 11 500 Zuschauern im ausverkauften SAP Garden.

Von Ralf Tögel

SZ PlusMarco Baldi im Interview
:„Letzter in der Euroleague – das hat uns überhaupt nicht gefallen“

Zum Start der Basketball-Saison erklärt Alba-Geschäftsführer Marco Baldi, warum Bayern München nicht selbstverständlich Meister wird – und wie groß der Abstand der Berliner zu Europas Spitze ist.

Interview von Ralf Tögel

SZ PlusMeinungBasketball-Bundesliga
:Kein Klub kann den FC Bayern schlagen – außer der FC Bayern

Die Basketball-Bundesliga wird vom überlegenen Meister erdrückt. Sie kann die Münchner Dominanz aber auch als Chance begreifen.

Kommentar von Ralf Tögel

Bayern-Basketballer
:Auf der Suche nach dem Musiala des Basketballs

Der FC Bayern startet mit neuem Personal und einiger Ambition in die neue Saison. Helfen sollen auf dem Weg in die europäische Spitze der brandneue SAP Garden, der Weltmeistertrainer, ein interessanter Kader – und eine Weinprobe.

Von Ralf Tögel

Bayern-Basketballer
:Gordon Herberts Visionen in Rot

Der Weltmeister-Trainer aus Kanada spricht erstmals offiziell über seine Ziele bei seinem neuen Klub FC Bayern – den er in die europäische Spitze führen will. Helfen soll ihm dabei ein Spielmacher mit NBA-Erfahrung.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Kommt Gordon Herbert zum FC Bayern?

Die Basketballer des FC Bayern bauen einen neuen Kader. Das Spielmacher-Duo Francisco und Bolmaro sowie der NBA-Champion Ibaka und Weltmeister Bonga sind weg und müssen ersetzt werden. Dafür deutet sich auf der Trainerposition die Wunschlösung an.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Serge Ibaka geht zu Real Madrid

Nach Trainer Pablo Laso und Weltmeister Isaac Bonga verlässt der nächste Hochkaräter den FC Bayern. Spielmacher-Talent Yam Madar kommt von Fenerbahce Istanbul.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Berlin erhält Euroleague-Startplatz

Alba startet neben dem FC Bayern auch in der kommenden Saison in der höchsten europäischen Spielklasse. Auch wirtschaftliche Gründe spielen eine Rolle.

Von Ralf Tögel

Titelkampf im Basketball
:Kraftlos, einfallslos, planlos

Der FC Bayern verliert überraschend das zweite Finalspiel gegen ersatzgeschwächte Berliner mit 70:79. Alba kann nun in eigener Halle Meister werden – die Münchner haben trotzdem wenig Grund zu Panik.

Von Ralf Tögel

Basketballer der Chemnitz 99ers
:Nacht des Überschwangs in Istanbul

Ein Team aus Verschmähten, Quereinsteigern und Spätzündern holt den Europapokal: Der Triumph der Niners im Europe Cup unterstreicht das anhaltende Basketballhoch in Deutschland - dabei war Chemnitz im Finale zwischenzeitlich fast "tot".

Von Jonas Beckenkamp

Basketball
:Sommerspaziergang nach der Starre

Der FC Bayern hat nun endgültig keine Chance mehr auf die Euroleague-Playoffs, besiegt in der Bundesliga aber Braunschweig mit 91:61. Das Wochenende verdeutlicht die Diskrepanz zwischen nationalem und internationalem Wettbewerb.

Von Sebastian Winter

Basketball-Euroleague
:Che Guevara am Boden

Der FC Bayern wollte mit Trainer Pablo Laso um die Playoffs in der Basketball-Königsklasse mitspielen, doch eine schwache Vorstellung in Valencia schmälert die Chancen enorm - Kapitän Vladimir Lucic hadert mit einem Unglück in letzter Sekunde.

Von Ralf Tögel

Basketball-Bundesliga
:"Es fühlt sich fürchterlich an"

Die Bayern-Basketballer gewinnen ihr Euroleague-Heimspiel gegen Kaunas und drehen die schon verloren geglaubte Bundesligapartie in Göttingen. Dabei zeigen sie sich gerade in mentaler Hinsicht auf der Höhe.

Von Sebastian Winter

Basketballer Ibaka in München
:Der Hochdekorierte mit dem filmreifen Leben

Serge Ibaka vom FC Bayern ist der wohl schillerndste Basketballprofi der Bundesliga, er denkt weit über das Parkett hinaus. Über einen NBA-Sieger aus Afrika, der mit 18 Geschwistern in Armut aufwuchs - und seine Heimat nicht vergisst.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Griechischer Albtraum

"Offensiv wie defensiv keine klare Idee": Die Bayern-Basketballer haben alle Chancen gegen den Favoriten Olympiakos Piräus - und kassieren die nächste unnötige Niederlage in der Euroleague. Kapitän Lucic holt danach zu einer kleinen Generalkritik aus.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Kein Kopf, kein Team

Bayern Münchens Basketballer verlieren in der Euroleague gegen den Tabellenletzten Villeurbanne - und haben im besten europäischen Klubwettbewerb kaum noch Chancen auf die Playoffs. Und die Sorgen im Kader steigen.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Kapitän mit coolen Töchtern

Vladimir Lucic hat den Bayern-Basketballern acht lange Monate verletzt gefehlt. Nun findet er wieder langsam seinen Rhythmus - und besticht beim 82:65-Sieg über Berlin in der Euroleague als echter Teamplayer.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Kraftlos in die Verlängerung

Die Bayern-Basketballer zeigen in Istanbul ein hervorragendes Euroleague-Spiel - und haben am Ende keine Energie mehr, um es zu gewinnen. Das Problem zieht sich schon länger durch den Kader. Und betrifft auch die Schlüsselspieler.

Von Sebastian Winter

Basketballer des FC Bayern
:Schwarzer Abend mit Schweigen

Erst die Schweigeminute für Franz Beckenbauer, dann eine herbe 71:92-Niederlage in der Euroleague gegen Real Madrid: Die Bayern-Basketballer erleben zwei Tage nach dem Tod des Klubidols ein paar düstere Stunden in ihrer eigenen Halle.

Von Sebastian Winter

Basketball
:Lernprozess Bolognese

Die Basketballer des FC Bayern sind in der Euroleague bei Virtus Bologna das bessere Team, geben aber in der Schlussphase den möglichen Sieg unnötig aus der Hand.

Von Ralf Tögel

Basketball-Euroleague
:Die Tränen des Meisters

Der FC Bayern unterliegt Titelverteidiger Madrid 73:88. Real bereitet seinem ehemaligen Meistercoach Pablo Laso einen emotionalen Empfang - und zeigt dessen neuem Team die Grenzen auf.

Von Ralf Tögel

Basketballer des FC Bayern
:Edwards sticht in der Verlängerung

Treffer in letzter Sekunde, Overtime und ein entfesselter Spielmacher: Die Bayern besiegen Mailand in der Euroleague in einer dramatischen Schlussphase. Trainer Laso lobt eine besondere Qualität seines Teams - die Bilanz sieht nun viel besser aus.

Von Sebastian Winter

Euroleague
:Wenn der Groove kommt

Die Basketballer des FC Bayern zeigen beim Euroleague-Sieg gegen Virtus Bologna, dass ihre Teamentwicklung weiter voranschreitet. Ihr 2,16-Meter-Center Danko Brankovic bekommt ein Extralob von Trainer Pablo Laso.

Von Ralf Tögel

Basketball
:Den Münchner Brocken fällt ein Stein vom Herzen

Der FC Bayern gewinnt ein nervenaufreibendes Spiel bei Asvel Villeurbanne nach zweimaliger Verlängerung. Der Sieg beendet die Ergebniskrise und bringt Gewissheit, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt.

Von Ralf Tögel

FC Bayern in der Euroleague
:"Es sind wirklich verrückte Umstände"

An einem denkwürdigen Abend in Tel Avivs neuer Heimspielstätte in Belgrad verliert der FC Bayern 23 Mal den Ball - im Mittelpunkt steht der bemitleidenswerte Leonardo Bolmaro.

Von Sebastian Winter

Basketballteams aus Israel
:Gespenstische Heimspiele in der Fremde

Basketball ist auch in Israel groß, wo der FC Bayern eigentlich in der Euroleague antreten sollte. Doch im Krieg bleibt Profis aus Tel Aviv oder Jerusalem nur der Weg ins Ausland. Über Sportler, die fernab der Heimat dennoch froh sind, alles geben zu dürfen.

Von Ralf Tögel

Basketball-Euroleague
:Warten auf den großen Bruder

Die Basketballer des FC Bayern geben bei Roter Stern Belgrad die nächste Partie unnötig aus der Hand und fallen auf den 14. Tabellenplatz zurück. Trainer Laso beklagt einmal mehr "dumme Fehler".

Von Ralf Tögel

Gutscheine: