Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Geht da noch was?
Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.
"Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"
Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.
Die Pho meiner Schwiegermutter
Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren - und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.
Das war's jetzt
1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die Challenger-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.
Welche Gadgets sich lohnen
Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität: 14 Technik-Neuheiten im Check.
Keine Reue
Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.
Eine ganz normale britische Familie
Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.
Wir sind urlaubsreif
Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?
Die Stockdorfer Katastrophe
Als vor einem Jahr bei Webasto die ersten Corona-Fälle entdeckt werden, verbreiten sich Angst und Misstrauen im Gautinger Ortsteil Stockdorf schneller als das Virus. Und heute? Ein Rückblick auf die Ereignisse.
Waffenschein für den Wirecard-Fahrer
Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.
Die Redaktion von sueddeutsche.de und der Süddeutschen Zeitung testet für Sie Bars, Kneipen und Szenelokale in München-Isarvorstadt. Wo lohnt ein Besuch und wo sollte man sich das Geld besser sparen?
In der Bar L'Americano spielt sich das Leben derzeit vor allem draußen ab - entspannt, aber doch mitten im Trubel kann man einen Aperitif genießen und das Dolce Vita genießen.
Von Ana Maria Michel
"Craft Beer" ist im Schlachthofviertel offenbar sehr gefragt
Von Franz Kotteder
Auf Münchens Dachterrassen lassen sich der Sommer, Getränke und Snacks wunderbar genießen. Eine Übersicht.
Von Cora Wucherer
Mit seinen liebevollen Details gleicht der Schanigarten des Café Lozzi einem kleinen Kunstwerk. Die Betreiber sind auch für weitere In-Locations in München verantwortlich.
Von Jacqueline Lang
Im Hop Dog werden jeden Freitag neue Sorten von kleinen Familienbrauereien ausgeschenkt. Biersommelier Gregor Einar Fransson serviert zu den Bieren Hot Dogs, auf Wunsch auch mit einer veganen Wurst.
Von Laura Kaufmann
In der Isarvorstadt isst man offenbar besonders gerne in Bars.
Bis die ersten Gäste wieder kommen dürfen, müssen die Wirte noch ein wenig Geduld haben. Viele von ihnen finden solange neue Wege - acht Tipps.
Im Goldenen Reiter in der Isarvorstadt wird klar, was es braucht für einen guten, schnörkellosen Feierabend: Musik, Getränke - und Gäste im Wollpullover.
Von Philipp Crone
Das "Drossel und Zehner" ist eine gelungene Mischung aus gemütlichem Wohnzimmer und einer Bühne im Untergeschoss.
Von Theresa Parstorfer
In der Bravo-Bar fühlt sich der Gast wie in einer überdimensionierten Wohnküche. Und es gibt perfekten Espresso zum italienischen Preis.
Zwei ehemalige Mitarbeiter des "Padres" haben an selber Stelle die Bar "Vertigo" eröffnet - und sie generalüberholt. Bald wollen sie wieder das "konstante Partylevel" von früher erreicht haben.
Von Janina Ventker
Das Cheers in der Isarvorstadt ist eine unaufgeregte Nachbarschaftskneipe, in der man in lockerer Atmosphäre mit Freunden ein paar Bierchen trinken kann.
Von Julia Bergmann
Die neue Bar Curtain Call im Glockenbachviertel ist ein exklusiver Ort zum Feiern: ein Hauch von Art déco und Jugendstil, etwas gepflegte Dekadenz - und eine eigene Ginmarke gibt es da.
Jeden Donnerstag darf man sich im "Mucki & Floyd" im Glockenbachviertel ein bisschen wie im Urlaub fühlen - wenn auf dem Tresen ein Büfett aufgebaut wird.
Von Elisa Britzelmeier
In der Goldamsel breitet sich eine neue Trinklandschaft aus - sowohl Männerrunden als auch Freunde gesetzterer Unterhaltungen finden hier ihren Platz.
Wo früher im Mamasita Tequila getrunken wurde, will "Der Schlingel" nun Alpencharme verbreiten. Ob es aber Wirtshaus, Bar oder Club ist - das muss jeder selbst rausfinden.
Die neue Bar Ménage im Gärtnerplatzviertel will raffinierter, ungewöhnlicher, fantasievoller als andere Lokale sein. Dem sehr gemischten Publikum gefällt das.
Die Location des Folks Club hat eine schillernde Vorgeschichte - jetzt ist es bunt und heimelig. Und getanzt wird auch.
Von Christian Mayer
Tagsüber wird in der Soul Kitchen gutes Essen und guter Kaffee serviert, abends Drinks mit selbstgemachtem Limoncello.
Irgendwie maritim ist es in der Krake, die Gäste trinken gerne Rum - und die Papageien und Plastikpalmen verstecken sich im Separee.
Von Anna Hoben
"Frisches Bier" in der Isarvorstadt hat erst Ende Februar eröffnet - und jetzt den Fizzz-Award bekommen.
Nachmittags Kaffeetrinken, abends Barbetrieb und immer gute Aussicht: Unweit des Stachus hat der Dachgarten eröffnet - auf einem Parkhausdach und trotzdem im Grünen.
Das Ehepaar Chiti hat die kleine Bottega mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und legt Wert auf beste Zutaten. Das sieht und schmeckt man.
Darum haben die Betreiber der Bar Goldener Reiter die Location in orangefarbenes Licht getaucht - und servieren gleich an zwei Tresen Bier und Gemixtes.
Der alte Geheimtipp "Frauen26" ist umgezogen - und heißt nun schlicht "Frauen". Die Cocktails sind raffiniert, das Bier teils selten.