Bar Haidhausen

Ausgehen in München-Haidhausen

Die Redaktion von sueddeutsche.de und der Süddeutschen Zeitung testet für Sie Bars, Kneipen und Szenelokale in München-Haidhausen. Wo lohnt ein Besuch und wo sollte man sich das Geld besser sparen?

Boazn - Öffentliche Bedürfnisanstalt
:Feiern unter der Brücke

Acht Jahre hat es gedauert, bis Yilmaz Demir sein Lokal im früheren WC-Häuschen an der Ludwigsbrücke eröffnen konnte. Als Boazn geht sein Konzept weniger durch, aber die Mischung aus Tagesbar, Terrasse und Tanzen hat schon viele Fans gefunden.

Von Sarah Maderer

Zwischennutzung im Gasteig
:Drinks auf dem Dach

Die neue Bar-Landschaft auf dem Gasteig-Kulturzentrum hat einigen Reiz - vor allem zur Sundowner-Zeit.

Molly Malone's
:Für einen Moment wirklich in Irland

Ins Molly Malone's in Haidhausen kommt ein internationales Publikum ebenso wie die Nachbarschaft. Dort trifft man auf einen Irish Pub mit kleinen Schönheitsfehlern.

Von Nils Frenzel

Lotti Bar
:Neues Szenecafé in Haidhausen

Bowls, Sandwiches, Cocktails: In der Pariser Straße erfüllt sich die 25-jährige Köchin Lotta Neudecker den Traum vom eigenen Lokal - mit ihrem Vater als Verstärkung.

Von Franz Kotteder

Lockdown in München
:Welche Bars wir vermissen

Sie sind wahre Perlen im Münchner Nachtleben, zweite Wohnzimmer oder Orte, über die jeder mindestens eine absurde Geschichte erzählen kann: Sieben Liebeserklärungen an Bars, die gerade fehlen.

Von SZ-Autoren

Gastronomie in München
:Hier gibt es trotz Corona-Beschränkungen gutes Essen und Drinks

Bis die ersten Gäste wieder kommen dürfen, müssen die Wirte noch ein wenig Geduld haben. Viele von ihnen finden solange neue Wege - acht Tipps.

Von Laura Kaufmann

Z'Wein
:Flüssiges Feng Shui

Gute Gesellschaft, gute Weine, gutes Essen: Im Z'Wein am Johannisplatz dreht sich alles um die Traube.

Von Laura Kaufmann

Golden Cage
:Drinks hinter Gittern

Im Golden Cage gibt es Cocktails im Wohlfühl-Ambiente. Der Name der Bar bezieht sich mehr auf das Interieur denn auf den sprichwörtlichen Goldenen Käfig.

Von Theresa Parstorfer

360 Grad Bar
:Ein Cocktail zum Anpfiff

Das Highlight der 360 Grad Bar in Haidhausen ist die riesige Leinwand, auf der Fußball gezeigt wird. Doch später am Abend wird sogar getanzt.

Von Linus Freymark

Dilan Meze Bar
:Der Sommer ist in dieser Bar ganz nah

Das liegt vermutlich an den vielen Tellerchen und Schälchen voller Meze, den überaus freundlichen Besitzern - und natürlich dem Raki.

Von Jacqueline Lang

"33 rpm"
:In dieser Bar ist die Welt eine Scheibe

In der Bar "33 rpm" dreht sich alles um Schallplatten und den Sound der Siebziger - von den Cocktails bis zur Garderobe.

Von Janina Ventker

Bar Meisterstück
:Wo das Biertrinken zelebriert wird

In Kühlschränken, Fässern und Regalen lagern in der Bar Meisterstück in Haidhausen mehr als 100 Sorten Craft Beer aus der ganzen Welt. Gut, dass nicht immer alles vorrätig ist.

Von Theresa Parstorfer

Parisbar in Haidhausen
:Diese Bar sollte eine zweite Heimat werden

Das wünscht sich der Betreiber der neuen Parisbar in Haidhausen. Sie ist Nachfolgerin einer Institution: des Provisoriums. Und eigentlich ist alles beim Alten geblieben.

Von Jacqueline Lang

Juliet Rose
:Die Hotelbar, die keine sein will

In der neuen Bar im Hilton Hotel werden Getränke geräuchert und in verschiedene Geschmacksrichtungen unterteilt. Das soll vor allem Münchner Gäste locken.

Von Camilla Kohrs

Frühstück in Haidhausen
:So sieht es in der Spezlwirtschaft Haidhausen aus

Statt langer Schlange und viel Lärm, erwartet die Gäste in der Spezlwirtschaft ein reichhaltiges Buffet, viel Platz, um sich auszubreiten und vor ist es angenehm ruhig.

Von Jacqueline Lang

Boulevardier-Bar
:Drinks mit Geheimnissen

Negroni in verschiedenen Varianten und kleine Mysterien: Die Boulevardier-Bar in Haidhausen legt Wert auf Cocktails mit Geschichte.

Von Philipp Crone

Zum Kloster
:Feierabendbier im Münchner Bullerbü

Schon fast 40 Jahre steht das Wirtshaus "Zum Kloster" in Haidhausen. Viel hat sich in den Fast-Dorfwirtshaus seitdem nicht geändert, dazu ist die Kulisse zu perfekt.

Von Bernhard Hiergeist

Ausgehen
:Sieben Bar-Tipps für Haidhausen

Der Stadtteil hat den Ruf, dass dort abends nicht viel los sei. Pah. Unsere Empfehlungen haben teils bis tief in die Nacht auf.

Haidhausen
:Das Randy's ist eine Bar ohne falsche Versprechungen

In der neuen Bar in Haidhausen gibt es keine Signature-Drinks. Alles ist exakt so, wie es aussieht. Man muss das Randy's aber erst mal finden.

Von Christian Gschwendtner

Sandra Forster
:"Ich denke halt drüber nach: Was braucht die Stadt?"

Sandra Forster ist eine der innovativsten Gastronominnen in München. Nun eröffnet sie im Deutschen Museum ein Restaurant mit Club. Dort herrscht Fotografierverbot.

Von Karl Forster

Zum Roten Knopf
:Diese Kneipe wehrt sich gegen die Gentrifizierung im Bionade-Viertel

Dass eine Bar einzieht, wenn ein Restaurant schließt, passiert in Haidhausen selten. Der "Rote Knopf" will keinen Flächenbrand in dem Stadtteil legen, aber ein bisschen zündeln schon.

Von Christian Gschwendtner

Bar of Bel Air
:Auf dem Münchner Sonnendeck

Wo der Raum aufhört und die Terrasse anfängt, ist nicht so wichtig. Sicher ist: In der Bar of Bel Air im Werksviertel am Ostbahnhof verpasst man keinen Sonnenstrahl.

Von Ingrid Fuchs

Bar Rosi
:Bier mit Ausblick

Das Schönste an der Bar Rosi an der Rosenheimer Straße ist mit einem Drink die Großstadt zu genießen, die vor den Fenstern liegt.

Von Philipp Crone

Bar Simplicissimus
:Im Wohnzimmer von Haidhausen

"Es is so gmiatlich wie dahoam": Ins Simplicissimus kommen die Nachbarn nicht nur wegen des Bieres - Stammgäste werden mit herzlichen Umarmungen begrüßt.

Von Thomas Anlauf

Lokal Vivo
:Alt, aber immer noch sexy

Das Vivo konserviert das Lebensgefühl des linksalternativen Haidhausen der Achtzigerjahre. Im Kühlschrank am Eingang lagern bis zu 30 Biersorten.

Von Thomas Anlauf

Bar Spicery
:Ein bisschen wie im Urlaub

Die "Spicery" in Haidhausen bietet exotische Drinks - und eine große Auswahl an Tees. - Tees, wenn man Alkohol will? Dafür hat die Bar eine Lösung.

Von Florian Fuchs

Bar Polka
:Ein Ort zum Musikhören, Trinken und gemütlich Rumstehen

Die Bar Polka bringt das Nachtleben nach Haidhausen. Und fühlt sich dabei so an, als sei sie schon immer da gewesen.

Von Christiane Lutz

Bar Chez Coco
:Haidhausen verstehen

Junge Leute, Studenten und Rentner: Im Chez Coco kommt das ganze Viertel zusammen. Warum ein Glas Wein in Ayten Karaoglus neuer Bar hilft, Haidhausen besser kennenzulernen.

Von Christiane Lutz

Tap-House
:Bier, Bier, Bier

Schlenkerla, Panzerwolf oder Lovebeer: Das Haidhauser Tap-House bietet eine eindrucksvolle Auswahl an Bieren. Knapp 200 Sorten stehen auf der Karte. Doch für den Feierabend eignen sich nicht alle gleich gut.

Von Thierry Backes

Bar Maria Passagne
:Bloß nicht weitersagen

Eine Klingel, Schummerlicht und bekannte und unbekannte Cocktails zu angemessenen Preisen: Das "Maria Passagne" in Haidhausen ist eine Bar, wie man sie besser nicht erfinden kann.

Von Christiane Lutz

Bar Lollo Rosso
:Hippe Alpenhütte

Großstädtische Burger und alpenländische Brotzeitbrettl, dazu spanischer Gin mit Rosmarin: Der Lollo Rosso Bar(varian) Grill am Rosenheimer Platz vereint das Beste von Stadt und Berg - ganz ohne knalliges Après-Ski-Gedöns.

Von Florian Fuchs

Goldloch in Haidhausen
:Riesling als Hauptdarsteller

In der ehemaligen schummrigen Kneipe Rakete hat das strahlend weiße Goldloch eröffnet. Doch das Lokal ist nicht steril, sondern freundlich. Statt überschminkter Stiletto-Damen und gegelter Herren trinken hier entspannte Haidhauser Wein.

Judith Liere

Trinacria - der Sizilianer
:Das ist Italien

Knoblauchzöpfe hängen von der Decke, die Leute essen sizilianische Snacks und aus den Boxen dudelt italienisches Radio. Ein Besuch in der kleinen Bar Trinacria in Haidhausen ist wie ein Kurztrip nach Italien.

Sarina Pfauth

Johannis Café
:Eine andere Welt

Ungewöhnliches Interieur und ein exzentrischer Wirt: Im Johannis Café in Haidhausen sollten Besucher mit allem rechnen.

Lisa Sonnabend

Café Voilà
:Von der Corvette zum Kinderwagen

Einst mondänes Kaffeehaus, dann Rockerkneipe, heute gemütliches Stadtteillokal und Mütter-Treff: Das Voilà bleibt sich über all die Jahre treu.

Annette Wild

Trinacria - der Sizilianer
:Das ist Italien

Knoblauchzöpfe hängen von der Decke, die Leute essen sizilianische Snacks und aus den Boxen dudelt italienisches Radio. Ein Besuch in der kleinen Bar Trinacria in Haidhausen ist wie ein Kurztrip nach Italien.

Sarina Pfauth

Gutscheine: