Am Dienstagmorgen kommt es wegen Eisglätte zu mehreren Verkehrsunfällen.
SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:"Da hätten's g'schaut, wenn ich den eingelöst hätt'!"
In seiner aktiven Zeit als Vaterstettener Rathauschef bekam Georg Reitsberger einmal einen Gutschein der besonderen Art: für die Teilnahme an einer Nackt-Yoga-Stunde.
Brauchtum
:Ein provenzalisches Dorf in Oberbayern
Die Allauch-Krippe im Vaterstettener Rathaus kann am Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr bewundert werden. Auch eine kleine Eröffnungsfeier gibt es.
Advent im Landkreis Ebersberg
:Es weihnachtet schon wieder
Am ersten Adventswochenende gibt es in vielen Gemeinden Glühwein, Gebäck, Gesang und vieles mehr. Auch den Nikolaus kann man des Öfteren treffen.
Vaterstetten
:Brand in Biogasanlage
Ein Feuer in dem Betrieb zwischen Neufarn und Angelbrechting verursacht einen Schaden in sechsstelliger Höhe.
Interkommunales Geothermieprojekt
:Erst Tinte, dann Tiefenwasser
Die Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn, Haar und Zorneding gründen eine gemeinsame Fördergesellschaft für Erdwärme. Dafür, dass diese dann in die Häuser kommt, ist jede Kommune selbst zuständig.
Verkehr in Vaterstetten
:Knöllchen lassen Kasse klingeln
Nach zwei mageren Jahren erzielt die Gemeinde Vaterstetten wieder Einnahmen aus der kommunalen Verkehrsüberwachung. Diese soll darum im kommenden Jahr ausgeweitet werden.
Interkommunales Geothermieprojekt
:Fördergesellschaft wird gegründet
Die Verträge für die Geothermie-GmbH der Gemeinden Vaterstetten, Haar, Grasbrunn und Zorneding werden am Dienstag unterzeichnet. Spannend wird, wie sich die Anteile der Firma verteilen.
Naherholung in Vaterstetten
:Kletterwald bringt SPD und Grüne auf die Palme
Die beliebte Freizeiteinrichtung in Vaterstetten braucht mehr Parkplätze, außerdem soll die Außengastronomie erweitert werden. Dass dafür Bäume fallen sollen, gefällt nicht allen.
MeinungNeues Wohngebiet in Vaterstetten
:Ja, mit einem Aber
Wohnungen direkt am Bahnhof zu bauen, ist sinnvoll. Wegen der guten Anbindung auf Parkplätze zu verzichten jedoch nicht.
Katholische Kirche Baldham
:Mozarts letztes Werk
Der Jubilate-Chor Zorneding widmet sich in Baldham der wohl sagenumwobensten Partitur des Komponisten.
Ortsentwicklung in Vaterstetten
:Hochbau und Parkstau
Mehr als 70 Wohnungen sollen nördlich des S-Bahnhofes in Vaterstetten entstehen, das Vorhaben nimmt im Gemeinderat nun eine entscheidende Hürde. Umstritten ist allerdings die Frage, wo und wie die Autos abgestellt werden sollen.
Abzocke an der Haustür in Vaterstetten
:Betrügerin mit Rechtschreibschwäche
In der Region läuft offenbar eine junge, falsche Spendensammlerin herum. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.
Prozess
:"Die Stichverletzung kann ja nicht vom Heiligen Geist kommen"
Ein Lkw-Fahrer sticht an der Raststätte in Vaterstetten betrunken auf einen Kollegen ein, der auch sein bester Freund war. Absicht oder eine Verwechslung? Das kann auch vor Gericht nicht abschließend geklärt werden. Doch ein Urteil gibt es jetzt.
Vernissage am Freitag
:Wasser, Welten und Visionen
Der Fotoclub Vaterstetten stellt im Rathaus Zorneding aus. Seine Mitglieder bespielen dabei die gesamte Klaviatur der modernen Fotografie.
Freizeit und Bewegung
:Vaterstetten testet kostenfreies Nightball
Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region können sich am Samstag von 21 Uhr an auf dem Parkett des TSV Vaterstetten auspowern - ohne Gebühr.
Mitten in Vaterstetten
:Rush Hörnchen
Nicht nur Menschen nehmen am tagtäglichen Berufsverkehr teil, zumindest in Baldham.
Zum Jubiläum
:Sinfonie für Kinder
Das Lehrerensemble der Musikschule Vaterstetten lädt zum Familienkonzert. Gespielt wird unter anderem der beliebte "Karneval der Tiere".
Kreis und quer
:Starkregen im Oberstübchen
Was für Künstler gut ist, gilt nicht für die Gebäude, in denen sie auf der Bühne stehen: einen Dachschaden zu haben.
Baumängel
:Sanierungsstau im Gemeindebau
Vaterstetten braucht einen neuen Plan für die Instandsetzung der Wohnhäuser an der Baldhamer und Carl-Orff-Straße. Sicher ist bereits jetzt: Es wird sehr teuer.
Vaterstetten
:Spaß statt Angst
Unter Schülern ist das Fach Mathematik oft verhasst. Das will ein Vaterstettener Nachhilfeinstitut ändern und hat deshalb den "I-love-Mathe-Tag" ins Leben gerufen.
Vaterstetten
:Lange Staus nach Unfall am Autobahnkreuz
Weil sie einen Lastwagen im "toten Winkel" ihres Rückspiegels übersehen hat, hat eine 73-jährige Autofahrerin aus Anzing am Dienstagmorgen am Autobahnkreuz München-Ost einen folgenschweren Unfall verursacht. Wie die Autobahnpolizei Hohenbrunn ...
Neue Schulturnhalle in Vaterstetten
:Immer Ärger mit den Nachbarn
Anwohner wollen den Neubau der Turnhalle für die Wendelsteinschule stoppen, im Rathaus ist man dennoch zuversichtlich kommendes Jahr mit dem Bau beginnen zu können.
Zukunftspläne
:"Ich möchte die FDP 2028 wieder in den Landtag führen"
Nach der Wahlschlappe muss der Vaterstettener FDP-Abgeordnete und Fraktionschef Martin Hagen sein Büro im Maximilianeum räumen. Wie es jetzt weitergeht, dazu hat er schon recht konkrete Vorstellungen.
Am Posthalterring in Parsdorf
:Sattelschlepper geklaut
Die Kripo Erding sucht Zeugen eines wirklich schweren Diebstahls: Ein weißer Sattelzug, Marke DAF, Auflieger von Cargobull, samt einer Ladung Silikonplatten wurde in der Nacht auf Montag am Posthalterring in Parsdorf entwendet. Das Gespann mit ...
Für soziale Zwecke
:Gemeinde geht stiften
Vaterstetten will mit geerbtem Geld eine Bürgerstiftung aufbauen. Vorbild ist jene, die es bereits in Haar gibt.
Kultur im Landkreis Ebersberg
:Auf einen Plausch mit den Ritters
Ein kleines Haus im Baldhamer Fuchsweg steckt voller lebendiger Zeugnisse zweier ungewöhnlicher Menschen und Künstler.
Nachruf
:Trauer um Gottlieb Fauth
Der frühere Ebersberger Landrat stirbt nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren.
Gymnasium Vaterstetten
:Teure Erweiterung
Der Anbau an das Vaterstettener Humboldt-Gymnasium kostet mehr Geld, als ursprünglich angenommen. Das sorgt für Kritik.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Aus der Bahn, Kartoffelschmarrn
Was tun, wenn in der Hölle namens Indoor-Spielplatz eine Ego-Mutter den gesamten Betrieb blockiert? Genugtuung naht in Form eines entfesselten Gokarts. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Im Martinstadl Zorneding
:Romantische Klangkostbarkeiten
Das "Gringolts Quartett" präsentiert beim Kammermusikzyklus zwei Höhepunkte des Repertoires und eine selten zu hörende Komposition.
TV-Krimi
:"Tatort" Neufarn
An diesem Sonntag ermitteln Batic und Leitmayr im fiktiven Ort Gmaining. Nicht nur die Außenaufnahmen könnten manchen im Landkreis Ebersberg bekannt vorkommen.
Bildung im Landkreis Ebersberg
:Linke Tasche, rechte Tasche
Nach den Erfahrungen der Corona-Jahre soll die Musikschule Vaterstetten mehr Geld bekommen - zulasten der VHS.
Gesundheit
:Bürgermeister stärken Hebammen den Rücken
Bei einem Treffen in Haar pochen Rathauschefs aus dem Münchner Osten auf den Erhalt der Entbindungsstation am Neuperlacher Krankenhaus.
Verkehrskontrolle in Parsdorf
:Zwei mal Drogen am Steuer
Gleich zwei Fahrer unter Drogeneinfluss hat die Polizei am Montag in Parsdorf aus dem Verkehr gezogen. Zunächst geriet gegen 8.40 Uhr ein 33-Jähriger in eine Verkehrskontrolle, dabei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Der ...
Heimatforschung im Landkreis
:Geschichtenjäger gesucht
Die VHS Vaterstetten hat Wissenswertes über den Ort in Audio-Form zusammengetragen. Nun sollen solche "Hörpfade" auch in weiteren Mitgliedsgemeinden entstehen.
Sozialverband VdK
:Herbstsammlung hat begonnen
Der Ortsverband des VdK weist darauf hin, dass seit diesem Wochenende wieder die traditionelle Haussammlung des Sozialverbandes auch in der Großgemeinde stattfindet. Bis zum 19. November gehen Ehrenamtliche auch in allen Ortsteilen von Vaterstetten ...
Berttlbühne Vaterstetten
:Masken auf
Im neuen Stück der Vaterstettener Theatergruppe geht es um dreiste Betrüger, eine alte Rechnung und um sehr leichtgläubige Dorfbewohner.
Highlight des Gesangs
:Bayerisch-sächsisches Duett
Der Baldhamer "Don Camillo Chor" und "Voice it" aus Dresden geben ein Doppelkonzert.
Konzert in Vaterstetten
:Erhebendes von der Empore
Das "Duo Elements" löst bei der Marktmusik in der Pfarrkirche die Genres auf und lädt zur Kontemplation.
Rathauskonzert Vaterstetten
:Klingendes Bilderbuch
Das "Machado Quartett" erzählt die Lebensgeschichten ganz besonderer Frauen - mit vier Gitarren.
Vortrag an der VHS Vaterstetten
:Kreisheimatpfleger Josef Huber spricht über Karl-Heinz Schickhaus
An diesem Freitag, 20. Oktober, hält der Kreisheimatpfleger Josef Huber bei der Volkshochschule Vaterstetten einen Vortrag in der Serie Dialekte und Bräuche. Huber ist Experte, was die bairische Mundart anbelangt. Seit 2021 sammelt er Tonaufnahmen ...
Seniorenthementage im Landkreis Ebersberg
:Großes Interesse an Seniorenmesse
Zum Abschluss der zweiwöchigen Themenreihe kommen rund 150 Besucherinnen und Besucher.
Blumenkunst Ikebana
:Auf der Suche nach der Schönheit des Kosmos
Ingrid Eichinger aus Baldham unterrichtet seit Jahrzehnten die Kunst des Ikebana. Bei dem japanischen Blumenstecken ist nichts spontan, sondern alles geregelt - und doch kommt Einzigartiges heraus. Ein Werkstattbesuch bei der Meisterin.
Kirchweihritt in Hergolding
:Vom Pony bis zum Kaltblut
Zahlreiche Reiter mit ihren Pferden, Gespanne und Zuschauer sind am Sonntag beim elften Kirchweihritt in Hergolding dabei gewesen.
Bürgerversammlung Vaterstetten
:Radler, Busse und Baustellen
Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer, weniger Umsteigen im Nahverkehr und die Zukunft des geplanten Wohngebietes an der Dorfstraße interessieren die Vaterstettener.
Nahe Neufarn
:Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Beim Wenden auf der Kreisstraße EBE5 zwischen Anzing und Neufarn hat eine Autofahrerin am Mittwochmorgen den Sturz eines Motorradfahrers verursacht. Dabei wurde der Mann erheblich verletzt. Wie die Polizei Poing berichtet, wollte die 28-Jährige aus ...
Bürgerversammlung in Parsdorf
:Kommt da noch was?
In den nördlichen Ortschaften Vaterstettens ist der Ärger groß über das eingeschränkte Busangebot. Zuständig ist der Landkreis, doch dort sieht man keine Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen.
Erdwärme
:Grünes Licht vom Ministerium
Vaterstetten darf das heiße Wasser unter dem Gemeindegebiet für die Wärmeversorgung nutzen. Die Gemeinde sieht das als "wichtigen Zwischenschritt" für das Geothermie-Projekt.
Geothermie
:Zorneding sagt zu
Die Gemeinde will sich an der Geothermie-Bohrung der Vaterstettener Nachbarn beteiligen.