Spenden

SZ-Adventskalender
:Harte Arbeit und Herzenswünsche

Seinen drei Söhnen will Janatgul Y. ein guter Vater sein. Den beiden Jüngeren will er bei sich in der Wohnung ein schönes Zuhause und Geborgenheit bieten. Doch es fehlt ein Stockbett und ein großer Kleiderschrank.

Von Berthold Neff

SZ-Adventskalender
:Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät

Das Schicksal hat das Leben von Alfons F. einige Male getroffen. Bei einem Überfall wurde sein Jochbein zertrümmert, doch die Verletzungen waren nicht nur physisch.

Von Berthold Neff

SZ-Adventskalender
:Der Krieg hat das alles zunichte gemacht

Svitlana K. ist mit ihren beiden Kindern aus der Ukraine nach München geflohen. Ihr altes Leben und ihren Mann musste sie dort zurücklassen.

Von Berthold Neff

SZ-Adventskalender
:"Es braucht bezahlbaren Wohnraum"

Karin Lohr ist die Geschäftsführerin des Biss-Vereins und setzt sich für Menschen in sozialen Schwierigkeiten ein. Sie weiß, wie man ihnen hilft, auch bei schweren Schicksalsschlägen.

Interview von Berthold Neff

Adventskalender für gute Werke
:Matratzenlager unterm Christbaum

Um Ruhe für die Hausaufgaben zu haben, zieht sich die zehnjährige Emilia ins Bad zurück. Die Waschmaschine ist ihr Schreibtisch. Im einzigen Zimmer der Familie Hanna toben die Brüder. Der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt in diesem Jahr wieder arme Kinder und ihre Familien.

Von Andrea Schlaier

Adventskalender für gute Werke
:Kinderkino bei Ikea kostet nichts

Dilan Kazem hat nach Jahren im Übergangswohnheim das erste Mal mit ihren vier Kindern in München eine eigene Wohnung bezogen. Es fehlt darin nicht nur an Schreibtischen. Der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt in diesem Jahr wieder arme Kinder und ihre Familien.

Von Andrea Schlaier

Spenden in der Weihnachtszeit
:Müde Gaben

Im Advent wird viel Geld für Gutes gespendet - und besonders oft dazu animiert. Doch die Freigebigkeit lässt offenbar nach.

Von Marie Gundlach

Adventskalender für gute Werke
:Ein S-Bahn-Ticket zum Auswärtsspiel - da reicht das Geld oft nicht

Mara ist eine hochtalentierte Fußballerin. Doch wenn sie keine Mitfahrgelegenheit hat, muss sie manchmal daheimbleiben. Wie der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt arme Kinder und ihre Familien unterstützt.

Von Andrea Schlaier

SZ-Adventskalender für gute Werke
:Das Beste aus seinem Leben machen

Mit acht Jahren kam Deniz in ein Kinderheim, weil sein Vater gewalttätig war. Jetzt baut sich der 16-Jährige eine eigene Existenz auf - Dank der Hilfe der Diakonie Hasenbergl.

Von Sabrina Ahm

SZ-Adventskalender für gute Werke
:"Ich will mich bestrafen, weil ich es nicht schaffe, in die Schule zu gehen"

Nach einem Vorfall in der Familie rutscht die 14-jährige Sophia in eine tiefe Angststörung. Ihr Vater gibt seinen Job auf, um sich rund um die Uhr allein um sein Kind zu kümmern. Das Geld wird nun knapp. Der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt in diesem Jahr wieder arme Kinder und ihre Familien.

Von Andrea Schlaier

SZ-Adventskalender
:"Ein permanentes Gefühl, nicht dazuzugehören"

In München waren 2021 mehr als 265 000 Menschen von Armut betroffen. Die größten Gruppen sind Alleinerziehende und Familien mit drei und mehr Kindern. Die psychischen Belastungen für die Jüngsten sind dabei enorm, sagt Verena Bentele, Präsidentin und bayerische Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK.

Interview von Andrea Schlaier

Adventskalender für gute Werke
:Leben auf kleinstem Raum

Rachid wohnt mit seinem kranken Vater und dem schwerbehinderten größeren Bruder auf 30 Quadratmetern. Hausaufgaben muss der Neunjährige auf einem kleinen Esstisch oder manchmal auf dem Boden machen. Der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt in diesem Jahr wieder arme Kinder und ihre Familien.

Von Andrea Schlaier

SZ-Adventskalender für gute Werke
:"Es gibt sehr, sehr viel mehr Leute, die wenig haben, als andersrum"

Um nach dem Tod ihres Mannes auch ohne Sozialleistungen mit ihren beiden Kindern über die Runden zu kommen, hat Manuela S. zwei Jobs. Ein Kinobesuch ist dennoch nicht drin, für ein Weihnachtsgeschenk legt die Großfamilie zusammen. Der SZ-Adventskalender für gute Werke unterstützt in diesem Jahr wieder arme Kinder und ihre Familien.

Von Andrea Schlaier

SZ PlusGroßspenden
:Vom Geben und Nehmen

Immer mehr Superreiche spenden einen Teil ihres Vermögens. Toll! Oder nicht? Auf den Spuren der guten Taten, zwischen Seattle und Hannover

Von Bastian Brinkmann und Lea Hampel, Illustration: Dirk Schmidt

Adventskalender-Bilanz
:SZ-Leserinnen und Leser spendeten mehr als 7,4 Millionen Euro

Die Spenden helfen Menschen unmittelbar aus Notlagen. Die Dankbarkeit ist gigantisch.

Von Sven Loerzer

SZ-Adventskalender
:"Es waren die schönsten Tage in meinem Leben"

Ein Etagenbett für die Kinder, eine Waschmaschine - und der erste Urlaub: Was haben die Spenden der SZ-Leserinnen und -Leser bewirkt? Vier Beispiele.

Von Sabine Buchwald, Karin Kampwerth, Berthold Neff und Andrea Schlaier

Soziales Engagement
:Kronkorken sammeln in Münsing

Wie sich durch das Sammeln von Kronkorken Geld für den guten Zweck sammeln lässt, macht Mauro Zannantiono in Königsdorf seit 2020 vor. Ab 14. November deponiert nun die Gemeinde Münsing einen Container für Kronkorken am Degerndorfer Wertstoffhof ...

Adventskalender für gute Werke
:Gutes tun und gewinnen

Zum 20. Mal unterstützt der Lions-Club München-Pullach das Hilfswerk der SZ-Leserinnen und -Leser mit dem Verkauf eines Adventskalenders.

Von Sven Loerzer

Neuer Konzertraum im Rupertiwinkel
:Kolibris überm Kuhstall

Der Tuba-Kabarettist Andreas Hofmeir und die Organistin Barbara Schmelz haben mithilfe der Assinger Nachbarn eine Tenne als Kulturort hergerichtet. Über die Eröffnungsgala freuten sich 500 Gäste, prominente Künstler und Kinder in Not.

Von Rudolf Neumaier

Benefizkonzert
:Fulminanter Schlussakkord in Schloss Nymphenburg

Anne-Sophie Mutter schenkte Franz von Bayern zu seinem 90. Geburtstag einen Konzertabend. Der Herzog teilte ihn nun mit 100 Gästen, die im Gegenzug großzügig für den Hilfsverein spenden. Was dabei gespielt wurde - und warum Mozart sich darüber gefreut hätte.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusSpenden-Gala von McDonald's
:Glitzern für den guten Zweck

Von wegen "Früher war mehr Lametta". Bei der Gala der McDonald's Kinderhilfe-Stiftung zeigen sich Promis aus Gesellschaft und Sport auf dem roten Teppich. Und ordentlich gespendet wird auch noch.

Von Thomas Becker

SZ PlusGeldanlage
:Israel jetzt Geld leihen?

Wegen des Krieges in Nahost wollen viele Menschen Israel helfen. Eine Möglichkeit: ausgerechnet an der Börse.

Von Victor Gojdka

Nach dem Unwetter
:Online spenden für Hagelopfer

Auf der Crowdfunding-Plattform GoFundMe hat der Verein Oldtimerspezln Benediktbeuern einen Aufruf gestartet, um Betroffene bei den Dachsanierungen finanziell zu unterstützen.

SZ PlusMeinungGesundheit
:Kontrolle ist alles

Offenbar wurde die Deutsche Parkinson-Vereinigung von ihrem Geschäftsführer ausgeplündert. Wie Selbsthilfevereine sich besser schützen ließen.

Kommentar von Ralf Wiegand

Soziales in Wolfratshausen
:Spenden für die Suppenküche

Mehr Bedürftige als Mittel: Damit die Küche nicht kalt bleibt, ist das Wolfratshauser Projekt auf Unterstützung angewiesen.

Spenden
:115 500 Euro für gemeinnützige Institutionen

Die Stiftung der Kreissparkasse fördert unter anderem die Anschaffung von Unterwassersuchgeräten für die Wasserwacht.

Unterstützung für Bedürftige
:Neue Leiterin für Hilfswerk der SZ

Die Diplom-Sozialpädagogin Sandra Geisler löst Anita Niedermeier als Geschäftsführerin des "Adventskalenders für gute Werke" ab.

Jubiläum der Tafel Ebersberg
:Brücke zwischen Armut und Überfluss

Die Ebersberger Tafel feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung versorgen dort Ehrenamtliche die bedürftige Kundschaft mit Lebensmitteln und mehr. Ein Rückblick auf die vergangenen und gegenwärtigen Herausforderungen.

Von Moritz Rosen

Soziale Arbeit der besonderen Art
:Die Nächstenliebe in Person

Ilka Öhrlein von der Diakonie Oberland hat in zwei Jahrzehnten rund eine Million Euro an Bedürftige in der Region vermittelt und Tausende Menschen beraten. Nun geht sie in Rente.

Von Claudia Koestler

Bergwacht Lenggries
:Postkartenaktion generiert 1300 Euro

Durch den Verkauf ihrer Sterntürenpostkarten konnte Hobbyfotografin Ilse Raeder die Bergretter mit einer Spende unterstützen.

Lifestyle
:Adidas will Kanye-West-Produkte verkaufen und Geld spenden

Adidas wirft noch in diesem Monat einen Teil der "Yeezy"-Schuhe aus der beendeten Kooperation mit dem Rapper Kanye West auf den Markt.

SZ-Adventskalender
:Schwitzen und spenden

Schülerinnen und Schüler des Michaeli-Gymnasiums erlaufen fast 18 000 Euro für den SZ-Adventskalender. Die Jugendlichen wünschen sich, dass das Geld ukrainischen Geflüchteten in München zugute kommt.

Von Karin Kampwerth

Benefizlauf auf dem Altstadtring
:Ein Sieg noch vor dem Startschuss

Tausende Menschen laufen am Sonntag beim zweiten "Giro di Monaco" mit. 125 000 Euro Spenden kommen zusammen - noch bevor es richtig losgeht.

Von Joachim Mölter

Massenpanik in Jemen
:Eine weitere Wunde in Sanaa

Bei einer Massenpanik sind in Jemen mindestens 78 Menschen ums Leben gekommen - und das ausgerechnet während einer Spendenaktion. Über eine Tragödie in einem Land voller Tragödien.

Von Dunja Ramadan

Hilferuf der BRK Kleidermärkte
:Schrottspenden unerwünscht

Die Kleidermärkte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Bad Tölz, Geretsried und Lenggries erhalten immer wieder unbrauchbare Spenden. Aus aktuellem Anlass weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass Kleiderspenden "einigermaßen aktuell sein" und ...

Schweigegeld an Stormy Daniels
:Trump nutzt Anklage als Geldmaschine

Kaum ist die Anklage gegen ihn in New York beschlossen, geht Donald Trump gleich wieder zum Angriff über. Über Facebook treibt er Millionenbeträge mit Kleinspenden ein.

Von Fabian Fellmann

Umfrage
:Energiepauschale: Mäßige Reaktionen auf Spendenaufruf

Wer die 300 Euro Energiepauschale nicht braucht, soll sie spenden - dazu haben verschiedene Organisationen in Bayern aufgerufen. Die Resonanz ist sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage der dpa zeigt. Mehr als 45 000 Euro hat der sogenannte ...

SZ PlusMeinungTürkei
:Deutsche Politiker sollten ins Erdbebengebiet reisen

So viele türkischstämmige Menschen sind Bürger dieses Landes. So viele Deutsche liegen im Sommer in Antalya an den Stränden. Eine Geste der Solidarität wäre überfällig.

Kommentar von Tomas Avenarius

Hilfe fürs Erdbebengebiet
:Sammlung im Bürgerbüro

Angesichts der dramatischen Lage der Menschen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien, unterstützt die Ebersberger SPD-Landtagsabgeordnete Doris Rauscher die Sammlung von Sachspenden. In Rauschers Bürgerbüro in der Bahnhofstraße ...

Stiftung der Kreissparkasse
:Hilfe für Helfer

Insgesamt 32 500 Euro hat die Stiftung der Kreissparkasse Ebersberg unter Vorsitz von Landrat Robert Niedergesäß im Jahr 2022 an Spendengeldern ausgeschüttet. Die größten Beträge gingen mit 10 000 Euro an die Tafeln und mit 4500 Euro an die ...

SZ PlusErdbeben in der Türkei
:"Jedes Mal, wenn jemand da lebend rauskommt, gibt einem das Kraft"

Der Dachauer Stadtrat Berkay Kengeroglu hat Verwandte, die im Erdbebengebiet verschüttet liegen. Wie er die vergangenen Tage erlebt hat und was ihm Hoffnung gibt.

Interview von Leonard Scharfenberg und Jessica Schober

Erdbeben
:Spendenaktion für die Türkei

Gemeinsam mit der Ditib-Jugend sammelt SPD-Stadtrat Berkay Kengeroglu am Samstag in Dachau Spenden für Menschen in den Erdbebengebieten.

Spenden für die Türkei und Syrien
:Was jetzt den Erdbebenopfern am meisten hilft

Zerstörte Häuser, das gesamte Hab und Gut verloren. Die WHO schätzt, dass mehr als 20 Millionen Menschen vom Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind. Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist groß. Aber wie kann man sicher sein, dass das Geld auch wirklich ankommt?

Von Katja Guttmann

Ukrainisches Tagebuch
:Und dann macht es leise klick

Die Stromrationierung lehrt uns in der Ukraine das Zeitmanagement besser als jedes Seminar.

Von Oxana Matiychuk

SZ-Adventskalender
:Mehr als sechs Millionen Euro: "Diese Solidarität ist einmalig"

Trotz der Folgen von Pandemie und Krieg spenden die Leserinnen und Leser mehr für den SZ-Adventskalender als im Vorjahr.

Von Sven Loerzer

Container warten
:Schuhe für Afrika und Osteuropa

Die Kolpingsfamile Geretsried beteiligt sich an der bundesweiten Sammelaktion für soziale Zwecke.

SZ-Adventskalender
:In jedem Fall ein Gewinn

Mit seinem Adventskalender unterstützt das Lions-Hilfswerk München-Pullach den Adventskalender für gute Werke der SZ. Durch den Verkauf kommen 33 000 Euro zusammen.

Von Sven Loerzer

Erfüllte Wünsche
:Landrat dankt allen Spendern

Große Beteiligung an diesjähriger Wunschbaum-Aktion

SZ-Adventskalender
:Ein sehr langer Weg

Der Geflüchtete Nuur A. will Sanitäter werden.

Von Berthold Neff

SZ-Adventskalender
:"Wir haben Zeit, die wir spenden können"

Sie gehen demonstrieren oder organisieren Benefiz-Aktionen: Iry Taranenko, Matthias Budesheim und andere "Students for Ukraine" unterstützen Geflüchtete.

Von Clara Löffler

Gutscheine: