Parks in München

Thema folgen lädt

Maxvorstadt
:Messer-Attacke im Alten Botanischen Garten

Die Frage nach einer Zigarette eskaliert - mehrere Männer prügeln auf zwei Sicherheitsdienst-Mitarbeiter ein, einer zieht ein Messer. Als die Polizei eingreift, kann sie alle Schläger festnehmen.

SZ PlusKriminalität in München
:Die Angst als Begleiter auf dem Schulweg

Der Alte Botanische Garten ist Treffpunkt für Alkoholiker und Drogendealer. Nach mehreren Vorfällen fühlen sich die Schüler des angrenzenden Luisengymnasiums nicht mehr sicher. Stadt und Polizei wollen für einen besseren Schutz sorgen.

Von Kathrin Aldenhoff und Martin Bernstein

Greenpeace-Aktion in München
:Windräder für Markus Söder

Umweltaktivisten befestigen am Mittwochmorgen Windräder an sechs Fahnenmasten vor der Bayerischen Staatskanzlei im Hofgarten. Was Greenpeace damit ausdrücken will.

SZ PlusStadt gegen Eigentümer
:Der endlose Streit um den Denkmalschutz am Englischen Garten

Weil er einen behindertengerechten Neubau errichten will, klagt der Eigentümer einer Villa in der Königinstraße gegen die Stadt. Das Haus steht seit acht Jahren leer. Darf es abgerissen werden?

Von Patrik Stäbler

Open-Air-Theater
:Spatzen und Surrealisten

Mit ihrem "Theater des hölzernen Gelächters" gehören Sonja Graf und Markus Hummel zu den eigenwilligsten Dramatikern der Stadt. Zum 25-jährigen Bestehen gibt's nun "Sperlingsgewitter"

Sammelaktion
:500 Kilo Müll im Englischen Garten - jeden einzelnen Tag

Party-Abfall wird seit der Corona-Pandemie immer mehr zum Problem. Eine prominent besetzte Sammelaktion hat jede Menge Flaschen zutage gefördert - und skurrile Fundstücke.

Von Joachim Mölter

Bandenüberfall im Englischen Garten
:14-jähriger mutmaßlicher Räuber festgenommen

Knapp vier Wochen nach der Tat findet die Polizei Diebesgut bei dem einschlägig bekannten Täter.

Jugendkriminalität
:Polizei identifiziert mutmaßliche Schlägerbande aus U-Bahnhof

Ein 42-Jähriger war am Böhmerwaldplatz brutal attackiert und ausgeraubt worden. Nun sitzen vier Jugendliche in Haft - weil sie wegen eines ganz anderen Delikts ins Visier der Ermittler gerieten.

Von Joachim Mölter

SZ PlusStadtleben
:Spielplätze für Hunde gesucht

In München werden so viele Hunde gehalten wie nie zuvor. Beim Gassigehen müssen sie meist an die Leine - was vielen Hundebesitzern fehlt, sind Plätze zum Herumtollen. Andernorts hat man damit gute Erfahrungen gemacht.

Von Laura Kaufmann

Konzert im Westpark
:Ein Comic-Held mit Stachel

Musik hören ist das eine. Musik verstehen das andere. Bei "Sting Illustrated" wird zwischen den Zeilen gelesen.

Von Julie Bäßler

Gans am Wasser
:Hippie-Vibes im Westpark

Im Gans am Wasser kann man Urlaub von der Großstadt machen. Serviert werden schräge Mischgetränke statt ausgefallener Cocktails - und es gibt jede Menge Romantik.

Von Caroline Drees

SZ PlusSZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt
:Das Waldbrandrisiko steigt rund um München

Die Trockenheit bedroht zunehmend auch Großstädte. Was Behörden und Brandbekämpfer tun, damit der Stadtrand nicht in Flammen aufgeht.

Von Lea Kramer

Kostbare Pflanzenbücher
:Historischer Schatzfund in Andechs

Mitarbeitende des örtlichen Heimatvereins entdecken auf einem Dachboden des Andechser Klosters Hunderte Jahre alte Herbarien. Die Pflanzenbücher haben nun ein neues Zuhause.

Von Madeleine Rieger

Alter Botanischer Garten in München
:Mann mit schweren Verletzungen aufgefunden

Der 21-Jährige ist offenbar Opfer einer körperlichen Auseinandersetzung geworden. Die Polizei sucht Zeugen.

Sendling
:Trübe Tümpel im Westpark

Schlamm, Algen und die Hinterlassenschaften der Vögel verschmutzen die Seen in der Parkanlage. Was dagegen getan wird? Nicht mehr viel.

Von Jürgen Wolfram

Flower Power Festival
:Positive Zwischenbilanz

Die Veranstalter des Flower Power Festivals in München sind nach einem halben Jahr mehr als zufrieden. Nun geht's in den Endspurt.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusStadtplanung am Englischen Garten
:Investoren müssen Tucherpark neu planen

Der Stadtrat diskutiert intensiv über das heikle Bauprojekt. Während Grün-Rot die Chance auf Hunderte neue Wohnungen sieht, verlangt eine überraschende Allianz einen Planungsstopp.

Von Sebastian Krass

Zwei Attacken in einer Nacht
:Jugendliche im Englischen Garten überfallen

Eines der Opfer wird geschlagen und getreten und muss ins Krankenhaus. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei beiden Überfällen um dieselben Täter handelt.

SZ PlusMeinungLudwig-Maximilians-Universität
:Ein Problem für die Uni, ein Verweis für den Denkmalschützer

Die VGH-Entscheidung, den Abriss der Tierklinik zu stoppen, stellt den Bau eines Physik-Campus in Frage - und die Urteilskraft der zuständigen Behörde auch.

Kommentar von Sebastian Krass

SZ PlusSchatzsuche im Englischen Garten
:Der Ringjäger

Was tun, wenn ein Ehering beim Baden im Schwabinger Bach verloren geht? Verzweifelten hilft der professionelle Sondengänger Peter Bäumler - auch nach Stunden im kalten Wasser kann ihn die Dunkelheit nicht stoppen.

Von Stefanie Witterauf und Mark Siaulys Pfeiffer

Englischer Garten
:Eine halbe Tonne Müll pro Tag

Von Jahr zu Jahr wächst die Menge Abfall, den die Schlösser- und Seenverwaltung jeden Morgen im Englischen Garten aufsammeln lässt. Weil das Problem nicht nur dort auftritt, kommt aus dem Stadtrat nun die Forderung nach sogenannten "Wastewatchern".

Von Ellen Draxel

Forstenrieder Park
:Mobilfunkmast brennt - Staatsschutz ermittelt

Der Mast hatte in der Nacht auf Sonntag Feuer gefangen. Ein Bekennerschreiben gibt es bisher nicht.

SZ PlusTradition im Englischen Garten
:Kocherlball im nassen Dirndl

Das Brauchtums-Großereignis am Chinesischen Turm im Englischen Garten beginnt mit einem Wolkenbruch, dennoch fordern sich wieder 11 000 Gäste zum Tanz auf.

Von Franz Kotteder

Tradition im Englischen Garten
:Wissenswertes zum Kocherlball

Tausende Menschen strömen jedes Jahr in aller Herrgottsfrühe zum Chinesischen Turm, um zu tanzen: Wann, wo und weshalb der Kocherlball stattfindet - und wie man sich am besten vorbereitet.

Von Miriam Treitinger

SZ PlusTraditionelle Tanzkurse
:Fast so schön wie der Kocherlball

Bevor am Sonntag frühmorgens 10 000 Münchnerinnen und Münchner am Chinesischen Turm tanzen, treffen sich Junge, Alte, Begabte und einfach gut Gelaunte zum kostenlosen Training mit Ansage im Hofbräuhaus.

Von Thomas Becker

SZ PlusMünchen
:Die Geschichte vom klammen Hochzeiter

In gediegenem Ambiente feierte ein Ehepaar seine Vermählung im Palmenhaus im Nymphenburger Schlosspark. Vor dem Landgericht stellt sich heraus: Die Frischgetrauten konnten sich die Fete offenbar gar nicht leisten. Und nun?

Von Susi Wimmer

Regenerative Energien im Oberland
:Günstige Voraussetzungen für Windkraft im Forstenrieder Park

Derzeit arbeiten Pullach, Neuried, Baierbrunn und Schäftlarn am Genehmigungsantrag für sechs Rotoren. Wann mit dem Bau begonnen werden kann, ist dennoch ungewiss.

Von Veronika Ellecosta

Notorischer Sexualtäter
:Vergewaltiger vom Englischen Garten zu sieben Jahren Haft verurteilt

Das Opfer hatte sich in der Nähe des Monopteros nur kurz von einer Feier entfernt. Der 30-Jährige gestand die Tat - und weitere Übergriffe.

SZ PlusMeinungPläne für Tucherpark
:Ist diese Bebauung wirklich behutsam?

Klimaschutz oder Wohnungsbau, diese Frage muss die Politik immer wieder entscheiden. Nicht jeder Acker kann dabei unantastbar sein, doch die Grünflächen am Englischen Garten mitten im Landschaftsschutzgebiet sind schützenswert.

Kommentar von Ulrike Steinbacher

SZ PlusUmstrittene Nachverdichtung
:Was die Investoren mit dem Tucherpark vorhaben

Die neuen Eigentümer des Bürostandorts am Englischen Garten müssen die alten Gebäude sanieren - und sie wollen neue bauen. Doch die Pläne bedeuten Einschnitte in die letzten echten Grünflächen.

Von Ulrike Steinbacher

Stauwehr in Oberföhring
:Maskierter Mann attackiert 18-Jährige im Englischen Garten

Die junge Frau wird von einem entgegenkommenden Mountainbike-Fahrer geschnitten und vom Rad gestoßen. Als sie schreit und sich zur Wehr setzt, flüchtet er.

Landgericht München
:Vergewaltigung im Englischen Garten: 30-Jähriger gesteht Übergriff

Dem Mann wird vorgeworfen, im vergangenen Sommer in der Nähe des Monopteros eine Frau angefallen zu haben. Der Angeklagte räumt diese und andere Taten ein - und verweist auf eine vorherige Corona-Impfung.

Am Freitagabend
:Messerangriff im Englischen Garten

Ein 17-jähriger Münchner ist als mutmaßlicher Täter festgenommen worden

Englischer Garten
:Hund erschreckt Polizeipferd: Beamtin verletzt

"Naxas" wirft seine Reiterin ab, die muss ins Krankenhaus gebracht werden.

Kino
:Luft nach oben

Nach siebenjähriger Pause wird es im August am Königsplatz wieder Open-Air-Kino geben. Auch sonst ist in diesem Sommer viel geboten für filmliebende Frischluftfanatiker.

Von Josef Grübl

Neuhausen-Nymphenburg
:Parken am Hirschgarten soll kosten

Die Anwohner fühlen sich von der Vielzahl an Autos gestört. Vor allem nachts könnten die Gebühren hoch werden.

Von Ellen Draxel

Null Acht Neun
:Münchner Flower Power

Die Stadt feiert ein Festival, das nicht lärmt, keinen Dosenbier-Kater provoziert und Groß wie Klein fröhlich stimmt - zumindest bis ein Mähroboter ums Eck biegt.

Glosse von Laura Kaufmann

Museum Mensch und Natur
:Neue Pläne für das Biotopia

Wegen einer "Explosion der Baukosten" wird das Naturkundemuseum im Nymphenburger Schloss nun doch nicht so erweitert, wie eigentlich geplant. Doch das soll nicht das Ende des ambitionierten Projekts sein.

Von Ellen Draxel

Polizei in München
:Dieb will Frau gleich zweimal bestehlen

Ein Unbekannter entwendet einen Wohnungsschlüssel aus einem unverschlossen geparkten Auto einer Frau und bricht bei ihr zu Hause ein. Dort ist er allerdings nicht allein.

SZ PlusTiere im Nymphenburger Schlosspark
:Beim kleinen Gänsesäger und anderen Tierbabys

Im Nymphenburger Schlosspark lassen sich aktuell besonders gut Tiere beobachten. Fast wie bei einem Besuch im Zoo.

Von René Hofmann

Obersendling
:Nieder mit dem Zaun

Obersendlinger Politiker fordern, den Siemens-Sportpark rasch zu öffnen. Und ein Fußballfeld anzulegen.

Von Jürgen Wolfram

Im Englischen Garten
:Blaue Welle am Eisbach

Münchens Surfer erwartet dieser Tage eine besondere Lichtinstallation. Künstliche Intelligenz erkennt aktive Sportler und sendet dabei Signale an die Scheinwerfer.

Natur in München
:Die Bäume dürfen weiter wachsen

Der rund 200 Hektar große Landschaftspark West ist nicht nur als Freizeitoase, sondern auch für den Klimaschutz von großer Bedeutung. Die Stadt hat das nach vielen Protesten erkannt - und verzichtet auf eine Bebauung.

Von Ellen Draxel

Freizeit in München
:Acht Tipps für eine Weltreise durch die Stadt

Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.

Sendling-Westpark
:So schön sind die asiatischen Gärten im Westpark

Ein goldene Pavillon, Ruheoasen am Wasser und ein Buddha-Fest: Im Westpark können Besucher die thailändische, chinesische, japanische und nepalesische Kultur entdecken.

Von Isabel Bernstein

Skateboarding
:Wo man in München gut skaten kann

München ist für vieles bekannt, nicht aber für seine Skateparks. Dabei gibt es 40 öffentliche Anlagen in der Stadt. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.

Von Julian Thamm

Vorfall im Englischen Garten
:Nazi-Parole und LGBT-feindliche Äußerungen: Staatsschutz ermittelt gegen fünf Männer

Die Gruppe forderte Passanten auf, eine Regenbogenfahne anzuzünden oder auf dieser herumzutrampeln. Die Polizei kann sie unweit des Monopteros festnehmen.

Gastronomie
:Wenn der kleine Koch auf dem Teller wirbelt

Bei der Animationsshow "Le Petit Chef" legt eine Zeichentrickfigur die Zutaten auf den Teller - richtig gegessen wird natürlich auch.

Von Franz Kotteder

Polizei fahndet nach Angreifer
:Passant rettet junge Frau nach Überfall am Westpark

Der Täter schlägt und tritt auf die 19-Jährige ein und flieht mit dem Mobiltelefon des Opfers.

Englischer Garten
:Glocken glänzen wieder am Chinesischen Turm

Die Aufhübschung des Wahrzeichens im Englischen Garten ist beendet. Bayerns Finanzminister Füracker legt letzte Hand an. Eine Baustelle bleibt der Biergarten trotzdem noch.

Gutscheine: