Antonia Hinteregger tüftelt an der idealen Erholung im Auto
Von Amelie Geiger
Ein 81-Jähriger will in Bad Aibling mit seinem Rollator über die Gleise, ist aber zu langsam. Zwei Zeuginnen verhindern Schlimmeres.
Die Staatsregierung hat am Sonntag die neue Corona-Verordnung überarbeitet und ergänzt: Demnach müssen Arbeitnehmer die Maske überall tragen, wo sie "nicht zuverlässig" 1,5 Meter Abstand halten können. 24 Städte und Landkreise liegen über 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner.
Alle Entwicklungen im Überblick
Mario Eick nimmt sich als schreibender Schauspieler der Erzählungen von E.T.A. Hoffmann an, und Uwe Bertram macht am Theater Wasserburg aus diesen "Hoffmanns Erzählungen" ein Zauberstück
Von Egbert Tholl
Die Corona-Zahlen im Freistaat steigen - oft sind private Feiern der Grund. Kleinere Orte bekommen aber auch wegen ihrer Einwohnerzahl schnell Probleme.
Von Sara Maria Behbehani
Mit einer Reichskriegsflagge, Hakenkreuzen und Hitlerbildern dekorierte ein Kripo-Beamter seinen Schreibtisch. Nun steht er vor Gericht - er soll Volksverhetzung von Kollegen in Rosenheim vertuscht haben.
Von Matthias Köpf, Traunstein
In der Landeshauptstadt liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 50,6. Auch anderswo steigen die Zahlen rasch. Das Gymnasium Schrobenhausen wird geschlossen.
Laster, Staus, Lärm - dafür ist die B304 zu den Stoßzeiten bekannt. Nun fordern sechs Politiker ein gemeinsames Konzept, drei davon aus dem Landkreis Ebersberg.
Von Wieland Bögel, Ebersberg
Das Beherbergungsverbot für Gäste aus Corona-Hotspots verunsichert Bayerns Hoteliers. Sie fragen sich, wie sie die Herkunft kontrollieren können und wer mögliche Stornierungskosten trägt.
Von Andreas Glas, Clara Lipkowski und Paula Trautmann, München/Nürnberg
Celine Deschl erhält Literaturpreis für Menschen mit Assistenzbedarf
Von Franziska Langhammer, Wasserburg
Bei der Suche nach einem deutschen Atommüllendlager ist erstmals auch Oberbayern unter den möglichen Standorten. Für Politiker aus der Region sei die Nachricht "aus heiterem Himmel" gekommen.
Von Matthias Köpf, Rosenheim
Wolfgang Ramadan sagt wegen Corona alle Veranstaltungen ab
In einem Supermarkt hat der damals 67-Jährige behauptet, gerade einen Menschen getötet zu haben - und damit einen Großeinsatz ausgelöst.
Ausstellung zeigt Bilder von Isa Dahl
Von nell
Die 13. Musikfilmtage im Landkreis Rosenheim finden statt - etwas verspätet und leicht modifiziert.
Von Bernhard Blöchl
Durch den Ausfall der Münchner Wiesn und sämtlicher Volksfeste bleibt den Festwirten und Schaustellern aus der Region in der Coronakrise nur Hoffnung.
Von Nathalie Stenger, Ebersberg
Vor allem auf den Seen im Süden des Freistaats waren die Retter im Großeinsatz. Die Polizei musste Uneinsichtige per Platzverweis vom Ufer entfernen. An Land wurden etliche Bahnstrecken durch den Sturm blockiert.
Eine Lesereise in atemberaubender Natur, ein Ausflug zu den Kelten oder ein Gnadenhof für Bären: Zehn Tipps für den anderen Urlaub.
Von SZ-Redakteuren
Die A 8 soll bis zur Landesgrenze sechsspurig ausgebaut und um zwei Standstreifen erweitert werden. Doch das Projekt finden im Chiemgau viele zu groß, zu teuer und umwelt- und gesundheitsschädigend.
Von Maximilian Gerl
Das Auto ist auf einer Forststraße in Oberaudorf von der Straße abgekommen und auf einer Almwiese gelandet.
Ein Wohnviertel war komplett abgesperrt worden, nachdem bei der Feuerwehr eine Drohung eingegangen war.
Parteifunktionär Stefan Bauer fällt als rabiater Akteur bei Corona-Protesten auf. Im Kreisverband scheint die Rückendeckung zu schwinden.
Von Matthias Köpf und Johann Osel, Rosenheim
Christian Fahrenschon will Rechtssicherheit für Volksfeste.
Von Felicitas Amler
Das Gebiet rund um die Partnachklamm soll gemieden werden. An der A 8 verteilten Einsatzkräfte 4000 Sandsäcke. In Passau sinkt der Pegel nur langsam.
In Berchtesgaden rutscht ein Hang gegen ein Wohnhaus, verletzt wird niemand. Die Pegelstände vieler Flüsse steigen.
Von Isabel Bernstein
Marcus H. Rosenmüller und Johannes Kaltenhauser präsentieren ihre Dokumentation über die Band "Dreiviertelblut" - ein humorvolles, philosophisches Werk
Von Anja Blum
Die Deutsche Bahn will Richtung Brennerbasistunnel neue Schienen legen. Der Bund Naturschutz und Bürgerinitiativen lehnen dies ab - und bekommen nun Unterstützung von der Stadt und dem Landkreis Rosenheim.