Vor zwölf Tagen verschleppte die Guerilla Gruppe ELN die Eltern des Liverpool-Profis. Die Mutter kam am selben Tag frei, nun ist auch der Vater in Sicherheit.
Ukraine
:Lateinamerikaner in den Schützengräben
Kolumbianische Söldner schließen sich für ein paar Tausend Dollar den Truppen Kiews an. Und Russland versucht, Kämpfer in Kuba zu rekrutieren. Wofür kämpfen diese Soldaten fern der Heimat?
Liverpool-Profi Luis Díaz
:Ein Tor als Botschaft an den entführten Vater
Der Kolumbianer Luis Díaz rettet dem FC Liverpool in Luton ein Unentschieden. Viel wichtiger wäre ihm aber die Rettung seines Papas, der sich in der Hand einer Guerilla-Gruppierung befindet.
Kolumbien
:Entführung eines Fußballervaters
Erst im August hat die kolumbianische Regierung einen Waffenstillstand mit der Rebellengruppe ELN geschlossen und die Geburt einer neuen Welt verkündet. Doch nun hat die Guerilla den Vater von FC-Liverpool-Star Luis Díaz verschleppt.
Nachruf auf Fernando Botero
:Runde im Eckigen
Spät wurde er noch politisch: Der weltberühmte kolumbianische Künstler Fernando Botero ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
England im Halbfinale
:Nah dran an der Sensation
Die außergewöhnliche Geschichte Kolumbiens bei dieser WM endet unglücklich - die Europameisterinnen aus England stehen im Halbfinale.
Fußball-WM
:Eine gegen sieben
Sarina Wiegman ist im WM-Viertelfinale die einzige Trainerin. 2022 gewann die Niederländerin mit England im Endspiel gegen Deutschland den EM-Titel - nun soll der nächste Coup folgen.
Kolumbien
:Ein bisschen Frieden
Die ELN, die größte noch aktive Guerillagruppe Kolumbiens, legt ihre Waffen nieder. Die Hoffnung ist groß, die Bedenken sind es aber auch.
DFB-Team bei der Fußball-WM
:Das Problem mit der Cleverness
Warum spielte Deutschland gegen Kolumbien so vehement auf Sieg, anstatt das wichtige Unentschieden abzusichern? Das Team stellt sich grundsätzliche Fragen - und kann auf eine Rückkehrerin bauen.
DFB-Niederlage gegen Kolumbien
:Zögerlich, fehlerhaft, hektisch
Nach der Niederlage der deutschen Fußballerinnen gegen Kolumbien werden Erinnerungen an das Vorrundenaus der DFB-Männer 2018 wach: Gegen Südkorea geht es ins Entscheidungsspiel - mit weiteren Unsicherheiten für die Abwehr.
Kolumbiens Linda Caicedo
:Der Feinfuß der Zweikampfmannschaft
Dem kolumbianischen Team hängt der Ruf der überharten Truppe an - doch da ist auch die 18-jährige Linda Caicedo. Das Talent spielt bereits seine dritte WM in diesem Jahr. Vor dem Spiel gegen Deutschland sorgt sie für einen Schreckmoment.
Kolumbien
:Was es mit der "Koka-Krise" auf sich hat
In Europa wird so viel gekokst wie nie zuvor. Zugleich sagen Bauernverbände, in Kolumbien sei der Kokain-Markt so gut wie tot. Wie kann das sein?
Kolumbien
:Aus Dschungel gerettete Kinder aus Krankenhaus entlassen
Sie überlebten ein Flugzeugunglück und 40 Tage allein im Regenwald. Jetzt haben die Kinder das Krankenhaus in Bogotá verlassen. Zu ihrer Familie sind sie aber noch nicht zurückgekehrt.
Kolumbien
:Rebellen verhandlungsbereit
In Kolumbien sind die Bemühungen von Präsident Gustavo Petro , das durch gewaltsame Konflikte gespaltene Land zu befrieden, vorangekommen. Petros Regierung habe sich mit der Rebellengruppe EMC auf die Aufnahme von Friedensgesprächen verständigt ...
Kolumbien
:"Die Drogen-Verbotspolitik hat Lateinamerika in einen Schlachthof verwandelt"
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro erklärt, warum vier Kinder 40 Tage im Regenwald überleben konnten, wundert sich über den deutschen Kohlehunger und fordert eine liberalere Kokainpolitik.
DFB-Elf verliert erneut
:Schlechter als in Katar
Siege: null. Automatismen: null. Fortschritt: nicht in Sicht. Das 0:2 der Nationalelf gegen Kolumbien zum Ende einer irritierenden Länderspiel-Serie wird die Kritik an Bundestrainer Hansi Flick weiter verschärfen.
Adolfo Valencia im Gespräch
:"Ich habe im Schnee immer ohne Handschuhe gespielt"
Adolfo Valencia, genannt "El Tren", wurde als Kolumbianer Meister mit dem FC Bayern. Vor dem Spiel gegen die DFB-Elf spricht er über den neuen kolumbianischen Fußball, einen Münchner Nudistenstrand - und einen Eklat mit Lothar Matthäus.
Kolumbien
:Allein im Dschungel
Wochenlang waren drei Kinder und ein Baby im Regenwald verschollen. Wie haben sie in der Wildnis überlebt?
Kolumbien
:"Ich bin jetzt eine Gefangene in diesem Land"
Tanja Nijmeijer kämpfte für die Farc-Guerilla jahrelang im kolumbianischen Dschungel. Für die Niederländerin ist die Rettung der vier Geschwister auch Beleg, wie brüchig der Frieden im Land ist.
MeinungKolumbien
:Das Wunder der vier Kinder im Urwald ist eine Tragödie
Die ganze Welt feiert die unglaublich starken kolumbianischen Geschwister. Doch ihre Geschichte spielt vor einer Kulisse der Zerstörung. An ihr haben auch viele in Europa einen Anteil.
Absturz im Dschungel
:Wie überlebt man allein im Dschungel, Frau Diller?
Juliane Diller war 17 Jahre alt, als sie sich nach einem Flugzeugabsturz im peruanischen Urwald durchschlagen musste. Ähnlich wie vier Geschwister nun in Kolumbien. Über den Sturz aus 3000 Metern Höhe, einsame Nächte und Begegnungen mit Baby-Kaimanen.
Kolumbien
:"Sie waren nur stark genug, um zu atmen"
Vier Kinder haben 40 Tage im Regenwald von Kolumbien allein überlebt. Nun werden immer mehr Details bekannt, wie sie das geschafft haben. Womöglich haben sich die Geschwister sogar vor den Suchtrupps versteckt.
Kolumbien
:"Sie haben 40 Tage nicht richtig gegessen, nicht gut geschlafen"
Eine Familie verunglückt mit einer "Cessna" im Regenwald. Vier Geschwister schlagen sich daraufhin mehr als einen Monat lang allein durch den Dschungel. Unklar ist, wann die Mutter der Kinder starb.
Kolumbien
:Geschwächt, dehydriert - aber am Leben
40 Tage lang waren vier Kinder nach einem Flugzeugabsturz im kolumbianischen Dschungel verschollen, nun wurden sie gefunden. Dass sie überlebt haben, liegt wohl vor allem daran, dass die Älteren der Geschwister schier Unglaubliches geleistet haben.
Kolumbien
:Vier Kinder allein im Dschungel
Seit einem Monat sind vier Geschwister im kolumbianischen Amazonasgebiet verschollen, das jüngste nicht mal ein Jahr alt. Können sie überlebt haben?
Energiepolitik
:"Jetzt sagt Deutschland: Ich brauche Kohle"
Einst haben die Grünen das riesige Kohlebergwerk Cerrejón in Südamerika bekämpft. Nun sollen mehr Lieferungen von dort deutsche Energieengpässe lindern - dabei will Kolumbien eigentlich selbst aus der Förderung aussteigen.
Kultur und Kulinarik
:Ein Hauch von Karibik am Ammersee
Seit ein paar Wochen hat das Café "Sonrisa" in Herrsching geöffnet. Schon jetzt erwartet die Gäste kolumbianisches Essen, Kaffee und Livemusik - und schon bald soll es auch Ausstellungen geben.
Musik
:Die Zeit ist reif
Das Münchner Rumpel-Folk-Orchester "G. Rag y los Hermanos Patchekos" stellt sein neues Album "Paradiso" in der Milla vor.
Venezuela und Kolumbien
:Ende der Eiszeit
Über Jahre herrschte Funkstille zwischen Kolumbien und Venezuela. Nun öffnen die Länder ihre gemeinsame Grenze. Doch Vorwürfe über Folter und Menschenrechtsverletzungen trüben die Freude.
MeinungSüdamerika
:Die leise Hoffnung
Der Subkontinent wählt neuerdings links - und die Wahlsieger trennt vieles von den Dogmatikern früherer Zeiten.
MeinungProfil
:Gustavo Petro
Vom Ex-Guerillero zum ersten linken Präsidenten Kolumbiens.
Präsidentschaftswahlen
:"Ein neues Kapitel in der Geschichte Kolumbiens"
Gustavo Petro wird der erste linke Präsident des Landes. Er hat sich gegen den schwerreichen Rechtspopulisten Rodolfo Hernández durchgesetzt - und steht nun vor großen Herausforderungen.
Südamerika
:Linkskandidat Petro gewinnt Präsidentschaftswahl in Kolumbien
Die Wahl galt schon im Voraus als Wendepunkt für Kolumbien: Zwei Außenseiter traten in der Stichwahl gegeneinander an. Nun steht das Ergebnis fest: Der nächste Präsident wird ein Ex-Guerillero.
Wahlen in Kolumbien
:"Ein Ingenieur, der die Diebe aus der Regierung vertreiben will"
Präsidentschaftskandidat Rodolfo Hernández hat gute Chancen, bei den Stichwahlen am Sonntag zu siegen. Es wäre ein erstaunlicher Erfolg für einen Politiker, der bis vor ein paar Monaten noch so gut wie unbekannt war.
Südamerika
:Linkskandidat Petro gewinnt ersten Wahlgang in Kolumbien
Kolumbiens alte konservative Elite erleidet bei der Präsidentschaftswahl eine bittere Abfuhr. Nun stellt sich die Frage: Gewinnt ein linker Ex-Guerillero oder ein rechter Populist?
Kolumbien
:Wahl des neuen Präsidenten
In Kolumbien waren am Sonntag rund 38 Millionen Wählerinnen und Wähler aufgerufen, den neuen Staatschef zu bestimmen. In Umfragen führt der linke Politiker und Ex-Guerillero Gustavo Petro. Wichtigster Kontrahent ist der Ex-Bürgermeister der ...
Kolumbien
:Linker Kandidat führt
In Kolumbien sind am Sonntag rund 38 Millionen Menschen aufgerufen, ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. In allen Umfragen führt der linksgerichtete Politiker und Ex-Guerillero Gustavo Petro mit 35 bis 40 Prozent der Stimmen - er wäre der erste ...
Kolumbien
:Drogenboss "Matamba" getötet
Sicherheitskräfte haben im Nordosten von Kolumbien einen der meistgesuchten Drogenhändler des Landes getötet.
Wahlen in Kolumbien
:Ex-Guerillero auf dem Weg ins Präsidentenamt
In Kolumbien könnte mit Gustavo Petro erstmals ein linker Kandidat die Wahlen gewinnen: Es wäre eine Zeitenwende für das Land.
Drogenhandel und Gewalt in Kolumbien
:Das Erbe des Drogenbosses
Der mächtige Clan-Chef Otoniel wurde gefasst und an die USA ausgeliefert, doch das hat die Lage in Kolumbien alles andere als beruhigt. Seine Nachfolger haben das Land mit einem blutigen Generalstreik lahmgelegt, der vor allem eine Botschaft aussendet: Wir sind noch da!
Drogenhandel und Gewalt in Kolumbien
:Das Erbe des Drogenbosses
Der mächtige Clan-Chef Otoniel wurde gefasst und an die USA ausgeliefert, doch das hat die Lage in Kolumbien alles andere als beruhigt. Seine Nachfolger haben das Land mit einem blutigen Generalstreik lahm gelegt, der vor allem eine Botschaft aussendet: Wir sind noch da!
Kokain-Schmuggel
:Meistgesuchter Drogenboss Kolumbiens an die USA ausgeliefert
"Nur mit Pablo Escobar vergleichbar": Kolumbien hat den kürzlich gefassten Kartellchef "Otoniel" den US-Behörden übergeben. Ihm werden Drogenhandel, Erpressung und Mord vorgeworfen.
Kolumbien
:Zwei Tote am Wahltag
Bei der Parlamentswahl in Kolumbien sind mindestens zwei Soldaten bei Bombenanschlägen um Leben gekommen. Sie seien am Sonntag bei Explosionen in den Departements Caquetá und Meta getötet worden, teilten die Streitkräfte mit. Wer hinter den ...
Kolumbien
:Bombenanschläge töten zwei Menschen am Wahltag
Nach den beiden Anschlägen sind mindestens zwei Soldaten tot und zwei weitere verletzt. Am Sonntag waren die Kolumbianer zur Parlaments- und Senatswahl aufgerufen.
Wahlen in Kolumbien
:Ex-Geisel Betancourt tritt wieder an
20 Jahre nach ihrer Entführung durch die Guerillaorganisation Farc bewirbt sich Ingrid Betancourt zum zweiten Mal um das Präsidentenamt in Kolumbien. Sie hat sich der Bekämpfung der Korruption verschrieben.
Frauenrechte in Südamerika
:Kolumbien erlaubt Abtreibungen
In vielen Ländern Südamerikas gelten strenge Regeln für Schwangerschaftsabbrüche. Jetzt hat das höchste Gericht Kolumbiens geurteilt: Bis zur 24. Woche sollen sie erlaubt sein - ein weiterer Erfolg für die neue starke Frauenbewegung auf dem Kontinent.
Kolumbien
:Rückkehr nach 20 Jahren
2002 wurde Ingrid Betancourt von linken Rebellen entführt, nun bewirbt sie sich noch einmal um die Präsidentschaft in Kolumbien.
Massenexodus
:"Verglichen mit Venezuela ist das hier das Paradies"
Es ist die größte Flucht- und Migrationsbewegung in der Geschichte Südamerikas - doch sie findet weitgehend abseits der Weltöffentlichkeit statt: Über Venezuela und das, was die Menschen von dort vertreibt.
MeinungDrogen
:Der ewige Krieg
Razzien, die zum Massaker werden, volle Friedhöfe, volle Gefängnisse, gefährliche Fluchtrouten - und die Drogenmafia verdient weiter: Die Bilanz nach 50 Jahren "War on Drugs" ist verheerend. Die Welt ahnt längst, dass der Krieg eine Wende braucht.
Kolumbien
:Das Lächeln des Kartell-Chefs
Kolumbien rätselt über die Hintergründe und den Nutzen der Festnahme von Drogenboss "Otoniel"