Musik:Die Zeit ist reifDas Münchner Rumpel-Folk-Orchester "G. Rag y los Hermanos Patchekos" stellt sein neues Album "Paradiso" in der Milla vor.
Venezuela und Kolumbien:Ende der EiszeitÜber Jahre herrschte Funkstille zwischen Kolumbien und Venezuela. Nun öffnen die Länder ihre gemeinsame Grenze. Doch Vorwürfe über Folter und Menschenrechtsverletzungen trüben die Freude.
MeinungSüdamerika:Die leise HoffnungDer Subkontinent wählt neuerdings links - und die Wahlsieger trennt vieles von den Dogmatikern früherer Zeiten.
Präsidentschaftswahlen:"Ein neues Kapitel in der Geschichte Kolumbiens"Gustavo Petro wird der erste linke Präsident des Landes. Er hat sich gegen den schwerreichen Rechtspopulisten Rodolfo Hernández durchgesetzt - und steht nun vor großen Herausforderungen.
Südamerika:Linkskandidat Petro gewinnt Präsidentschaftswahl in KolumbienDie Wahl galt schon im Voraus als Wendepunkt für Kolumbien: Zwei Außenseiter traten in der Stichwahl gegeneinander an. Nun steht das Ergebnis fest: Der nächste Präsident wird ein Ex-Guerillero.
Wahlen in Kolumbien:"Ein Ingenieur, der die Diebe aus der Regierung vertreiben will"Präsidentschaftskandidat Rodolfo Hernández hat gute Chancen, bei den Stichwahlen am Sonntag zu siegen. Es wäre ein erstaunlicher Erfolg für einen Politiker, der bis vor ein paar Monaten noch so gut wie unbekannt war.
SZ PlusSüdamerika:Linkskandidat Petro gewinnt ersten Wahlgang in KolumbienKolumbiens alte konservative Elite erleidet bei der Präsidentschaftswahl eine bittere Abfuhr. Nun stellt sich die Frage: Gewinnt ein linker Ex-Guerillero oder ein rechter Populist?
Kolumbien:Wahl des neuen PräsidentenIn Kolumbien waren am Sonntag rund 38 Millionen Wählerinnen und Wähler aufgerufen, den neuen Staatschef zu bestimmen. In Umfragen führt der linke Politiker und Ex-Guerillero Gustavo Petro. Wichtigster Kontrahent ist der Ex-Bürgermeister der ...
Kolumbien:Linker Kandidat führtIn Kolumbien sind am Sonntag rund 38 Millionen Menschen aufgerufen, ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. In allen Umfragen führt der linksgerichtete Politiker und Ex-Guerillero Gustavo Petro mit 35 bis 40 Prozent der Stimmen - er wäre der erste ...
Kolumbien:Drogenboss "Matamba" getötetSicherheitskräfte haben im Nordosten von Kolumbien einen der meistgesuchten Drogenhändler des Landes getötet.
Wahlen in Kolumbien:Ex-Guerillero auf dem Weg ins PräsidentenamtIn Kolumbien könnte mit Gustavo Petro erstmals ein linker Kandidat die Wahlen gewinnen: Es wäre eine Zeitenwende für das Land.
SZ PlusDrogenhandel und Gewalt in Kolumbien:Das Erbe des DrogenbossesDer mächtige Clan-Chef Otoniel wurde gefasst und an die USA ausgeliefert, doch das hat die Lage in Kolumbien alles andere als beruhigt. Seine Nachfolger haben das Land mit einem blutigen Generalstreik lahm gelegt, der vor allem eine Botschaft aussendet: Wir sind noch da!
SZ PlusDrogenhandel und Gewalt in Kolumbien:Das Erbe des DrogenbossesDer mächtige Clan-Chef Otoniel wurde gefasst und an die USA ausgeliefert, doch das hat die Lage in Kolumbien alles andere als beruhigt. Seine Nachfolger haben das Land mit einem blutigen Generalstreik lahmgelegt, der vor allem eine Botschaft aussendet: Wir sind noch da!
Kokain-Schmuggel:Meistgesuchter Drogenboss Kolumbiens an die USA ausgeliefert"Nur mit Pablo Escobar vergleichbar": Kolumbien hat den kürzlich gefassten Kartellchef "Otoniel" den US-Behörden übergeben. Ihm werden Drogenhandel, Erpressung und Mord vorgeworfen.
Kolumbien:Zwei Tote am WahltagBei der Parlamentswahl in Kolumbien sind mindestens zwei Soldaten bei Bombenanschlägen um Leben gekommen. Sie seien am Sonntag bei Explosionen in den Departements Caquetá und Meta getötet worden, teilten die Streitkräfte mit. Wer hinter den ...
Kolumbien:Bombenanschläge töten zwei Menschen am WahltagNach den beiden Anschlägen sind mindestens zwei Soldaten tot und zwei weitere verletzt. Am Sonntag waren die Kolumbianer zur Parlaments- und Senatswahl aufgerufen.
Wahlen in Kolumbien:Ex-Geisel Betancourt tritt wieder an20 Jahre nach ihrer Entführung durch die Guerillaorganisation Farc bewirbt sich Ingrid Betancourt zum zweiten Mal um das Präsidentenamt in Kolumbien. Sie hat sich der Bekämpfung der Korruption verschrieben.
Frauenrechte in Südamerika:Kolumbien erlaubt AbtreibungenIn vielen Ländern Südamerikas gelten strenge Regeln für Schwangerschaftsabbrüche. Jetzt hat das höchste Gericht Kolumbiens geurteilt: Bis zur 24. Woche sollen sie erlaubt sein - ein weiterer Erfolg für die neue starke Frauenbewegung auf dem Kontinent.
Kolumbien:Rückkehr nach 20 Jahren2002 wurde Ingrid Betancourt von linken Rebellen entführt, nun bewirbt sie sich noch einmal um die Präsidentschaft in Kolumbien.
SZ PlusMassenexodus:"Verglichen mit Venezuela ist das hier das Paradies"Es ist die größte Flucht- und Migrationsbewegung in der Geschichte Südamerikas - doch sie findet weitgehend abseits der Weltöffentlichkeit statt: Über Venezuela und das, was die Menschen von dort vertreibt.
SZ PlusMeinungDrogen:Der ewige KriegRazzien, die zum Massaker werden, volle Friedhöfe, volle Gefängnisse, gefährliche Fluchtrouten - und die Drogenmafia verdient weiter: Die Bilanz nach 50 Jahren "War on Drugs" ist verheerend. Die Welt ahnt längst, dass der Krieg eine Wende braucht.
Kolumbien:Das Lächeln des Kartell-ChefsKolumbien rätselt über die Hintergründe und den Nutzen der Festnahme von Drogenboss "Otoniel"
Kriminalität:Meistgesuchter Drogenboss Kolumbiens festgenommenNeben Drogenhandel werden Dairo Úsuga alias "Otoniel" auch Mord, illegaler Bergbau und Schutzgelderpressung vorgeworfen. Kolumbiens Präsident Duque vergleicht die Festnahme Úsagas mit dem Fall Pablo Escobar.
SZ PlusNaturschutz:Wenn ein Fluss vor Gericht gewinntIn vielen Ländern werden der Natur eigene Rechte zuerkannt. Dass europäische Gerichte andere Wege gehen, sagt viel über deren Blick auf die Welt aus. Warum es sich lohnen kann, diese Idee auch hier ernst zu nehmen.
SZ PlusGlosse:Das Streiflicht(SZ) Vom Miet-Hai ist gelegentlich zu hören, und natürlich ist dieser Begriff die reine Frechheit, jedenfalls mit den Augen des Hais betrachtet. Dessen Image ist runtergewohnt, seit Spielberg ihn im "Weißen Hai" zum Monster erklärt hat. Spätestens ...
Haiti:Ein Mord, der in einen bitteren Machtkampf mündetDie Aufklärung des Attentats auf Präsident Jovenel Moïse kommt nur schleppend voran. Und das Gerangel um seine Nachfolge hat längst begonnen.
Kolumbien:Schüsse auf den PräsidentenNach den Schüssen auf den Hubschrauber des kolumbianischen Präsidenten Iván Duque am Freitag haben die Ermittler eine hohe Belohnung ausgelobt. Für Informationen zur Ergreifung der Täter sollen umgerechnet bis zu 667 000 Euro gezahlt werden.
Kolumbien:Einschusslöcher im Präsidenten-HubschrauberDie Maschine von Präsident Iván Duque soll im Anflug auf die Stadt Cúcuta im Osten von Kolumbien unter Beschuss genommen worden sein.
SZ PlusWahlkampf in Kolumbien:Drogenkrieg mit PflanzengiftUm die Kokainkartelle zu schwächen, will Kolumbiens Präsident Duque das Pflanzengift Glyphosat aus der Luft über die Plantagen versprühen. Dabei ist dieser Plan schon einmal gescheitert.
Kolumbien:Dutzende Verletzte nach Anschlag auf MilitärstützpunktOffenbar fahren zwei Personen einen mit Sprengsätzen beladenen Geländewagen auf das Areal. Innerhalb von wenigen Minuten kommt es dann zu zwei schweren Explosionen.
jetztProteste:Das sind: Piisciiss, Nova und Axid, die durch Tanz Kolumbien verändern wollenDie "Voguing Protestierenden" zeigen, dass man auch ohne Gewalt eindrucksvoll demonstrieren kann. Angst haben sie aber trotzdem.
Gewaltsame Proteste:Mehrere Tote in KolumbienDie blutigen Unruhen dauern in dem südamerikanischen Land an. Präsident Duque weitete den Einsatzbefehl für die Sicherheitskräfte aus.
Kolumbien:Land in FlammenBusse brennen, Schüsse fallen, es gibt Tote und Vermisste. Die Proteste in Kolumbien werden unübersichtlicher, und die Sorge vor einer Rückkehr des Bürgerkriegs wächst.
MeinungProteste in Kolumbien:Zorn und VersagenDie Gewalt bei den Protesten in Kolumbien ist ein düsteres Omen für die Region.
Kolumbien:Proteste gegen Steuerreform geraten außer KontrolleTote, Verletzte, Verschwundene: Viele Kolumbianer sind schockiert über die ausufernde Gewalt in ihrem Land. Im Internet berichten Menschen von brutalen Übergriffen durch Polizisten.
Proteste in Kolumbien:"Wenn es dunkel wird, dann macht die Polizei Jagd auf uns"Immer brutaler geht die Polizei gegen Menschen vor, die gegen Missstände demonstrieren. In der Corona-Pandemie sind Zehntausende gestorben, viele verarmen.
Kolumbien:Regierung lenkt nach tödlichen Protesten einNach tagelangen Protesten hat Kolumbiens rechtsgerichteter Präsident Iván Duque eine umstrittene Steuerreform zurückgenommen. Es müsse darüber diskutiert werden, wie die dauerhafte Finanzierung der Sozialprogramme garantiert werden könne, sagte ...
Kolumbien:Immobilien mit dunkler VergangenheitDie kolumbianische Regierung versucht, Häuser loszuwerden, die sie von Rebellen oder paramilitärischen Kämpfern beschlagnahmt hat. Aber wer will schon in Wohnungen leben, in denen vielleicht Menschen gefoltert oder Morde geplant wurden?
Kolumbien:Systematische MordeDie Farc beklagt gezielte Angriffe auf ihre ehemaligen Kämpfer, bereits 251 von ihnen wurden getötet. Zudem wächst die Gewalt gegen Menschenrechtsaktivisten. Bewaffnete Banden überfallen auch Bauern, Indigene und Afrokolumbianer.
Kolumbien:"Ich kann gut zuhören"Mayerlín Vergara Pérez hat in La Guajira an der Grenze zu Venezuela ein Heim für missbrauchte Kinder aufgebaut. Nun erhält sie den Nansen-Preis des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen.
Kolumbien:18 Millionen Dollar hinter einer WandDer Neffe des legendären Drogenbosses Pablo Escobar hat angeblich einen von dessen Schätzen gefunden. Bei der Suche half ihm ein Geist.
Kolumbien:Guerilla bereut ihre TatenDie Farc-Rebellen bitten Opfer von Entführungen um Vergebung. Für geständige Täter ist eine Amnestie vorgesehen, doch diese lehnen viele Menschen ab.
Coronavirus:Lateinamerika wird zum Testfeld für die PharmaindustrieHohe Infektionsraten, viele freiwillige Studienteilnehmer - Lateinamerika ist ein Hotspot der Corona-Pandemie, doch die betroffenen Länder sind auch Hoffnungsträger bei der Entwicklung von Impfstoffen.
SZ PlusQuarantäne in Kolumbien:Oh, PalominoIn einer Strandhütte an der kolumbianischen Karibikküste lässt sich die Quarantäne gut aushalten - allerdings hat so ein Aufenthalt auch etwas Surreales.
SZ PlusKolumbien:Mit dem Virus kommen die MörderSoziale Aktivisten leben in Kolumbien seit Jahren in ständiger Gefahr. Durch die Corona-Krise wird ihre Situation noch prekärer, denn Kriminelle und Todesschwadronen nutzen den Notstand aus.
Kriminalität:Diplomat verliert Job wegen DrogenlaborDer kolumbianische Botschafter Fernando Sanclemente hat seinen Rücktritt eingereicht. Auf seiner Finca soll tonnenweise Kokain hergestellt worden sein.
Kolumbien:Essen bei den LocalsWandern und übernachten bei Einheimischen - das geht in Kolumbien schon länger. Der Veranstalter Erlebe Fernreisen mit Sitz in Krefeld, der seinen Kunden individuell kombinierbare Fernreisen in Modulen anbietet, hat nun einen weiteren Baustein im ...
Kolumbien:Betancourt kritisiert JustizIngrid Betancourt, einst eine der bekanntesten Geiseln der früheren Guerilla-Organisation Farc, hat bei der "Sondergerichtsbarkeit für den Frieden" (JEP) gegen deren Umgang mit der Farc protestiert. In einem Brief an die JEP, den kolumbianische ...
Ökologie:Flusspferde des Kokainkönigs Escobar vermehren sich rasantAus dem Privatzoo in die Freiheit: Mehr als 25 Jahre nach dem Tod des Kartellchefs sind die Tiere ein Problem für Kolumbiens Natur - besonders wegen ihrer Ausscheidungen.