Kino

Thema folgen lädt

Kritiken, Reports, Porträts und Interviews

Filmfestival
:Weiter suchen

Die Griechische Filmwoche im HP8 geht in die Verlängerung.

Kino
:Au Kacke

Der Dokumentarfilmer Rubén Abruña stellt im Münchner City-Kino seinen Film "Holy Shit" vor.

Von Josef Grübl

SZ Plus"Renaissance: A Film by Beyoncé" im Kino
:Ganz oben

In ihrem neuen Film verlängert Beyoncé ihre Welttournee in die Kinos. Und zeigt eine Künstlerin auf dem Höhepunkt ihrer Macht.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusÖsterreich
:"Der Elfenbeinturm macht mit 18 mehr Spaß als mit Anfang 40"

Schauspieler Robert Stadlober ist derzeit in der Mysteryserie "Schnee" und im Kinofilm "Ein ganzes Leben" zu sehen. Warum er Mainstream weniger ablehnt als früher.

Von Gerhard Fischer

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Nadel in den Kopf

Die Hollywood-Schauspielerin Frances Farmer war auf dem Weg, so berühmt zu werden wie Greta Garbo. Dann wurde sie in eine Nervenheilanstalt eingeliefert - mit verheerenden Folgen.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Callas - Paris, 1958" im Kino
:Weltwunder in Farbe

Pünktlich zu ihrem 100. Geburtstag ist ein bislang unbekannter Film aufgetaucht, der Maria Callas bei ihrem Paris-Debüt 1958 zeigt.

Von Reinhard J. Brembeck

SZ Plus"Goldzilla Minus One" im Kino
:Kriegsversehrt

Kurz vor dem 70. Jubiläum des Godzilla-Franchises geht es mit "Godzilla Minus One" zu den Ursprüngen zurück. Das fühlt sich sehr richtig an - zumindest eine Zeit lang.

Von Magdalena Pulz

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Disney feiert seine 100-jährige Geschichte, und Godzilla kehrt zurück zu seinen Wurzeln im Nachkriegs-Japan. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Fritz Göttler, Josef Grübl, Magdalena Pulz, Annett Scheffel, Philipp Stadelmaier, Anna Steinbauer, David Steinitz und Anke Sterneborg

SZ PlusIranischer Animationsfilm "Die Sirene" im Kino
:Als die Bomben fielen

"Die Sirene" von Sepideh Farsi ist ein brillanter Animationsfilm aus Iran, der vom Aufwachsen im Krieg mit dem Irak erzählt.

Von Philipp Stadelmaier

SZ PlusGratulation
:Eine Legende

Er schuf Film-Meisterwerke, dann verschwand er: zum 80. Geburtstag von Terrence Malick.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusDisney-Jubiläum
:Es war einmal

100 Jahre Disney: Wie das Studio mit seinen Trick-Klassikern Filmgeschichte schrieb – und warum die Rückbesinnung aufs Animationsgeschäft die Rettung aus der Krise sein könnte.

Von David Steinitz

Filmfestival
:Zupacken und umkrempeln

Die Lateinamerikanischen Filmtage zeigen Spiel- und Dokumentarfilme aus Argentinien, Kolumbien oder Chile.

60 Jahre Filmmuseum München
:Das Jubiläumsprogramm

Das Filmmuseum im Stadtmuseum feiert mit alten und neuen Filmen Geburtstag.

Von Josef Grübl

SZ Plus60 Jahre Filmmuseum München
:Im Bilderrausch

1963 als erste Kinemathek in Deutschland eröffnet, hat sich das Filmmuseum zu einem lebendigen Ort der Kinogeschichte entwickelt. Doch die Zukunft im Stadtmuseum ist ungewiss.

Von Fritz Göttler

Filmfestival
:Erfahrungen teilen

Bei "Kino Asyl" zeigen Geflüchtete Filme aus ihren Heimatländern.

Tagung
:Sichtbare Fortschritte

Das Filmfest München lädt zu einer Tagung nach Tutzing, diskutiert wird über Narrationen und Rollenverteilungen in der Filmwelt.

Von Josef Grübl

SZ PlusFilmbranche
:Der Vize rückt auf

Eine gute Wahl? Oliver Berben wird Chef der Constantin Film AG. Martin Moszkowicz übergibt die Produktionsfirma mit einer Erfolgsbilanz - und nach einem sehr turbulenten Jahr.

Von David Steinitz

SZ Plus"The Old Oak" von Ken Loach im Kino
:Nur nicht loslassen

"The Old Oak" wird wohl Ken Loachs letzter Film sein. Der 87-Jährige beschwört darin eine verlorene Tugend: den Gemeinschaftssinn.

Von Susan Vahabzadeh

Kino
:Mehr erfahren

Das Werkstattkino widmet der Münchner Filmemacherin Sandra Prechtel eine Werkschau.

Von Josef Grübl

Kino
:Reise zu sich selbst

Die Französische Filmwoche im Theatiner eröffnet mit Denis Imberts Drama "Auf dem Weg".

Von Josef Grübl

Frankreich
:Liebesbriefe vom "Staatsfeind Nummer eins"

Er mordete, entführte, raubte: Jacques Mesrine gilt bis heute als einer der berühmtesten Verbrecher Frankreichs, jahrelang hielt er das Land in Atem. Nun werden 400 Briefe versteigert, die er aus dem Gefängnis an eine seiner vielen Geliebten schrieb. Über die schwülstige Poesie eines Gewalttäters.

Von Martin Zips

SZ PlusWegen antisemitischer Kommentare
:Melissa Barrera von"Scream"-Produzenten gefeuert

Die Schauspielerin verliert die Hauptrolle in der Kinoreihe, ihre Kollegin Susan Sarandon nach einem Auftritt ihre Agentur.

Von David Steinitz

SZ Plus"In voller Blüte" im Kino
:Ein Mann verschwindet

Michael Caine und Glenda Jackson nehmen Abschied vom Kinopublikum - er als Veteran, in dem noch immer der Krieg tobt, sie als seine Frau. Ein würdiger letzter Auftritt.

Von Josef Grübl

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Ken Loach, Michael Caine und Glenda Jackson verabschieden sich von der Leinwand - das junge Talent Emma Seligman liefert den lustigsten Film des Jahres ab. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Sofia Glasl, Fritz Göttler, Josef Grübl, Tobias Kniebe, Martina Knoben, Marlene Knobloch, Philipp Stadelmaier, Anna Steinbauer und Susan Vahabzadeh

SZ Plus„Napoleon“ im Kino
:Dompteur der Massen

Kann man das überbreite Leben Napoleon Bonapartes in ein paar Kinostunden voller Kriegsgetümmel und Liebesschmerz bannen? Ridley Scott wäre nicht der erste Filmemacher, der daran scheitert.

Von Tobias Kniebe

Filmfestival
:Andere Stimmen, andere Träume

Beim Filmschoolfest Munich stellt sich der Regienachwuchs vor, das Festival ging am Samstagabend zu Ende.

Von Josef Grübl

Filmgespräch
:Ewig jung

Dominik Graf erinnert im Filmmuseum an seinen verstorbenen Vater, den Schauspieler Robert Graf.

SZ PlusMichael Ostrowski im Porträt
:Der Auffischupfer

Egal, wo er auftaucht, er macht gute Laune: in Filmen, auf der Bühne und seit Kurzem auch in der Literatur. Eine Begegnung mit "Magic Mike" während seiner Lesetour durch Deutschland und Österreich.

Von Bernhard Blöchl

Favoriten der Woche
:Erschreckend intelligent

Martin Schilts Dokumentarfilm "Krähen" zeigt, dass die Vögel uns Menschen unheimlich nah sind. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Carolin Gasteiger, Kathleen Hildebrand, Martina Knoben, Peter Richter und Wolfgang Schreiber

SZ Plus"The Quiet Girl" im Kino
:Ein magischer Sommer

Der bezaubernde irische Film "The Quiet Girl" erzählt von einem jungen Mädchen auf der Suche nach einer neuen Familie.

Von Annett Scheffel

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Eine Doku über Peter Dohertys Drogenentzug, ein Prequel zu den "Tributen von Panem" und die Verfilmung von "Cat Person": die Starts der Woche in Kürze.

Von Philipp Bovermann, Sofia Glasl, Kathleen Hildebrand, Martina Knoben, Annett Scheffel, Gustav Seibt, David Steinitz und Susan Vahabzadeh

Kino
:Tanzen gehen

Anna Roller stellt ihr Spielfilmdebüt "Dead Girls Dancing" vor.

Von Josef Grübl

SZ Plus"Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds and Snakes" im Kino
:Sing mir das Lied vom Tod

Die Vorgeschichte zu "Die Tribute von Panem" will zeigen, warum Menschen böse werden. Leider hat die Realität die Filmreihe längst eingeholt.

Von Kathleen Hildebrand

Filmgespräch
:Erinnerungen an einen Freund

"Vergiss Meyn nicht": Konstantin Wecker diskutiert im Sendlinger Tor Kino mit den Machern einer Klimaaktivisten-Doku.

SZ Plus"Peter Doherty - Stranger in My Own Skin" im Kino
:Der Entzug

Kann man eine lebenslange Drogensucht besiegen? Peter Dohertys Ehefrau Katia deVidas hat einen Film über den Kampf ihres Mannes mit dem Heroin gedreht.

Von David Steinitz

SZ Plus"Cat Person" im Kino
:Schlechter Sex oder Vergewaltigung?

Die Regisseurin Susanna Fogel hat Kirsten Roupenians gefeierte Kurzgeschichte "Cat Person" verfilmt.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus"Die Bologna-Entführung" im Kino
:Sein Wille geschehe

Ein jüdisches Kind wird heimlich getauft - und dann vom Vatikan verschleppt, um ihm eine katholische Erziehung aufzuzwingen: das Historiendrama "Die Bologna-Entführung".

Von Gustav Seibt

Bauprojekt
:Ein Kulturhaus für alle

Das Staatstheater in Augsburg wird teuer. Nun plant die Stadt das Viertel rundherum, mit Dachbar und vielleicht einem Open-Air-Kino. Hauptsache nicht nur für eine kleine kunstinteressierte Elite.

Von Florian Fuchs

SZ Plus"The Marvels" im Kino
:Es werde Licht

Immer mehr Superhelden, immer mehr Universen - wie lange geht das gut? "The Marvels" versucht es zur Abwechslung mit einer gewissen Hip-Hop-Haftigkeit.

Von Fritz Göttler

SZ Plus42. Filmschoolfest Munich
:"Der Film ist wie ein Echo auf die Situation in Israel"

Beim Filmschoolfest sind 40 Kurzfilme von Studierenden aus 26 Ländern zu sehen. Überschattet wird das Festival vom Tod eines Regisseurs, dessen Werk in München internationale Premiere haben sollte - und noch immer haben soll.

Von Bernhard Blöchl

Kino
:Land der Dichterinnen und Denkerinnen

Das Schamrock-Filmfestival "Female Presence" im Werkstattkino stellt Künstlerinnen in den Mittelpunkt.

Von Josef Grübl

SZ PlusDoku "Für immer" im Kino
:Der Abschied

Die Doku "Für immer" zeigt ein Ehepaar am Ende seiner fast siebzig gemeinsamen Jahre. Ein weiser, ein berührender Film.

Von Kathleen Hildebrand

Streik in Hollywood
:Schauspieler und Studios einigen sich vorläufig

Fast vier Monate lang streikten die Darstellerinnen und Darsteller in Hollywood. Sie verlangten mehr Geld und die Regelung des Einsatzes von KI in der Branche. Nun haben sie mit den Filmstudios ein "vorläufiges Abkommen" erreicht.

SZ PlusDavid Bennent
:„Ich habe einen ganz furchtbaren Ruf“

Der Schauspieler David Bennent über seine markante Stimme, sein Debüt mit zwölf als Oskar Matzerath in Schlöndorffs Film „Die Blechtrommel“ und das Aufwachsen in einer eigensinnigen Künstlerfamilie.

Interview von Johanna Adorján

Kino
:Dokus auf Tour

Das Dok-Fest München gastiert in 19 bayerischen Städten.

Kino
:Wer den Wind sucht

Beim Rumänischen Filmfestival im Filmmuseum werden zehn neue Produktionen aus dem südosteuropäischen Land gezeigt.

Von Josef Grübl

SZ Plus"Ein ganzes Leben" im Kino
:Alpenschicksalswege

In Robert Seethalers Bergroman "Ein ganzes Leben" steckt Kino-Schmalz wie von anno dazumal. Lässt sich der Bestseller verfilmen, ohne in die Kitschfalle zu tappen?

Von Tobias Kniebe

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht

Die Superhelden sind zurück in "The Marvels". Und der Dokumentarfilm "Für immer" porträtiert eine jahrzehntelange Liebe. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Philipp Bovermann, Sofia Glasl, Fritz Göttler, Kathleen Hildebrand, Tobias Kniebe, Annett Scheffel, Philipp Stadelmaier, Anna Steinbauer und Anke Sterneborg

SZ Plus"Sympathy For The Devil" im Kino
:Der spinnt doch

Nicolas Cage spielt mal wieder Nicolas Cage, so wie man sich Nicolas Cage vorstellt: der Thriller "Sympathy For The Devil".

Von Philipp Stadelmaier

SZ Plus"Miss Holocaust Survivor" im Kino
:Die Überlebenden

Der Dokumentarfilm "Miss Holocaust Survivor" erzählt von einem merkwürdigen Schönheitswettbewerb in Israel, bei dem es um Traumatherapie und eine Feier des Lebens geht.

Von Fritz Göttler

Gutscheine: