Jana Frech ist die Enkelin von Cornelius „Bibi“ Kutschke, nach dem der Bibisee bei Königsdorf benannt wurde. Mit dem „Lago di Bibi“ haben sie und ihr Mann Jakob der Gastronomie dort neues Leben eingehaucht.
Freizeit und Pädagogik
:Was lernen Kinder im Ferienlager?
Die Nachrichten aus Texas haben Eltern verunsichert. Darf man sein Kind bei Regen zum Zelten schicken? Und was lernt man dort überhaupt? Roland Herzog, Leiter der Jugendbildungsstätte Hochland in Königsdorf, gibt Antworten.
B 11 bei Königsdorf
:Betrunkener verursacht Unfall am Bibisee
Ein 66-Jähriger rammt beim Abbiegen von der Bundesstraße 11 mit seinem Auto einen anderen Wagen und wird leicht verletzt. Wie sich herausstellt, hat er zwei Promille Alkohol im Blut.
Freizeit und Brauchtum im Oberland
:Zahlreiche Sonnwendfeuer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Die längsten Tage des Jahres sind seit prähistorischen Zeiten mythisch und kultisch aufgeladen. Große Feuer und Feste rund um die Tag- und Nachtgleiche sind nach wie vor populär. Wo man überall feiern kann.
Brauchtum
:Straßenstrich durchs Oberland
Weiße Linien auf bayerischen Straßen ordnen nicht zwangsläufig den Verkehr, manchmal sind sie auch ein Band der Liebe.
Bibisee bei Königsdorf
:Unbekannte brechen in Kiosk ein
Statt des erhofften Geldes finden die Diebe dort allerdings nur Schnaps. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Seit mehr als 25 Jahren
:Beraten, helfen und zuhören
Der Verein „Arbeit für Jugend“ bietet Mittelschülern nicht nur Nachhilfe an. Die Coaches kümmern sich auch um Praktika und Lehrstellen, vermitteln nebenbei Werte wie Pünktlichkeit und sind für ihre Schützlinge einfach da.
Festakt
:Viel Licht, helles Holz und „immense Integrationskraft“
Nach vierjähriger Bauzeit eröffnet Königsdorf seine neue Gemeindeturnhalle mit Mittagsbetreuung. Das Neubau-Projekt hat am Ende mehr als sieben Millionen Euro gekostet.
Kritische Infrastruktur
:„Das Wasser ist sicher“
In Geretsried betonen Bürgermeister und Stadtwerke-Chef, dass die bevölkerungsreichste Stadt keine Probleme mit der Versorgung hat. Das saubere Trinkwasser reiche auch für das Wachstum, das die Kommune anstrebt.
Verwilderte Haustiere
:Tauben füttern verboten
Mit einer Verordnung und Bußgeldern will Königsdorf die Anzahl der Stadtvögel im Gemeindegebiet reduzieren und die von ihnen verursachte Verschmutzung eindämmen. Dabei gäbe es Alternativen.
Gstanzl und Satirisches aus dem Rathaus
:Starkbierprobe in Königsdorf
Die Unabhängige Bürgerliste Königsdorf (UBL) lädt ein zur Starkbierprobe ins Trachtenheim in der Gemeinde. Am Samstag, 22. März, werden von 19.30 Uhr an (Einlass 19 Uhr) „Gstanzl und Satirisches aus dem Rathaus“ geboten, heißt es in der Einladung ...
Bundestagswahl 2025
:Frühaufsteher und Routiniers
In den Wahllokalen im Landkreis sind viele erfahrene Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Mancherorts warten Bürger schon vor acht Uhr auf die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben
Tiere im Oberland
:Eine Zuflucht für heimatlose Tiere
Die Versorgung von Fundtieren zählt zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Im Norden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen übernimmt das Team im Josefa-Burger-Tierheim stellvertretend diese Aufgabe. Das Geld dafür ist allerdings knapp.
Meisterschaft im Segelflug
:Medaillen für die Königsdorfer Segelflieger
Die Junioren des Segelflugzentrums Königsdorf gewannen in mehreren Disziplinen bei der deutschen Meisterschaft.
Artenvielfalt und Landwirtschaft
:Zurück zu Streuwiesen
Der Landschaftspflegeverband reaktiviert brach liegende Flächen bei Königsdorf, damit sie wieder der Artenvielfalt dienen können.
Aus dem Polizeibericht
:Feuer in Asylunterkunft
In einer Asylbewerberunterkunft in Königsdorf hat am Samstagnachmittag ein Kochtopf Feuer gefangen. Der Vorfall ereignete sich im Erdgeschoss des Gebäudes und löste einen Feueralarm aus. Verletzt wurde niemand, allerdings schätzt die Polizei den ...
Energierevolution auf dem Bauernhof
:Bundespreis für Demmel
Mit einem ausgeklügelten Energiemanagement-System macht der Königsdorfer Landwirt seinen Huabahof zum Vorzeigebetrieb. Der Bundeslandwirtschaftsminister würdigt das Projekt nun als Beispiel für klimafreundliche Tierhaltung.
Unfall bei Königsdorf
:Ein Schwerverletzter und 45 000 Euro Schaden
Ein 21-jähriger Fahrer eines Kleintransporters kommt aus ungeklärter Ursache von der Bundesstraße 11 ab und landet in einem Bach.
Alternativer Gottesdienst
:Beten auf der Kuhweide
Mit dem Projekt „Bauernhofkirche“ wollen Studierende der Katholischen Stiftungshochschule Benediktbeuern alte Traditionen überdenken. Die Premiere in Königsdorf ist gelungen.
Mitsprache lokal und global
:Schule und Demokratie: Fachtag in Königsdorf
Wie kann Schule junge Menschen für Demokratie begeistern und sie so schützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Fachtags „Demokratie und Schule“ in Königsdorf.
Bürgerversammlung Königsdorf
:Alte und neue Herausforderungen
Gemeinde begrüßt die neue Rektorin der Schule. Bürgermeister Rainer Kopnicky gibt einen Überblick von Turnhalle bis Solarpark und der stellvertretende Landrat spricht Veränderungen an.
Gemeinschaftsspiele im Oberland
:Mit Würfeln und Karten gegen die Einsamkeit
Im Juni hat sich der Brettspielverein „Bavarian Barbarians“ gegründet, gespielt wird aber ganz zivilisiert - und manche basteln sogar lieber: Elfen, Drachen und Schweine aus dem 3D-Drucker.
In Königsdorf
:Einladung zum Flugplatzfest
Segelflugzentrum bietet buntes Programm für die ganze Familie.
Flugsport
:Königsdorfer Segelflieger nur auf Rang vier
Im Bundesliga-Saisonfinale setzt das Wetter den Siegesträumen ein Ende.
Segelkunstflug
:Königsdorfer fliegt zu WM Gold
Wolfgang Schieck vom Segelflugzentrum wird in der Mannschaftswertung Teamweltmeister.
Schwimmen im Sommer
:Dem Badespaß steht nichts im Weg
Die Seen und Weiher im Landkreis sind bakteriologisch einwandfrei.
Bad Tölz-Wolfratshausen
:Grüne wollen Aktionsradius erweitern
Mit den Ortsverbänden Isartal und Loisachtal will die Partei auch in den Südgemeinden präsent werden. Der Ortsverein Eurasburg hat sich auf Königsdorf erweitert.
Amtsgericht München
:Betrunkener Autofahrer tötet betrunkenen Radler
Der 53-Jährige war ohne Führerschein unterwegs, ließ den Schwerstverletzten liegen und flüchtete. Das Amtsgericht verhängte nun eine Bewährungsstrafe gegen den Angeklagten, der an Lungenkrebs leidet.
Musik
:Der Popstar, den keiner kennt
Kevin Zarembas Musik wurde 1,9 Milliarden mal gestreamt, er steckt hinter den größten Hits von Wincent Weiss, Beatrice Egli hält ihn für ein Genie – und doch bleibt er unter dem Radar. Wie geht das?
Ein fünf Jahre altes Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag nahe Königsdorf schwerst verletzt worden und musste per Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden. Vier weitere Familienmitglieder, darunter die Eltern des Buben ...
Flugsport
:"Schach gegen die Schwerkraft"
Benjamin Bachmaier hat den Europarekord im Segelfliegen gebrochen. Der Wolfratshauser war zwölf Stunden lang in der Luft und schwebte 1250 Kilometer weit.
Bad Tölz-Wolfratshausen
:Hoch mit dem Stamm
In zahlreichen Gemeinden werden wieder Maibäume aufgestellt, mal mit, mal ohne Bemalung. Ein Überblick über die Maifeiern im Landkreis und der Region.
Ausstellung
:Nicht ganz von dieser Welt
Kreative laden zur Werkausstellung ins Atelier Süßbauer nach Mooseurach ein.
Aus dem Polizeibericht
:Drei Verletzte und 70 000 Euro Schaden nach Verkehrsunfall
Fünf Autofahrer sind am Donnerstagnachmittag in einen schweren Verkehrsunfall nahe Königsdorf verwickelt worden, bei dem drei Menschen verletzt wurden und ein Sachschaden von an die 70 000 Euro entstanden ist. Wie die Polizei berichtet, ereignete ...
Integration
:Das Migrationsparadox
Freie Wähler Geretsried diskutieren mit dem Landtagsabgeordneten Florian Streibl über den Mangel an Arbeitskräften bei gleichzeitiger Abschiebung qualifizierter Geflüchteter.
Flucht und Integration
:Angekommen
Arbeiten, Geld verdienen, auf eigenen Füßen stehen - das sind die Ziele, die für Geflüchtete meist ganz oben auf der Wunschliste stehen. In der kleinen Gemeinde Königsdorf gelingt dies immer wieder.
Finanzielle Unterstützung
:Ein Großereignis wirkt nach
Königsdorf spendet Geld, das aus der Glühweinstand-Aktion am Münchner Marienplatz stammt.
"Je früher wir einen Weg finden, desto besser"
:Der grüne Ornithologe
Der Wissenschaftler Wolfgang Goymann aus Königsdorf befasst sich nicht nur mit heimischen Vogelarten wie dem Braunkehlchen. Als Kreisrat wünscht er sich einen bewussteren Umgang der Gesellschaft mit Lebensmitteln.
Reden wir über
:Geld und Glühwein
Lorenz Stöger leitet den Gesamtverein, der Königsdorf auf dem Münchner Christkindlmarkt repräsentiert hat.
Leben im Oberland
:Licht ins Dunkel
Der Königsdorfer Adventsweg erstrahlt erst jetzt in voller Pracht und lockt noch bis zum Jahreswechsel.
Königsdorfer Vereine
:5000 Euro für den guten Zweck
Tages-Erlös vom Glühweinstand am Marienplatz wird gespendet als Symbol für Zusammenhalt und Solidarität über Dorfgrenzen hinaus.
Reden wir über
:Weihnachtsgaben im Wald
Die Jugendsiedlung Hochland veranstaltet einen Markt, bei dem der Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit liegt.
Aus dem Polizeibericht
:Glühende Asche setzt Haus in Brand
In Königsdorf ist es am Dienstagvormittag zu einem Großeinsatz wegen eines Brandes gekommen.
Flugsport
:Der Luftmaler
Die Herzen und Brezen, die Sascha Odermann mit seiner Mü 30 in den Münchner Himmel über der Wiesn gezeichnet hat, sind vielen noch im Gedächtnis. Der Berufspilot bei der Lufthansa verbringt auch seine Freizeit am liebsten im Cockpit.
Ehrenamt
:"Unsere Klientel ist schwieriger geworden"
Der Verein "Arbeit für Jugend", der Mittelschüler mit Lerndefiziten unterstützt, kämpft gegen die Nachwirkungen der Corona-Pandemie. So sind weniger Ehrenamtliche aktiv, die jungen Leute häufiger demotiviert.
Selbsthilfe in Königsdorf
:"Der dörfliche Zusammenhalt lässt nicht nach"
Der Königsdorfer Krankenunterstützungsverein ist 125 Jahre alt. Heute hat er noch mehrere Hundert Mitglieder. Bedarf für seine Dienste besteht nach wie vor.
Soziales Engagement
:Kronkorken sammeln in Münsing
Wie sich durch das Sammeln von Kronkorken Geld für den guten Zweck sammeln lässt, macht Mauro Zannantiono in Königsdorf seit 2020 vor. Ab 14. November deponiert nun die Gemeinde Münsing einen Container für Kronkorken am Degerndorfer Wertstoffhof ...
Königsdorf
:Großeinsatz nach Gasaustritt
Ein Gasaustritt aus einem Tank im Gewerbegebiet Königsdorf hat am Dienstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Laut Bericht hatten Mitarbeiter eines Betonherstellers gegen 17 Uhr starken Gasgeruch auf ihrem Firmengelände festgestellt ...
Weihnachten
:Ein Baum für München
Königsdorf spendet eine 25 Meter hohe Fichte für den Christkindlmarkt am Marienplatz.
Königsdorf
:Neue Turnhalle nimmt Gestalt an
Beim Richtfest betont Bürgermeister Rainer Kopnicky, wie wichtig das Großeprojekt für den Schulstandort ist.