Jazz

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

SZ PlusNeuer junger Jazz
:Nachhall bis New York

Die Münchner Pianistin Shuteen Erdenebaatar präsentiert ein bemerkenswertes Debütalbum.

Von Oliver Hochkeppel

Artist in Residence
:Der Weg zur Freiheit

Christian Lillinger ist Deutschlands prominentester experimenteller Schlagzeuger. Einordnungen in Genres hat er hinter sich gelassen. Jetzt kuratiert er im Schwere Reiter ein Festival seines Plaist-Labels - ein "Festival für aktuelle und zukünftige Musik".

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusJazz
:Da flirrt die Luft

Der Saxofonist Joshua Redman stellt auf seinem neuen Album die Frage nach dem Zustand Amerikas.

Von Andrian Kreye

Geretsried
:"Jazz dahoam" mit Max Grosch

In der Reihe "Jazz dahoam" der Stadt Geretsried steht am Freitag, 22. September, das nächste Konzert auf dem Programm. Das Jazztrio Organized 3 um Max Grosch tritt gemeinsam mit Sängerin Eva Ahoulou in den Ratsstuben auf. Der Eintritt kostet ...

Techno-Jazz
:Groove in der Kirche

LBT spielt mit neuem Programm in der Reihe "Westend Vibes".

Bigband-Jazz
:Große Erfahrung

Das fulminante Kölner Fuchsthone Orchestra spielt in der Unterfahrt.

Album-Präsentation
:Spirituelles Singen

Die Schweizer Sängerin und Wahlmünchnerin Fiona Grond und ihr Trio stellen das neue Album "Poesias" in der Unterfahrt vor.

Von Oliver Hochkeppel

10. Preisverleihung in Geretsried
:"Der Jazzmissionar des Oberlands"

Horia-Dinu Nicolaescu erhält mit seinem "Cicos Jazz Orchester" den Kulturpreis der Stadt Geretsried. Beim Festakt wird die besondere Lebensgeschichte des Bandleaders aus Rumänien gewürdigt.

Von Susanne Hauck

Große Stimme
:Von Harlem nach Wien

Jazzsängerin Chanda Rule präsentiert in der Unterfahrt ihr neues Album.

Techno-Jazz
:Wie für sie komponiert

Die "Jazzrausch Bigband" hat auf dem neuen Album "Mahler's Breakdown" die 5. Sinfonie des Klassikers in bewährter Manier vergegenwärtigt.

Von Oliver Hochkeppel

Star-Gastspiel
:Grand Dame des Jazz

Die Sänger Sandy Patton mit Schweizer Quintett in der Jazzbar Vogler.

Reden wir über
:Jazz früher und heute

Der Schäftlarner Reinhard Kungel ist Regisseur und Produzent des Films "Jazzfieber", der an diesem Dienstag in Wolfratshausen läuft.

Interview von Enno Lug

Preisträgerkonzerte
:Schub für die junge Münchner Szene

Luca Zambito, Karoline Weidt und Valentin Renner erhalten den BMW Young Artist Jazz Award.

Von Sina Nachtrub

Vocal Jazz
:Songs und Lines

Sängerin Céline Rudolph präsentiert ihr neues Album "Soniqs" in der Unterfahrt.

Favoriten der Woche
:Servus, Männer

Katharina Mückstein inszeniert den Feminismus knallig in einer Doku. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Jakob Biazza, Fritz Göttler, Martina Knoben, Andrian Kreye und Egbert Tholl

Jazz
:Zweimal Österreich

"Jazzbaby!" und "T.O.L." spielen im September im Bayerischen Hof in München.

SZ Plus"Jazzfieber" im Kino
:Immer schon hip

Der Dokumentarfilm "Jazzfieber" erzählt die Geschichte des Jazz in Deutschland für eine neue Generation, die diese Musik ganz anders erlebt.

Von Andrian Kreye

Festival der unabhängigen Musikschaffenden
:Entdeckungstour für lau

Beim 12. Klangfest präsentieren unabhängige Musik-Labels 32 Künstler aller möglichen Pop-Spielarten auf vier Bühnen im Werksviertel.

Von Michael Zirnstein

Jazz Summer Week
:Mehr ist mehr

Tastenguru Matthias Bublath präsentiert bei seiner "Jazz Summer Week" in der Unterfahrt gleich vier Projekte.

Von Oliver Hochkeppel

Dokumentarfilm
:Ungeplante Langzeitstudie

Der Münchner Filmemacher Reinhard Kungel hat elf Jahre lang mehrere Musiker-Generationen begleitet und daraus mit "Jazzfieber" eine deutsche Jazzgeschichte destilliert.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusJazz Summer Week
:Die Hoffnung ist zurück

Saxofonist Jason Seizer präsentiert sein neues Quartett-Programm in der Unterfahrt.

Von Ralf Dombrowski

SZ PlusJazz
:Größer als das Leben

Mit ihrem letzten Album zementiert die Trompeterin Jaimie Branch posthum ihren Platz als Schlüsselfigur eines neuen Jazzverständnisses.

Von Andrian Kreye

"Jazz Summer Week"
:Verbeugung vor den Vorbildern

Schlagzeuger Matthias Gmelin ehrt in der Unterfahrt Tony Williams und Jaco Pastorius.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusNeues Album von Jon Batiste
:Überschäumer

Jazz-Superstar Jon Batiste führt auf "World Music Radio" von Heartland Rock bis Afro-Reggae so ziemlich jedes Pop-Genre der Gegenwart vor.

Von Andrian Kreye

Fünfseen-Filmfestival
:Der Jazz ist wieder hip

Filmproduzent und Jazztrompeter Reinhard Kungel hatte die Idee zu einer ungewöhnlichen Filmdokumentation: In "Jazzfieber - the Story of German Jazz" zeichnet er die Geschichte von hundert Jahren Jazzmusik in Deutschland nach.

Von Katja Sebald

Summer Week in der Unterfahrt
:Ein Wikinger unter Latinos

Wie der Posaunist Thorben Schütt zum Salsa gekommen ist.

Von Oliver Hochkeppel

Jazz im Kino
:Take Five und die Hochzeitskapelle mit Schmetterblech

Der Gautinger Manfred Frei hat unzählige Konzertmitschnitte. Im Breitwand-Kino zeigt er einen Streifen mit der Jazz-Legende Dave Brubeck.

Von Reinhard Palmer

Electronic-Jazz in der Münchner Unterfahrt
:Rausch und Hypnose

Die "Tunnel Visions"-Macher gestalten mit unterschiedlichen Mitspielern eine "Summer Jazz Week" zwischen elektronischer Musik, Jazz, Pop und Experimentell, zwischen Konzert und Clubnacht.

Von Oliver Hochkeppel

Jazz-Festival
:Unorthodoxes mit Münchnern

Beim Outreach Festival in Schwaz spielen auch "LBT" und das "Luca Zambito Quartett".

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusLady Blackbird im Konzert
:Die Stimme erheben

Die US-amerikanische Sängerin Lady Blackbird begeistert in der Muffathalle mit einem Sound, der an Ikonen der Black Music erinnert.

Von Dirk Wagner

SZ PlusJazz Summer Weeks
:Endlich mal am Stück

Im Sommerloch dürfen Musiker in der Unterfahrt eine ganze Woche gestalten. Perkussionist Sam Wootton bringt dabei auch die Stars Maria João und Giovanni Weiss an den Start.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusClub-Jubiläum
:Jammen im Wohnzimmer

Das Rosenheimer "Le Pirate" wird 50 - und darf das als Landesjazzfestival mit 30 Konzerten feiern.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusJazz Sommer im Bayerischen Hof
:Europareise

Die "Jazzrausch Bigband" und Pianist Júlio Resende eröffnen den Jazz Sommer im Bayerischen Hof mit Konzerten, die internationale Begegnungen feiern.

Von Dirk Wagner

SZ PlusEin Netzwerk für junge Musiker
:Anlaufstelle alter Gasteig

Junge Jazzer wollen sich über ihr neues Kollektiv "Niq" besser vernetzen.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusOpen-Air im Olympiapark
:Kuschelpunk unterm Muscheldach

Der Musiksommer im Theatron ist die Mutter aller Münchner Freiluftfestivals - nach vierjähriger Pause gibt es wieder einen Monat lang Gratis-Konzerte wie einst von den "Scorpions" oder "Sportfreunde Stiller".

Von Michael Zirnstein

SZ PlusNachruf auf Tony Bennett
:Das gute Leben

Er brachte die Wärme zurück in den Pop: Jetzt ist der Superstar Tony Bennett gestorben.

Von Andrian Kreye

SZ PlusJazz
:Viel zu erzählen

Das erstaunliche Debüt des sehr jungen Londoner Jazzpianisten Sultan Stevenson aus dem "Tomorrow's Warriors"-Programm.

Von Andrian Kreye

SZ PlusJazz im Bayerischen Hof
:Zurück aus einer langen Pause

Die große Zeit der Jazz-Konzerte im Bayerischen Hof schien vorbei. Doch nun gibt es ein neues Leitungsteam - und mit ihm einen Neustart samt "Jazz Sommer".

Von Ralf Dombrowski

Kubanische Musik
:Tastenzauberer

Der kubanische Piano-Star Harold Lopez-Nussa in der Unterfahrt.

SZ PlusKonzertkritik
:Martin Grubingers fulminantes Finale

Im Alter von erst 40 Jahren gibt der Perkussionist ein rauschendes Münchner Abschiedskonzert in der Isarphilharmonie - mit Standing Ovations und Max Mutzke.

Von Klaus Kalchschmid

Jazz-Highlights
:Gala der US-Boys

Fünf amerikanische Jazz-Shooting-Stars spielen Konzerte in der Unterfahrt.

Nachruf
:Sprung in die Freiheit

Ernst-Ludwig Petrowsky ist tot, Pionier des Free Jazz in der DDR und auch im Rest der Welt.

Von Andrian Kreye

SZ PlusJazz-Festivals in Bayern und Österreich
:Ausflüge ins Unerhörte

Ein Überblick über die nahen Jazz-Festivals in diesem Sommer - von Augsburg bis Unterföhring, von Regensburg bis Diersbach

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusJubiläumskonzert des Kurt-Maas-Jazz-Award
:"Unsere Top-Students halten international voll mit"

Internationale Erfolgsgeschichte: Stifter Camilo Dornier und Jazz Instituts-Chef Claus Reichstaller über zehn Jahre Kurt-Maas-Jazz-Award.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusJazzfestival in Südtirol
:Erlebnis für Entdecker

Das Südtirol Jazzfestival ist eine der wichtigsten Plattformen für junge Talente geworden - aus ganz Europa wie aus München.

Von Oliver Hochkeppel

Konzert
:Variantenreich

Pianist Andy Lutter und die Gitarristen Leandro Pellegrino und Paulo Morello zeigen im Bayerischen Hof die Vielfalt des brasilianischen Jazz.

SZ PlusManfred Eicher zum 80. Geburtstag
:Die Kunst des Hörens

Manfred Eicher, der Chef des Plattenlabels ECM, wird 80 Jahre alt. Er beflügelt das Programm bis heute.

Von Wolfgang Schreiber

Avantgarde Jazz
:Alles drin

Gitarrist Marc Ribot stellt im Ampere das neue Album seines "Ceramic Dog"-Trios vor.

SZ PlusJazz
:Die andere Seite des Charlie Watts

Eine Anthologie gibt einen Überblick über die Jazzprojekte des "Stones"-Drummers. Würde man sich die anhören, wenn sein Name nicht auf dem Cover stünde?

Von Andrian Kreye

Jazz-Highlight
:Stets neugierig und wandlungsfähig

Der amerikanische Star-Gitarrist Jeff Parker gibt mit seinem Quartett ein Konzert in der Unterfahrt.

Gutscheine: