:"Tupac hat sich einfach das falsche Spiel ausgesucht"
Duane Davis soll den Mord an Rapper Tupac Shakur im September 1996 angeordnet haben. Die Ermittler wollen beweisen, dass es einen Zusammenhang zu Gang-Kriminalität gibt.
Favoriten der Woche
:Science-Fiction im ganz, ganz großen Maßstab
In der zweiten Staffel "Foundation" wütet eine Rebellenallianz mit schwebenden, genmanipulierten Hyperraumnavigatoren. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Neue Platte des Klangkünstlers Steven Wilson
:Stranger Thing
Konzeptionalist, Klangfetischist, Autor bizarr schöner Popsongs: Ein Treffen mit dem englischen Musiker Steven Wilson anlässlich seiner neuen Solo-LP "The Harmony Codex".
Im Blitz Club München
:Tanzen, wenn die Ärztin kommt
Die Medizinerin DJ Gígola versetzt ihr Publikum in meditative Trance.
Neuer junger Jazz
:Nachhall bis New York
Die Münchner Pianistin Shuteen Erdenebaatar präsentiert ein bemerkenswertes Debütalbum.
Artist in Residence
:Der Weg zur Freiheit
Christian Lillinger ist Deutschlands prominentester experimenteller Schlagzeuger. Einordnungen in Genres hat er hinter sich gelassen. Jetzt kuratiert er im Schwere Reiter ein Festival seines Plaist-Labels - ein "Festival für aktuelle und zukünftige Musik".
Punk-Musical
:"Eigentlich erzählen wir damit unsere eigene Geschichte"
Das Punk-Musical "Platzverweis" handelt von jungen Menschen, die in einer gentrifizierten Großstadt nach unkommerziellen Freiräumen suchen. Für Jonas Koerfer und sein Kollektiv verschwimmen dabei die Grenzen zwischen Spiel und Realität.
Punk-Symposium in Berlin
:Diskurs, Dreck, Dringlichkeit
Podium statt Pogo: Beim "1. Berliner Punk-Symposium" ging es mit akademischem Ernst zur Sache. Zu Recht? Zu Recht!
Jazz
:Da flirrt die Luft
Der Saxofonist Joshua Redman stellt auf seinem neuen Album die Frage nach dem Zustand Amerikas.
Musik
:Die schwierigen Töne der Liebe
Menschen erkennen in einem Versuch zuverlässig Wiegen- oder Tanzlieder, auch wenn der Text nicht in ihrer Muttersprache verfasst ist. Aber wenn es um die Liebe geht, scheitern sie. Woran liegt das?
Hörspiel "Exzess. Eine Techno-Oper"
:Hemmungslos
Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst tanzen sich auf dem Dancefloor ihres Hörspiels "Exzess" mitten hinein in einen Rausch der Entgrenzung.
Hip-Hop auf der Wiesn
:Bunte Gesellschaft
Mundart-Rap und Bierbankphilosophie: Monaco F lässt das Herzkasperl-Festzelt auf der Oidn Wiesn bouncen.
Helene Fischer in der Münchner Olympiahalle
:Liebe am Limit
Helene Fischer singt, tanzt und turnt zusammen mit Akrobaten des Cirque du Soleil fünf Abende lang risikoreich in der Olympiahalle. Die "Rausch - live"-Tour macht in München rechtzeitig zum Oktoberfest Station.
"Singen!" Ausstellung in Marbach
:Karaoke mit Orpheus
Das Deutsche Literaturarchiv besitzt Tausende Notenhandschriften - darunter jetzt auch das Original der "Loreley". Zu sehen in einer ungewöhnlichen Ausstellung.
Simon Rattle in München
:Liebe auf den ersten Blick
Sir Simon Rattle gibt sein Auftaktkonzert als Chef des BR-Symphonieorchesters. Warum München sich auf diesen Dirigenten freuen darf - und welche Aufgaben vor ihm liegen.
Konzert in der Olympiahalle München
:Feuerfest durchs Gewitter
"Two Steps From Hell" zählen zu den erfolgreichsten Musikern der Welt, obwohl die wenigsten sie kennen - wohl aber ihren bombastischen Orchesterrock aus Filmen, Computerspielen und Sport-Events.
Geretsried
:"Jazz dahoam" mit Max Grosch
In der Reihe "Jazz dahoam" der Stadt Geretsried steht am Freitag, 22. September, das nächste Konzert auf dem Programm. Das Jazztrio Organized 3 um Max Grosch tritt gemeinsam mit Sängerin Eva Ahoulou in den Ratsstuben auf. Der Eintritt kostet ...
Hertzkammer
:Aufbauende Beats
Das Duo "Baugruppe90" legt in München in der Roten Sonne auf.
Techno-Jazz
:Groove in der Kirche
LBT spielt mit neuem Programm in der Reihe "Westend Vibes".
Tipps für Pop-Konzerte
:Diese Stars treten bald in München auf
Nach dem Open-Air-Sommer lockt die Münchner Hallensaison mit Künstlern wie Helene Fischer, "Depeche Mode" und Celine Dion, mit zwei Alleingängern von "One Direction", mit Großmäulern wie 50 Cent oder Chilly Gonzales, aber auch viel Famosem für Feingeister.
Bigband-Jazz
:Große Erfahrung
Das fulminante Kölner Fuchsthone Orchestra spielt in der Unterfahrt.
Musik
:Roger Whittaker ist tot
Der Schlagersänger und Liedermacher wurde für Songs wie "Albany" und "The Last Farewell" bekannt. Er starb mit 87 Jahren in Südfrankreich.
Album-Präsentation
:Spirituelles Singen
Die Schweizer Sängerin und Wahlmünchnerin Fiona Grond und ihr Trio stellen das neue Album "Poesias" in der Unterfahrt vor.
Ausschluss aus dem Vorstand der "Rock and Roll Hall of Fame"
:Sexismus- und Rassismus-Vorwürfe gegen "Rolling-Stone"-Mitgründer
Jann Wenner hat ein Buch über die Größen des Rock geschrieben, schwarze und weibliche Künstler tauchen darin nicht auf. Die Begründung des 77-Jährigen sorgt für heftige Kritik und erste Konsequenzen.
10. Preisverleihung in Geretsried
:"Der Jazzmissionar des Oberlands"
Horia-Dinu Nicolaescu erhält mit seinem "Cicos Jazz Orchester" den Kulturpreis der Stadt Geretsried. Beim Festakt wird die besondere Lebensgeschichte des Bandleaders aus Rumänien gewürdigt.
ARD-Musikwettbewerb
:Goldmedaillen-Gala
Zum Abschluss des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs präsentieren sich die ersten Preisträger in einem Konzert im Herkulessaal.
Große Stimme
:Von Harlem nach Wien
Jazzsängerin Chanda Rule präsentiert in der Unterfahrt ihr neues Album.
Urheberrecht
:Bonustrack
Seit 25 Jahren streiten ein Mitglied von "Kraftwerk" und Rap-Produzent Moses Pelham um die Rechte an zwei Sekunden Musik - nun geht die juristische Auseinandersetzung in die Verlängerung.
Hildur Guðnadóttir im Porträt
:So klingen Geister
Die Oscarpreisträgerin Hildur Guðnadóttir ist die erfolgreichste Filmmusik-Komponistin der Gegenwart. Sie hat Scores für "Joker", "Tár" und "A Haunting in Venice" geschrieben. Ein Treffen in Berlin.
Techno-Jazz
:Wie für sie komponiert
Die "Jazzrausch Bigband" hat auf dem neuen Album "Mahler's Breakdown" die 5. Sinfonie des Klassikers in bewährter Manier vergegenwärtigt.
Nachruf
:Burgi Well ist gestorben
Die Musikerin und "Wellküre" Notburga Well war Teil der großen Volksmusikanten-Familie und hat auch deren nächste Generation mitgeprägt. Sie starb nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren.
Star-Gastspiel
:Grand Dame des Jazz
Die Sänger Sandy Patton mit Schweizer Quintett in der Jazzbar Vogler.
Reden wir über
:Jazz früher und heute
Der Schäftlarner Reinhard Kungel ist Regisseur und Produzent des Films "Jazzfieber", der an diesem Dienstag in Wolfratshausen läuft.
Fünf für München
:Geehrt, geduldig, gegründet
Skilegende Markus Wasmeier feiert 60. Geburtstag und Musiker Charlie Glass bekommt eine besondere Auszeichnung.
Preisträgerkonzerte
:Schub für die junge Münchner Szene
Luca Zambito, Karoline Weidt und Valentin Renner erhalten den BMW Young Artist Jazz Award.
Cro in der Olympiahalle
:"Was reimt sich auf München?"
Cro war mal der bekannteste Panda der Nation. Bei dem Konzert in München trägt der Rapper eine andere Maske - singt aber noch die gleichen Lieder.
Nachruf
:Trauer um Benno Forster
Gründer und künstlerischer Leiter der Schäftlarner Konzerte stirbt im Alter von 87 Jahren.
Vocal Jazz
:Songs und Lines
Sängerin Céline Rudolph präsentiert ihr neues Album "Soniqs" in der Unterfahrt.
Favoriten der Woche
:Servus, Männer
Katharina Mückstein inszeniert den Feminismus knallig in einer Doku. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Jazz
:Zweimal Österreich
"Jazzbaby!" und "T.O.L." spielen im September im Bayerischen Hof in München.
Neues Album der "Rolling Stones"
:Alle mal Luft holen
Die "Rolling Stones" stellen ihre Single "Angry" vor und kündigen eine neue Platte mit eigenen Songs an - die erste seit 18 Jahren.
Nachruf
:Pfiat di, Carl-Ludwig
Der große bayerische Rock- und Bluesmusiker, Lyriker und Schriftsteller Carl-Ludwig Reichert ist tot.
Kolumne "Hertzkammer"
:Feiern, bis das Album kommt
Das DJ- und Produzenten-Duo Pan-Pot veröffentlicht zum zwanzigjährigen Bestehen zehn neue Tracks und kommt in den Blitz Club.
Kino
:Füreinander bestimmt
Aki Kaurismäkis "Fallende Blätter" gewann beim Filmfest den SZ-Publikumspreis, kurz vor Bundesstart des Films findet in München ein Kinokonzert statt.
"Jazzfieber" im Kino
:Immer schon hip
Der Dokumentarfilm "Jazzfieber" erzählt die Geschichte des Jazz in Deutschland für eine neue Generation, die diese Musik ganz anders erlebt.
Filmfestspiele Venedig
:Die Frau des King of Rock 'n' Roll
Priscilla Presley hat eine Biografie über sich selbst produziert, und diese ist seltsam leise.
Geburtstag von "Pink Floyd"-Gründer Roger Waters
:80 Jahre auf Sendung
Roger Waters, einem der einflussreichsten und umstrittensten Musiker der Rockgeschichte, zum Geburtstag.
Leserbriefe
:Gebt uns Georg Schramm und Dieter Hildebrandt zurück
Hans Well erntet viel Lob für seine kritische Analyse. Aber auch den Vorwurf, selbst an der geforderten Toleranz zu scheitern.
Festival der unabhängigen Musikschaffenden
:Entdeckungstour für lau
Beim 12. Klangfest präsentieren unabhängige Musik-Labels 32 Künstler aller möglichen Pop-Spielarten auf vier Bühnen im Werksviertel.
"Mädchen auf dem Pferd"
:"Bibi und Tina" reloaded
Ein bayerisches DJ-Duo landet mit einer Neuauflage des Titelsongs des berühmten Kinderfilms einen Nummer-1-Hit . Wie kam es nur dazu?