Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Halt, stop, so geht es nicht weiter"
Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.
Land der Zettelwirtschaft
Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?
Wo das Ich sich auflöst
Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.
Es war eine Königstochter
Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.
Der tiefe Fall des Andrew Cuomo
In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.
Wege aus dem Lockdown
Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.
"Es ist grauenhaft"
Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.
Vorteil Federer
Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.
"Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"
Die Münchner Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger über Menstruation, Macht und Gewalt.
Wer kriegt was wann?
Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?
Lehrer und Erzieher erhalten Impfstoff von Astra Zeneca. Das RKI meldet am Mittwioch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 47,4, die Zahl der Todesopfer steigt auf 250.
Von SZ-Autoren
Der Ismaninger Gemeinderat diskutiert angesichts der Erweiterung des Fernwärmenetzes über Klimaschutz-Auflagen für die eigene Geothermiegesellschaft. Doch die Mehrheit lehnt selbst eine Empfehlung ab
Von Sabine Wejsada, Ismaning
Ismaning muss wegen Corona-Krise Prioritäten setzen
Digitale Poetry-Show mit interessanten Gästen
Weil sich die Geflügelpest ausbreitet, warnt das Landratsamt die Bevölkerung und erlässt Auflagen für Tierhalter.
Von Wolfgang Krause, Ismaning
Vor 50 Jahren etablierten drei Kommunen Erwachsenenbildung im Landkreis. Heute ist die VHS Nord eine der größten Volkshochschulen Bayerns.
Von Irmengard Gnau, Ismaning/Garching/Unterschleißheim
Die acht Allianz-Kommunen nehmen an einem Modellprojekt teil
Von Conie Morarescu, Ismaning
Neun Gruppen und elf Einzelpersonen erhalten in diesem Jahr für ihr soziales, ökologisches oder kulturelles Engagement die Ehrennadel des Landkreises München
Auch wenn der Haushalt 2021 knapper ausfällt, hält die Gemeinde an ihren Großprojekten fest. Sie greift dazu auf die Rücklagen zurück. Freiwillige Leistungen an Vereine werden dagegen wohl gekürzt
Schnellverbindungen und ein fast flächendeckendes Leihsystem: Auch wenn noch nicht alle Pläne verwirklicht sind, darf sich der Landkreis München offiziell fahrradfreundliche Kommune nennen.
Von Bernhard Lohr
Unterricht und Besuche von Schulklassen sind verboten, aber die Tiere müssen trotzdem versorgt werden: Viele Reitställe kämpfen wegen der Corona-Auflagen um ihre Existenz. Für den Betrieb der Familie Matt in Ismaning werden deshalb Spenden gesammelt.
Von Patrik Stäbler
Die Volkshochschule Nord mit Sitz in Ismaning plant fürs Sommersemester neben Online-Angeboten auch Präsenzkurse
Von Irmengard Gnau, Ismaning
Im Kallmann-Museum gibt man sich geduldig
Von Udo Watter, Ismaning