Ismaning

Aktuelle Nachrichten aus Ismaning

Weitere Artikel

Ismaning
:Koloman-Brücke am Donnerstag gesperrt

Grund für die vorübergehende Sperrung ist eine turnusgemäße Überprüfung.

SZ PlusFolgen der Corona-Pandemie
:Als die Schule zum Sehnsuchtsort wurde

Die Corona-Pandemie hat das Leben vor fünf Jahren schlagartig verändert. Das Leid und die Einschränkungen, die damals in vielen Bereichen galten, haben aber auch positive Entwicklungen angestoßen – und die Menschen im Münchner Umland zusammenrücken lassen.

Von Stefan Galler, Irmengard Gnau, Bernhard Lohr, Udo Watter und Sabine Wejsada

Energiewende
:Grüner Strom für Ismaning

Rund um die Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks im Ismaninger Moos entsteht auf einem 44 Hektar umfassenden Gelände eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage samt Umspannwerk und Speicher.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusKrise bei Sport 1
:Quoten, die zu gering sind für die Messung

Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen.

Von Lisa Priller-Gebhardt

Ismaning
:Isarsteg für einen Tag gesperrt

Die Kolomanbrücke wird am Donnerstag einer Inspektion unterzogen. Fußgänger und Radfahrer müssen auf andere Flussübergänge ausweichen.

Konzert
:Kitschfreie Innigkeit

Josef Brustmann, Benny Schäfer und Sebastian Horn präsentieren in Ismaning ihre Form des traditionellen Dreigesangs.

Von Udo Watter

Ismaning
:DNA-Spuren führen zu Täter

Die Kriminalpolizei klärt zwei Einbrüche in ein Wettbüro auf. Der verdächtigte 27-Jährige sitzt bereits in Untersuchungshaft.

Gemeindehaushalt
:Im Rathaus ist man sauer auf Berlin und München

Ismanings SPD-Bürgermeister fordert eine bessere Finanzausstattung der Kommunen. Vom Freistaat erwartet Alexander Greulich eine pünktliche Auszahlung von Fördermitteln, vom Bund eine Beteiligung an der Umsatzsteuer.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusErwachsenenbildung
:Volkshochschulen fürchten Mehrwertsteuer-Pflicht

Nach Plänen im Bundesfinanzministerium sollen VHS-Kurse künftig nur noch von der Umsatzsteuer befreit sein, wenn sie der beruflichen Bildung dienen. Bildungseinrichtungen im Münchner Umland warnen vor „katastrophalen Folgen“.

Von Sabine Wejsada

Einzelhandel
:Mehr Verkaufsfläche, weniger Lager

Die Gemeinde Ismaning erlaubt dem Discounter einen Umbau seiner Filiale an der Osterfeldstraße. Andere Lebensmittelhändler könnten dem Beispiel folgen.

Von Sabine Wejsada

Ismaning
:Wechsel in der CSU-Fraktion

Josef Frey rückt für Peter Aurnhammer in den Gemeinderat nach.

Musik an Fasching
:Märchen, Operette und Klezmer-Klänge

Bis zum Kehraus stehen zahlreiche Veranstaltungen zum Zuhören, Zusehen und Mitfeiern an. Eine Auswahl der schönsten Faschingskonzerte in der Region.

Von Irmengard Gnau

A 99
:Unfall führt zu Stau im Berufsverkehr

Nachdem drei Autos ineinander gefahren sind, kommt es zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim/Ismaning zu massiven Behinderungen.

Ismaning
:Nach drei Stunden ist Schluss

Die Stadt verlängert die Parkdauer rund um das evangelische Gemeindezentrum – allerdings nicht so, wie die Kirche es gerne gehabt hätte.

Ausstellung
:Kunst-Stipendiatinnen präsentieren sich

Mit der Ausstellung „fern von“ stellen die beiden Kunst-Stipendiatinnen Eleni Wittbrodt und Denise Winter erste Ergebnisse ihrer gemeinsamen Klausur im Schlosspavillon Ismaning vor.

Spende
:50 000 Euro für Projekte in der Region

Seit zwanzig Jahren fördert die Stiftung der Kreissparkasse Vereine und Institutionen im Landkreis München. Die höchste Zuwendung bekommt diesmal das Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim.

ÖPNV
:Busse fahren seltener

Wegen des anhaltenden Fachkräftemangels reduziert der Landkreis München auf einigen Linien erneut in den Ferien das Angebot.

Mitten in Ismaning
:Blumen für die Tonne

Die Gemeinde Ismaning rühmt sich anlässlich des Valentinstags als Hochburg der Romantik - und gibt gleichzeitig Tipps zur Entsorgung von Sträußen.

Kolumne von Irmengard Gnau

Politische Bildung
:Von Pizza und Pasta zur Politik

Die Landtags-Mitarbeiterin und Influencerin Livia Josephine Kerp animiert Kinder und Jugendliche im Ismaninger Jugendzentrum dazu, sich frühzeitig zu engagieren - auch wenn das am Anfang schwierig ist.

Von Laura Geigenberger

Bundestagswahl
:Demokratie im Gespräch

Ismaninger Verein organisiert interaktiven Abend für junge Leute zur Bundestagswahl.

SZ PlusOlympia-Bewerbung München
:Dabei sein ist alles

Sollte München 2040 Olympia-Austragungsort werden, wäre das auch für Sportstätten im Umland eine Chance: die Regattastrecke in Oberschleißheim, die Schießanlage in Garching - aber auch Hochburgen von Disziplinen, die es 1972 noch gar nicht gab.

Von Stefan Galler, Iris Hilberth und Martin Mühlfenzl

SZ PlusBundestagswahl im Landkreis München
:Billiger wohnen

Die hohen Mieten sind eines der drängendsten Probleme im Münchner Umland. Die Städte und Gemeinden können es wegen der hohen Grundstückspreise alleine nicht lösen. Aber Bürgermeister und Experten hätten ein paar Ideen, wie die Bundespolitik eingreifen könnte.

Von Annette Jäger

SZ PlusFreie Wähler
:Sie sind so frei

Während der Vorsitzende Hubert Aiwanger die FW mit populistischer Rhetorik in den Bundestag führen will, pochen lokale Gruppierungen auf ihre Unabhängigkeit. Doch auch wenn sie mit dem Kurs der Partei fremdeln – auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im Landesverband wollen die meisten nicht verzichten.

Von Stefan Galler

SZ PlusBildende Kunst
:Die ganze Palette zum Auftakt

Das Ismaninger Kallmann-Museum präsentiert nach der Wiedereröffnung alle drei Künstler, die es auf die Shortlist des Kallmann-Preises geschafft haben. Damit bildet es ein breites Spektrum ab – und demonstriert das Potenzial des generalsanierten Hauses.

Von Irmengard Gnau

Ismaning
:CSU-Fraktionsvorsitzender verlässt den Gemeinderat

Peter Aurnhammer legt aus beruflichen Gründen sein kommunales Mandat in Ismaning nieder. Nachrücker wird voraussichtlich Josef Frey.

Debatte um Flüchtlingsunterkunft
:AfD stößt in Ismaning auf Ablehnung

Einem Infostand der Partei vor einem geplanten Wohnheim für Geflüchtete stellen sich an der Max-von-Eyth-Straße mehr als 250 Demonstranten entgegen, die lautstark für Weltoffenheit eintreten.

Von Sabine Wejsada

Ismaning
:Arbeiter von umstürzendem Gabelstapler getötet

Auf einem Firmengelände bei Ismaning hat sich am Mittwochmorgen ein schwerer Betriebsunfall ereignet.

Volkshochschule
:An der Bildung wird hier nicht gespart

Die VHS Nord kommt dank solventer Trägerkommunen gut durch die aktuellen Krisen. Direktor Lothar Stetz präsentiert sein Programm – im Juli geht er nach 16 Jahren an der Spitze der Einrichtung in den Ruhestand.

Von Sabine Wejsada

Ismaning
:Auto brennt in Tiefgarage aus

Das Fahrzeug gerät bei der Einfahrt in den Parkplatz in Brand – Menschen kommen nicht zu Schaden.

Ismaninger Schlosspark
:Ein Juwel in Schönbrunner Gelb

Nach anderthalb Jahren Bauzeit wird das Kallmann-Museum mit einem Festakt wiedereröffnet. Die ersten Gäste können sich davon überzeugen, dass nicht nur ein neuer Glanz eingezogen ist, sondern dass auch ganz praktische Dinge bestens funktionieren.

Von Sabine Wejsada

Ismaning
:Auto in Tiefgarage ausgebrannt

Bei den Löscharbeiten kommt auch ein Roboter zum Einsatz. Wegen der starken Rauchentwicklung müssen die angrenzenden Mehrfamilienhäuser evakuiert werden.

Bauarbeiten
:Im Münchner Osten drohen neun Wochen lang Staus

Von Mitte Mai bis Mitte Juli werden die B471 und die Brücke über den Mittlere-Isar-Kanal saniert. Wegen der gleichzeitigen Arbeiten am Föhringer Ring wird sich die Verkehrslage damit weiter verschärfen.

Von Sabine Wejsada

Kultur
:Begegnungen bei Kunst und Kuchen

Nach Sanierung und Umbau präsentiert sich das Ismaninger Kallmann-Museum als lichte und moderne Kulturstätte, in der neben Ausstellungen auch Konzerte und andere Veranstaltungen möglich sind. Zur Eröffnung am 17. Januar werden Werke von vier Künstlern gezeigt.

Von Irmengard Gnau

Ismaning
:Kalt erwischt

Zwar ist die Sauna im Hallenbad mittlerweile saniert, doch die Gemeinde findet kein Personal, um sie auch zu betreiben.

Von Sabine Wejsada

Öffentlicher Nahverkehr
:Länger warten auf den Bus

Die Linie 231 zwischen Ismaning und Studentenstadt wird in den Ferien ausgedünnt. Grund sind Sparmaßnahmen des Landkreises.

Von Sabine Wejsada

Ismaning
:Kritik an Geflüchteten-Unterkunft verhallt

Viele strömen nach Attacken von Gegnern der Pläne der Regierung zur Bürgerversammlung. Doch dort findet der Appell für Zusammenhalt Applaus.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusHaustiere
:Wenn der Hund die Christbaumkugel verschluckt

In einer Tierklinik in Ismaning reichen die Behandlungen von Impfungen bis zu künstlichen Hüften. Gerade in den Tagen um und nach Weihnachten gibt es einige tierische Patienten, die sich mit Schokolade vergiftet oder Glöckchen von der Verpackung gefressen haben.

Von Carla Augustin

Unterkunft für Geflüchtete
:Protest gegen Wohnheim

Die Regierung von Oberbayern will in einem Ismaninger Gewerbebau bis zu 190 anerkannte Asylbewerber unterbringen. Eine Bürgerinitiative kritisiert das Vorgehen – und auch der Bürgermeister ist nicht begeistert.

Von Sabine Wejsada

Schulessen
:Was lange fährt, schmeckt nicht gut

Die Garchinger Kitas und Schulen würden den Kindern gerne frisches Essen servieren. Weil der Auftrag EU-weit ausgeschrieben werden muss, ist das schwer umzusetzen.

Von Sabine Wejsada

Jahresrückblick 2024
:Schräger Abgang von Lothar Matthäus

Der ehemalige Nationalspieler wirft seinen Trainerjob bei der U13 des TSV Grünwald hin. Zum Abschied teilt er kräftig gegen die Eltern der Nachwuchskicker aus.

Von Stefan Galler

Ehrung
:Drei Super-Azubis kommen aus dem Landkreis München

Deutsche Industrie- und Handelskammer und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeichnen die besten Absolventen einer dualen Berufsausbildung aus.

SZ-Serie: Stichwort Advent
:Die Bescherung ist geliefert

Wenn der Weihnachtsmann an Amazon outgesourct wird, bedarf es guter Ideen, um das Fest noch zu retten.

Von Markus Berg

SZ PlusWeihnachtsbäume
:Wo die wilden Tannen wachsen

An einem Hof in Ismaning stehen die Bäume nicht in Reih und Glied, sondern wachsen, wie die Natur es will. Das ist wichtig wegen des Klimawandels - und ein besonderes Erlebnis für alle, die sich ihren Baum selbst sägen wollen.

Von Sabine Wejsada und Stephan Rumpf

Kommunalfinanzen im Landkreis München
:Kraut und Frieden

Angesichts eines beispiellosen Millionenlochs haben die Kreisräte heftig um den Haushalt des Landkreises München gerungen. Am Ende wird er sogar einstimmig verabschiedet – trotz spürbarer Einschnitte und einer Mehrbelastung der Städte und Gemeinden.

Von Martin Mühlfenzl

Freizeit für Familien
:Mit Wiggerl und Co. in die Vergangenheit

Wer schon in jungen Jahren Kunst oder Geschichte für sich entdeckt, bleibt meist davon fasziniert. Die Museen im Münchner Land bieten daher spannende Programme für Kinder und Jugendliche an, die gerade im Herbst und Winter einen Familienausflug lohnen.

Von Irmengard Gnau

SZ PlusSZ-Serie: Stichwort Advent
:Der kleine Sternensucher

Ein Reisender aus dem All entdeckt bei einem Ausflug auf die Erde, was die Welt zusammenhält.

Von Rasmus Kleine

Ismaning
:In zehn Jahren zur Bürgerstiftung

Eine Spende von Altbürgermeister Michael Sedlmair an die Gemeinde Ismaning bildete einst den Grundstock, inzwischen sind 300 000 Euro beisammen. Wenn die Regierung von Oberbayern zustimmt, können die Erträge für das Gemeinwohl eingesetzt werden.

Von Sabine Wejsada

Razzia
:Kampf gegen Kinderpornografie: Polizei durchsucht 36 Wohnungen und Büros

Die Tatverdächtigen im Raum München sind zwischen 17 und 35 Jahre alt. Die Hinweise kamen vom Bundeskriminalamt.

Weihnachtszeit
:Die ersten Lichtlein brennen schon

Die ersten Christkindlmärkte im Landkreis München beginnen. Den Anfang machen soziale Vereine in Ober- und Unterschleißheim, weitere folgen in anderen Orten bis zum dritten Advent.

Von Sabine Wejsada

Erneuerbare Energie
:Geothermie-Kooperation im Münchner Norden

Die Städte und Gemeinden der Nordallianz schließen eine Vereinbarung mit der Landeshauptstadt. Ziel sind Synergien bei der Energiewende.

Gutscheine: