Festivalleiter Matthias Helwig zeigt sich mit der Bilanz des Fünf-Seen-Filmfestivals trotz Einschränkungen zufrieden.
Fünfseen-Filmfestival
:Mutig, intensiv und vielschichtig
Der Fünfseen-Filmpreis geht an die belgisch-französische Produktion "Dalva". Festivalleiter Matthias Helwig zieht am letzten Abend des Kino-Großereignisses eine positive Bilanz und spricht von einem "überragenden Zuspruch" des Publikums.
Fünfseen-Filmfestival
:Herausragende Bilanz
Festivalleiter Matthias Helwig ist über den Zuspruch des Kinopublikums sehr zufrieden.
Fünfseen-Filmfestival
:Die Freiheit immer wieder verteidigen
Beim Taiwan-Empfang wird mit "Untold Herstory" an die Zeiten des "Weißen Terror" in den Fünfzigerjahren erinnert. Klar wird dabei eines: Der ostasiatische Inselstaat versteht sich auch weiterhin nicht als Teil der Volksrepublik China.
Fünfseen-Filmfestival
:"Ich bin unfassbar demütig"
Die 28-jährige Schauspielerin Paula Beer erhält den Hannelore- Elsner-Preis für ihr beeindruckendes Repertoire an höchst unterschiedlichen Rollen.
Fünfseen-Filmfestival
:Dampferfahrt im Dauerregen
Sobald das Schiff ablege, sei das Wetter egal, findet Festivalleiter Matthias Helwig - vor allem, wenn auf dem Starnberger See die Auszeichnungen nur so prasseln.
Kino
:Wer zuletzt lacht, weint am besten
Charly Hübner hat den Buchbestseller "Sophia, der Tod und ich" fürs Kino verfilmt. Begegnungen mit dem Schauspieler und Neu-Regisseur in Starnberg und München.
Fünfseen-Filmfestival
:"Sie versuchen, uns nur vom Filmen abzuhalten"
Iranische Regisseure gehen im Gautinger Kino bei einer Podiumsdiskussion hart mit den Machthabern in ihrer Heimat ins Gericht - wortwörtlich.
Fünfseen-Filmfestival
:Beklemmender Appell
Regisseurin Maria Schrader präsentiert als Ehrengast ihren Film "She Said" in Starnberg. Das Werk über die Recherchen von zwei Journalistinnen zu den sexuellen Übergriffen des Produzenten Harvey Weinstein ist detailgetreu und beeindruckend.
Filmtipp des Tages
:Auf der Suche nach dem König
"The Lost King" erzählt die wahre Geschichte einer Frau, die durch ihre Nachforschungen die Grabstätte des legendären Königs Richard III. von England ausfindig machte.
Klimaschutz auf dem Fünfseen-Filmfestival
:"Wir wollen eine Art Feuermelder sein"
"Finite: The Climate of Change" begleitet zwei Umweltbewegungen. Ein Aktivist der Letzten Generation verteidigt den resoluten Protest.
Filmtipp des Tages
:Irischer Gefühlstanz
In "The Quiet Girl" sucht ein vernachlässigtes Mädchen nach seinem Platz.
Fünfseen-Filmfestival
:"Alle müssen den Gürtel enger schnallen"
Bei einer Podiumsdiskussion über Politik und Klimaschutz in Starnberg gehen die Meinungen der Landtagskandidaten auseinander.
Fünfseen-Filmfestival
:Ein langes und böses Spiel
In Gauting wird ein dreieinhalbstündiger Film von Regisseur Ulrich Seidl gezeigt, in den zwei seiner Werke , "Rimini" und "Sparta" einfließen. Letzteres hat einen Skandal ausgelöst. Über die Vorwürfe, damit seien Kinder traumatisiert worden, zeigt er sich enttäuscht.
Fünf-Seen-Filmfestival
:Ein Flimmern im Schatten
Während die großen Kino-Sausen schwächeln, trumpft das kleine Starnberger Filmfest auf. Ehrengäste und Flair sind beeindruckend, die Schwerpunkte zeitgemäß. Ein Festival auf seinem Zenit? Und was kommt dann?
Filmtipp des Tages
:Der glücklichste Mann der Welt
Wegen einer unerwarteten Begegnung muss Asja sich beim Speed-Dating ihrer Vergangenheit stellen - und vor allem ihrem Trauma.
Fünfseen-Filmfestival
:"Ich wollte immer Regisseurin werden"
Als Ehrengast kommt Margarethe von Trotta zur Eröffnung des Fünfseen-Filmfestivals. Bei ihrem Besuch in Starnberg erinnert sie sich zurück an ihre Anfänge - und die gesellschaftlichen Hürden, vor denen Frauen ihrer Generation standen.
Filmtipp des Tages
:Ein entgleister Hochzeitstag
In "Weißt Du noch" spielen Senta Berger und Günter Maria Halmer ein altes Ehepaar. Das ist traurig und lustig.
Fünfseen-Filmfestival
:Ein Abend voller Träume
Das cineastische Großereignis in Starnberg wird mit 700 Gästen eröffnet - und mit einer Frau, die das deutsche Kino seit etwa 50 Jahren prägt: Margarethe von Trotta. Für Festivalleiter Matthias Helwig erfüllt sich damit ein langgehegter Wunsch. Nun hofft er auf die Realisierung weiterer Zukunftsvisionen.
Filmtipp des Tages
:Fenster in die Zukunft
"Das Versprechen" ist ein Dokumentarfilm über den indischen Architekten Balkrishna Doshi, der schon vor Jahrzehnten nachhaltig gedacht und gebaut hat.
Fünfseen-Filmfestival
:Tödliches und Tröstliches
Anton Leitner und Frank Klötgen lesen im Gautinger Kino Lyrik.
Porträt
:Das Abc der Generation Y
Lukas Nathrath stammt aus einer Münchner Ärztefamilie und spielt seit seiner Kindheit in Filmen und Serien mit. Jetzt kommt seine erste Regiearbeit in die Kinos - und darin geht es ums Anpacken und Zu-Ende-Bringen.
Starnberg und Region
:Was das Fünf-Seen-Filmfestival zu bieten hat
Die 17. Ausgabe des flirrenden Sommer-Events zeigt 130 neue Filme, vorrangig aus Mitteleuropa, aber auch aus Iran und Taiwan. Beeindruckend ist nicht nur die bayerische Kulisse, sondern auch die Liste der Ehrengäste.
Fünfseen-Filmfestival
:Der Jazz ist wieder hip
Filmproduzent und Jazztrompeter Reinhard Kungel hatte die Idee zu einer ungewöhnlichen Filmdokumentation: In "Jazzfieber - the Story of German Jazz" zeichnet er die Geschichte von hundert Jahren Jazzmusik in Deutschland nach.
Filmtipp des Tages
:Von Euphorie zu Melancholie
"Adiós Buenos Aires" von Regisseur German Kral im Open-Air-Kino Starnberg ist ein Film wie ein Tango.
Filmtipp des Tages
:Schule aus dem Gleichgewicht
In "Das Lehrerzimmer" von Ilker Çatak gerät eine engagierte Lehrerin zwischen die Fronten des Schulsystems. Am Mittwoch läuft der Film beim Starnberger Kino-Open-Air.
Fünfseen-Filmfest
:"Es wäre mein Traum, dass das Festival ohne mich funktioniert"
Kurz vor dem Start des Starnberger Filmfests spricht Festivalleiter Matthias Helwig über die Programm-Highlights in diesem Jahr, die Ehrengäste - und über seine Hoffnungen für die Zukunft.
Ehrung in Starnberg
:Hannelore-Elsner-Preis für Paula Beer
Die Schauspielerin nimmt den mit 5000 Euro dotierten Preis beim Fünf-Seen-Filmfestival persönlich entgegen. Die 17. Ausgabe lockt mit mehreren namhaften Persönlichkeiten.
Filmtipp des Tages
:Stationen des Lebens
"Im Taxi mit Madeleine" ist eine hinreißende Komödie mit einer berührenden Geschichte zwischen zwei Fremden.
Kamerapreis beim FSFF
:Fünfseen-Oscar für Frank Griebe
Beim Fünfseen-Filmfestival werden viele Preise verliehen - heuer erstmals auch einer für Kameraführung.
Fünfseen-Filmfestival
:Paula Beer erhält Hannelore-Elsner-Preis
Die 28-Jährige wird für ihre schauspielerische Leistung im Beziehungs- und Freundschaftsdrama "Roter Himmel" ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet Ende August in der Schlossberghalle statt.
Ehrengäste beim Fünf-Seen-Filmfestival
:Starnberger Festival lockt mit großen Namen
Zur Eröffnung zeigt Margarethe von Trotta ihren Ingeborg-Bachmann-Film, als Deutschland-Premiere läuft Ulrich Seidls neues Werk. Die international erfolgreiche Maria Schrader reist ebenfalls an - weitere Überraschungen sind zu erwarten.
Kino
:Luft nach oben
Nach siebenjähriger Pause wird es im August am Königsplatz wieder Open-Air-Kino geben. Auch sonst ist in diesem Sommer viel geboten für filmliebende Frischluftfanatiker.
Kulturförderung
:Finanzhilfen für Theater und Kino
Der Landkreis stellt Veranstaltern zigtausende Euro zur Verfügung und fördert damit das Programm im Gautinger Bosco. Auch das Fünfseen-Filmfestival, der Kultursommer und die Musiktage in Starnberg profitieren.
Filmfestival
:Eine Gewinnerin aus Starnberg
Annika Mayer, Produzentin der preisgekrönten Dokumentation "What Remains On The Way", ist in der Kreisstadt aufgewachsen.
Fünfseen-Filmfestival
:Spielen auf Stelzen
Robert Fischer dokumentiert in seinem Film "Das Arturo-Projekt" die Produktion des Brecht-Stücks "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui". Darin müssen die Darsteller gleich mehrere Aufgaben übernehmen - und lernen, Balance zu halten.
Fünfseen-Festival
:Ohne Effekthascherei
Sandra Hüller erhält zum Finale des Filmfests den Hannelore-Elsner-Schauspielpreis.
Fünfseen-Filmfestival
:Ein Filmland im Krieg
Seit Februar dieses Jahres führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine. Doch schon seit 2014 wird im Osten des Landes gekämpft. Der neue Film "Klondike" der ukrainischen Regisseurin Maryna Er Gorbach erzählt eine Geschichte vom Leben und Sterben im Donbass.
Fünfseen-Festival
:19 500 Besucher und ein zufriedener Festivalchef
Das Großereignis erzielt das zweitbeste Ergebnis in seiner Geschichte. Den Hauptpreis gewinnt ein Mobbing-Drama.
Fünfseen-Filmfestival
:Schaurige Vergangenheit
Regisseurin Saralisa Volm erzählt in ihrem ersten Langfilm eine vielschichtige Geschichte mit überraschenden Wendungen.
Fünfseen-Filmfestival
:Ein Märchen aus der Küche
Die Komödie "Die Küchenbrigade" begleitet eine ehemalige Sterneköchin, die in einer Flüchtlingsunterkunft anheuert. Dort kämpft sie mit Problemen - bis zum Ende, das zu schön ist, um wahr zu sein.
Fünfseen-Filmfestival
:Tröstliche Schlager
Ulrich Seidls gnadenlos ehrliches Drama "Rimini" über einen abgehalfterten Schnulzensänger im herbstlich verregneten und verschneiten Urlaubsort an der Adria.
Fünfseen-Filmfestival
:Ein Klassik-Gigant improvisiert
In der Reihe "Jazz im Kino" läuft ein Konzertfilm mit dem berühmten Pianisten Friedrich Gulda und der Organistin Barbara Dennerlein.
Fünfseen-Filmfestival
:Diskussion über das Filmland Ukraine
"Ukraine - ein Filmland im Krieg. Wie geht es weiter?" Um diese Frage dreht sich eine Diskussion am kommenden Samstag auf dem Fünfseen-Filmfestival. Das Gespräch führen der ukrainische Generalkonsul Yuriy Yarmilko, Festivalleiter Matthias Helwig ...
Fünfseen-Filmfestival
:Skurrile Gedichte und Geschichten
Der lyrische Tausendsassa Anton G. Leitner und der tschechische Schriftsteller Jaromir Konecny liefern sich im Vorfeld des Films "Garp und wie er die Welt sah" einen lyrischen Schlagabtausch.
Fünfseen-Filmfestival
:Abgesang auf einen Schlagerstar
Ulrich Seidls Tragikomödie "Rimini" läuft an diesem Donnerstag im Kino Gauting.
Fünfseen-Filmfestival
:Starnberg im Auge des Drachen
Weil Festivalleiter Matthias Helwig im Internet ein Foto von deutschen und taiwanischen Flaggen gezeigt hat, bekommt er Ärger mit dem Generalkonsulat der Volksrepublik. Der Zensurversuch rückt den Empfang in politisches Licht.
Kino
:Auszeichnung für eine vielfach Ausgezeichnete
Sandra Hüller hat schon viele Preise gewonnen, jetzt kommt noch einer hinzu: Beim Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg erhält sie den Hannelore-Elsner-Preis für "bedeutende Schauspielkunst".
Fünfseen-Filmfestival
:Arbeit, Liebe und andere Kleinigkeiten
An zwei Terminen können Zuschauer das Stück "Mein Wenn und Aber" sehen.
Fünfseen-Filmfestival
:Hommage an ein aussterbendes Dorf
Eine Geschichte vom Niedergang: Eliza Petkova schafft mit "Bürgermeister, Schäfer, Witwe, Drache" eine Liebeserklärung an den immer kleiner werdenden bulgarischen Ort Pirin. Eine Hommage an eine Hommage.