Filmfestival:Eine Gewinnerin aus StarnbergAnnika Mayer, Produzentin der preisgekrönten Dokumentation "What Remains On The Way", ist in der Kreisstadt aufgewachsen.
Fünfseen-Filmfestival:Spielen auf StelzenRobert Fischer dokumentiert in seinem Film "Das Arturo-Projekt" die Produktion des Brecht-Stücks "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui". Darin müssen die Darsteller gleich mehrere Aufgaben übernehmen - und lernen, Balance zu halten.
Fünfseen-Festival:Ohne EffekthaschereiSandra Hüller erhält zum Finale des Filmfests den Hannelore-Elsner-Schauspielpreis.
Fünfseen-Filmfestival:Ein Filmland im KriegSeit Februar dieses Jahres führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine. Doch schon seit 2014 wird im Osten des Landes gekämpft. Der neue Film "Klondike" der ukrainischen Regisseurin Maryna Er Gorbach erzählt eine Geschichte vom Leben und Sterben im Donbass.
Fünfseen-Festival:19 500 Besucher und ein zufriedener FestivalchefDas Großereignis erzielt das zweitbeste Ergebnis in seiner Geschichte. Den Hauptpreis gewinnt ein Mobbing-Drama.
Fünfseen-Filmfestival:Schaurige VergangenheitRegisseurin Saralisa Volm erzählt in ihrem ersten Langfilm eine vielschichtige Geschichte mit überraschenden Wendungen.
Fünfseen-Filmfestival:Ein Märchen aus der KücheDie Komödie "Die Küchenbrigade" begleitet eine ehemalige Sterneköchin, die in einer Flüchtlingsunterkunft anheuert. Dort kämpft sie mit Problemen - bis zum Ende, das zu schön ist, um wahr zu sein.
Fünfseen-Filmfestival:Tröstliche SchlagerUlrich Seidls gnadenlos ehrliches Drama "Rimini" über einen abgehalfterten Schnulzensänger im herbstlich verregneten und verschneiten Urlaubsort an der Adria.
Fünfseen-Filmfestival:Ein Klassik-Gigant improvisiertIn der Reihe "Jazz im Kino" läuft ein Konzertfilm mit dem berühmten Pianisten Friedrich Gulda und der Organistin Barbara Dennerlein.
Fünfseen-Filmfestival:Diskussion über das Filmland Ukraine"Ukraine - ein Filmland im Krieg. Wie geht es weiter?" Um diese Frage dreht sich eine Diskussion am kommenden Samstag auf dem Fünfseen-Filmfestival. Das Gespräch führen der ukrainische Generalkonsul Yuriy Yarmilko, Festivalleiter Matthias Helwig ...
Fünfseen-Filmfestival:Skurrile Gedichte und GeschichtenDer lyrische Tausendsassa Anton G. Leitner und der tschechische Schriftsteller Jaromir Konecny liefern sich im Vorfeld des Films "Garp und wie er die Welt sah" einen lyrischen Schlagabtausch.
Fünfseen-Filmfestival:Abgesang auf einen SchlagerstarUlrich Seidls Tragikomödie "Rimini" läuft an diesem Donnerstag im Kino Gauting.
Fünfseen-Filmfestival:Starnberg im Auge des DrachenWeil Festivalleiter Matthias Helwig im Internet ein Foto von deutschen und taiwanischen Flaggen gezeigt hat, bekommt er Ärger mit dem Generalkonsulat der Volksrepublik. Der Zensurversuch rückt den Empfang in politisches Licht.
Kino:Auszeichnung für eine vielfach AusgezeichneteSandra Hüller hat schon viele Preise gewonnen, jetzt kommt noch einer hinzu: Beim Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg erhält sie den Hannelore-Elsner-Preis für "bedeutende Schauspielkunst".
Fünfseen-Filmfestival:Arbeit, Liebe und andere KleinigkeitenAn zwei Terminen können Zuschauer das Stück "Mein Wenn und Aber" sehen.
Fünfseen-Filmfestival:Hommage an ein aussterbendes DorfEine Geschichte vom Niedergang: Eliza Petkova schafft mit "Bürgermeister, Schäfer, Witwe, Drache" eine Liebeserklärung an den immer kleiner werdenden bulgarischen Ort Pirin. Eine Hommage an eine Hommage.
Fünfseen-Filmfestival:Eine ganz ausgezeichnete DampferfahrtAuf der "MS Starnberg" werden erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder drei Filmpreise vergeben - unter Beifall der 400 geladenen Gäste, die ohnehin begeistert sind von der besonderen Atmosphäre an Bord.
Fünfseen-Filmfestival:Aber bitte mit Krone!Auf dem Fünfseen-Filmfestival läuft an diesem Dienstag eine bissige Komödie über den Schönheitsköniginnen-Wahn in den USA und eine schräge Familie: "Little Miss Sunshine" von Jonathan Dayton und Valerie Faris. Die Vorstellung im Kino Seefeld beginnt ...
Fünfseen-Filmfestival:Mit einer starken Frau auf ZeitreiseRegisseurin Sabine Derflinger gelingt ein packender Film über Alice Schwarzer, der die Gemüter bewegt. Bei einer spontanen Diskussion über das Werk muss sich die Starnberger Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg herbe Kritik gefallen lassen.
Fünfseen-Filmfest:Eisschmelze und PlastikIn der Reihe "Kino & Klima" sind zwei trotz konzeptioneller Schwächen eindrucksvolle Dokumentationen zu sehen. Sie handeln von der Gletscherforschung und der Vermüllung des Nordpolarmeers.
Fünfseen-Festival:Iris Berben füllt die KinosäleDer Ehrengast des Filmfests nutzt das Gespräch am Samstag in Starnberg, um Werbung für die Lichtspielhäuser zu machen. Alle drei Vorstellungen von Filmen mit ihr sind ausverkauft.
Nepomuk:Glatt übersehenBei der Eröffnung des Fünfseen-Filmfestivals werden nur männliche Bürgermeister begrüßt, dabei war auch Marlene Greinwald aus Tutzing unter den geladenen Gästen.
Fünfseen-Filmfestival:Post vom KünstlerIn ihrem altmeisterlichen Porträt "Bilder aus dem Notarztkoffer" zeichnen die Filmemacher Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich das Leben des Briefträgers, Malers und Achternbusch-Schauspielers Heinz Braun nach.
Fünfseen-Filmfestival:Plauderstunde mit dem FilmemacherGesprächsrunden im Gautinger Kino verschaffen Einblicke in die Arbeit eines Regisseurs. Fünf Termine sind noch geplant.
Filmfestival:Schwerer Stoff, leichter StoffWer Extreme schätzt, sollte an diesem Freitag zweimal ins Kino gehen: Auf dem Spielplan des Fünfseen-Filmfestivals stehen Laura Kansys Pädophilie-Drama "Yellow Is The Sky" (17 und 21 Uhr, Gauting ) und Emma Benestans leichte Sommerkomödie "Hard ...
Kino:Feinsinnigkeit am Starnberger SeeDas 16. Fünfseen-Filmfestival wird im Seebad mit 600 geladenen Gästen und dem Debütfilm von Katharina Woll, "Alle wollen geliebt werden", eröffnet - einem leisen, aber spannungsreichen Werk, das Frauen und ihre Probleme in dieser Zeit thematisiert.
Argentinischer Tanz:"Tango ist umarmen und miteinander gehen"Mehr als 60 Dramen und Dokus hat Ralf Sartori bisher für seine Filmreihe in Seefeld und Gauting ausgegraben. Bei der anschließenden Milonga begeben sich auch Anfänger aufs Parkett.
Internationale Verbindungen:Eine ganz besondere FreundschaftIn diesem Jahr ist Taiwan wieder Gastland beim Fünfseen-Filmfestival. Aus gutem Grund: Mit Neu Taipeh City und der Provinz Hualien pflegt der Landkreis Starnberg eine enge Verbindung. Der Konflikt des Inselstaats mit China berührt daher Cineasten wie Kommunalpolitiker zutiefst.
Filmfestival:Kinospot mit WirkungDie Initiatoren der im Vorjahr eingeführten Klimareihe, Anne und Alex Eichberger, ziehen eine erste Bilanz.
Kinofestival:Film als FrühwarnsystemMaryna Er Gorbachs Drama "Klondike" ahnte den Ukraine-Krieg voraus.
Cinemamobile:Wie Phönix aus der AscheWolf Gaudlitz' Wüstenkino ist vor genau einem Jahr auf dem Weg zum Festival ausgebrannt. Nun ist der Film-Besessene mit dem Nachfolger-Lkw in Weßling am Start.
Kino:Stars, Heroin und Brecht auf StelzenAuf dem Spielplan des 16. Fünfseen-Festivals stehen mehr als 130 Filme. Ein Überblick übers Programm.
Kino:Starnberg und die WeltkrisenDas 16. Fünfseen-Festival ist so politisch wie selten zuvor. In Diskussionen und Filmen geht es um Folgen des Ukraine-Kriegs, die Lage in Taiwan, Klimakatastrophen und den Aufstieg von Despoten.
Kino:Hannelore-Elsner-Preis für Sandra HüllerSchauspielerin erhält Auszeichnung zum Finale des Fünfseen-Filmfestivals.
Kino:Pretty in PinkDie Hofstatt wird im August zum Open-Air-Kino. Aber auch andere Veranstalter zeigen Filme unter freiem Himmel.
Preisverleihung:"Kinomacher aus Leidenschaft"Matthias Helwig erhält Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für Verdienste um kulturelle Vermittlung. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Kino:Alle Gewinner des Fünfseen-FilmfestivalsDas Festival endet mit einer glanzvollen Preisverleihung. Zwei Auszeichnungen gehen an ukrainische Streifen, den SZ-Publikumspreis erhält "Der Hochzeitsschneider von Athen" - und Leiter Matthias Helwig erlebt einen Franz-Beckenbauer-Moment.
Kino:Weiblich und international14 000 Zuschauer und wichtige Preise für Regisseurinnen: die Bilanz des Fünf-Seen-Filmfestivals in Starnberg und Umgebung.
Fünfseen-Filmfestival:Von weitem bewundertSchauspielerin Senta Berger kommt als Ehrengast nach Starnberg
Fünfseen-Filmfestival:14 000 Besucher und sechs FilmpreiseObwohl die Open-Airs verregnet und die Zuschauerzahlen wegen der Pandemie begrenzt sind, zieht Leiter Matthias Helwig eine positive Bilanz. Zum Abschluss des cineastischen Großereignisses am Dienstag werden noch einmal sechs Auszeichnungen vergeben.
Fünfseen-Filmfestival:Mobiles Kino brennt abFilmemacher Wolf Gaudlitz war mit seinem "Cinemamobile" unterwegs zu einer Vorführung, als Rauch aus dem Motorraum dringt. Etwas Equipment kann er vor den Flammen retten.
Filmgespräch:Dem Wahnsinn entfliehenZum Abschluss des Fünf-Seen-Filmfestivals machen sich die Ehrengäste Senta Berger und Michael Herbig für das Kino als Bühne für die Kultur stark - auch und gerade in Corona-Zeiten.
Fünfseen-Filmfestival:Freundschaft bis über den Tod hinausMit "Hannes" hat Rita Falk eine traurig-schöne Geschichte fernab ihrer witzig-wüsten Eberhofer-Krimis geschrieben, die Hans Steinbichler nun verfilmte. Beim Fünfseen-Filmfest erzählt sie, dass das Manuskript einst als "zu schwere Kost" abgelehnt wurde
Bundestagswahl im Landkreis Starnberg:Große Runde, kleine ErkenntnisseDie Direktkandidatinnen Martina Neubauer (Grüne), Carmen Wegge (SPD) und Britta Hundesrügge (FDP) sowie Kandidat Michael Kießling (CSU) beten bei Fragen zu Klima, Kultur und Bildung weitgehend die Programme ihrer Parteien herunter.
Fünfseen-Filmfestival:Macho mit Gefühlen"Der Rosengarten von Madame Vernet" von Regisseur Pierre Pinaud ist ein französisches Märchen für Erwachsene
Fünfseen-Filmfestival:Bodyguard, Sekretär, Unterhalter und ChauffeurMichael Pfaff fährt die prominenten Gäste zu den Kinos. Doch seine Arbeit geht weit über das Kutschieren hinaus
Fünfseen-Filmfestival:ViertelstundenlyrikDer Dichter Anton G. Leitner muss seine Lesung zum Fünfseen-Festival in Weßling zusammenkürzen, weil der Abend mit dem Filmklassiker "Club der toten Dichter" nicht so lange dauern soll
Fünfseen-Filmfestival:Stille Wasser zu JazzrockIm Kurzfilmprogramm läuft Antje Bultmanns Beitrag "Secrets of Water" zu Musik von Klaus Doldinger
Fünfseen-Filmfestival:Testpflicht für ungeimpfte KinofansSeit diesem Donnerstag müssen auch Besucher sowie Mitarbeiter des Fünfseen-Filmfestivals in den Breitwand-Kinos sowie auf dem Open-Air-Gelände einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Von dieser Regelung ausgenommen sind Kinder bis zum ...