bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Europäische Union
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

EU-Parlament

EU-Parlament

Schadenersatz für alle

Verbraucher aus mehreren EU-Ländern dürfen gemeinsam gegen Unternehmen klagen, etwa gegen Autokonzerne oder Fluggesellschaften. Kritiker befürchten eine Klageindustrie wie in den USA. Ein Passus soll das verhindern.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Pierrette Herzberger-Fofana, kostenfrei Creditnennung
Polizeigewalt in Belgien

Ein Fall zur Tagesordnung

Die Themen Rassismus und Diskriminierung standen ohnehin auf der Tagesordnung des EU-Parlamentes. Doch schon bevor die Debatte begann, musste die Abgeordnete Pierette Herzberger-Fofana einen rassistischen Übergriff von Brüssler Polizisten beklagen.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

EU-Parlament

Ärger über Bankenaufsicht

Von Björn Finke, Brüssel

EZB-Zentrale in Frankfurt/Main
Deutsche Bank

Im Dienste der EZB

Die Deutsche Bank wickelt seit Jahren für Europas Notenbanker sogenannte Wertpapierleihgeschäfte ab. Doch die sind umstritten, weil Spekulanten davon profitieren können.

Von Markus Zydra

Urteil zu Anleihenkäufen der EZB
EZB Anleihekäufe

Vertrauliche Gedankenspiele

Um neuen Klagen beim Bundesverfassungsgericht vorzubeugen, regen Rechtsexperten des Bundestags an, die Kaufprogramme der EZB zusammenzulegen.

Von Cerstin Gammelin

jetzt jobkolumne europaparlament / Foto: Erik Marquardt / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Jobkolumne

3480 Euro netto für den parlamentarischen Assistenten im Europaparlament

Fritz, 29, arbeitet mindestens 50 Stunden die Woche - und muss keine Einkommensteuer zahlen.

Protokoll von Nadja Schlüter

Brexit: Britische Flagge spiegelt sich in einer Pfütze
Brüssel

Die EU nach dem Brexit

Weniger Abgeordnete, Verschiebungen im Machtgefüge und eine Haushaltslücke: Auf die 27 verbleibenden EU-Mitgliedstaaten kommen viele Veränderungen zu. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.

Von Markus C. Schulte von Drach

FILE PHOTO: Hungarian Prime Minister Viktor Orban holds an international news conference in Budapest
Leserdiskussion

Ungarn und die EU: Sollte die Fidesz-Partei aus der EVP ausgeschlossen werden?

Seit zehn Monaten ist die Mitgliedschaft der ungarischen Fidesz-Partei in der EVP suspendiert. Obwohl in dieser Zeit Viktor Orbán nicht von seinem anti-demokratischen Kurs abgerückt ist, werde sich am Status quo nichts ändern, kommentiert SZ-Autor Matthias Kolb.

Laut Tusk keine Mehrheit für Fidesz-Rauswurf aus EVP
Europäische Volkspartei

Orbáns Fidesz-Partei bleibt suspendiert

Bei Europas Christdemokraten findet sich keine Mehrheit für einen Rauswurf der Ungarn. Auch die konsultierten "Weisen" hatten sich nicht einigen können.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Brexit

Wehmut im Europäischen Parlament

Vor der Abstimmung über das Austrittsabkommen mit den Briten äußern viele Abgeordnete noch einmal ihr Bedauern. Zustimmen werden sie wohl trotzdem.

EU-Parlament in Straßburg
Brexit im Europaparlament

In Tränen vereint

Die britischen Abgeordneten verlassen Brüssel. Es gibt viele Emotionen, und manche glauben sogar an eine Rückkehr.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

EU-Parlament

Skepsis zur Bürgerkonferenz

EU-Parlament

Immunität wird geprüft

EU-Parlament

Gerne grüner

Von Matthias Kolb, Straßburg

EU-Parlament

Junqueras verliert Mandat

EU-Parlament

Rücktritt von Maltas Premier gefordert

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments
Straßburg

Tochter von Ilham Tohti nimmt Sacharow-Preis entgegen

Sie wisse nicht, ob ihr Vater überhaupt noch lebe, sagt Jewher Ilham bei der Preisverleihung im EU-Parlament. Der chinesisch-uigurische Wirtschaftswissenschaftler wurde in China zu lebenslanger Haft verurteilt.

Abgestorbene Fichten im Nationalpark Eifel
Resolution im Europaparlament

Ein Klima- und Umweltnotstand für Europa

Noch nie hat ein ganzer Kontinent den Klimanotstand ausgerufen. Der Resolution hat daher eine hohe Symbolkraft. Die EU-Abgeordneten verlangen zudem eine Entscheidung - zwischen Straßburg und Brüssel als alleinigem Parlamentssitz.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Hitzeschäden in der Landwirtschaft
Resolution

Europäisches Parlament ruft Klimanotstand aus

Köln und Karlsruhe haben ihn bereits ausgerufen, nun zieht das Europaparlament nach. Mit dem symbolischen Beschluss soll Druck aufgebaut werden, um die EU-Staaten zum Handeln zu bewegen.

Abstimmung über EU-Kommission

"Lasst uns an die Arbeit gehen"

Von der Leyen nennt die Herausforderung des Klimawandels "existenziell". Dass sie Digitalisierung und Migration zu Prioritäten erklärt, gefällt dem Europaparlament: Es stimmt mit klarer Mehrheit für ihre 26 Kommissare.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Sacharow-Preis für Ilham Tohti

Deutschland ignoriert das Verbrechen an den Uiguren

Der Sacharow-Preisträger Ilham Tohti glaubte an eine Chance auf Versöhnung zwischen muslimischen Uiguren und Han-Chinesen. Seine Auszeichnung sollte für Berlin eine Erinnerung sein - an das eigene Versagen.

Kommentar von Lea Deuber, Peking

Neue EU-Kommission
EU-Kommission

Aus Rache an Macron

Das Europäische Parlament senkt den Daumen über Frankreichs Kommissionskandidatin Goulard. Ein wichtiger Faktor ist die Art, wie Macron den Deutschen Manfred Weber behandelt hat.

Von Matthias Kolb, Brüssel

SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

EU-Kommission: Sylvie Goulard bei einer Anhörung im Europäischen Parlament
EU-Kommission

Macron gibt von der Leyen die Schuld am Scheitern Goulards

Sylvie Goulard sollte einer der Stars in der neuen EU-Kommission werden. Doch das EU-Parlament verwehrt ihr die Unterstützung. Die künftige Kommissionschefin hat nun ein Problem.

Chefin der neuen EU-Staatsanwaltschaft

Gut für Steuerzahler und Zivilgesellschaft

Ihre Regierung hat alles versucht, um die Wahl Laura Kövesis zu verhindern. Doch in der mutigen Rumänin schickt die EU genau die Richtige in den Kampf gegen Korruption.

Kommentar von Matthias Kolb, Brüssel

zurück
1 2 Seite 2 von 16 3 4 5 6 7 ... 16
weiter
Ähnliche Themen
Brüssel EVP Facebook Frans Timmermans Front National Jean-Claude Juncker Leistungsschutzrecht Marine Le Pen Mark Zuckerberg Upload-Filter

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB