bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  3. München-Guide
  • Schule 4.0 ANZEIGE
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

Clubs

Szene München Bars Gastro & Freizeit

Nightlife in München

Das Nachtleben ist ein schnelllebiges Geschäft in München. Sicher ist: Es gibt über 100 Clubs in der Stadt. Lesen Sie hier die aktuelle Berichterstattung der SZ.

Lockdown in München

2600 Schritte zur Kontrolle

Mäusejagd, Wasserproben und Rundflüge über die Alpen: Was passiert eigentlich in Museen, Kinos, Konzerthallen und anderen Häusern, wenn sie für Gäste geschlossen sind?

Von SZ-Autoren

Wolfgang Nöth, 2013
Wolfgang Nöth

Ein Macher, manchmal auch ein Berserker

Am Sonntag ist "Hallenmogul" Wolfgang Nöth gestorben. Dass München seit den Neunzigerjahren lange die Club- und Partyhauptstadt der Republik war, lag im Wesentlichen an ihm.

Nachruf von Franz Kotteder

Corona-Alternativen

Zum Testbesuch in die Kneipe

Zwischen den Jahren gehört es für viele dazu, mit Freunden in eine Bar zu gehen. Auch in diesem Jahr ist das möglich, nur ohne Freunde. Billig wird es aber nicht.

Glosse von Laura Kaufmann

Promis
SZ Plus
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Promis, Protz und Prügeleien

Illustre Gäste, glamouröse Feiern: Was Mick Jagger, Goldie Hawn oder Tina Turner erlebt haben - auf den Spuren der Münchner Gesellschaft zwischen P1, Bayerischem Hof und Kay's Bistro.

Von Philipp Crone

Anton Biebl, 2018
Sparprogramm

Streichkonzert mit vielen Unbekannten

Münchens Kulturhäuser blicken den Etat-Kürzungen der Stadt entgegen - manche mit Galgenhumor. So sagt Gärtnerplatz-Chef Köpplinger: "Ich würde für Herrn Söder sogar ein 'Star Trek'-Konzert machen, damit er vielleicht mal wieder ins Theater geht"

Von R. Argauer, C. Lutz, E. Tholl, E. Vogel, A. Weber, M. Zirnstein

Sub- und Clubkultur

Schwierige Kiste

In zwei Wochen zieht Radio 80 000 aus dem Container Collective. Zwar gibt es eine Übergangslösung, aber die Zukunft ist ungewiss. Schon viele alternative Initiativen sind am Mangel von bezahlbarem Freiraum gescheitert. Droht dem Online-Sender dasselbe Schicksal?

Von Wolfgang Westermeier

Corona Teststation mit Schnelltests im Pacha Club, Maximiliansplatz 5
Coronavirus in München

Testen statt tanzen

Im Pacha kann man jetzt einen Corona-Abstrich machen, der minutenschnell ein Ergebnis liefert. Der Initiator will mit dem Angebot nach Monaten wieder Geld verdienen - und langfristig am liebsten Partys ermöglichen.

Von Bernd Kastner

Slatec
Jazznacht im Harry-Klein

Beats, Bläser und Synthesizer

Jazznacht im Club Harry Klein als Livestream

Pressebild Cosby
Cosby in der Muffathalle

Krisenfestes Konzert vor kleiner Kulisse

Münchens weiterhin hyperaktive Parade-Popband "Cosby" gibt ein richtiges Konzert für 200 Gäste in der Muffathalle - "bestuhlt, krisenfest, hygienesicher".

Von Michael Zirnstein

Ausgehen in Pandemie-Zeiten

"Die Leute feiern exzessiver"

Corona hat das Nachtleben seit einem halben Jahr lahmgelegt. Sechs junge Münchnerinnen und Münchner erzählen, wie sie damit umgehen.

Performance im Blitz Club

Party For One

Die Performance "K Club" des Berliner Künstlers und Komponisten Ari Benjamin Meyers im Blitz Club

Von Stefan Sommer

Künstler-Geschwister

Neid? Stolz!

Konkurrenz oder Geschwisterliebe? Wettlauf oder Wohlwollen? Wie ist es, wenn Geschwister künstlerisch aktiv sind? Natanael und Laetitia Megersa arbeiten beide als DJs - ein Gespräch über gegenseitige Unterstützung

Von Ornella Cosenza

Polizei löst illegale Party in München auf
Coronavirus

Polizei löst illegale Party in München auf

Auf dem Gelände des Münchner Schlachthofs feierten in den frühen Morgenstunden wohl zu viele Menschen. Sie verstießen damit gegen die Vorschriften, die die Stadt wegen steigender Corona-Fallzahlen erlassen hat.

Rote Sonne
SZ Plus
Popkultur in der Corona-Krise

"Wo getanzt wird, wo geschwitzt wird, wird es verdammt schwer"

Clubbetreiber und Partyveranstalter sind große Verlierer der Krise. Doch statt aufzugeben, suchen sie nach neuen Möglichkeiten, kreieren Pop-up-Lokale oder Ausstellungen und hoffen auf Schnelltests.

Von Michael Zirnstein und Cora Wucherer

SZ Plus
Clubs und Corona

Party mit Schnelltest

Vor Corona tanzten die Menschen in der Münchner Milchbar. Jetzt stehen sie wieder davor Schlange - um sich auf das Virus testen zu lassen. Welche Vorteile Clubs als Teststation haben und wie der Betreiber das Feiern trotz der Pandemie ermöglichen will.

Interview von Philipp Crone

Palais Club

Schaukelige Angelegenheit

Das Palais hat von Club auf Bar umgestellt. Das bedeutet: Wer tanzt, der fliegt. Schuld am Tanzverbot ist - wie könnte es anders sein - das Coronavirus.

Von Jacqueline Lang

Die Polizei ist seit Längerem verstärkt am Gärtnerplatz präsent, wie auf diesem Foto im Juni 2020.
Illegale Feiern

Wie häufig München gegen die Corona-Regeln verstößt

Stadt und Polizei haben bereits Tausende Bußgeldbescheide erwirkt. Tanzende kostet das 250 Euro. Für Club-Betreiber steht sogar mehr auf dem Spiel als eine Geldstrafe.

Von Julian Hans

SZ Plus
Corona-Folgen

"Es wird verdammt schwer im Winter"

Wie kann die Kultur in den kommenden Monaten trotz Corona überleben? Über Feuerschalen, neue Freiluftbühnen und die Frage, bis zu welchen Temperaturen Menschen gerne draußen feiern.

Von Michael Zirnstein

Inhaber der Paradiso Tanzbar, Jürgen Mair, am 19.12.2018 in München.
SZ Plus
Ausgehen

"Da hab ich keine Angst"

Jürgen Mair betreibt die legendäre Tanzbar Paradiso. Warum er glaubt, dass seine Disko die Corona-Krise überstehen wird, wieso er vielen Clubs, die jetzt pleitegehen, nicht hinterhertrauert und weshalb er hofft, dass nach der Pandemie eine "goldene Zeit" anbricht.

Interview von Philipp Crone, München

Lazy Moon
Odeonsplatz

Party mit 300 Leuten trotz Corona: Ärger um Club "Lazy Moon"

Nachbarn des Clubs beschweren sich über Menschenmengen, wummernde Bässe und Fäkalien im Hofgarten. Die CSU will nun wissen, ob sich dort Corona-Infektionen häufen.

Von Nicole Graner

Alternative Orte Münchens 20 Bilder
Bars und Cafés in München

20 kreative Orte, die jeder besuchen muss

Wenn man schon alle Spots an der Isar ausgecheckt hat und einem traditionelle Biergärten langsam auf die Nerven gehen, ist die beste Zeit, das alternative München zu entdecken.

Von Ekaterina Astafeva

Freizeit in München

Der "Sommer in der Stadt" wird verlängert

Viele Aktionen und Fahrgeschäfte bleiben der Stadt noch bis 4. Oktober erhalten - doch nicht überall geht der Betrieb bis in den nächsten Monat hinein weiter.

Von Anna Hoben

Am Anfang war die Idee, menschenleere Plätze wie Marienplatz & Co, die durch den Lockdown entstanden sind, festzuhalten. Aber schon am nächsten Tag waren die sozialen Medien voll von solchen Bildern. Also, die waren schon gemacht - aber irgendwas musste e
Fotografie

Richtige Schönheiten einer falschen Welt

Christian Schmid porträtiert leere Clubs und Kneipen zu Zeiten der Ausgangsbeschränkung. Nun sind seine Bilder im Farbenladen zu sehen, wo er sie zum guten Zweck verkauft.

Von Bernhard Blöchl

SZ Plus
Himmlische Aussichten. SZ-Serie, Folge 7

Drei Brüder, eine Vision

Sie versetzen Schiffe auf Brücken, verleihen Airport-Schrott Flügel und bringen das Solarauto für jedermann auf den Weg. Daniel, Julian und Laurin Hahn verändern München wie kaum jemand sonst - doch sie wollen mehr.

Von Michael Zirnstein

Monaco franze im Backstage
Abstandskonzerte im Backstage

Normal ist was anderes

Mit namhaften Künstlern kehrt wieder ein Stück Normalität ins Backstage: Energetisch, aber coronasicher wird es bei "Russkaja", Soulbär Andreas Kümmert geht es wie immer etwas ruhiger an, und der Münchner Rapper Monaco F. ist Stammgast seit eh und je.

Von Michael Zirnstein

zurück
1 Seite 1 von 18 2 3 4 5 6 ... 18
weiter
Für Sie getestet
  • Barna im Dreimühlenviertel Hier gibt es Churros zum Frühstück
  • Isar Poke Cafe in der Fraunhoferstraße 43, Barkolumne Isar Poke Café Eine unkomplizierte Hipster-Kantine
  • Resi Huber Ein Wirtshaus für strenggläubige Veganer und blutrünstige Karnivoren
Bars in München
Stadtteile München
  • Altstadt Bars
  • Gärtnerplatz Bars
  • Giesing Bars
  • Glockenbach Bars
  • Haidhausen Bars
  • Isarvorstadt Bars
  • Lehel Bars
  • Ludwigsvorstadt Bars
  • Maxvorstadt Bars
  • Neuhausen Bars
  • Schwabing Bars
  • Westend Bars
Erlebniswelten

Erfahren Sie Geschichten rund um Laden & Leben.

Ähnliche Themen
Alternativ Backstage München DJ Disco Elektronische Musik Konzerte München Musik München-Guide P1 SZ München Instagram

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB