Bundestagswahl im Landkreis Freising

Bundestagswahl Deutschland
:Die Ergebnisse im Wahlkreis Freising

Welche Partei holt im Wahlkreis Freising die meisten Stimmen? Und wie stimmen die Menschen hier im Vergleich zu ganz Deutschland ab? Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Grafiken und Karten.

Weitere Artikel

Neue Legislaturperiode im Bundestag
:„Ich stehe irgendwo im Reichstag und weiß nicht, wo es hingeht“

Sondervermögen, Koalitionsverhandlungen und die Wahl von Arbeitsgruppen: Die ersten Wochen im neuen Bundestag waren wegen der besonderen Situation für alle Abgeordneten aus den Wahlkreisen Freising und Erding-Ebersberg turbulent. Wer ganz neu im Parlament ist, muss sich zudem erst einmal orientieren.

Von Antonia Grabowski

Wahlwerbung
:Sinnbild für die Krise

Der Zustand mancher Plakate an den Freisinger Straßen spiegelt im Fall der Liberalen ganz gut den Zustand der Partei wider.

Von Kerstin Vogel

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Die Wahlanalyse für den Landkreis Freising – heftige Kritik an der FDP-Parteispitze

Für Christian Moser von der CSU ist die Zitterpartie beendet, er zieht in den neuen Bundestag ein. Leon Eckert von den Grünen kann seine Arbeit in Berlin fortsetzen.  Aus der FDP im Landkreis wird heftige Kritik laut und die SPD trauert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Mit der CSU geht es wieder aufwärts

Die Christsozialen schneiden im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 wieder besser ab. Trotzdem bleiben sie weit entfernt von alten Bestmarken. Das Abschneiden der AfD trübt allerdings die Siegesfreude.

Von Peter Becker

Trauer bei der Kreis-SPD nach der Bundestagswahl
:„Wir haben jetzt keinen Kümmerer mehr“

Seit über 20 Jahren sind Beate Frommhold-Buhl und Herbert Bengler schon in der SPD. Auf so ein miserables Wahlergebnis blicken sie aber zum ersten Mal. So ist ihre Stimmung am Tag der Wahl.

Von Antonia Grabowski

FDP im Landkreis Freising
:Kritik an „fataler Orientierungslosigkeit“

In einer Erklärung zur Wahl adressiert FDP-Kreisrat Tobias Weiskopf überraschend deutliche Worte an die Parteispitze – und er ist nicht allein.

Von Kerstin Vogel

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Ein Duo fährt nach Berlin

Christian Moser (CSU) und Leon Eckert (Grüne) ziehen in den Bundestag ein. Lange Zeit war das in der Schwebe, es hing vom Abschneiden des BSW ab.

Von Peter Becker

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Christian Moser holt das Direktmandat

Die CSU gewinnt im Vergleich zu den Wahlen vor vier Jahren an Stimmen hinzu. Zweitstärkste Kraft im Landkreis Freising ist die AfD. Die SPD muss Stimmverluste hinnehmen.

Von Peter Becker

Bundestagswahl in Freising
:Zittern bis zum Montagmorgen

CSU-Kandidat Christian Moser dürfte voraussichtlich die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Ob er es in den Bundestag schafft, das entscheidet sich wohl erst einen Tag später.

Peter Becker

Attacke auf den Juso-Infostand
:Staatsschutz übernimmt die Ermittlungen

Der 25-jährige Tatverdächtige hat sich laut Polizei bisher nicht zu dem Vorfall geäußert.  Philipp Türmer, Bundesvorsitzender der Jusos, kommt am Samstagabend zum „Solidaritäts-Infostand“ nach Freising.

Von Birgit Goormann-Prugger

U-18-Wahl in Freising und Erding
:Junge Wähler wandern von Grün zu Schwarz

Vom 7. Februar bis zum 14. Februar konnten junge Menschen unter 18 ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben. Das sind die Ergebnisse in Freising und Erding-Ebersberg.

Von Antonia Grabowski

Bundestagswahl
:Verlorene Wahlscheine ersetzen lassen

Neue Wahlscheine werden nur noch bis Samstag, 22. Februar, um 12 Uhr ausgestellt.

Von Kerstin Vogel

Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Freising
:Das will die Jugend von den Kandidaten wissen

Der Arbeitskreis Jugendpolitik des Freisinger Kreisjugendrings hat die Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 213 einem Check unterzogen. Zehn Fragen, zehn Antworten - von der Wehrpflicht übers Deutschlandticket bis zum Döner für drei Euro.

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Zeichen gegen einen Rechtsruck

Sieben Bundestagskandidaten diskutieren auf Einladung des Kreisjugendrings mit einem überwiegend jungen Publikum über die aktuell brennendsten Themen. Der Abend ist ein positives Beispiel für eine emotionale, aber weitgehend sachliche Debatte. Für Protest bleibt dennoch Raum.

Von Petra Schnirch

U18-Wahlen in Bayern
:Bezahlbare Wohnungen und ein friedliches Miteinander

Wählen vor der Volljährigkeit? Bei der Bundestagswahl geht das nicht, bei der der U18-Wahl schon: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können sich hier ausprobieren. Aber was beschäftigt Freisings Jugend eigentlich und was erhoffen sie sich von der Zukunft? Ein Besuch im Wahllokal.

Von Sofia Wildgruber, Antonia Grabowski

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Talkrunde mit FW-Kandidatinnen

Die Frauenorganisation der Freien Wähler lädt am 14. Februar in Neufahrn zu einer Veranstaltung über die Rolle der Frau in Politik, Gesellschaft und Familie ein. Mit dabei sind Politikerinnen aus verschiedenen Wahlkreisen.

Nach dem Angriff auf den Infostand der Jusos
:„Das Unwohlsein bleibt“

Quer durch alle Parteien erfahren die Freisinger Jusos nach der Attacke vom Samstagabend Solidarität. Nach dem Angriff auf ihren Wahlkampfstand ermittelt mittlerweile die Kriminalpolizei. Die Jusos sehen den Vorfall als einen Angriff von rechts und haben Anzeige erstattet.

Von Birgit Goormann Prugger, Antonia Grabowski

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Grün und sozial denken

Sebastian Pisot von den Linken steht für sozialverträglichen Klimaschutz, Kampf gegen Rechtsextremismus und eine Digitalisierung mit Augenmaß. In seiner Bundestagskandidatur sieht er die Chance, den wieder im Aufwind befindlichen Kreisverband Freising zu stärken.

Von Alexander Kappen

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Sozialer Klimaschutz als Herzensanliegen

Andreas Mehltretter hat sich in den vergangenen drei Jahren im Bundestag in der Energiepolitik stark engagiert und einige Gesetze mit auf den Weg gebracht. Seine Arbeit würde er gern fortsetzen, um seine Wiederwahl aber muss der SPD-Abgeordnete aus Freising bangen.

Von Petra Schnirch

Bundestagswahl 2025
:Wahlscheine rechtzeitig beantragen

Briefwähler haben jetzt noch zwei Wochen Zeit, ihre Anträge zu stellen. Ersatz für verlorene Wahlscheine gibt es nur bis Samstag, 22. Februar, um 12 Uhr.

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Um etwas zu ändern, darf man nicht nur schimpfen

Die frühere Kirchdorfer Gemeinderätin Birgit Weinsteiger bewirbt sich bei der Bundestagswahl für die Freien Wähler um das Direktmandat im Wahlkreis 213. Sie will sich insbesondere für den Hochwasserschutz einsetzen und dem „ländlichen Raum“ in der Bundespolitik Gehör verschaffen.

Von Peter Becker

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:„So eine Chance bekommt man in der CSU nur einmal“

Christian Moser hat gute Chancen, das Direktmandat im Wahlkreis 213 zu holen. Der Pfaffenhofener ist mit seinem Moser-Mobil im Landkreis Freising unterwegs, um sich auch hier bekanntzumachen. Sein Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Entwicklung, denn die ist auch für die Situation der Gemeinden entscheidend.

Von Petra Schnirch

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Der Neuling ist mit sich zufrieden

Der Grünen-Abgeordnete Leon Eckert sagt von sich selbst, er habe in der vergangenen Legislaturperiode "gute Dinge für viele Menschen erreicht“.  Diese Arbeit will er auch in den kommenden vier Jahren fortsetzen.

Von Klaus Bachhuber

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Ein Soldat für die Liberalen

Vittorino Monti, 31, aus Pfaffenhofen ist der Direktkandidat der Freien Demokraten für den Wahlkreis 213. Besonders drei Themen sind ihm wichtig: Migration, Bundeswehr und Wirtschaft.

Von Francesca Polistina

Bundestagswahl 2025 im Landkreis Freising
:Bunte Infomeile

Die Wahlkämpfer sind am Marienplatz angekommen. Wer nicht über Politik sprechen will, wechselt besser die Straßenseite.

Bundestagswahl 2025
:„Unsere Politik bekommt Zustimmung“

Der Pfaffenhofener Claus Staudhammer ist AfD-Direktkandidat im Wahlkreis 213. Deren Position bei der Migrationspolitik bringe der Partei einen Stimmenzuwachs, sagt er. Für ihn selbst wird es aber schwierig werden, sich ein Mandat zu holen.

Von Gudrun Regelein

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Neufahrnerin kandidiert für Tierschutzpartei

Tierärztin Christina Kreidemeier steht auf der bayerischen Landesliste auf Platz drei, Direktkandidaten stellt die Partei im Wahlkreis Freising keinen.

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Acht für Berlin

Sie alle wollen das Direktmandat im Wahlkreis 213 holen, die besten Chancen hat der Pfaffenhofener Christian Moser – in den vergangenen 50 Jahren hat immer der CSU-Kandidat gewonnen. Chancenreiche Listenplätze haben Leon Eckert (Grüne), Andreas Mehltretter (SPD) und Tobias Teich (AfD).

Von Petra Schnirch

Bundestagswahl 2025
:Ernst Ohmayer tritt für BSW an

Der 61-Jährige aus Karlsfeld hat sich erst vor einigen Monaten dem „Bündnis Sahra Wagenknecht“ angeschlossen und kandidiert auf Platz drei der Landesliste in Bayern.

Von Anna Schwarz

Bundestagswahl 2025 im Landkreis Freising
:Besser gleich ins Wahllokal

Für die Briefwahl bleibt heuer weniger Zeit, weil die zugelassenen Wahlvorschläge erst Ende Januar feststehen und noch keine Stimmzettel verschickt werden können. Und dann kommt auch noch die Post ins Spiel.

Von Kerstin Vogel

Landwirtschaft
:„Die Hütte brennt“

Weniger Bürokratie, mehr Planbarkeit, praktikable und tragbare Regelungen. Die Bauern haben klare Forderungen an die Politik – und erhoffen sich von der nächsten Regierung nichts weniger als eine Zeitenwende.

Von Francesca Polistina

Bundestagswahl 2025
:Mit der „Brille des Wahlkreises“ nach Berlin

Christian Moser will für die CSU das Direktmandat erringen. Wichtig ist ihm die wirtschaftliche Entwicklung der Region, in den Unternehmen spürt er viel Frust. Die dritte Startbahn aber möchte er „endgültig beerdigen“.

Von Petra Schnirch

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Volt nominiert einen Direktkandidaten

Der 32-jährige Pilot Daniel Rüdel aus Freising möchte für die paneuropäische Partei in den Bundestag einziehen. Ihm geht es vor allem um Chancengleichheit und Bildung.

Von Kerstin Vogel

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:„Beruflich war es die schönste Zeit in meinem Leben“

Der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer ist nicht mehr als Kandidat für den Bundestag aufgestellt worden. Das hätte er sich anders gewünscht. Mit einer gewissen Wehmut blickt er auf die vergangenen zwölf Jahre und seine Arbeit im Gesundheitsausschuss zurück.

SZ Plus

Bundestagswahl 2025
:Die Zeit von Erich Irlstorfer ist vorbei

Die Delegierten aus dem Wahlkreis 213 ernennen Christian Moser aus Pfaffenhofen zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl. Er soll im nächsten Jahr das Direktmandat für die CSU holen.

Von Peter Becker

MeinungKommentar
:Ein Dutzend Überläufer

Delegierte aus seinem eigenen Landkreis tragen zur Niederlage Erich Irlstorfers bei. Zum ersten Mal kann ein Kandidat aus dem Landkreis Pfaffenhofen für die CSU im Wahlkreis in den Bundestag einziehen.

SZ PlusVon Peter Becker

Bundestagswahl 2025
:Showdown bei der CSU

Erich Irlstorfer muss sich bei der Aufstellungsversammlung am Freitag in Schweitenkirchen mit dem 35-jährigen Christian Moser einem Gegenkandidaten stellen. Andreas Mehltretter, SPD, und Leon Eckert, Grüne, sind bereits nominiert worden.

Von Birgit Goormann-Prugger

Bundestagswahl
:Konkurrenz für Erich Irlstorfer

Der parteiinterne Kampf um die Kandidatur für das Bundestags-Direktmandat im Wahlkreis 214 wird spannend: Der Freisinger Abgeordnete will erneut antreten, der CSU-Kreisverband Pfaffenhofen schickt Christian Moser ins Rennen.

Von Petra Schnirch

Freising
:Nach dem Wahlabend wird aufgeräumt

Die Parteien haben sechs Tage Zeit, um alle ihre Plakate im Freisinger Stadtgebiet zu entfernen, sonst werden sie zur Kasse gebeten. Auch in den Rathäusern gibt es jede Menge zu tun.

Von Peter Becker

Freisinger Abgeordnete
:Die beiden Neuen in Berlin

Ohne Hausausweis geht gar nichts. An ihrem ersten Tag im Bundestag in Berlin sind Leon Eckert, Grüne, und Andreas Mehltretter, SPD, zunächst einmal mit vielen Formalien beschäftigt. Die ersten Fraktionssitzungen finden pandemiebedingt im großen Plenarsaal statt.

Von Pia Schiffer

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Freisinger Quartett

Erstmals ist der Landkreis mit gleich vier Abgeordneten im Bundestag vertreten. Nach Erich Irlstorfer (CSU), Johannes Huber (AfD) und Andreas Mehltretter (SPD) wusste Leon Eckert (Grüne) erst am Montagmorgen sicher, dass auch er es geschafft hat.

Von Petra Schnirch, Birgit Goormann-Prugger, Alexander Kappen und Alexandra Vettori

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Noch ein Herz für die SPD?

Der ehemalige Kreisgeschäftsführer Markus Grill spricht über den Wahlerfolg seiner Ex-Partei.

Von Petra Schnirch

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:"Die Basis" liegt vor der ÖDP

Bundesweit haben die Kleinstparteien zugelegt, im Landkreis gehört mit 2,7 Prozent der Zweitstimmen nun auch die Linke dazu. Die Partei "Die Basis", die aus dem Corona-Maßnahmen-Protest kommt, erreicht im Landkreis 1,7 Prozent. Satirepartei scheitert an "Ein-Prozent-Hürde".

Von Alexander Kappen

Bundestagswahl in Freising
:Alle Infos aus dem Bundestagswahlkreis Freising

Die Ergebnisse und Ereignisse rund um die Bundestagswahl im Wahlkreis Freising - der Liveblog zum Nachlesen.

Sensation ist perfekt
:Vier für Freising

Neben Erich Irlstorfer (CSU) und Johannes Huber (AfD) werden künftig auch Andreas Mehltretter für die SPD und der junge Echinger Grüne Leon Eckert im Bundestag sitzen.

Von Kerstin Vogel

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Irlstorfer verteidigt Direktmandat

Die CSU muss im Wahlkreis zum zweiten Mal in Folge schwere Verluste hinnehmen. Sowohl Leon Eckert (Grüne) als auch Andreas Mehltretter (SPD) rechnen sich über ihre Listen Chancen aus. Johannes Huber (AfD) dürfte drin sein.

Von Peter Becker

Freisinger Wahltage in der guten alten Zeit
:Nur nichts nachsagen lassen

Früher gehörte es zum guten Ton, sich persönlich im Wahllokal sehen zu lassen. Heute stimmt etwa die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger per Brief ab. Vielleicht wird das irgendwann auch ein Job für Alexa.

Von Johann Kirchberger

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Fünf Kandidaten machen sich Hoffnungen

126 073 Stimmberechtigte sind im Kreis Freising heute zum Urnengang aufgerufen. Viele Bürger haben ihre Entscheidung per Briefwahl aber längst getroffen.

Von Peter Becker

Bundestagswahl  im Landkreis Freising
:"Wählt das Klima, nicht das Geld"

Fridays for Future hat am Freitag auch in Freising demonstriert. Redner fordern dazu auf, am Sonntag für einen Politikwechsel zu stimmen. In einem sind sich alle einig: "Es kann so nicht weitergehen".

Von Pia Schiffer und Thilo Schröder

Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Kontrollierter Stimmenfang

Nicht alles ist im Wahlkampf erlaubt, die politischen Gegner beobachten sich gegenseitig argwöhnisch und melden Verfehlungen auch schon mal der Kommunalaufsicht. Die muss diesen Beschwerden nachgehen.

Von Thilo Schröder

Gutscheine: