Bundespolizei

Thema folgen lädt

SZ PlusOktoberfest
:Wo die Polizei Polonaise tanzt

Auf der Hackerbrücke bringt die Polizei mit ihrem Partybus Wiesn-Besucher in Stimmung, damit diese nicht kippt. Aber es gibt auch Schattenseiten - und einen Geheimtrick, der immer hilft.

Von Laura Kaufmann (Text), Jana Jöbstl (Video) und Stephan Rumpf (Foto)

SZ PlusMigration
:Grenzgänger

Ein Streifengang mit der Bundespolizei an der Oder zeigt, wie viele Menschen nach Deutschland drängen. Politiker und Fachleute mutmaßen, dass Russland mittlerweile Geflüchtete gezielt dorthin lenkt.

Von Markus Balser und Manuel Bewarder

Flüchtlingspolitik
:Söder verspricht 1500 bayerische Grenzpolizisten bis 2028

Der Ministerpräsident holt kurz vor der Landtagswahl das Thema Migration erneut nach vorne. An der Grenzbrücke zwischen Bayern und Österreich referiert er die Erfolge im Kampf gegen Schleuser. Und wiederholt seine Forderung nach maximal 200 000 Zuwanderern pro Jahr.

Von Florian Fuchs und Matthias Köpf

Bei Bahnreisen
:Polizei warnt vor dem Stromstoß aus der Zug-Steckdose

In einer Regionalbahn Richtung München tauchen möglicherweise manipulierte Buchsen auf - nicht zum ersten Mal. Bei ähnlichen Fällen in den vergangenen Wochen erlitten Fahrgäste sogar Schläge.

Von Joachim Mölter

Bahn in Bayernll
:Polizei warnt vor manipulierten Steckdosen in Zügen

Eine Passagierin hat deshalb bereits einen Stromschlag erlitten, Beamte ermitteln wegen Verdachts der versuchten Körperverletzung

Oberpfalz
:Elf Männer in einem Auto - Polizei stoppt mutmaßlichen Schleuser

Der umgebaute Wagen fiel bei einer Kontrolle in Waidhaus auf. Er hatte Geflüchtete zuvor über die tschechische Grenze gebracht.

Regensburg
:Wegen Raucherpause - Zug mit Kindern fährt ohne Mutter ab

Die Frau steigt bei einem Zwischenhalt am Bahnhof aus, um eine Zigarette zu rauchen. Doch sie bemerkt zu spät, dass der Zug mit ihren beiden Kindern darin schon wieder weiterfährt. Die Bundespolizei kann der Familie aus der Bredouille helfen.

Pechsteins Uniform-Auftritt
:"Lasst euch nicht anstecken"

Bundespolizeipräsident Dieter Romann kritisiert den Auftritt von Claudia Pechstein bei der CDU - und fordert in einem Schreiben von seinen Leuten Neutralität.

Von Markus Balser

SZ PlusMeinungCDU
:Claudia Pechstein und eine sehr schlechte Idee

Mit ihrem Auftritt bei den Christdemokraten in Uniform wollte die Olympiasiegerin wohl ein Signal an die Konservativen senden. Doch gerade Friedrich Merz müsste wissen, dass sie der Polizei damit keinen Gefallen getan hat.

Kommentar von Christoph Koopmann

SZ PlusRede auf CDU-Konvent
:Durfte Claudia Pechstein in Uniform auftreten?

Die Eisschnellläuferin löst mit einer Rede beim CDU-Grundsatzkonvent Diskussionen aus: In Polizeiuniform forderte sie mehr Abschiebungen und eine Förderung des traditionellen Familienbilds. Das könnte dienstrechtliche Folgen haben.

Von Christoph Koopmann

CDU-Veranstaltung
:Olympionikin Pechstein rechtfertigt Rede in Uniform

Eine dienstrechtliche Prüfung wegen des Auftritts läuft. Beim CDU-Grundsatzkonvent forderte die Sportlerin und Bundespolizistin unter anderem mehr Abschiebungen.

Grenze zu Österreich
:Nach Pushback-Verdacht: Bundespolizei korrigiert Statistik

Menschenrechtsorganisationen werfen der Behörde vor, Asylsuchende illegal nach Österreich zurückzuschieben. Dabei stützen sie sich auf Zahlen der Bundesregierung - die offenbar falsch sind.

Von Thomas Balbierer

Feuer in Bahn-Gebäude in Poing
:Bundespolizei ermittelt nach Brand

Nach dem Feuer in einem verlassenen Gebäude der Deutschen Bahn in Poing am Samstag ermittelt nun die Bundespolizei. Wie berichtet, war das als Bauschutt-Depot genutzte Gebäude in der Nahe des Poinger Bahnhofes am Samstag gegen 19.30 Uhr in Brand ...

SZ PlusAsylpolitik
:Pushbacks an bayerischer Grenze? Experten halten Vorwürfe für glaubwürdig

Mehrere NGOs werfen der Bundespolizei vor, Asylsuchende rechtswidrig zurück nach Österreich zu schieben. Migrations- und Politikforscher warnen vor einer Untergrabung des Rechtsstaats.

Von Thomas Balbierer

Dachau
:Unbekannter bedroht Fahrscheinkontrolleure in der S-Bahn

Ein bislang Unbekannter hat am Montagnachmittag kurz vor dem Halt Dachau-Bahnhof zwei Mitarbeitende des S-Bahn-Prüfdienstes angegriffen. Laut der Bundespolizeiinspektion München bedrohte der offensichtlich Fahrscheinlose gegen 14.30 Uhr einen ...

Polizei ermittelt
:Gewalttätiger Streit in der S-Bahn

Weil ein 14-Jähriger in der S6 aus Grafing auf den Boden spuckt, geraten zwei Parteien aneinander. In München eskaliert die Auseinandersetzung - ein 20-Jähriger verliert dabei einen Schneidezahn.

Nordrhein-Westfalen
:Zwei Tote bei Zugunglück nahe Köln

Nach ersten Ermittlungen der Polizei ist in Hürth ein Zug in eine Gruppe von Arbeitern gefahren. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Die Zugstrecke ist inzwischen wieder frei.

Bahnhof Markt Schwaben
:63-Jähriger stürzt kurz vor Regionalbahn aufs Gleis

Der Mann hatte in Markt Schwaben versucht, die Gleise zu überqueren. Nur durch viel Glück und die schnelle Reaktion der Zugführerin bleibt ein Unglück aus.

Münchner Hauptbahnhof
:Bundespolizei nimmt Stalker wegen sexueller Übergriffe fest

Über Wochen hat ein 53-Jähriger eine Verkäuferin an deren Arbeitsplatz verfolgt und bedrängt. Am Montag eskaliert die Situation.

ICE nach München
:Randalierer auf Krücken prügelt auf Polizisten ein

Seine körperliche Beeinträchtigung hat einen 44 Jahre alten Mann nicht daran gehindert, einen Polizeibeamten anzugreifen und zu verletzen. Der 44-Jährige war am Montagmorgen ohne Fahrkarte in einem ICE von Nürnberg nach München angetroffen worden ...

Münchner S-Bahn
:Gleisläufer geht auf Bundespolizisten los

Ein angetrunkener Mann aus Baldham hat sich am Sonntagmorgen am S-Bahnhalt Leuchtenbergring mit Bundespolizisten angelegt. Zuvor war der 29-Jährige dort zu Fuß über die Gleise gelaufen, um von einem Bahnsteig zum anderen zu kommen. Eine ...

Fasanerie
:Züge dürfen nur noch auf Sicht fahren

Weil die Schranke defekt ist, wird ein Bahnübergang manuell abgesperrt. Nachdem dort erneut ein Zug fast mit einem Auto kollidierte, müssen sich Auto- und Radfahrer jetzt auf längere Wartezeiten einstellen.

Münchner Norden
:Bahn verschweigt Beinahe-Katastrophe

An der Fasanerie ist erneut ein Zug fast in ein Auto gekracht. Schon wieder steht derselbe Bahnwärter im Verdacht, nicht aufgepasst zu haben. Die Schranke ist kaputt, der Übergang muss manuell abgesperrt werden. Nun ermittelt die Bundespolizei.

Von Martin Bernstein

Hauptbahnhof München
:Massenschlägerei im Zwischengeschoss

Zehn Männer prügeln und treten aufeinander ein - auch noch, als einige der Beteiligten bereits am Boden liegen.

SZ PlusInnenpolitik
:Der Bulle von Berlin

Als Chef der Bundespolizei ist Dieter Romann, vorsichtig gesagt, umstritten. Jetzt gibt es Spekulationen, er könnte in die Politik wechseln.

Von Markus Balser und Robert Roßmann

SZ PlusExklusivMigration
:Tausende müssen draußen bleiben

Die Bundespolizei weist an den deutschen Grenzen so viele Einreisende zurück wie seit Jahren nicht. Die meisten sind ohne Pass und gültiges Visum - und bitten den Behörden zufolge auch nicht um Asyl. Die Linke glaubt das nicht.

Von Jan Bielicki

Besserer Pipeline-Schutz
:Ein General als Schützer der Meere

An neuen Stäben mangelt es nicht: Nato, EU und Bundesregierung wollen mit mehr Präsenz und Austausch Sabotageakte wie im Fall von Nord Stream vermeiden. Dafür wird auch aufgerüstet.

Von Georg Ismar

Schwerer Unfall in Eching
:16-Jähriger wird von Regionalzug erfasst

Zwei Jugendliche aus dem Landkreis Ebersberg wollen am Bahnhof Eching die Gleise überqueren - und übersehen dabei einen durchfahrenden Zug. Einer der beiden wird schwer verletzt.

Von Andreas Junkmann

Münchner Hauptbahnhof
:Frau attackiert Polizisten im Zug - und muss gefesselt werden

Eine 36-jährige Landshuterin gerät derart in Rage, dass sie einen Polizisten in den Unterleib schlägt. Der Auslöser des Streits war eine Banalität.

Von Martin Bernstein

Verkehrskontrolle in Greiling
:Polizei entdeckt neun Geflüchtete in Transporter

Die Personen hatten zuvor die deutsch-österreichische Grenze überquert. Sie gehören mutmaßlich der kurdischen Minderheit in der Türkei an.

Von Yannik Achternbosch

Bundespolizei
:Jugendliche schlagen 52-Jährigen am Pasinger Bahnhof zusammen

Die sechs Jugendlichen sollen am Samstagabend mit dem Mann in den Toiletten in Streit geraten sein. Der 52-Jährige erlitt mehrere Verletzungen im Gesicht, die Jugendlichen flohen nach der Tat.

Bundespolizei
:Mehr illegale Einreisen

Die Zahl illegaler Einreisen nach Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen. Dem am Freitag veröffentlichten Jahresbericht der Bundespolizei zufolge sind 2021 insgesamt 57 637 unerlaubte Einreisen nach Deutschland registriert worden. Das sei ein ...

Entführung der "Landshut"
:"Die kalte Stelle auf meiner Haut, die spüre ich heute noch"

Als 19-Jährige erlebt Diana Müll 1977 die Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" nach Mogadischu, Jürgen Vietor muss als Copilot mit ansehen, wie sein Kollege erschossen wird. Zeitzeugen über den Terror von damals - und die Folgen bis heute.

Von Joachim Käppner

Nürnberg
:Polizisten retten Mann im Zug das Leben

Bundespolizisten haben einem Fahrgast in einem Zug in Mittelfranken vermutlich das Leben gerettet. Die Zugstreife hatte den 63-Jährigen leblos in einem IC auf der Fahrt von Nürnberg nach Ansbach gefunden, wie ein Sprecher der Bundespolizeiinspektion ...

Polizei sucht Zeugen
:Unbekannte verletzen jungen Mann am Ostbahnhof

Erst konnten Passanten die Männer voneinander trennen, dann wird der 24-Jährige bewusstlos geschlagen. Zwei Frauen sollen den Streit gefilmt haben.

Bundespolizei trennt Betrunkene
:Am Hauptbahnhof fliegen Steine

Nach einem Streit zweier Männer am Münchner Hauptbahnhof steigt einer der beiden ins Gleisbett und wirft mit Schottersteinen.

Bundespolizei
:Faeser setzt sich für Zulage ein

In der Bundesregierung gibt es Ärger über Ruhegehälter bei der Bundespolizei. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die Beamtinnen und Beamten besserstellen, stößt aber auf Widerstände von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Dabei ...

Am Bahnhof Grub
:Schläge nach Streit um Rucksack

Drei Männer liefern sich eine handfeste Auseinandersetzung. Einer von ihnen muss anschließend sogar im Krankenhaus behandelt werden.

Panne am Münchner Airport
:Wie es zur Sperrung im Flughafen kam

Die Frau, die unkontrolliert in den Sicherheitsbereich spazierte, spricht von einem Versehen. Doch das schützt sie nicht vor Strafe.

Von Andreas Schubert

Am Watzmann
:Zwei Behörden streiten über den Naturschutz auf einer Alm

Der Nationalpark Berchtesgaden und die Bundespolizei können sich nicht über den Ausbau eines Stützpunkts auf der Kührointalm einigen. Die Polizei will es zu einem "repräsentativen Trainingszentrum" für die Gebirgsausbildung umgestalten - doch es gibt da ein Verbot.

Von Christian Sebald

SZ PlusVerkehr
:Warum gibt es immer noch Grenzkontrollen?

Wer jetzt mit dem Auto in den Süden fährt, hat gute Chancen, bei der Rückkehr aus Österreich wegen der Grenzkontrollen im Stau zu stecken. Seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs sind die festen Kontrollposten allerdings umstrittener denn je.

Von Matthias Köpf

Pasing
:Bahn-Chaos im Feierabendverkehr

Ein Lokführer hat am Mittwochnachmittag um 17.45 Uhr Alarm geschlagen, weil er in der Nähe des Pasinger Bahnhofs Kinder auf den Gleisen gesehen hat. Nach Auskunft der Bundespolizei sollen sich die Kinder im Bereich einer Unterführung aufgehalten ...

Polizei ermittelt in Aßling
:Mann entblößt sich im Zug

Die Bundespolizei sucht nach einem Unbekannten, der am vergangenen Sonntag gegen 1 Uhr in einem Zug von München nach Rosenheim in unmittelbarer Nähe zweier Frauen onaniert haben soll. Als der Zug in Aßling stoppte, konnte der Mann flüchten. Wie die ...

Bundesinnenministerium
:327 Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden

Staatsfeind statt Staatsdiener: Bundesinnenministerium informiert über Verfassungsgegner bei Bundeswehr, Bundespolizei und anderen Behörden. Die Entlassung solcher Beamter soll beschleunigt werden.

Von Constanze von Bullion

Polizei in Passau
:Schleuser pferchen Jugendliche stundenlang in Kofferraum

Die beiden im Alter von zwölf und 18 Jahren waren von einer Männergruppe über die österreichische Grenze nach Bayern gebracht worden - und hatten tagelang nichts gegessen.

Flughafen München
:Iraner reist mit türkischem und belgischem Pass

Das kann nicht gutgehen: mit einem türkischen Pass und einem deutschen Aufenthaltstitel von Kairo aus nach München einzufliegen und dann mit einem belgischen Pass nach London weiterreisen zu wollen. Für einen 36 Jahre alten Iraner endete der Trip ...

Gilching
:Nach S-Bahn-Unfall: Bundespolizei sucht zwei Frauen

Nach dem S-Bahn-Unfall in der Nacht zum Dienstag im Bahnhof Neugilching sucht die Bundespolizei zwei Frauen, die mit der 17-jährigen Schülerin um 0.21 Uhr aus dem Zug in Richtung München ausgestiegen sind. Die Jugendliche war 40 Minuten später von ...

Unfall
:S-Bahn überrollt Schülerin in Neugilching

17-jährige Gilchingerin wird bei dem Unglück in der Nacht zum Dienstag schwer verletzt.

Von Christian Deussing

Erfolg der Bundespolizei
:Angreifer aus der S-Bahn gefasst

Ein Beamter des Ermittlungsdienstes der Bundespolizeiinspektion München erkennt den Gesuchten in der Landeshauptstadt. Dieser versucht zu flüchten - ohne Erfolg.

Grafing
:Unbekannter greift Mann in der Regionalbahn an

Mit einem zersplitterten Glasflaschenkopf verletzt der Täter einen 29-Jährigen bei Grafing erheblich. Es gibt eine detaillierte Personenbeschreibung.

Gutscheine: