Bundespolizei

EU-Außengrenze
:Bundespolizei setzt Frontex-Kontrollen im Mittelmeer aus

Ausgerechnet im Sommer, wenn besonders viele Menschen über das Mittelmeer fliehen, zieht die Bundespolizei dort Personal ab. Das löst Irritationen aus. Denn zugleich fordert die Bundesregierung einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen.

SZ PlusVon Markus Balser

Migrationspolitik
:Bisher 38 Asyl-Zurückweisungen an Bayerns Außengrenzen

Die Bundespolizei zieht nach sieben Wochen der neuen Asylpolitik von Innenminister Dobrindt eine ernüchternde Bilanz. Kritisiert wird der „riesige“ Aufwand, den die Kontrollen für die Polizei mit sich bringen.

Münchner Flughafen
:Mann drückt Polizeipraktikanten Drogen in die Hand

Im Vorbeigehen übergibt der 39-Jährige ein Tütchen an den Schüler. Der reagiert sofort und beobachtet den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Beamten.

Von Joachim Mölter

Asylpolitik
:Drei Geflüchtete gegen Dobrindt

Am 9. Mai reisen drei Somalier nach Deutschland ein und bitten um Asyl. Doch man schickt sie zurück nach Polen. Sie werden zum Exempel für das neue Grenzregime des Innenministers. Und zum Ziel von Unterstellungen. Eine Rekonstruktion.

SZ PlusVon Jan Bielicki, Jan Heidtmann und Lena Kampf

Bilanz der Grenzkontrollen
:Bundespolizei weist 160 Menschen in Asylfällen zurück

Gleich nach dem Amtsantritt ordnete Innenminister Dobrindt schärfere Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden an. Doch was haben sie bisher bewirkt?

Von Markus Balser

MeinungMigration
:Merz hat ein Versprechen gegeben, das er jetzt nicht halten kann

„All in“ wollte der jetzige Kanzler im Wahlkampf gehen und Asylbewerber schon an den Grenzen abweisen lassen. Schon jetzt fällt ihm das erste Gericht in den Arm – und die Bundesregierung reagiert mit einem bedenklichen Schritt.

SZ PlusKommentar von Ronen Steinke

Polizei in Oberfranken
:Schusswechsel bei Grenzkontrolle: Mann tödlich verletzt

Die Bundespolizei will an der Grenze zu Tschechien einen Autofahrer kontrollieren. Der Mann flüchtet und schießt auf die Beamten, die das Feuer erwidern.

Illegale Einreisen
:Razzia gegen Schleuser

Die Polizei durchsucht Objekte in neun Bundesländern – es geht vor allem um das Einschleusen von Chinesen und illegal beschaffte Visa.

Unterstützung der Bundespolizei
:Herrmann: Bayerische Grenzpolizei soll an mehr Orten kontrollieren

Die bayerischen Polizisten sollen an mehreren Grenzorten zu Österreich und Tschechien eigenständig Posten beziehen.

Von Matthias Köpf

Bayerischer Oberster Rechnungshof
:Kosten für Grenzpolizei: Bayern sollte Bund Rechnung stellen

Der Freistaat unterhält seit 2018 wieder eine eigene Grenzpolizei zu Österreich und Tschechien. Das ist personal- und kostenintensiv - und müsste eigentlich nicht aus Landesmitteln bestritten werden.

Von Matthias Köpf

Verbrechensprävention
:Messerverbot am Nürnberger Hauptbahnhof im Mai

Immer öfter kommt es laut der Bundespolizei an Bayerns Bahnhöfen zu Gewalttaten mit Messern. In Nürnberg sind „gefährliche Gegenstände“ nun einen Monat lang komplett verboten.

Bundespolizei
:Sexueller Übergriff im Regionalzug nach München

Eine Frau wird im Regionalzug von einem jungen Mann bedrängt. Am Hauptbahnhof verfolgt sie den Täter – doch seine Spur verliert sich.

Mutproben am fahrenden Zug
:S-Bahn-Surfen – ein „lebensgefährlicher Leichtsinn“

In den sozialen Medien brüsten sich Jugendliche in Videos damit, wie sie sich außen an fahrende Züge hängen oder aufs Dach klettern. Was dabei passieren kann – und welche Strafen ihnen drohen.

Von Stephan Handel

Mühldorf am Inn
:Mann soll 17-Jährige wegen Kleidungsstil bedroht haben

Ein Betrunkener droht einer Jugendlichen wegen deren Kleidung während des muslimischen Fastenmonats Ramadan Gewalt an. Letztlich rückt die Polizei an - und dem Mann könnte Gefängnis drohen.

Nach Attacke am Bahnhof Seefeld-Hechendorf
:Super-Recognizer erkennen mutmaßlichen Täter

Ein bisher unbekannter Mann, der am Morgen des 2. Dezember vergangenen Jahres am S-Bahnhof Seefeld-Hechendorf einer 15-jährigen Italienerin ohne erkennbaren Grund ins Gesicht geschlagen hatte, ist jetzt gefasst worden. Laut Bundespolizei hatten ihn ...

Polizeieinsatz
:Betrunkener Graffitisprayer legt Zugverkehr teilweise lahm

Ein Mann wird beobachtet, wie er eine Brücke und eine Lärmschutzmauer besprüht. Die Polizei rückt an und riegelt vorsichtshalber alle Gleise ab – etliche Züge verspäten sich oder fallen aus.

Lauf an der Pegnitz
:Mann stirbt durch Polizeischuss - Ermittlungen eingestellt

In Mittelfranken hat ein Mann drei Polizisten mit einem Messer angegriffen. Ein Schuss aus einer Polizeiwaffe trifft ihn tödlich. Nun sind die Ermittlungen gegen eine Beamtin abgeschlossen.

Westkreuz
:Beziehungsstreit endet in einer Massenschlägerei

Im Münchner Westen geraten zwei Gruppen junger Menschen aneinander. Dabei sollen Jugendliche versucht haben, einen 21-Jährigen auf die Gleise zu stoßen.

Festnahme
:Mann droht im Zug mit Messer

Der Markt Schwabener versetzt in einer S-Bahn am Haltepunkt Kreuzstraße Mitfahrer „in Angst und Schrecken“, wie die Polizei mitteilt.

Mehr Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen
:„Eine kontinuierlich sinkende Hemmschwelle für Gewalt“

277 Vorfälle gab es im vergangenen Jahr in Zügen und an Bahnhöfen in Bayern. Die Deutsche Bahn berichtet auch von zunehmender Anspannung und Respektlosigkeit.

Verhandlung am Amtsgericht
:„Horrorfahrt“ für Bundespolizisten – Hepatitis-Infizierter beißt zu

Ein 29-Jähriger will sein Deutschlandticket im Hauptbahnhof kündigen. Dabei kommt es zu einer Auseinandersetzung, er beißt einem Polizisten in den Unterarm. Für den Beamten beginnt eine einjährige Tortur.

SZ PlusVon Susi Wimmer

Kriminalität
:80 Verstöße gegen Waffenverbot an Bahnhöfen in Bayern

Mit einem Waffenverbot an größeren Bahnhöfen wollte die Bundespolizei die Sicherheit in der Adventszeit und um den Jahreswechsel erhöhen. Nicht jeder hielt sich daran.

Bemerkenswerte Vorfälle im Jahr 2024
:Fluggäste im Liebesrausch

Für Polizei, Zoll und Feuerwehr geht es nicht immer um Leben und Tod. Manche Einsätze aus dem Jahr 2024 in München hatten auch kuriose Aspekte.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Einsatz am S-Bahn-Halt Karlsplatz
:Streit im Bahnhof: Mann droht mit Schere

Mit vorgehaltener Waffe und Handschellen können Beamte der Bundespolizei den 45-Jährigen am Samstagabend festnehmen.

Sicherheit in der Innenstadt
:Münchens Hauptbahnhof – ein Hort des Verbrechens?

Mehr Körperverletzungen, Sexualdelikte und Sachbeschädigungen: Am Hauptbahnhof steigt die Kriminalität stark an. Wer besonders gefährdet ist – und was der Alte Botanische Garten damit zu tun hat.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Deutsche Bahn
:Herrenloser Koffer im Zug gefunden: ICE fällt komplett aus

Kurz vor der Abfahrt in München taucht das Gepäckstück in einem Dienstabteil auf. Die Polizei lässt es überprüfen – und die Reise endet für die Fahrgäste, noch bevor sie begonnen hat.

Münchner Hauptbahnhof
:Bahnsteig geräumt nach Schusswaffen-Verdacht

Die Bundespolizei sperrt am frühen Samstagabend vorsorglich einen Bahnsteig im Hauptbahnhof. In Augsburg hatten Reisende zuvor einen Mann gemeldet, der in einem Zug nach München eine Schusswaffe bei sich getragen habe.

Prozess am Landgericht München I
:Er schlägt zu und droht wahllos mit dem Tod

Ein psychisch kranker Mann greift zwei Frauen in der S-Bahn an und bedroht einen Polizisten. Vor Gericht geht es so weiter. Er wird zu einer Haftstrafe verurteilt – und kommt auch danach wohl nicht frei.

Von Andreas Salch

In der Vorweihnachtszeit
:Bundespolizei verbietet Messer an großen bayerischen Bahnhöfen

Man wolle so das Sicherheitsgefühl erhöhen. Auch einige S-Bahn-Stationen in München sind betroffen.

Pasinger Bahnhof
:Betrunkener stürzt auf Gleise – Passanten retten ihn vor einfahrender S-Bahn

In Pasing kommt es fast zu einem Unglück, doch Reisende reagieren vorbildlich – gleich zweimal.

Urteil am Landgericht Traunstein
:15 Jahre Haft für tödliche Schleuserfahrt

Ein mit 22 Menschen besetztes Schleuserauto verunglückt auf der Flucht vor der Polizei. Sieben Menschen sterben bei Ampfing, weitere werden schwer verletzt. Nun ist das Urteil gefallen.

Von Matthias Köpf

Gefährliche Flucht
:Mutmaßlicher Schleuser kracht mit Auto in Polizeiwagen

Der 33-Jährige soll mehrere Flüchtlinge in Niederbayern abgesetzt haben und dann vor der Polizei geflohen sein. Am Ende stoppt ihn eine Straßensperre.

Streit am Hauptbahnhof
:Mann mit abgebrochener Flasche ins Gesicht geschlagen

Am Hauptbahnhof kommt es zu einem Streit zwischen mehreren Männern. Ein 27-Jähriger soll mit der Faust zugeschlagen haben – dann verletzt ihn ein Unbekannter mit einer Flasche im Gesicht.

Sieben Tote
:Die Todesfahrt von Ampfing

Vor einem Jahr sind an der A 94 in Oberbayern sieben Menschen gestorben, weil sich ein mutmaßlicher Schleuser einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Im Mordprozess werden dramatische Szenen der Verfolgungsjagd vorgespielt.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Migration
:„Asylgesuch“ lässt sich nicht ankreuzen

Wird bei der Befragung von Geflüchteten getrickst, damit man sie schon an der Grenze abweisen kann? Ein Formular der Bundespolizei legt diese Vermutung nahe.

Von Markus Balser, Constanze von Bullion

Grenzkontrollen
:Bundespolizei: Illegale Einreisen nach Bayern rückläufig

Im Vergleich zum Vorjahr haben die Beamten rund ein Viertel weniger unerlaubte Einreisen festgestellt. Etwas mehr als 5000 Menschen seien bereits direkt an der Grenze abgewiesen worden.

Mittenwald
:Mutmaßlicher Schleuser mit sieben Menschen im Auto unterwegs

Lebensgefährliche Bedingungen: Die Bundespolizei hat ein mutmaßliches Schleuserauto mit acht Insassen gestoppt. Der führerscheinlose Fahrer muss in Untersuchungshaft.

Grenzkontrollen
:Zurückbleiben, bitte!

Schon lange kontrolliert die Bundespolizei an der bayerischen Grenze. Im ersten Halbjahr hat sie fast 5000 Menschen die Einreise verweigert. Die Beamten bleiben dabei immer nur für ein paar Tage. Ein Einsatzbericht.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Grenzkontrollen
:Jeder Zweite wird zurückgeschickt

In Bayern gelten die nun für ganz Deutschland anlaufenden Grenzkontrollen schon lange. Fast 5000 Menschen wiesen die Beamten allein im ersten Halbjahr 2024 an den Grenzen zu Österreich und Tschechien ab – was auch Kritik auf sich zieht.

Von Nina von Hardenberg, Matthias Köpf

Marienplatz
:Tasche in Tür eingeklemmt: S-Bahn schleift Mann mit

Nach der ärztlichen Versorgung seiner blutenden Kopfwunde verschwindet der Verunglückte. Er wird nun von der Münchner Bundespolizei gesucht.

Streit eskaliert
:Polizisten drohen Angreifer im Hauptbahnhof mit Schusswaffe

Der Mann lässt daraufhin zwar den spitzen, metallischen Gegenstand in seiner Hand fallen, die Beamten haben dennoch große Mühe, den 30 Jahre alten Randalierer zu bändigen.

Kampf gegen Sabotage und Spionage
:Schuss vor den Bug

Wie sehr die Sicherheit inzwischen auch in Deutschland bedroht ist, zeigt der Ostsee-Besuch von Innenministerin Faeser. Die Angst vor Sabotage gegen Windparks, Pipelines oder Stromtrassen wächst.

SZ PlusVon Markus Balser

Illegale Migration
:Faeser will Grenzkontrollen verlängern

Die Bundesinnenministerin plant, die vorübergehenden Maßnahmen an der Grenze zu Polen und anderen Ländern mindestens bis ins nächste Jahr fortzusetzen. Sie sollen erst enden, wenn auch andere EU-Mitglieder mehr Flüchtlinge aufnehmen.

SZ PlusVon Markus Balser

Klimschutzproteste
:Klimakleber sollen für Polizei-Einsatz zahlen

Die Bundespolizei verlangt für das Unterbinden der Aktion auf dem Münchner Flughafen im Dezember 2022 von den Aktivisten der „Letzten Generation“ insgesamt 3164 Euro.

Memmingen
:Polizei räumt Zug und Bahnhof wegen Mann mit Kampfmesser

Ein alkoholisierter Mann sitzt bewaffnet im Zug von Zürich nach München. Unterwegs stiehlt er einen Laptop. Am Bahnhof in Memmingen stoppt ihn die Polizei mithilfe eines Tricks.

Interview mit Betty Heidler
:„Natürlich ist eine Umarmung möglich – auch in Uniform“

Die ehemalige Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler schützt jetzt als Bundespolizistin das „Deutsche Haus“ in Paris. Ein Gespräch über Karrierewege im Hochleistungssport.

SZ PlusInterview von Claudio Catuogno

Festnahme
:Nach Angriff am Rosenheimer Bahnhof – Polizei fasst Verdächtigen

Der 25-Jährige hatte einen 34-Jährigen mit einer Stichwaffe verletzt. Bei seiner Flucht gab ein Bundespolizist einen Warnschuss ab.

Lauf an der Pegnitz
:Mann nach Angriff auf Bundespolizisten erschossen

Ein Mann soll drei Beamte zunächst in ihrem Streifenwagen und danach auf der Straße attackiert haben. Die Polizisten verteidigen sich mit einer Schusswaffe und treffen den Mann, der seinen Verletzungen erliegt. Ein Motiv ist nicht bekannt.

Von Max Weinhold

Entschärfer im Einsatz
:Maisacher legt Hauptbahnhof Dortmund lahm

22-Jähriger deponiert seinen Rucksack im Regal eines Drogeriemarktes. Seine Begründung: Er habe kein Schließfach gefunden.

Von Erich C. Setzwein

Deutsch-polnische Grenze
:„Inakzeptabler Vorfall“

Polen wirft der Bundespolizei vor, eine afghanische Flüchtlingsfamilie über die Grenze gebracht zu haben. Wie die seltsame Rückführung zum Politikum auf höchster Ebene wurde.

SZ PlusVon Markus Balser, Daniel Brössler, Georg Ismar

Gutscheine: