bedeckt München 6°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 1° -4° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter leicht
bewölkt
leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich bin zu alt für diesen neuen woken Zeitgeist"

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass, Bürgerlichkeit und die Klimabewegung.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      Die Bösewichtin

      Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Leugner neben mir

      Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.

    • Bild zum Artikel

      Das Ebola der Schweine

      Die Afrikanische Schweinepest bedroht das Idyll im Ebersberger Forst - auch weil Waldbesucher die Tiere füttern. Ein alteingesessener Jäger will sie schützen. Über den Weg der Seuche.

    • Bild zum Artikel

      Frankreich wurstelt sich durch

      Emmanuel Macron verfolgt eine völlig andere Corona-Strategie als Deutschland. Steigende Infektionszahlen sind längst keine Grundlage für politische Entscheidungen mehr.

    • Bild zum Artikel

      Dieser Kampf vibriert, bis heute

      Der Boxkampf Muhammad Ali gegen Joe Frazier brachte vor 50 Jahren alles mit allem in Berührung: Hedonismus mit Askese, Bob Dylan mit Gangsterbossen, Amerika mit Amerika. Erinnerung an die Magie des Miteinanders in einer einsamen Gegenwart.

    • Bild zum Artikel

      "Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"

      Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Eltern, Geschwister, Partner, Freunde und Ex-Partner die Geschlechtsangleichung?

    • Bild zum Artikel

      Danke für nichts

      Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  3. München
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

Bildung in München

Hochschulen in München Schulen in München

Bildung in München

Aktuelle Nachrichten zum Thema Bildung in München.

Corona Reihentestung, Oberföhring  (München)
Corona-Tests an Schulen

Erst die Zeugnisse, dann der Abstrich

Lehrer sollen sich regelmäßig auf das Coronavirus testen lassen. Doch weil niemand weiß, wann die angekündigten Selbsttests in München ankommen, müssen die Schulen andere Wege finden.

Von Kathrin Aldenhoff

Schüler vergleichen ihre Zensuren, 1929
SZ Plus
Schule

Sind Noten wirklich nötig?

An diesem Freitag gibt es Zwischenzeugnisse. Gerade nach einem von Distanz- und Wechselunterricht geprägten ersten Halbjahr stellt sich die Frage nach dem Sinn der Beurteilungen. Das Pro und Contra von Betroffenen.

Protokolle von Jan Freybott, Kathrin Aldenhoff, Sabine Buchwald

Bildungsbericht ´Bildung in Deutschland 2020"
Kritik am Dienstleister

IT-Referat betreut künftig die Computer an Schulen

Damit liegt die Verantwortung nicht mehr beim Bildungsreferat. Grund dafür ist massive Kritik an der Stadtwerke-Tochter LHM-Services, die für die Schul-IT zuständig ist.

Von Heiner Effern und Jakob Wetzel

Uni im Lockdown

"Irgendwann entsteht nichts mehr Neues, weil die Vernetzung fehlt"

Schirin Kretschmann unterrichtet seit einem Jahr an der Akademie der Bildenden Künste. Über die Einsamkeit ihrer Studierenden und wie sie mit kreativen Lösungen die Zeit überbrückt.

Interview von Martina Scherf

Bayern öffnet Baumärkte
SZ Plus
Corona im Landkreis München

"Die Regeln sind nichts wert, wenn die Leute sie nicht mitgehen"

Pünktlich zur Öffnung von Bau- und Gartenmärkten liegt der Inzidenzwert an vielen Orten über 50. Wird gerade zu früh gelockert? Ein Gespräch mit Landrat Christoph Göbel.

Interview von Stefan Galler

Schüler sprechen über ihr Abschlussjahr Lilly Schickel
Schulabschluss in Zeiten von Corona

"Wir werden vergessen"

Lilli Schickel besucht die Abschlussklasse einer Fachoberschule. Sie findet, in den Diskussionen über Schule während Corona werde viel zu häufig nur auf die Gymnasien geschaut - und hofft, bald geimpft zu werden.

Kolumne von Lilli Schickel

03.09.2020, DIe kleine Alina aus dem Allgäu muss bei ihrer Einschulung am 7. September 2020 eine Gesichtsmaske tragen.
Corona-Pandemie in München

Schulanmeldung per Post oder online

Eltern, die ihre Kinder im September einschulen wollen, können nicht wie sonst üblich in die Grundschulen kommen. Eine Ausnahme soll es bei möglichen Rückstellungen geben.

Von Kathrin Aldenhoff

Corona: Grundschule  bereitet  sich  auf Unterricht vor
Schule in München

"Für Kinder ist es wichtig, auch andere Kinder zu sehen"

Grundschüler und Lehrer dürfen nach der Pandemie-Pause wieder in die Klassenzimmer. Das geht aber nur im Wechselunterricht und hat Folgen: Eine Notbetreuung ist kaum noch möglich.

Von Kathrin Aldenhoff

Unikat

Jede Menge Blau

In Robert Müllers Abschlussarbeit dreht sich alles um Wasser

Von Amelie Geiger

Homeschooling Francesco 15
Kommunikation im Homeschooling

Willkommen im Klassenchat der 4a

Weil die Kinder die Geräte ihrer Eltern für den Distanzunterricht benutzen, bekommen Mama und Papa ungewollte Einblicke in fremde Kommunikationskulturen.

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

SZ-Serie: Schulabschluss in Zeiten von Corona

Ein ganz besonderer Jahrgang

In München stehen etwa 4300 Jugendliche vor dem Abitur, 4100 Schülerinnen und Schüler schließen die Mittelschule ab, 2900 die Realschule. Sie haben ein wechselhaftes Unterrichtsjahr hinter sich und aufregende Monate vor sich, in denen sie erneut über sich hinauswachsen müssen.

Von Kathrin Aldenhoff, Sabine Buchwald und Jakob Wetzel

Schüler erzählen über ihr Abschlussjahr Maya Grombach.
Maya Grombach, 15

Ihr Ziel: Mittlere Reife an der Realschule

Maya Grombach besucht die zehnte Klasse der Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule in der Au. Am Montag darf sie dorthin zurück - und wechselt sich dann mit ihren Mitschülerinnen tageweise ab.

Thema Abschlussjahr Mittelschule Bara Chayah
Bara Chayah, 16

Sein Ziel: Mittlerer Schulabschluss

Bara Chayah besucht die 10. Klasse an der Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in der Fasanerie. Er wohnt mit seiner siebenköpfigen Familie zusammen, alle sind sie derzeit zuhause.

Thema Abschlussjahr Niklas Krofta
Niklas Krofta, 17

Sein Ziel: Abitur am Gymnasium

Niklas Krofta geht in die zwölfte Klasse des Klenze-Gymnasiums in Sendling. Er hätte gut darauf verzichten können, wieder jeden zweiten Tag in die Schule zu gehen.

Bild-Kombo Abschlussklasse
Lilli Schickel und Yannick Andricek, beide 19

Ihr Ziel: Hochschulreife an der FOS

Lilli Schickel und Yannick Andricek haben zwar beide schon einen Schulabschluss in der Tasche, wollen aber noch weiter. Die beiden sind Schülersprecher, trotzdem haben sie das ohnmächtige Gefühl, nicht gehört zu werden.

Thema Abschlussjahr Mittelschule Bara Chayah
Schulabschluss in Corona-Zeiten

"Lehrer sagen manchmal wegen technischer Probleme ab"

Bei Bara Chayah läuft in diesem Schuljahr wegen Corona vieles anders. Im Fach Soziales wird gekocht, aber keiner schmeckt was. Der Onlineunterricht rumpelt manchmal. Aber es gibt auch positives am Distanzunterricht.

Kolumne von Bara Chayah

Vollversammlung des Stadtrats im Showpalast in Fröttmaning
Coronavirus in München

Oberbürgermeister fordert Normalbetrieb an Grundschulen

Wenn die Corona-Zahlen so niedrig bleiben, schließt Dieter Reiter eine Rückkehr zum Präsenzunterricht mit Maskenpflicht nicht aus. Auch hält er es für denkbar, dass sich wieder zwei Haushalte treffen dürfen.

LMU München

Pfarrer hält Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung auf Youtube

Menschenfeindlichkeit sei "mit dem Glauben unvereinbar" - klingt selbstverständlich. Udo Hahn findet die These trotzdem eine Rede wert und kritisiert darin den Rechtspopulismus.

Von Jakob Wetzel

Belastung an FOS und BOS

Schüler streiken wegen zu vieler Prüfungen

An den Gymnasien gab es Erleichterungen für die Abiturienten, aber für Fach- und Berufsoberschüler? "Bei uns geht es weiter wie vor Corona", erzählen sie - und wollen den enormen Druck nicht länger hinnehmen.

Von Kathrin Aldenhoff

Regina Lotterschmid, Direktorin der Artur-Kutscher-Realschule, Gerastr. 6
Schulübertritt während Corona

"Die Liebe zu den Kindern können wir online nicht vermitteln"

Informationsabend? Tag der offenen Tür? Das gibt es in diesem Jahr nur eingeschränkt. Die Frage, welche Schule die richtige für ihr Kind ist, ist für viele Eltern deshalb besonders schwer zu beantworten.

Von Kathrin Aldenhoff

SZ Plus
Arbeitserlaubnis

"Anrufen können Sie vergessen, da erreichen Sie eh keinen"

Schlange stehen um drei Uhr morgens, verschwundene Dokumente, versandete Anträge: Wer in München auf ein Visum angewiesen ist, hat oft ein Problem: Die Ausländerbehörde ist überfordert - und schreckt damit auch dringend benötigte Spitzenkräfte ab.

Von Julian Hans

Coronavirus - Schüler erhalten Halbjahreszeugnisse
Münchner Norden

"Corona hat hochgespült, was wir schon vorher wussten"

Im Münchner Norden leben viele Kinder und Jugendliche in armen Familien. Ihnen fehlt zum Lernen viel mehr als ein Tablet.

Von Lea Kramer, Milbertshofen-Am Hart

SZ Plus
Solidarität

"Natürlich gibt es immer Leute, die sich vordrängen"

Wie kann Solidarität in Zeiten von Kontaktbeschränkung funktionieren? Philosophieprofessor Michael Reder erklärt, wie sich die Hilfsbereitschaft in der Krise verändert und warum politische Maßnahmen nicht reichen, um eine Gesellschaft zu gestalten.

Interview von Martina Scherf

Homeschooling
Leben im Lockdown

So sieht der Schulalltag im Jahr 2021 aus

Seit Wochen lernen die meisten Schüler zu Hause. Die Bedingungen, die sich ihnen dabei bieten, sind unterschiedlich, improvisieren müssen sie alle. Eindrücke vom Homeschooling.

Von Catherina Hess (Fotos) und René Hofmann

Wechselunterricht für Abschlussklassen
Unterricht in Pandemiezeiten

"Wir sind froh, wieder da sein zu dürfen"

Weil die Infektionszahlen sinken und die Zeit drängt, ziehen die Abiturjahrgänge teilweise wieder in die Klassenräume ein. Das Nebeneinander von Distanz- und Präsenzunterricht bringt nun aber neue Herausforderungen.

Von Martina Scherf und Sebastian Theuner

zurück
1 Seite 1 von 19 2 3 4 5 6 ... 19
weiter
Nullachtneu Newsletter Banner
Ähnliche Themen
Am Hart Apple Berufsschule Fridays for Future Gymnasium Homeschooling LMU München Lehrer SZ München Instagram TU München

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    250€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB