Aktuelle Nachrichten aus Bernried am Starnberger See
Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Bernried am Starnberger See im Landkreis Weilheim-Schongau.
Kunsttipps
:Sehenswerte Ausstellungen im Umland Münchens
Glas- und Objektkunst, naive Malerei, historische Brettspiele und ein sehr langes gelbes Pferd: Rund um München locken zahlreiche Museen mit tollen Sammlungen und Sonderausstellungen zu einem Tagesausflug. Acht Tipps.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 40
:Jungwein und Brettljause
Österreich war schon immer berühmt für gutes Essen und leckeren Wein, doch einen Klassiker der alten Römer gibt es nicht mehr: Bär gefüllt mit Schwein, gefüllt mit Lamm, gefüllt mit lebenden Tauben.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 39
:Zu Gast bei einem Sternekoch
Im Restaurant von Österreichs Spitzenkoch Toni Mörwald nordwestlich von Wien schlemmt Familie Hemminger in ungewohnten Dimensionen.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 38
:Einfach gut essen in Italien
Familie Hemminger kocht mit Maria-Rosa und Lorenzo. Deren Restaurant in Venetien ist längst geschlossen - doch die beiden haben nichts verlernt.
Nachruf
:Robert Schiebel ist tot
Bernrieds Zweiter Bürgermeister stirbt nach schwerer Krankheit mit 66 Jahren.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 37
:Von Milan und den Fischen
Für 200 Euro bietet ein Caterer in Dalmatien Familie Hemminger ein Abendessen an. Da grillen sie lieber selbst.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 36
:Magie auf dem Märchenhof
In Nordalbanien entdecken die Hemmingers einen Bauernhof für Agrotourismus - und mit ihm die Seele des Landes.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 35
:In Gottes Wohnzimmer
In Albaniens Hauptstadt Tirana fühlt sich Familie Hemminger erst hoffnungslos verloren, dann aber umso mehr willkommen: Derart freundliche Menschen sind sie nicht gewohnt.
Bernried
:Gasalarm im Buchheim-Museum
Ein Baggerfahrer durchtrennt eine Gas- und Wasserleitung auf dem Museumsgelände. Die Ausstellungsräume bleiben danach vorsorglich geschlossen.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 34
:Von Bärenspuren, edlem Rotwein und Ziegenfleisch
Familie Hemminger ist in einer einsamen Gegend von Nordgriechenland unterwegs. Im Dorf Komninades leben nur noch 30 Menschen.
Bernried
:Komische Kunst soll 25 000 Besucher im Jahr anlocken
Der Rathaussaal ist voll, als die Planerin Susanne Völker ihre Ideen für Ausstellungen, Finanzierung und die Zusammenarbeit mit anderen Museen vorstellt. Nun fehlt noch etwas Geld.
Kunstausstellung
:Gelb und Glas in allen Variationen
Im Buchheim-Museum in Bernried gibt es drei neue Ausstellungen. Zu sehen sind Glasobjekte, Bilder von Ursula Jüngst und Exponate aus dem Depot, die bisher noch nie zu gezeigt worden sind.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 33
:Rinderbäckchen im „Tiffany's“
In Thessaloniki unternehmen die Hemmingers eine ganze Food-Tour durch die Stadt. Zum Abschluss gibt es ein ausgiebiges Dinner.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 32
:Griechischer Wein
Im Süden Griechenlands entdecken die Hemmingers die Vorzüge hellenischen Rebensafts.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 31
:Grillfest in Pelei
In einem verlassenen, griechischen Dorf trifft Familie Hemminger auf pure Gastfreundschaft - und köstliches Lamm.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 30
:Fasten ohne Verzicht
In Griechenland ist Fleisch in der Fastenzeit tabu. Doch gutes Essen gibt es trotzdem – weil es die Menschen verbindet, wie Familie Hemminger erlebt.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 29
:Kalter Kaffee bei grimmigen Mönchen
Eigentlich scheut Familie Hemminger touristische Attraktionen, doch das Kloster Prodrómou auf der Peloponnes klingt zu verlockend.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 28
:Verliebt in Kyparissia
Obwohl es in der griechischen Stadt viel regnet, will Familie Hemminger nicht mehr weg: Hier sind die Menschen entspannt und das Essen schmeckt köstlich.
Bernried
:„Die Dachmarke für Kultur“
Der neu gegründete Verein Kultur@Bernried soll künftig den Kultursommer sowie weitere Veranstaltungen organisieren.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 27
:Zum Wettlauf nach Olympia
Familie Hemminger ist in Griechenland angekommen. Dort geht es mit den Kindern zum Geschichtsunterricht zu den antiken Sportstätten.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 26
:Karaoke in Kalabrien
In einer Kneipe in Rocca Imperiale findet Familie Hemminger nicht nur regionale Spezialitäten und Gastfreundschaft - sondern auch ein Zuhause für einen Abend.
Bernried
:„Museum der Phantasie“ bis Anfang April geschlossen
Das „Museum der Phantasie“ in Bernried ist wegen einer Erweiterung vom 3. Februar an geschlossen. Bis zum Abschluss der Arbeiten im Herbst 2026 sollen ab 4. April dieses Jahres Teile des Museums mit wechselnden Ausstellungen bespielt werden. Anlass ...
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 25
:Wo die Pasta im Meerwasser kocht
Familie Hemminger lernt von Salvatore Romano die Geheimnisse der sizilianischen Küche kennen.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 24
:Wenn eine Stadt plötzlich lächelt
Familie Hemminger schlemmt sich in Catania auf Sizilien vom Fischmarkt über Streetfood zur Naturweinbar, bis alle satt und glücklich sind.
20 Millionen vom Freistaat
:Buchheim-Museum wird erweitert
Der Kulturtempel am Starnberger See wird vergrößert, um 1300 Werke aus der Sammlung Joseph Hierling unterzubringen. Im Herbst 2026 soll die Neueröffnung stattfinden. Für Besucher bleiben die Türen aber auch in der Bauphase weitgehend offen.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 20
:Weihnachten in Sizilien
Wie Familie Hemminger Heiligabend rettet, obwohl in Süditalien zunächst gar nichts nach einem wohligen Fest aussieht.
Ray Brown Jr. in Bernried
: Mehr als nur der „Sohn von“
Ray Brown Jr. hat mit Ella Fitzgerald und Ray Brown berühmte Adoptiveltern. Wie er bei einem Auftritt in Bernried zeigt, spielt aber auch er in der ersten Liga des Jazz.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 18
:Entspannter Advent am Meer
Weil es auf einem Süßkartoffelfest im Süden Portugals zu laut ist, flüchtet Familie Hemminger in ein Café an die Küste .
Französische Besatzung in Feldafing
:Niemand war vor den Raubzügen sicher
Die Historiker Marita Krauss und Erich Kasberger widmen sich in einem Kapitel ihres Buchs „Traum und Albtraum“ ganz dem Autor, Kunstsammler und Verleger Lothar-Günther Buchheim – und seiner Rolle als Feldafinger Polizeichef. Ein denkwürdiger Rückblick auf den unrühmlichen Mai 1945.
Ausstellung
:Komische Kunst im Aquarium
Nach dem Ausstieg des Vereins „Forum Humor“ möchte die Gemeinde Bernried nun selbst ihr Bürgerhaus zur multifunktionalen Ausstellungshalle umbauen.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 17
:Schulstunde am Ende Europas
Was kann man an der Straße von Gibraltar schon lernen? Eine ganze Menge, wie Familie Hemminger auf ihrer Reise durch Europa feststellt.
Bernried
:Radweg wird verlängert
Die Bauarbeiten am neuen Geh- und Radweg zwischen Bernried und Seeseiten kommen nach Angaben des Staatlichen Bauamts in Weilheim gut voran. Am 29. November wird entlang der Staatsstraße 2063 die verbliebene Lücke asphaltiert.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 16
:Stierschwanz und Schweineohren
Von Marbella hat sich Familie Hemminger auf ihrer kulinarischen Reise durch Europa nur zubetonierte Küste versprochen – und wurde dann doch angenehm überrascht.
Bernried
:Autofahrer fährt gegen Baum und flüchtet
Ein bisher unbekannter Autofahrer hat am späten Donnerstagabend auf der schneeglatten Staatsstraße in Bernried in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist auf der rechten Fahrbahnseite gegen einen Baum gekracht. Laut Polizei ...
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 15
:Olivenöl aus Andalusien
Familie Hemminger besucht die Geschwistern Rosa und Francisco Vañó, die das hochwertige Öl Castillo de Canena produzieren.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 13
:Zwischen Mandarinenbäumen und Reisfeldern
Familie Hemminger trifft im spanischen Ebro-Delta auf viel Regen, aber auch auf den Geschmack von Advent und Hochsommer.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 12
:Auf der Suche nach dem wilden Schwein
Bei Trilla, einem Dorf nahe der Pyrenäen, geht unser Kolumnist mit auf Wildschweinjagd. Die Tiere sind schwer zu finden, nicht nur im Wald, sondern auch in den örtlichen Küchen.
Streit um den ehemaligen Direktor des Buchheim Museums
:„Mir ist Unrecht getan worden“
Daniel J. Schreiber denkt über seine Rückkehr als Direktor des Buchheim Museums nach. Für die Stiftung allerdings ist das Vertrauensverhältnis zerrüttet.
Ausschreibung
:Investor gesucht
Dank eines 5,7-Millionen-Euro-Geldsegens aus Berlin soll in Bernried ein Kulturzentrum entstehen. Dafür braucht es nach dem Ausstieg des „Forum Humor“ einen neuen Betreiber – und zwar bis zum Jahresende.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 11
:Naturwein im Roussillon
Am Rande der Pyrenäen kommt Familie Hemminger in den Genuss von Wein und Leckereien aus aller Herren Länder – und lernt dabei noch etwas über das Leben.
Bernried
:Buchheims Notizen
Die Anmerkungen des Kunstsammlers in zahlreichen Auktionskatalogen liefern der Kunsthistorikerin Johanne Lisewski wertvolle Hinweise für die Provenienzforschung – und damit auch auf mögliche NS-Raubkunst. Zuletzt hat sie sich 200 Werken der Künstlergruppe „Die Brücke“ gewidmet.
Kunst
:Weil es zusammengehört
Ernst Ludwig Kirchner hätte ein Bild niemals ungerahmt ausgestellt. Das Buchheim-Museum widmet dem Bilderrahmen eine eindrucksvolle Ausstellung – und zeigt nebenbei mehr als 50 Gemälde des Künstlers.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 8
:Türkische Froschschenkel
Familie Hemminger besucht in Burgund Frédéric Ménager, der als Legende unter Frankreichs Köchen gilt. Sein ultimatives Rezept fürs Leben: „Du musst loslassen!“
Kunst im Keller
:Stein, Gold, Rost und Papier
In der Ausstellung „Art Bernried“ zeigen die Galerie „Kunstblick“ aus Balingen und das Kunsthaus Fischer aus Stuttgart in Zusammenarbeit mit Steinbildhauerin Renate Hofer die Werke namhafter Künstler.
Bernried
:Bäume müssen für Radweg weichen
Im Süden des Starnberger Sees entsteht im Bereich zwischen Bernried und Seeseiten ein neuer Geh- und Radweg. Wie das staatliche Bauamt in Weilheim mitteilt, werden dafür von Dienstag, 1. Oktober, an Bäume gefällt. Auf den landwirtschaftlichen ...
Klage von Ex-Direktor des Buchheim Museums gegen Kündigung
:Stiftung unterliegt beim Arbeitsgericht – doch der Streit geht weiter
Daniel J. Schreiber klagt vor dem Arbeitsgericht gegen seine Kündigung. Nun hat er Recht bekommen und muss als Direktor des Buchheim Museums in Bernried am Starnberger See weiterbeschäftigt werden. Die Stiftung hat bereits angekündigt, in Berufung zu gehen.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 7
:Die Entdeckung der Langsamkeit
Auf einem Hausboot geht es durch Burgund. Im Restaurant „Fleur de Sel“ bestellt die Familie das regionale Menü – mit Frikassee von Weinbergschnecken.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 6
:Phil Collins und eine kreative Vorspeise
In einer Kultkneipe in Reims steht ein Spitzenkoch. Doch die Atmosphäre mit einer Leinwand und acht Fernsehern strapaziert die Nerven.
Kunst am See
:Moderne Malerei im historischen Gewölbe
„Art Bernried“ zeigt vielfältige Werke in einer Ausstellung im Sommerkeller vom 29. September bis 20. Oktober.
SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 5
:Geschichtsunterricht in der Kathedrale von Reims
Von Jeanne d’Arc zu Charles de Gaulle und Konrad Adenauer: Die Kinder sammeln in Frankreich starke Eindrücke und neues Wissen.