Buchheim Museum

Thema folgen lädt

SZ PlusKulturbauten
:Buchheim Museum erhält Erweiterungsbau

Das Haus, direkt am Starnberger See gelegen, bekommt einen Anbau für rund 14 Millionen Euro. Die Summe übernimmt der Freistaat. Kunstminister Markus Blume wünscht dem Museum zudem, dass Ruhe einkehrt in der Causa seines entlassenen Direktors.

Von Susanne Hermanski und Sabine Reithmaier

Buchheim Museum der Phantasie Bernried
:"Ihr habt ihn ja alle mit dabei"

Der Freundeskreis des Buchheim Museums nutzt die Einweihung eines interaktiven Kunstwerks für eine Protestaktion zugunsten des entlassenen Museumsdirektors Daniel J. Schreiber.

Von Sabine Reithmaier

Museum der Phantasie in Bernried
:Widerstand gegen die Kündigung

Die Landrätin, der Bürgermeister und viele andere Förderer des Buchheim Museums fordern in einem offenen Brief die Rücknahme der fristlosen Entlassung von Direktor Daniel J. Schreiber.

Von Sabine Reithmaier

Ärger im Buchheim-Museum Bernried
:Schreiber und Lamas Cornejo gehen vor Gericht

Der bisherige Direktor des Buchheim-Museums Daniel J. Schreiber und seine Kommunikationschefin Claudia Lamas Cornejo wehren sich gegen ihre fristlose Entlassung.

Von Sabine Reithmaier

SZ PlusBernried
:Schreiber überraschend nicht mehr Chef des Buchheim Museums

Vor zehn Jahren übernahm Daniel J. Schreiber die Leitung des Hauses, das vom Freistaat für die Sammlung Lothar-Günther Buchheims gebaut worden ist. Jetzt ist er weg. Warum?

Von Susanne Hermanski und Sabine Reithmaier

Festival
:Ausuferndes Gelächter am Starnberger See

Zum dritten Mal feiert Bernried das "Festival des Humors und der komischen Kunst" mit Christine Eixenberger, Otto Waalkes, Luise Kinseher und vielen anderen. Das Forum Humor hat die Initialzündung dafür gegeben - in München ringt es unterdessen weiterhin um seinen Platz.

Von Susanne Hermanski

Zum 75. Geburtstag
:Otto ist wieder da

Otto Waalkes, Deutschlands berühmtester Blödelbarde, präsentiert im Buchheim-Museum in einer Geburtstagsschau einen Querschnitt durch sein künstlerisches Lebenswerk - natürlich mit reichlich Ottifanten-Motiven.

Von Katja Sebald

Kultur im Landkreis Starnberg
:Schwingen und klingen

Im Sommer sollen Besucher des Buchheim-Museums auf Schaukeln Musik machen können. Kreative Ausdrucksmöglichkeiten gibt es dank der "Wunderwelt Bernried" auch in der Ortsmitte.

Von Katja Sebald

Ausstellung im Buchheim Museum Bernried
:Die Leidenschaft des Augenmenschen

Seit mehr als 50 Jahren sammelt Joseph Hierling Künstler des Expressiven Realismus. Nach vielen Stationen haben seine Bilder jetzt im Buchheim Museum eine Heimstatt gefunden.

Von Sabine Reithmaier

Buchheim Museum
:Das blaue Mädchen in der Sonne wird versteigert

Das Ölgemälde von Ernst Ludwig Kirchner wird bei einer Versteigerung in München feilgeboten.

Buchheim-Museum
:Standfest bis zur Ewigkeit

In Bernried erregt eine Skulptur von Kuno Dümler die Aufmerksamkeit: ein erigierter Penis begrüßt die Besucher

Von Katja Sebald

Buchheim Museum
:Fragen des nächtlichen Zeichners

Der langjährige Wegbegleiter Lothar-Günther Buchheims, Hans Brög, stellt im von seinem Freund geschaffenen Museum aus. Zu sehen sind Holzfurnierdrucke und Aktzeichnungen.

Von Katja Sebald

SZ PlusMünchner Künstler wird 70
:"Humor ist eine Geistesleistung"

Sein Hirn funktioniere unvernünftig und München fehle subversive Kreativität, sagt Rudi Hurzlmeier. Der Maler und Cartoonist erzählt, warum ein Motiv von ihm für ein Geheimdienstsymbol gehalten wurde und wieviel Arbeit es ist, witzig zu sein.

Von Sabine Buchwald

Provenienzforschung
:Auf der Suche nach der Wahrheit

Das Zentrum Kulturgutverluste vergibt Forschungsgeld nach Bayern: an das Jüdische Museum München, das Buchheim Museum und an die Erben der Kunsthandlung Hugo Helbig, die in München einst von großer Bedeutung war.

Von Susanne Hermanski

Ausstellung
:Schönheit und Erotik

Im Buchheim-Museum in Bernried sind Bilder aus der Sammlung von Joseph Hierling zu sehen. Etwa 1300 Werke hat er gestiftet.

Von Katja Sebald

Tipps
:Für diese Ausstellungen lohnt sich ein Tagesausflug ins Münchner Umland

Und das nicht nur, weil man nach dem Kunstgenuss in den diversen Seen noch schwimmen oder in einem Biergarten sitzen kann. Viele Museen locken mit Werken aus Privatsammlungen, die bislang nur selten öffentlich zu sehen waren.

Von Sabine Reithmaier

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Michael Altinger

Der Kabarettist und Schauspieler freut sich in der Woche vom 25. bis zum 31. Juli besonders auf seinen Auftritt als Ganove im Lustspielhaus. Aber auch Ausflüge nach Ebersberg und an den Starnberger See stehen auf seiner Agenda. Ein Gastbeitrag.

Kunst
:Sonnenbad auf der Museums-Wiese

Das Buchheim-Museum hat zwei schwergewichtige Gäste aufgenommen: Bronzeplastiken, die bislang vor der Neuen Pinakothek in München aufgestellt waren und auch deshalb große Bekanntheit erlangt haben. Wegen der dortigen Sanierungsarbeiten fanden sie ...

Von Gerhard Summer

Museen rund um München
:Welche Ausstellungen sich besonders lohnen

Chinesische Bauernmalerei, Winterbilder von Gabriele Münter und Werke von Marc Chagall: Nicht nur in München kann man Stunden im Museum verbringen - auch im Umland gibt es zahlreiche Ausstellungen.

Von Sabine Reithmaier

Bernried
:Mehr als 1000 Bilder für das Buchheim-Museum

Der Tutzinger Joseph Hierling übereignet dem Bernrieder Haus seine Kollektion "Expressiver Realismus". Der Bestand vervierfacht sich damit.

Von Armin Greune

Stoibers Geburtstag
:"Edmund war schneller"

Wenn einer wie Edmund Stoiber 80 wird, ist es mit einer Feier nicht getan. Bei einem Empfang im Buchheim-Museum bekommt er ein ganz unerwartetes Geschenk.

Von Peter Fahrenholz

Ausstellung in Bernried
:Tauchgang zur Wahrheit

Die neue Dauerausstellung "Das Boot" im Bernrieder Museum der Phantasie spürt der Rolle des Propaganda-Soldaten Lothar-Günther Buchheim nach und zeichnet das Bild eines Mannes, der sein Überleben zu sichern verstand.

Von Sabine Reithmaier

Ausstellungen in Bernried und München
:Flirrendes Licht

Der Maler Leif Trenkler schafft Sehnsuchtsbilder, in die sich der Betrachter hineinträumen möchte - aber die glänzenden Oberflächen sind trügerisch.

Von Evelyn Vogel

Humor und Komische Kunst
:Das Lachen der Bäume

Das Festival des Humors und der Komischen Kunst bietet in Bernried ein vielfältiges Programm.

Von Sabine Reithmaier

Bernried
:Immer weiter gackern

Eine große Retrospektive im Buchheim Museum entdeckt auch die unbekannten Seiten des Cartoonisten Peter Gaymann

Von Sabine Reithmaier

Kunst
:Irritierend schön

Leif Trenkler zeigt im Buchheim-Museum seine auf Holz gemalten Bilder, die wie Film-Stills wirken. Die Ausstellung heißt passenderweise "Coloured Beauty".

Von Patrizia Steipe

Buchheim-Museum
:Singende Schaukeln und bemalte Kühe

Eine Jury wählt Installationen für das Projekt "Wunderwelt Bernried" aus, die eine Verbindung zwischen Dampfersteg und Ausstellung schaffen sollen. Die Beiträge überraschen und wirken manchmal schräg

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kultur am Starnberger See
:Feiern mit Polt und den Well-Brüdern

Der Bernrieder Bürgermeister Georg Malterer plant parallel zur 900-Jahr-Festwoche in seiner Gemeinde ein Ausstellungs- und Kabarettprogamm mit dem "Forum Humor".

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Ausstellung
:Der Empathische

Zu dessen 50. Todestag zeigt das Buchheim Museum eine große Retrospektive des Brücke-Malers Erich Heckel

Von Sabine Reithmaier

Buchheim-Museum
:Schiffstaufe mit Apfelsaft

Die "MS Phantasie" bricht in ihr letztes Abenteuer auf. Der ausrangierte Dampfer liegt auf der Wiese vor dem Buchheim-Museum und beherbergt die Malschule, in der die Kinder fürs Leben lernen sollen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kunst am Starnberger See
:Party ohne Party - eigentlich

Das Buchheim-Museum eröffnet die Retrospektive zum 70. Geburtstag des Cartoonisten Peter Gaymann auf recht spezielle Weise.

Von Katja Sebald

Kostenloser Online-Audioguide
:Mit dem Chef durchs Buchheim-Museum

Daniel J. Schreiber nutzt die Corona-Schließung, um bedeutende Gemälde der Ausstellung und die Künstler persönlich vorzustellen.

Von Katja Sebald

Buchheim-Museum
:Im letzten Hafen

Dass die 60 Jahre alte MS Phantasie ausgemustert werden muss, stand fest. Vor allem wegen der fehlenden Barrierefreiheit. Aber zum Verschrotten war das Charakterschiff mit der markanten Galionsfigur viel zu einzigartig. Das dachte sich auch Daniel ...

Starnberger See
:Die MS Phantasie ankert jetzt im Park am Buchheim-Museum

Das Schiff hat seinen letzten Hafen in Bernried erreicht - um bald wieder mit Leben gefüllt zu werden.

Von Isabella Falkner

Buchheim Museum
:Welcome Holmead!

Das 2001 eröffnete Haus feiert seine "Volljährigkeit" und präsentiert dank Zustiftung eine höchst interessante Sammlung

Von Katja Sebald

Buchheim-Museum
:Bilder des Grauens

"Nie wieder Krieg" lautet die Botschaft einer Ausstellung mit Werken von Dix und Pechstein

Von Katja Sebald

Buchheim-Museum Bernried
:Bilder des Grauens

"Nie wieder Krieg" lautet die Botschaft der Ausstellung mit Werken von Otto Dix und Max Pechstein, die eindringlich an die Gräuel des Ersten Weltkriegs erinnert.

Von Katja Sebald

Buchheim-Museum
:Haus im See

Mit seinem "Space Ship" im Bernrieder Hafen präsentiert der Installationskünstler Markus Heinsdorff nicht nur Kunst, sondern auch eine Lösung für Probleme des Klimawandels

Von Katja Sebald

Kunstaktion im Starnberger See
:Haus im See

Mit seinem "Space Ship" im Starnberger See will ein Installationskünstler eine Lösung für Probleme des Klimawandels aufzeigen.

Von Katja Sebald

Buchheim-Museum
:Facetten des Lebens

In einer Sonderausstellung sind erstmals Holzschnitte von Sutemi Kubo zu sehen

Buchheim-Museum
:Buchheims Schicksals-Boote

Eine Ausstellung beleuchtet im Jahr seines 100. Geburtstags die Biografie von Museumsgründer Lothar Günther Buchheim. In der Propaganda-Kompanie der Nazis war er gut vernetzt

Von Sabine Reithmaier

Ausstellung "Buchheim 100"
:100 Jahre Lothar-Günther Buchheim

Zum Jubiläum wird dem Künstler und Museumsgründer eine Ausstellung gewidmet. Es geht vor allem um sein Zeit als Kriegsberichterstatter.

Von Katja Sebald

Zum 100. Geburtstag
:Lothar-Günther Buchheim - ein Genie, das am Campingtisch zauberte

Bizarre Geschichten ranken sich um den Maler, Sammler und "Das Boot"-Autor. Ein Treffen mit Weggefährten wie seinem Fahrer Waldemar Rejmer und Jazzer Klaus Doldinger.

Von Gerhard Summer

Buchheim Museum
:Bizarre Welten

Der Kunstsammler Lothar-Günther Buchheim wäre am 6. Februar 100 Jahre alt geworden. Eine Ausstellung würdigt sein Leben und Werk

Von Sabine Reithmaier

Herausragende Leistungen zum Wohle aller
:Ausgezeichnete Ickinger

Die Gemeinde würdigt Ehrenamtliche und einen internationalen Star: Festabend für Rosemarie Amelung, Ruth Spies, Peter Schweiger, Ingrid Vogel, Karlheinz Seim, Brigitte Weber, Hans Heß, Michael Lutz - und Klaus Doldinger.

Von Claudia Koestler

Buchheim Museum
:Hauptwerke des Untergrunds

Die Münchner Street-Art-Szene zeigt unter dem Motto "Won Abc & Friends" im Buchheim Museum ihre Arbeiten. Star ist der ehemalige S-Bahn-Sprayer Won ABC, dessen Bildwelten von Zombies bevölkert sind

Von Katja Sebald

Buchheim Museum
:Die Expressionisten sind wieder da

Das Buchheim-Museum in Bernried erfindet sich selbst neu und präsentiert gleich zwei neue Ausstellungen. Die Besucher haben ihre Freude an großer Kunst, bewegten Bänken, Musik und Lyrik

Von Katja Sebald

Buchheim-Museum
:Picasso und Poetry

Moderne Dichter im Museum: Am diesem Sonntag um 16 Uhr moderiert der Münchner Slam Master Ko Bylanzky im Buchheim-Museum eine Poetry Show mit den Poeten Frank Klötgen, Alex Burkhard und Clara Nielsen. Die Teilnahme ist frei mit gültiger ...

Buchheim-Museum
:Fragmente eines Gesamtkunstwerks

Daniel Schreiber nennt seine Gedächtnisausstellung an den Hauspatron "Marché sentimental". Sie kann nur in Teilen vermitteln, welche Schätze dessen Nachlass in der Feldafinger Villa birgt - und ihr droht der Abriss

Von Sabine Reithmaier

Bernried
:Maulwurf und Verhaspel-Stoiber

Witze und Versprecher würzen die Eröffnung der neuen Chagall-Ausstellung im Buchheim-Museum

Gerhard Fischer

Gutscheine: