Der Baldhamer Lobbyist Werner Theiner hat sich eine besondere Aktion ausgedacht. Sie soll Mittelständlern die Möglichkeit bieten, am Rande des Weltwirtschaftsforums Kontakte zu knüpfen.
Maul- und Klauenseuche
:Der lange Schatten der Seuche
Nach dem Virusnachweis in Brandenburg mahnen hiesige zuständige Stellen zu Besonnenheit, Auswirkungen des Ausbruchs sind dennoch bereits zu spüren. Was es jetzt zu beachten gilt – und was Urlauber aus bestimmten Regionen keinesfalls tun sollten.
Mitten in Ebersberg
:Tonnenweise Informationen
Wem langweilig ist, der könnte einfach mal Zeit an einer Wertstoffinsel verbringen. Erstaunlich, was sich dort alles so findet...
Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Viel Soll, viel Haben
Mehrere Studien bescheinigen dem Landkreis Ebersberg eine überdurchschnittliche Kaufkraft – aber auch überdurchschnittliche Lebenshaltungskosten.
Arbeitsmarkt im Landkreis Ebersberg
:Mehr Menschen auf Jobsuche
Im Dezember nimmt die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Ebersberg leicht zu, auch im Jahresvergleich steigt die Quote.
Arbeitsmarkt
:Unterstützung im Betrieb durch Inklusion
Das Ebersberger Landratsamt schafft seinen ersten inklusiven Außenarbeitsplatz: Thomas Mahler unterstützt nun das Catering im Kompetenzzentrum, sonst arbeitet er im Einrichtungsverbund Steinhöring. Über die Vorteile eines solchen Arbeitsmodells.
Umwelt und Natur im Landkreis Ebersberg
:Fortschrittchen beim Klimaschutz
Im Landkreis steigt der Anteil regenerativer Energieträger, allerdings bei Weitem langsamer als geplant: Eigentlich wollte man 2030 von Kohle, Gas und Öl unabhängig sein, doch das könnte deutlich länger dauern.
Weihnachten im Dienst
:„Andere Feiertage sind leichter zu verschmerzen“
Endlich ein paar freie Tage am Jahresende: Darauf können sich nicht alle freuen. Fünf Menschen aus dem Landkreis Ebersberg über Heiligabend im Dienst oder in Rufbereitschaft.
Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Solide trotz Dauerkrise
Das Baugewerbe im Landkreis Ebersberg zeigt sich robust. Im vergangenen Jahrzehnt ist sowohl die Zahl der Betriebe als auch jene der Beschäftigten stetig gewachsen – genau wie die Umsätze.
Neuer Buchladen in Markt Schwaben
:Plauschen und Schmökern
Mit dem „Kapitel zwei“ startet Trödlerei-Macherin Barbara Kiefl ein neues Projekt. Am Marktplatz in Markt Schwaben schafft sie nicht nur einen Platz für Bücher, sondern auch eine Stätte der Begegnung.
Kommunalfinanzen
:41 Millionen für Landkreis und Gemeinden
Die Schlüsselzuweisungen fallen in diesem Jahr höher aus als im Vorjahr – allerdings auch nicht unerwartet hoch.
Integration
:„Eine Erfolgsgeschichte“
Ein Großteil der Syrer, die nach 2015 in den Landkreis gekommen sind, hat hier gut Fuß gefasst. Momentan sind beim Jobcenter nur noch 63 Menschen mit syrischer Staatsbürgerschaft registriert.
Nachhaltigkeit
:„Die Klimaneutralen“ müssen sich umbenennen
Firmen müssen künftig strengere Anforderungen erfüllen, wenn sie dieses Prädikat tragen wollen. Daher heißt der Zusammenschluss von Landkreisunternehmen künftig „Klimabündnis Ebersberg-München“.
Bildung im Landkreis Ebersberg
:Azubis im Glück?
Sie wollen Konditorin, Landwirt oder Sporttrainerin werden: Fünf junge Leute aus dem Landkreis Ebersberg erzählen von ihrer Ausbildung.
Unternehmen im Landkreis Ebersberg
:Bock auf Böck
Um das Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln zu stärken und neue Kunden zu gewinnen, setzt die Neufarner Gärtnerei Böck auf Social Media – mit Erfolg. Wie sich der Traditionsbetrieb im Internet neu erfindet.
Geflüchtete
:Integration: Jobs und Wohnungen gesucht
Um Geflüchteten eine gute Zukunftsperspektive zu bieten, appelliert das Landratsamt nun an Arbeitgeber und Vermieter.
Zweites Windrad im Landkreis Ebersberg
:Präzisionsarbeit über den Baumwipfeln
Das erste Rotorblatt des neuen Windrads zwischen Fürmoosen und Taglaching wird am Montag auf seine Zielhöhe gehoben. Am Dienstag werden dann die anderen beiden auch montiert. In der ersten Dezemberwoche kann die Anlage ans Netz gehen.
Grafing
:Gefälschte Werbering-Gutscheine im Umlauf
Aufgeflogen ist der Betrug beim Bezahlen eines Smartphones. Nun ermittelt die Polizei.
Besonderes Neubauprojekt
:Jeder für sich und doch gemeinsam
Der Architekt Klaus Beslmüller und ein Teil seiner Familie bauen in Grafing ein Mehrgenerationenhaus. Ein paar der neun Wohnungen sind noch an Interessierte zu vergeben.
Integration im Landkreis Ebersberg
:Sprache als Schlüssel
Während die Ebersberger Betriebe dringend Arbeitskräfte suchen, würden viele Geflüchtete gerne in der Region beruflich Fuß fassen. Dass beide Seiten dennoch häufig nicht zusammenfinden, liegt auch an den mangelnden Deutschkenntnissen einiger Bewerber.
Flächenverbrauch im Landkreis Ebersberg
:Darf’s ein bisschen mehr sein?
Trotz Dauerkrise der Wirtschaft und am Bau entsteht im Landkreis Ebersberg immer mehr bebaute Fläche. Besonders ein Bereich wächst deutlich.
Mitten in Ebersberg
:So ein Müll!
Die Kosten für die Abfallbeseitigung steigen. Nicht alle Mitglieder des Ebersberger Kreistages wollen sich damit abfinden.
BMW in Parsdorf
:Umweltzertifikat für Batteriewerk
Das Batterie-Forschungszentrum des Autobauers BMW in Parsdorf hat die europäische Umweltzertifizierung EMAS erhalten, dies teilt die Firma nun mit. EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ (Umweltmanagement und Betriebsprüfung) und ist das ...
Neues Windrad im Landkreis Ebersberg
:Der Wind kommt zu früh
Weil das Wetter stürmisch ist, verzögert sich der Bau des Rotors zwischen Taglaching und Fürmoosen.
Übergangsfrist endet
:Kuschelige Wärme – aber sauber
Kamin- und Kachelöfen, die zu viel Feinstaub und Kohlenmonoxid in die Luft blasen, dürfen von 2025 an nicht mehr betrieben werden. Das ist schon lange beschlossene Sache – nicht alle Betroffenen im Landkreis Ebersberg haben sich aber darauf eingerichtet.
Finanzberatung im Landkreis Ebersberg
:„Viele Frauen wissen nicht, wie eine Rentenversicherung funktioniert“
Helma Sick hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Frauen auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit zu helfen. Die Autorin von „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ über die Haltbarkeit von Ehen, zu lange Teilzeitarbeit und realistische Kalkulationen.
Grafinger Energiewende
:Auf dem langen Weg nach oben
Bei der Info-Veranstaltung zum geplanten Grafinger Windrad zeichnen die Projektpartner ein durchaus optimistisches Lagebild. Wäre da nicht nach wie vor eine Unklarheit.
Auszeichnung
:Zwei Top-Azubis aus dem Landkreis Ebersberg
Industriekaufmann Manuel Franz Seffer und Elektroniker Leonhard Seidl haben beide bei der Krauss-Maffei Technologies GmbH gelernt.
Wirtschaft in der Region
:Wenn ein Buddy beim Start ins Berufsleben hilft
Fachkräftemangel ist in der Gastronomie ein großes Problem. Das Hotel Erb in Parsdorf hat darauf ganz eigene Antworten gefunden: Die Mitarbeiter treffen sich regelmäßig zur Espresso-Challenge – und die Azubis können in einer eigenen App ihre Ideen einreichen.
Sozialprojekt braucht bessere Bleibe
:Neues Domizil dringend gesucht
Seit 1979 hat Ebersberg in der Tauschzentrale einen gemeinnützigen Secondhand-Laden. Doch wie lange noch? Die Nebenkosten steigen stetig, die Lage ist nicht ideal und die Stadt wird ihre derzeitige finanzielle Unterstützung angesichts klammer Kassen nicht ewig weiterführen können.
Wirtschaft und Gewerbe
:Immer diese Nachbarn
In Vaterstetten macht man sich Sorgen wegen eines geplanten Gewerbegebiets in Haar, es geht mal wieder um den Verkehr.
Horrorshop im Landkreis Ebersberg
:Da schützt nur noch die Gänsehaut
In der Landshamer Horrorshow können Mutige das Fürchten lernen. Randy Mikels, Gründer und Eigentümer, hat sich mit seinem Laden für allerlei Gruseliges und der Eventlocation gleich nebenan einen Traum erfüllt.
Bildung im Landkreis Ebersberg
:Aufbruch und Bruchlinien
Der Ebersberger Kreistag hat sich mit großer Mehrheit auf einen Beschluss zur Berufsschule und dem fünften Gymnasium geeinigt – nur verstehen diesen alle ein wenig anders.
Haushalt der Stadt Ebersberg
:Stadtrat streitet weiter ums Sparen
Die Finanzen der Kreisstadt scheinen sich heuer besser zu entwickeln als befürchtet. Über die Neubesetzung einiger Stellen wird trotzdem heftig diskutiert.
Neue Geschäftsidee
:Grillfleisch auch am Sonntagabend
Ist das die Zukunft des Einkaufens? Die Grafinger Metzgerei Heimann reagiert auf den zunehmenden Personalmangel mit ihrer „Butcher Box“, einem Container-Smartstore. Bedient wird man dort nicht, dafür ist täglich bis 22 Uhr offen.
Stadtentwicklung in Ebersberg
:Niemandsland
Die Stadt Ebersberg bleibt weiter auf Bauland in Hörmannsdorf sitzen. Eine Umplanung könnte das Problem lösen – ist aber selbst höchst problematisch.
Energie im Landkreis
:Strom vom Acker
Pliening bringt eine zweite große Freiflächenphotovoltaikanlage auf den Weg. Bei Landsham soll auf 12,5 Hektar Fläche Sonnenenergie genutzt werden.
Wirtschaftsbetriebe in der Region
:Der Getränke-Top-Player aus der Provinz
„Anderl Getränke“ aus Oberpframmern hat sich in einem Jahrhundert vom Familienbetrieb zu einem bedeutenden Fachgroßhändler mit Getränkemärkten, Lieferdienst und einem der modernsten Leergutsortierbetriebe Süddeutschlands entwickelt. Davon erzählt Paul Anderl, Chef in der vierten Generation.
Integration im Landkreis
:Sie lernen nicht fürs Klassenziel
Wer Bürger von Deutschland werden will, muss einen Integrationskurs absolvieren und Tests bestehen. Wie funktioniert das, welchen Herausforderungen begegnen Lehrer und Immigranten? Ein Unterrichtsbesuch in Grafing.
Gewerbegebiet Grafing
:Die Lücken schließen
Bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer hinkt Grafing gegenüber vergleichbaren Gemeinden zurück. Wider Erwarten dürften westlich der Staatsstraße 2089 in Richtung Bad Aibling bald rund 11 000 Quadratmeter hinzukommen. Sollten dort Waren verkauft werden, gilt allerdings eine Einschränkung.
Müll und Entsorgung im Landkreis Ebersberg
:Geld für die Tonne
Die Entsorgungskosten im Landkreis Ebersberg steigen auf teilweise mehr als das Doppelte, die Müllgebühren werden bald folgen. Was zunächst die Gemeinden betrifft, werden wohl bald auch die Bürger zu spüren bekommen.
Asyl im Landkreis Ebersberg
:Flüchtlinge in der Warteschlange
Das Team Asyl im Ebersberger Landratsamt kümmert sich unter anderem darum, geflüchteten Menschen Jobs zu verschaffen. Allerdings findet die Behörde selbst kaum jemanden, der in dem Bereich arbeiten will. Angesichts des ungebrochenen Zustroms wird das Problem immer größer.
Trödlerei Markt Schwaben
:Neuigkeiten aus dem alten Gemäuer
Barbara Kiefl will neben ihrer Trödlerei den Buchladen am Marktplatz übernehmen. Außerdem gibt es im ehemaligen Getreidespeicher neben einem Café nun auch eine offene Schreinerwerkstatt.
Wissenschaft im Landkreis Ebersberg
:Männer, die mit Sprengstoff spielen
Bei einem Expertensymposium der Gesellschaft für Werkstoffprüfung in Zorneding raucht und knallt es.
Ausbildung
:Schreck mit gutem Ende
Der Grafinger Philip Eimer ist Deutschlands bester Nachwuchs-Mediengestalter des Jahres. Doch obwohl auch diese Branche über Fachkräftemangel klagt, wurde der 23-Jährige nicht übernommen.
Sprengstoffe und Pyrotechnik
:„Man muss wissen, was man tut“
Die Gesellschaft für Werkstoffprüfung in Zorneding testet Materialien und Produkte auf ihre Tauglichkeit. Bei einem Experten-Symposium dreht sich nun alles um den Umgang mit explosiven Stoffen – was nicht ganz ungefährlich ist, wie Julius Nickl im Interview erklärt.
Neubau in Baldhamer Blumenstraße
:Wenn’s sein muss
Vor zwei Monaten hatte der Bauausschuss ein umstrittenes Vorhaben noch abgelehnt – nun wurde es genehmigt, weil es nicht anders geht.
Klimaschutz
:Schottenhamel unterstützt die Aktion Zukunft+
Wiesn-Festwirt gleich CO₂-Emissionen durch Kauf von Zertifikaten der Energie-Agentur Ebersberg-München aus.
Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Betriebe müssen geduldig sein
Das Gewerbegebiet Vaterstetten Ost verzögert sich weiter, wohl erst im übernächsten Jahr könnte am Philipp-Maas-Weg gebaut werden.
Im September
:Leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Allerdings wirkt sich die schwierige konjunkturelle Lage jetzt auch auf die Firmen in der Region aus.