Tagelang redet der Kronzeuge im Wirecard-Prozess - und beklagt die Angriffe gegen ihn. Mit seiner Aussage will er das Gericht von seiner Glaubwürdigkeit überzeugen.
Wirecard
:Marsalek-Vertrauter gesteht vor Gericht
In dem Verfahren gegen Aleksandar V. geht es nicht um die Wirecard-Millionen, sondern um eine Steuerschuld aus dem Jahr 2018. Auf den Mann wartet noch ein größerer Prozess.
Wirecard-Prozess
:Ex-Aufsichtsratschef verliert 616 000 Euro mit Wirecard-Papieren
Nur 13 Monate war Thomas Eichelmann als Aufsichtsrat von Wirecard aktiv. Aktionär war er länger. Das kostete ihn Geld.
Wirecard-Prozess
:Und plötzlich wird der Richter laut
Die Fronten im Wirecard-Prozess sind verhärtet. Immer häufiger attackiert Brauns Verteidiger den Richter. Der Erkenntnisgewinn bleibt indes auf der Strecke.
ExklusivWirecard
:Das ist der Marsalek-Brief
Das achtseitige Schreiben, das vom Anwalt des geflohenen Wirecard-Vorstands stammt, liest sich wie ein Ablenkungsmanöver. Er attackiert darin den Kronzeugen, gibt sich selbst unschuldig - und verstrickt sich in einen eklatanten Widerspruch zu Markus Braun.
MeinungWirecard-Prozess
:Die Schmierenkomödie von Marsalek und Braun
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Brief von Jan Marsalek: Was er für den Wirecard-Prozess bedeuten könnte
Weitere Artikel
Geldanlage
:Der Mann, der noch cleverer war als Warren Buffett
Eine einfache und doch sehr effektive Strategie machte den Investor Charlie Munger reich. Anleger können eine Menge von der Börsen-Legende lernen.
Münchner Kammerspiele
:Trip ohne Rausch
Na ja: "WoW - Word on Wirecard" an den Münchner Kammerspielen verknüpft den Finanzskandal mit Fassbinder.
MeinungImmobilienspekulant
:Die geheimen Tricks des Herrn Benko
Machtabgabe, Rückzug? Von wegen. Der Österreicher spielt ein perfides Spiel mit der Öffentlichkeit - und mit seinen Geldgebern.
ExklusivWirecard
:Hat Markus Braun noch ein verstecktes Schatzkästlein?
Der frühere Wirecard-Boss sitzt auch nach mehr als drei Jahren in Untersuchungshaft. Ein wichtiger Grund dafür: Das Gericht vermutet, er könnte noch über ein bisher unbekanntes Millionenvermögen verfügen. Sein Verteidiger weist das zurück.
Wirecard-Prozess
:"Ein fein ziselierter Betrug"
Die Auseinandersetzung zwischen Konzern-Boss Braun und Kronzeuge Bellenhaus wird schärfer, beide Männer werfen sich gegenseitig Lüge vor. Wem wird das Gericht am Ende glauben?
Wirecard-Prozess
:Manchmal ging es zu "wie beim Shopping-Kanal"
Gerade ein Jahr lang war Thomas Eichelmann im Aufsichtsrat von Wirecard - und er erlebte den Untergang hautnah mit. Vor Gericht geht er mit Ex-Konzernchef Braun aber recht milde um.
Wirecard-Prozess
:High Noon in Stadelheim
Nach fast zehn Monaten treffen im Wirecard-Prozess die Staatsanwaltschaft und die Anwälte von Markus Braun ganz offen aufeinander. Passenderweise um kurz vor zwölf.
Großbritannien
:Ermittler: Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek in Spionage verwickelt
In Großbritannien ist ein russisches Spionage-Netzwerk ausgehoben worden. Erkenntnisse der Ermittler führen auch zu dem früheren Finanzmanager.
Wirecard-Prozess
:"Es gab immer eine Ausrede"
Ständig eskalierte es, die Kontrolleure waren machtlos: Eine frühere Aufsichtsrätin zeichnet ein düsteres Bild von Wirecard - und spricht über einen schockierten Ex-Konzernchef.
Wirecard-Prozess
:Warum Markus Braun weiter in der Zelle sitzt
Der Ex-Wirecard-Boss will raus aus der Untersuchungshaft, aber das Gericht lehnt das ab. Die Begründung gewährt einen seltenen Einblick, wie die Richter den Fall beurteilen.
Wirecard
:Markus Braun soll Millionen Euro an Dividenden zurückzahlen
Nächste Runde im Streit mit dem Insolvenzverwalter: Der Ex-Wirecard-Boss soll Gewinnbeteiligungen erstatten, die er einst als größter Aktionär erhalten hatte.
Wirecard-Prozess
:"Die übergreifende Aussage: Chaos"
Vuyiswa M'Cwabeni saß jahrelang im Aufsichtsrat von Wirecard. Was sie aus dem Inneren des Unternehmens berichtet, ist wenig schmeichelhaft für Ex-Boss Markus Braun.
Wirecard-Prozess
:Markus Brauns Anwälte legen nach
Es ist die zentrale Frage im Wirecard-Prozess: Gab es die Milliarden in Asien? Strafverteidiger Alfred Dierlamm ist davon überzeugt. Die Staatsanwaltschaft habe schlicht gepatzt.
Wirecard-Prozess
:"Was haben Sie denn überhaupt noch geprüft?"
Verträge zum umstrittenen Drittpartnergeschäft habe sie nicht gesehen, sagt eine ehemalige Mitarbeiterin im Wirecard-Prozess. Ein Gutachten dazu hat sie aber trotzdem erstellt.
Wirecard-Prozess
:Millionendeals per Yahoo-Mail
Der Treuhänder von Wirecard verwaltete in Singapur angeblich Hunderte Millionen Euro. Abgewickelt wurde alles über Gratis-Mail- und Chat-Dienste. Seriös sieht anders aus.
Wirecard-Prozess
:Braun will raus
Der Ex-Wirecard-Boss will nach mehr als drei Jahren aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Und der Prozess soll auch neu aufgerollt werden, findet sein Verteidiger.
Wirecard-Prozess
:"Ich wünschte, ich hätte nie von Wirecard gehört"
Der ehemalige Treuhänder des Finanzdienstleisters in Asien beschreibt, wie der mutmaßliche Milliardenbetrug schon 2016 hätte auffliegen können. Und in München erklärt ein Zeuge, warum das nicht passierte.
Wirecard-Prozess in Singapur
:Marsaleks Kumpel kämpft um seine Freiheit
In Singapur hat der zweite große Wirecard-Prozess begonnen. Im Zentrum: James Henry O'Sullivan, ein mutmaßlicher Strippenzieher im Wirecard-Skandal. Vor Gericht gibt er sich betont lässig. Doch auch die deutschen Ermittler schauen ganz genau hin.
Wirecard-Prozess
:"Das war ihre Idee"
Ex-Wirecard-Boss Markus Braun kämpft vor Gericht um seine Glaubwürdigkeit. Dafür schwärzt er auch seine frühere Chefjuristin an - aber erst, nachdem sie den Saal verlassen hat.
Jan Marsalek
:Fangt mich doch!
Ein Brief von Jan Marsaleks Anwalt erregt Aufsehen und wirft eine alte Frage neu auf: Wo steckt der frühere Wirecard-Manager? Seit seiner Flucht vor drei Jahren gibt es dazu wilde Theorien, amüsante Tippgeber - und ein brisantes Foto.
Wirecard-Prozess
:Die Frau, die von nichts gewusst haben will
Susanne Steidl saß jahrelang neben Markus Braun und Jan Marsalek im Vorstand von Wirecard. Vom Betrug im Konzern will sie trotzdem nichts mitbekommen haben - bis es zu spät war.
ExklusivWirecard
:Das ist der Marsalek-Brief
Das achtseitige Schreiben, das vom Anwalt des geflohenen Wirecard-Vorstands stammt, liest sich wie ein Ablenkungsmanöver. Er attackiert darin den Kronzeugen, gibt sich selbst unschuldig – und verstrickt sich in einen eklatanten Widerspruch zu Markus Braun.
Wirecard-Prozess
:Unverlangt eingesandt
Im Wirecard-Prozess dreht sich am Mittwoch erst einmal alles um Jan Marsalek und dessen angeblichen Brief: Die Verteidiger von Ex-Konzernboss Markus Braun wittern eine Chance, das Gericht ist extrem skeptisch. Das gibt Streit.
Wirecard-Skandal
:Marsalek-Brief kommt dem Angeklagten Braun wie gerufen
Ein Schreiben, das vom Anwalt des geflohenen Wirecard-Vorstands Jan Marsalek stammt, enthält keinerlei Hinweis darauf, wo sich der mutmaßliche Milliardenbetrüger verbirgt. Trotzdem erregt es Aufsehen: Im Münchner Gericht kommt es zum wilden Wortgefecht.
Wirecard
:Eine spektakuläre Pleite, eine filmreife Flucht - und ein Brief aus dem Off
Jan Marsalek, der untergetauchte Ex-Vorstand des insolventen Zahlungsdienstleisters, hat ein Lebenszeichen gesendet. Worum es beim Wirecard-Prozess geht und wieso das Schreiben von Marsaleks Anwalt bedeutend ist.
Skandal um Finanzdienstleister
:Ein Lebenszeichen von Jan Marsalek
Nach der Wirecard-Insolvenz vor drei Jahren tauchte der frühere Vorstand unter. Jetzt hat er sich mithilfe seines Anwalts bei der Münchner Justiz gemeldet.
Milliardenpleite
:Wie Markus Braun den Wirecard-Prozess auf den Kopf stellen will
Die Verteidiger des Ex-Firmenchefs starten den Gegenangriff: Braun sei hinters Licht geführt worden. Das wollen sie mithilfe von Dokumenten belegen.
Wirecard-Prozess
:Der Mann, der Markus Braun raushauen soll
Wer Alfred Dierlamm als Verteidiger wählt, der hat in der Regel richtig große Probleme. An diesem Donnerstag will der Anwalt im Prozess gegen den Ex-Chef des Zahlungsdienstleisters die Wende einleiten.
ExklusivWirecard
:Es könnte eng werden – für die Freiheit und fürs Geld
Für den früheren Wirecard-Boss Markus Braun geht es vor Gericht um so ziemlich alles. Nun hat er eine empfindliche Niederlage kassiert – und wehrt sich dagegen mit einer Verfassungsbeschwerde.
Wirecard-Prozess
:Plötzlich Geschäftsführer
Im Prozess berichtet ein Zeuge, wie er Chef einer Konzerntochter in Dubai wurde, ohne etwas davon zu merken. Verträge unterschrieb er dann aber trotzdem.
ExklusivWirecard-Prozess
:Rückschlag für Markus Braun
Eigentlich will der Ex-Wirecard-Boss demnächst die ganze Anklage widerlegen. Ausgerechnet jetzt ist aber der neue Bericht des Insolvenzverwalters fertig - und der verwirft Brauns Geschichte völlig.
Wirecard-Prozess
:"Wirecard war ein Sauhaufen von A bis Z"
Im Wirecard-Prozess geht es plötzlich nicht mehr nur um Zahlen, sondern auch ums Private. Markus Brauns Verteidiger sieht damit "eine rote Linie überschritten" und kündigt Konsequenzen an.
Commerzbank
:Aufsicht lehnt designierten Risikovorstand der Commerzbank ab
Blamage für die Commerzbank: Rüdiger Rass wird wegen Bedenken der Bankenaufsicht doch nicht neuer Risikovorstand. Der neue Aufsichtsratschef Jens Weidmann muss nun einen neuen Kandidaten suchen.
Wirecard-Prozess
:Rette sich, wer kann
Drei Jahre ist es her, dass Wirecard unterging. Fast genauso lang sitzt Markus Braun in Untersuchungshaft. Er hat kein Handy, kein Wlan: aber Berge an Unterlagen. In denen sucht er nach Beweisen für seine Unschuld. Zeit hat er ja.
Wirecard-Prozess
:"Ich verstehe, dass das unplausibel scheint - aber es war so"
Im Wirecard-Prozess kämpft die ehemalige Chefjuristin des Konzerns mit großen Erinnerungslücken. Ein paar Dinge weiß sie aber: Das Asien-Geschäft gab es nicht. Und Jan Marsalek war nett, aber komisch.
Wirecard-Prozess
:"Die Rechtsabteilung war chaotisch"
Die Chefjuristin von Wirecard berichtet, wie überfordert ihr Team gewesen sei. Markus Braun sei an Aufklärung aber ohnehin nicht interessiert gewesen. Offen bleibt, warum sie selbst so lange blieb.
Wirecard-Prozess
:"Ich habe an die Zahlen geglaubt"
Fast 13 Jahre arbeitete Kai Z. bei Wirecard in der Buchhaltung. Trotzdem blieb er bis zum Kollaps dabei - und noch länger.
Wirecard-Prozess
:"Sie fragen einfach so oft, bis der Zeuge sagt, was Sie hören wollen"
Der frühere Bereichsleiter für das Controlling bei Wirecard berichtet, er hätte wichtige Dateien nur spät und unvollständig bekommen. Die Anwälte von Markus Braun und der Richter streiten aber über eine andere Frage.
Wirecard-Prozess
:Anwalt von Markus Braun macht KPMG schwere Vorwürfe
Der Verteidiger Alfred Dierlamm sieht "schwerwiegende Mängel" in der Arbeit der Wirtschaftsprüfer. Einer von ihnen sei für den Job "offensichtlich ungeeignet" gewesen.
Wirecard-Prozess
:Der Mann im Halbschatten
Stephan E. ist der dritte Angeklagte im Wirecard-Prozess - und bislang der große Unbekannte. Womöglich könnte er viel zur Aufklärung beitragen.
Wirecard-Prozess
:"Involviert oder zu doof, das sind die Möglichkeiten"
Mit James Freis wollte Wirecard weiter wachsen. Doch der Nachfolger von Markus Braun erkannte schnell, in was für ein Desaster er da wirklich geraten war.
Wirecard-Prozess
:"Ich kann es Ihnen nicht erklären - ich habe es auch nicht verstanden"
Weltweit suchten die Wirtschaftsprüfer von KPMG nach Belegen für die Geschäfte und das Geld von Wirecard. Sie erlebten bizarre Begegnungen - Antworten aber fanden sie nicht.
Wirecard-Prozess
:"Da gehen alle Alarmglocken an"
Im Wirecard-Prozess sagt der Chef der Wirtschaftsprüfer von KPMG aus - er belastet den Konzern und dessen früheren Boss Markus Braun schwer. Und spart nicht mit Kritik an der eigenen Konkurrenz.
MeinungFirmen
:Sanktionen sind gut, Vorsorge wäre besser
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY wird zu Recht hart bestraft für ihr Versagen im Fall Wirecard. Aber Deutschland und die EU könnten viel mehr tun, um solche Fehler künftig zu verhindern.
Untersuchung
:Harte Strafe gegen Wirtschaftsprüfer EY im Wirecard-Skandal
Das Unternehmen darf zwei Jahre lang keine neuen Mandate bei Konzernen von öffentlichem Interesse übernehmen. Hinzu kommen hohe Geldstrafen.
Wirecard-Prozess
:"Ich wollte nicht im Straßengraben enden"
Wirecards Ex-Compliance-Chef schildert, wie sich die Wirtschaftsprüfer von EY beeinflussen ließen und warum er Angst um sein Leben hatte.
Wirecard-Prozess
:Die Fassade eines Luftschlosses
Der frühere Compliance-Chef schildert im Wirecard-Prozess, wie die Vorstände seine Arbeit behinderten.
Strafverfahren
:Das Ende vom Anfang im Wirecard-Prozess
Der erste Teil ist geschafft, drei Monate im Gerichtssaal haben viele Einblicke in den früheren Wirecard-Konzern geliefert. Die Suche nach der Wahrheit aber wird noch dauern.
Prozess
:Insolvenzverwalter gegen Konzern-Boss
Vor Gericht will der Ex-Wirecard-Chef Markus Braun zeigen, dass die Geschäfte seiner Firma real waren - und er getäuscht wurde. Insolvenzverwalter Michael Jaffé aber kann keinen Hinweis auf die Kunden oder das Geld finden.
Wirecard-Prozess
:"Ich hätte nie gedacht, dass Marsalek einen Betrug begeht"
Im Wirecard-Prozess stellt die Anklage ihre Fragen - und Markus Braun antwortet ausführlich. Das Gericht aber überzeugt er damit offenbar nicht.