Wasserburgs Altstadt auf der Inn-Schleife lohnt einen Besuch. Und den Blick von drinnen und von draußen.
Wasserburger Volksmusiktage
:Endlich Frühling
Frühjahrsgschichtn, Palmesel und andere Kuriositäten erwarten die Besucher im historischen Rathaussaal.
Theater Wasserburg
:Schwierige Entscheidungen
Am Theater Wasserburg steht „20. Juli“ von Bernhard Schlink auf dem Programm.
Theater Wasserburg
:Fantasievolles Großstadttheater
„König Lear“ und „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“: Das Theater Wasserburg zeigt zwei neue Inszenierungen, die einen Ausflug an die hübsche Stadt am Inn lohnenswert machen.
Premiere
:Das ganz absurde Drama
Das Ensemble vom Theater Wasserburg inszeniert William Shakespeares „König Lear“, ein Stück über Macht, Freiheit und Orientierungslosigkeit.
Agentin von Fiebich und Geiselsöder
:Türöffnerin aus Nördlingen
Deutsche Basketballerinnen sind in der Euroleague und der WNBA gefragter denn je. Das ist auch Alexandra Shaw zu verdanken, der vielleicht wichtigsten Agentin im deutschen Frauenbasketball - dabei vermisste sie als Spielerin einst gute Beratung.
Theater Wasserburg
:Diktatoren-Witwen unter sich
Am Wochenende ist Theresia Walsers Stück „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ zu sehen.
Kulturtipp
:Hurra, die Welt geht unter!
Am Theater Wasserburg ist Dürrenmatts berühmte Komödie „Die Physiker“ zu sehen.
Kulturtipp
:Wenn Genuss gefährlich wird
Heinrich Bölls Stück „Ein Schluck Erde“ ist eine Abrechnung mit totalitären Systemen und nun am Theater Wasserburg ein letztes Mal zu sehen.
Krankenmorde in der Nazizeit
:„Deutlich über 500 Menschen sind deportiert worden“
80 Jahre nach dem Ende der NS-Zeit unternimmt das oberbayerische Bezirksklinikum in Wasserburg einen neuen Versuch der Aufarbeitung. Chefarzt Peter Zwanzger spricht über die Vergangenheit und die Zukunft des Gedenkens.
Kulturtipp
:Eine Reise durch verschiedene Welten
Das Theater Wasserburg zeigt „Bilder deiner großen Liebe“ nach Wolfgang Herrndorf.
Gastspiel am Theater Wasserburg
:Publikumsliebling erneut zu Gast
Im vergangenen Jahr hat „All das Schöne“ in der Inszenierung des Metropoltheaters München den Publikumspreis bei den Theatertagen gewonnen, nun gibt es einen weiteren Spieltermin für das Stück am Theater Wasserburg.
Premiere am Freitag
:Verschiedene Welten auf einer Bühne
Das Theater Wasserburg zeigt „Bilder deiner großen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf. Es geht um die Geschichte von Isa – und die Menschen, die ihr begegnen.
Flucht aus dem Bezirkskrankenhaus
:Von der Geschlossenen ins Taxi
Am Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg wurde ein Patient aus einer geschlossenen Abteilung ohne Begleitung in ein Taxi gesetzt, das ihn zu einer Gerichtsverhandlung bringen sollte. Zurückgebracht hat ihn ein paar Tage später die Polizei.
„Die Räuber“ am Theater Wasserburg
:Ein reduzierter, aber glühender Schiller
Nik Mayrs „Räuber“ am Theater Wasserburg zeigen, dass es dort auch nach dem Tod des langjährigen Leiters so engagiert wie professionell weitergeht.
Landgericht Traunstein
:Prozessbeginn nach Tötung von Forensikarzt
In Traunstein steht ein psychisch kranker Mann vor Gericht, der in Wasserburg einen seiner früheren Ärzte getötet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor.
Rott am Inn
:500 Geflüchtete auf 4000 Einwohner: Wie ein Ort gegen eine Erstaufnahme kämpft
Seit einem Jahr wollen die Behörden in Rott am Inn im Landkreis Rosenheim eine Unterkunft für Hunderte Geflüchtete einrichten. Doch der Widerstand der Rotter lässt nicht nach.
Spannender Saisonstart
:Wo der Neid regiert
Das Ensemble vom „Theater Wasserburg“ spielt „Die Räuber“ von Friedrich Schiller.
Klinikum Wasserburg
:Gefährliche Fehler bei Geburten? Ermittlungen gegen frühere Chefärztin
Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat Räume der RoMed-Kliniken in Rosenheim und Wasserburg durchsucht. Es besteht der Verdacht, nötige Kaiserschnitte könnten nicht vorgenommen sein worden. In einem Fall geht es um fahrlässige Tötung.
Open-Air-Oper in Wasserburg
:Guiseppe Verdi unter freiem Himmel
Auch in diesem Sommer kommt das Klassik-Open-Air-Highlight der Festspieloper Prag nach Wasserburg – dieses Mal mit „Nabucco“.
Kino made in Ebersberg
:Die Heimat als Filmkulisse
Christian Lerch aus Steinhöring führt Regie bei der bayerischen Roadmovie-Komödie „Karli und Marie“ und hat dafür auch Drehorte im Landkreis Ebersberg gefunden.
Politik
:Der Grüne, den sogar die CSU mag
In der Fraktion ist Johannes Becher Vize von Katharina Schulze. Jetzt rückt er für ihre Babypause in die erste Reihe. Er zeichnet sich gerne als Mann für praxistaugliche Lösungen. Manche sagen: „Auf Teufel komm raus.“
Kulturtipp
:Vom Kammerspiel bis zum Spektakel
Die „Theatertage Wasserburg“ geben einen Einblick in die Vielfalt bayerischer Bühnen. Los geht’s an diesem Freitag.
Bahnausbau im Landkreis Ebersberg
:Nistet er noch?
Zur Vorbereitung für den Oberleitungsbau beim Filzenexpress suchen Fachleute gerade wieder nach Kiebitzen – wird keiner gefunden, könnte die Elektrifizierung bis 2028 fertig sein.
Theaterstück über Alan Turing
:Einsamkeit eines Genies
„Alan – Mensch Maschine“, ein Theaterwunderwerk über Alan Turing – der KI erdachte, lange bevor es sie gab –, ist wieder im HochX zu sehen. Und bei den Theatertagen in Ingolstadt und Wasserburg.
Basketball
:Schwerer Verzicht
Mit den Erfolgen seiner Basketballerinnen in den Zweitliga-Playoffs hat sich der TSV Wasserburg selbst überrascht. Nach langen Abwägungen entscheidet sich der ehemalige deutsche Serienmeister nun gegen den Wiederaufstieg.
Gastro-Projekt in Wasserburg
:Kultur satt
Die neue Kneipe am Theater Wasserburg heißt "Der Berg ruft". Dort soll es viel Musik geben, aber auch Lesungen, Kunst und Partys.
Straßenausbau
:Grau von gestern
In Altenmarkt an der Alz wird seit Jahrzehnten über eine Umgehungsstraße gesprochen. Jetzt ist die Planung für den zweiten Abschnitt fertig, doch längst stellen sich viele Kritiker die Frage, ob so etwas noch zeitgemäß sein kann.
Wasserburg
:Tödliche Messerattacke auf Arzt - Verdächtiger soll Patient gewesen sein
Nach dem Angriff auf dem Gelände einer psychiatrischen Klinik in Wasserburg werden neue Details bekannt. So rief der mutmaßliche Täter selbst die Polizei.
Mordermittlungen in Wasserburg
:Forensikarzt auf Klinikgelände mit Messer getötet
Die Polizei hat direkt nach der Tat einen 40-jährigen Verdächtigen festgenommen. Er wurde blutverschmiert auf dem Klinikgelände aufgegriffen. Der Arzt war wohl kein zufälliges Opfer.
Ausbau des Nahverkehrs im Landkreis Ebersberg
:Thomas Huber will Artenschutz lockern
Weil die Elektrifizierung des Filzenexpress wegen der Umsiedlung von Kiebitzen stockt, fordert der CSU-Landtagsabgeordnete eine Ausnahme von Ausgleichsmaßnahmen.
Basketball
:Erbe einer Baustelle
Wasserburgs Basketballerinnen, einst deutsche Serienmeister, konsolidieren sich in der zweiten Liga. Ihr Cheftrainer Luis Prantl ist erst 23, Enkel des Abteilungsgründers - und so erfolgreich, dass sich die Frage aufdrängt: Käme ein Aufstieg nicht viel zu früh?
Bezirkskrankenhaus Wasserburg
:Infoabende für Angehörige suchtkranker Menschen
Was man tun kann, wenn ein Angehöriger an einer Suchterkrankung leidet, darum geht es am Montag, 4. März, im Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg. Um 18 Uhr findet in Haus 25 ein Infoabend zum Thema statt, mehr Informationen gibt es auf der Seite des ...
Premiere am Theater Wasserburg
:Über die Etablierung eines totalitären Systems
Unter der Regie von Nik Mayr zeigt das Theater Wasserburg "Ein Schluck Erde" von Heinrich Böll. Am Freitag, 23. Februar, ist Premiere.
Bei Wasserburg
:Zusammenstoß mit Regionalzug - Polizei sucht flüchtigen Autofahrer
Der Fahrer des Wagens ist laut Polizei bei Rot über den Bahnübergang gefahren, sein Fahrzeug wurde bei dem Zusammenstoß mit einem durchfahrenden Zug nur leicht beschädigt. Danach machte der Fahrer sich aber offenbar aus dem Staub.
Hochwasserschutz
:Land unter gegen die Flut
Um Städte wie Wasserburg und Passau vor Hochwasser zu schützen, könnte am Inn bei Vogtareuth ein künstlicher Polder entstehen. Die Grundbesitzer und Lokalpolitiker dort sind von der Idee nicht überrascht - und schon gar nicht begeistert.
Energiewende
:Photovoltaik trotz Denkmalschutz? Gar nicht so einfach
Wasserburg wollte mit einem Modellprojekt zeigen, dass sich erneuerbare Energien auch in der Altstadt umsetzen lassen. Bislang gibt es Erfolge vor allem auf Papier.
Beim AK 68 in Wasserburg
:Wunderkammer
Robert Lang aus Forstinning gibt im Ganserhaus Einblick in sein vielfältiges, 30-jähriges Schaffen.
Theater Wasserburg
:Die Vertreibung aus dem Paradies
Nach dem Tod von Uwe Bertram geht das Theater Wasserburg in die erste Spielzeit ohne seinen Gründer. Mit Blick auf die gesamtgesellschaftliche Situation steht sie unter einem wenig optimistischen Motto.
Dauerregen
:Die Hochwasserlage in Bayern entspannt sich
Die Gefahr von Überschwemmungen ist bisher nicht so dramatisch wie befürchtet. Vor allem im Süden des Freistaats kämpfen die Menschen aber weiter mit den Folgen von ungewöhnlich schwerem Hagel. Ministerpräsident Söder hat die Region besucht und Hilfe versprochen.
Nationalsozialismus
:Die verdrängten Morde
Der Bezirk Oberbayern gibt ein umfassendes Buch zum Umgang mit den "Euthanasie"-Morden der Nazis heraus. Das Werk zeigt, dass es nicht ganz einfach ist, neben den Toten auch das Verbrechen beim Namen zu nennen.
Wasserburg am Inn
:Zug rammt Auto und schleift es 300 Meter weit über die Gleise
Der Pkw ist an einem unbeschrankten Bahnübergang von einem Regionalzug erfasst worden. Der Fahrer erlitt schwerste Verletzungen.
Wasserburger Theatertage
:Freundschaft hält
Die 17. Theatertage des Theaters Wasserburg versammeln viele Künstler, die hier wirkten, spielten, begeisterten.
Theatertage in Wasserburg
:Alte Bekannte, neue Wege
Das "Theater Wasserburg" veranstaltet "Erinnerungsfestspiele" für seinen verstorbenen Leiter Uwe Bertram: ein Schaulaufen der bayerischen Privattheater - und ein großes Wiedersehen.
Heimspiel in Glonn
:"Is recht schee gwen"
Der Boarisch-Rapper "Monaco F" aus Babensham bei Wasserburg gibt im Marktblick seinen Tourauftakt. Dabei glänzt er nicht nur mit Musik, sondern auch mit humorvollen persönlichen Geschichten - und hält ein anfängliches Versprechen.
Erinnerungskultur
:Vom richtigen Umgang mit problematischen Denkmälern
Kriegsverklärung und angebliche Heldenhaftigkeit: Ein neues Buch beleuchtet die Kriegerdenkmäler in Oberbayern und den heutigen Umgang mit diesen oft mindestens fragwürdig gestalteten Orten.
Theater
:Sonnenaufgang in Wasserburg
Auch nach dem Tod seines langjährigen Leiters Uwe Bertram macht das Theater Wasserburg mit Euphorie weiter - und zeigt "Nachtasyl" nach Maxim Gorki.
Naturschutz
:Bahn sucht Rückzugsraum für Kiebitze
Erst wenn die Ausgleichsflächen für zwei Brutpaare vorhanden sind, kann die Elektrifizierung des Filzenexpress vorangetrieben werden.
Theater Wasserburg
:Die Überraschung im dritten Abort
"Die Präsidentinnen" im Theater Wasserburg spülen menschliche Abgründe zutage. Allerdings auf eine Weise, dass es eine wahre Freude ist. Es ist die erste Premiere seit dem Tod von Theater-Gründer Uwe Bertram.
True Crime-Lesung mit Polizeivortrag
:Historikerin trifft Kriminaler
Bei "Zeitreise Mord" in Wasserburg stellt Archivoberrätin Ulrike Claudia Hofmann ihr Buch über einen echten Fall vor, während Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger die Methoden der Polizeiarbeit damals und heute vergleicht.