Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Ungarn

Thema folgen lädt
Budapest

Ungarn

SZ Plus
Katinka Hosszú

Orbans Schwimmerin

Katinka Hosszú ist Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Nationalheldin und Marketing-Maschine. Über eine, die bei der WM in Budapest gefeiert wird - und von ihrer Nähe zur ungarischen Politik profitiert.

Von Sebastian Winter

Schwimmen

Noch kein Führerschein, aber schon die Schnellsten im Becken

Teenies wie David Popovici, 17, oder Summer McIntosh, 15, sorgen im Schwimmen für Furore. Und bei der WM in Budapest sind sie keineswegs die Jüngsten.

Von Sebastian Winter, Budapest

Schwimm-WM

Dramatische Rettung

Die Synchronschwimmerin Anita Alvarez wird während ihrer WM-Kür im Becken bewusstlos. Ihre Trainerin holt sie aus dem Wasser - und kritisiert danach die untätigen Sanitäter. Das Regelwerk wirft weitere Fragen auf.

Von Sebastian Winter, Budapest

Ukrainer bei der Schwimm-WM

Und dann fließen die Tränen

Sein Trainingspool ist zerbombt, sein Vater kämpft an der Front - trotzdem gewinnt der Ukrainer Romantschuk Bronze über 800 Meter. Das liegt auch an der besonderen Freundschaft zu seinem deutschen Konkurrenten.

Von Sebastian Winter, Budapest

Andrea Tompa: "Omertà"

Rosen für den Weltfrieden

Zum ersten Mal erscheint eines ihrer Bücher auf Deutsch: Andrea Tompas großer Roman "Omertà" über Liebe, Schweigen und Opportunismus in der rumänischen Parteidiktatur. Eine staunenswerte Entdeckung.

Von Lothar Müller

Lia Thomas Schwimmen
SZ Plus
Transgender-Sportler

Verstörender Vorstoß im Schwimmen

Der Schwimmweltverband will als erste internationale Spitzeninstitution eine eigene "offene Kategorie" für Transgender schaffen. Eine lobenswerte Initiative - aber nur auf den ersten Blick. Denn die Neuerung trägt weiter zur Stigmatisierung bei.

Kommentar von Sebastian Winter, Budapest

Schwimm-WM in Budapest

Der Groschen ist gefallen

Als erster Deutscher seit Paul Biedermann gewinnt Lukas Märtens über 400 Meter Freistil eine WM-Medaille. Silber hat er auch dem Trainingskollegen Florian Wellbrock zu verdanken - dem Olympiasieger, den er möglichst bald überholen will.

Von Sebastian Winter, Budapest

WM-Silber für Schwimmer Märtens

Lukas wer?

400-Meter-Experte Märtens schwimmt in Budapest in seinem ersten WM-Rennen auf Platz zwei. Dabei kannten den Trainingspartner von Florian Wellbrock vor ein paar Monaten nur die wenigsten.

Von Sebastian Winter, Budapest

Schwimm-WM in Budapest

Lukas Märtens krault zu Silber

Zum Auftakt der Schwimm-Weltmeisterschaften in Ungarn holt ein Magdeburger die erste Medaille für das deutsche Team. Der 20-Jährige wird über 400 Meter Freistil Zweiter und weckt große Emotionen.

Schwimm-WM

Hausboot mit Ausblick

Die Schwimm-WM in Budapest ist für den Weltverband Fina auch eine Werbeveranstaltung in Pandemiezeiten. Die Deutschen um Florian Wellbrock haben so gute Medaillenchancen wie selten - und einen Corona-Fall.

Von Sebastian Winter, Budapest

Europäische Union

Ungarn blockiert Mindeststeuer

Die Regierung Ungarns verhindert vorerst die Umsetzung der globalen Jahrhundert-Steuerreform in der EU. Kritiker halten das für Erpressung.

Von Björn Finke, Luxemburg

SZ Plus
Ungarn

Der Ego-Shooter

Wie Viktor Orbán die Welt sieht, ist klar: Ungarn ist das Zentrum des Universums, und die EU wird von Kleingeistern regiert. Dass die Welt ihn als Antidemokraten und als Diktator sieht - egal.

Von Cathrin Kahlweit, Budapest

1:1 gegen Ungarn

Rückschritt an der blauen Donau

Nach einer langen Saison zeigen sich beim 1:1 in Budapest Spuren der Ermattung bei der deutschen Nationalmannschaft. Dennoch sind Spieler und Bundestrainer sichtbar unzufrieden mit der Partie - und üben Selbstkritik.

Von Philipp Selldorf, Budapest

Nations League

Zäher Auftritt - DFB-Team spielt auch gegen Ungarn Remis

Die deutsche Mannschaft wollte in Budapest endlich mal wieder gewinnen. Nach frühem Rückstand und schnellem Ausgleich gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten - doch in Halbzeit zwei waren die Ungarn einem Tor sogar näher.

Der Liveticker zum Nachlesen

Ungarn und seine Fans

Feindseliges Klima

Immer wieder fallen ungarische Fans mit rassistischem Verhalten auf, radikale Gruppen benutzen den Fußball als Plattform für Nationalismus und Hass. Die Ursachen wurzeln tief - und auch die Politik spielt dabei ihre Rolle.

Von Ronny Blaschke

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Orbáns sonderbares Verhältnis zu Russland

Offiziell trägt er ukrainische Farben, aber deutlich positionieren mag sich Ungarns Premier nicht. Währenddessen übernimmt man in seinem Land immer mehr die russische Propaganda - und verdammt Brüssel.

Gastbeitrag von Krisztián Ungváry

Ungarn

1,22 Euro pro Liter - aber nur für Einheimische

Die Orbán-Regierung deckelt den Spritpreis an Tankstellen. Touristen jedoch müssen mehr zahlen - was gegen EU-Recht verstoßen könnte.

Von Björn Finke, Brüssel

Nations League

Bittere Niederlage für England

Die englische Nationalmannschaft verliert in Ungarn 0:1 und steht vor dem nächsten Spiel gegen gegen die deutsche Auswahl unter Zugzwang. Mit der Türkei setzt sich Trainer Stefan Kuntz gegen die Färöer durch.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Russland oder EU: Auf welcher Seite steht Orbán wirklich?

Ungarns Viktor Orbán torpediert die Einheit der EU gegenüber Russland. Gibt es für die EU eine bessere Option als einlenken? 

Von Cathrin Kahlweit und Franziska von Malsen

SZ Plus
EU-Sanktionen gegen Russland

Wie Ungarn den Rest der EU brüskiert

Ungarn blockierte EU-Sanktionen gegen Russland und lässt nun den Patriarchen Kyrill I. von der Sanktionsliste tilgen. Damit provoziert Orbán ganz bewusst - und hat ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen.

Von Cathrin Kahlweit, Budapest, und Matthias Kolb, Brüssel

Ungarn

Der Egoist

Viktor Orbán hat mit seinem Veto gegen das Russland-Sanktionspaket dem Ruf der EU in der Welt geschadet. Echte Konsequenzen hat er bisher nicht fürchten müssen - doch das kann sich nun schnell ändern.

Kommentar von Matthias Kolb

EU-Russland

Ungarn blockiert erneut Sanktionen gegen Moskau

Das neue Maßnahmenpaket sollte nach dem Kompromiss zum Öl-Embargo auf den Weg gehen. Nun fordert Budapest offenbar weitere Ausnahmen.

SZ Plus
EU-Gipfel

Im besten Mafiosi-Stil

Drohungen, Erpressungsversuche, Geldforderungen: Wochenlang wurde in der EU gerungen, jetzt kam eine Einigung auf das Öl-Embargo zustande. Ungarns Regierungschef Orbán blockierte bis zuletzt. Was bekommt er als Gegenleistung - und was nicht?

Von Björn Finke, Brüssel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Öl-Boykott: Kurzfristig könnte Putin profitieren

Die Europäische Union hat einen Kompromiss gefunden, wie russisches Öl boykottiert werden soll. Doch wie wirken die Sanktionen?

Von Björn Finke und Lars Langenau

Sanktionen gegen Russland

EU einigt sich auf Öl-Embargo

Die Staats- und Regierungschefs verständigen sich bei ihrem Spitzentreffen in Brüssel auf ein abgespecktes Importverbot für russisches Öl. Zuvor leistete Ungarn lange Widerstand.

Von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Wirtschaftskrieg

Wie die EU das Ölembargo retten will

Die Kommission hat einen Kompromiss vorgelegt. Demnach soll der Importstopp für russisches Öl zunächst nur für Lieferungen per Tankschiff gelten, Pipelines bleiben ausgenommen. Und das ist nicht das einzige heikle Thema beim EU-Gipfel an diesem Montag.

Von Björn Finke, Brüssel

Südosteuropa

Flüchtling Nummer eins

Nordmazedoniens Ex-Premier ist zum vierten Mal zu einer Haftstrafe verurteilt worden - in Abwesenheit. Denn er genießt Asyl bei einem langjährigen politischen Verbündeten: Ungarns Premier Viktor Orbán.

Von Tobias Zick

Budapest

Ungarns Parlament verlängert den Ausnahmezustand

Der war eigentlich wegen der Corona-Pandemie erlassen worden. Wegen des Krieges im Nachbarland Ukraine lässt Ministerpräsident Orbán sich nun weiter große Machtbefugnisse einräumen. Kritik stört ihn dabei nicht.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Wirtschaftskrieg

Ungarn: Verhandlungen zum Ölembargo bringen nichts

Regierungschef Viktor Orbán blockiert den Importstopp gegen Russland und will nun nicht einmal mehr darüber reden. Hinter dem Ärger dürfte der Wunsch nach mehr Geld aus Brüssel stehen.

Von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Embargo-Streit

EU und Ungarn streiten über Öl-Embargo

Warum es der EU-Kommission so schwer fällt, das geplante sechste europäische Sanktionspaket gegen Russland bei den Mitgliedsländern durchzusetzen.

Von Bastian Brinkmann, München, und Björn Finke, Brüssel

Ungarn

Bunt, aber verzweifelt

Der zusammengewürfelten Opposition wird es kaum nützen, dass Viktor Orbán ohne die EU-Milliarden seine Wahlversprechen schwer einlösen kann.

Von Cathrin Kahlweit, Wien, und Matthias Kolb, Brüssel

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen
Verstöße gegen Rechtsstaatlichkeit

EU-Kommission löst Verfahren gegen Ungarn aus

Damit könnten dem Mitgliedsstaat in Zukunft EU-Mittel gekürzt werden. Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte den Schritt schon Anfang des Monats angekündigt.

Nach Leichenfund bei Berg

Tatverdächtiger wird nach München ausgeliefert

Ein 26-jähriger Mann aus Budapest soll seine Freundin ermordet haben, die als Prostituierte gearbeitet hat.

Von Christian Deussing

SZ Plus
Wahlen in Ungarn und Frankreich

"Wir warten auf Frankreich"

Hält ein Europa, in dem Krieg herrscht, der politischen Drift nach rechts stand? Nach dem Wahlsieg Viktor Orbáns in Ungarn versuchen sich die Intellektuellen des Landes zu sammeln. Und blicken bang nach Westen.

Gastbeitrag von Lacy Kornitzer

SZ Plus
Ungarn nach der Wahl

Die Tauben und die Blinden

Die Wahl in Ungarn zeigte, dass das Land so tief gespalten ist wie noch nie. Hat meine Großstadt-Ignoranz etwas damit zu tun? Eine Reise zu Antworten in die ungarischen Provinz.

Gastbeitrag von Noémi Kiss

SZ Plus
Wie Rechte die Provinz kapern

Stadt, Land, Hass

In Ungarn gewinnt Orbán die Wahl, in Frankreich wird Marine Le Pen wieder zur ernstzunehmenden Konkurrentin von Emmanuel Macron. Und beide Male werden urbane Eliten gegen Dorfbewohner ausgespielt. Sollte Deutschland da genauer hinschauen?

Von Gerhard Matzig

Wahlsieg von Viktor Orbán

Die verpasste Gelegenheit

Hätte die EU wirklich etwas tun können, um die Demontage der Demokratie in Ungarn zu verhindern? Die Antwort heißt: ja. Aber jetzt könnte es zu spät sein.

Kommentar von Josef Kelnberger

Ungarn

EU nimmt Kampf mit Viktor Orbán auf

Kurz nach dem erneuten Wahlsieg des Rechtspopulisten setzt die EU-Kommission den neuen Rechtsstaatsmechanismus in Gang. Der kann mit dem Entzug von Haushaltsmitteln enden.

Von Josef Kelnberger, Brüssel

Europäische Union

EU-Kommission geht wegen Rechtsstaatsverstößen gegen Ungarn vor

"Das Problem ist Korruption": Ursula von der Leyen kündigt an, dass ihre Behörde den ersten Schritt des sogenannten Rechtsstaatsmechanismus unternehmen werde.

Wahl in Ungarn

Orbán und der Frust in Brüssel

Europaparlamentarier kritisieren die bisherige Zögerlichkeit von Ursula von der Leyen im Umgang mit dem ungarischen Ministerpräsidenten. Wird der Kurs der Kommission nun härter?

Von Josef Kelnberger, Brüssel

SZ Plus
Wahlen in Ungarn

Er passt zu uns, das zählt

Viktor Orbán ist der Triumph des bauernschlauen Provinzlers über den kosmopolitischen, gebildeten und hochnäsigen Städter.

Gastbeitrag von Terézia Mora

Parlamentswahl in Ungarn
Leserdiskussion

Wahlen in Ungarn: Sieg für Orbán, Gefahr für Europa?

Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei haben erneut einen fulminanten Wahlsieg eingefahren. Die EU-Kommission müsse schnell handeln, um ein autokratisches Lauffeuer in Europa zu verhindern, kommentiert SZ-Autorin Cathrin Kahlweit.

Ungarn

Vorsicht, Ansteckungsgefahr!

Natürlich muss die EU den Wahlsieg Viktor Orbáns respektieren. Doch es gilt auch: Wenn die Kommission jetzt nicht schnell handelt, wird sich das autokratische Modell des ungarischen Regierungschefs ausbreiten in Europa.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

SZ Plus
Wahl in Ungarn

"Wir haben noch nie so gut ausgesehen"

Dass Viktor Orbán die ungarischen Wahlen so deutlich gewinnen würde, war nicht vorhergesehen worden. Der Herausforderer kann nicht mal den eigenen Wahlkreis holen. Woran liegt das? Eine Analyse.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Wahlen in Ungarn

Orbán gewinnt deutlich

Die Partei Fidesz des Ministerpräsidenten liegt klar vorne. Es wird die vierte Amtszeit in Folge für Viktor Orbán sein, der mit der EU zahlreiche Konflikte hat.

Wahl in Ungarn

Orbán vor deutlichem Sieg

Ein Bündnis aus sechs Oppositionsparteien fordert in Ungarn Regierungschef Viktor Orbán heraus. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass er weiterregieren kann.

Serbien

Präsident Überall

Der Wiederwahl von Staatschef Aleksandar Vučić am Sonntag steht wenig im Weg. Die Europäer haben dem von ihm betriebenen Demokratieabbau jahrelang zugeschaut.

Von Tobias Zick, München

SZ Plus
Parlamentswahl in Ungarn

Für Orbán kommt Putins Angriff auf die Ukraine wie gerufen

Viktor Orbán behauptet, dass die Opposition Ungarn in den Krieg hineinziehen wolle - und inszeniert sich im Wahlkampf als friedliebender Retter des Vaterlandes. Korruption? Abbau des Rechtsstaats? Darüber spricht fast keiner mehr.

Von Cathrin Kahlweit

SZ Plus
Parlamentswahlen

Ungarns Sprengmeister

In Ungarn tritt die vereinigte Opposition an, um Viktor Orbán zu besiegen. Eigentlich ist das unmöglich - denn der Amtsinhaber hat vorgesorgt.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

SZ Plus
Wahl in Ungarn

"Orbán ist ein ängstlicher Mensch"

Ungarn wird seit zwölf Jahren von Viktor Orbán regiert, am Sonntag wird in dem Land gewählt. Ein Besuch bei dem ungarischen Schriftsteller Péter Nádas, um zu fragen: Besteht die Aussicht auf einen Regimewechsel?

Gastbeitrag von Svante Weyler

zurück
1 Seite 1 von 20 2 3 4 5 6 ... 20
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Antisemitismus Budapest Demokratie Die Seite Drei EU-Kommission Flüchtlingspolitik Leserdiskussion Mediengesetz Rechtspopulismus

Gutscheine:

  • Booking.com Gutschein
    Booking.com Gutschein
    Bis zu 20% Booking.com Rabatt + gratis Frühstück + Upgrade
  • TUI Gutschein
    TUI Gutschein
    Mit TUI Gutschein 20€ pro Person extra auf Ihren Urlaub sparen
  • ab-in-den-urlaub Gutschein
    ab-in-den-urlaub Gutschein
    Ein bunter Cashback-Strauß für Sie: 200€ Geld zurück
  • Sixt Gutschein
    Sixt Gutschein
    10% Studentenrabatt mit Sixt Gutschein
  • Expedia Gutschein
    Expedia Gutschein
    50€ Expedia Gutscheincode auf ausgewählte Hotels
  • Europcar Gutschein
    Europcar Gutschein
    Europcar Angebote mit bis zu 15% Rabatt
  • Eurowings Gutschein
    Eurowings Gutschein
    50% Eurowings Studentenrabatt auf den regulären Flugpreis
  • Lufthansa Gutschein
    Lufthansa Gutschein
    Flugticket als Familie buchen und 99% Rabatt für Kinder sichern
  • FlixBus Gutschein
    FlixBus Gutschein
    Jetzt 15% FlixBus Studentenrabatt auf Buchungen über die App
  • Hotels.com Gutschein
    Hotels.com Gutschein
    Hotels.com Gruppenangebote mit bis zu 30% Rabatt

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB