Der Münchner Tierpark liegt im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Im ersten "Geozoo" der Welt leben die mehr als 750 Arten und mehr als 19.000 Tiere nach Kontinenten geordnet.
Tierpark Hellabrunn
:Warum im Münchner Zoo fast die Hälfte der Flamingos verschwunden ist
39 Vögel hat der Tierpark aussortiert. Für Kuratorin Lena Bockreiß ist das aber ein Grund zur Freude - und das Ergebnis einer "wissenschaftlichen Weltpremiere".
Elefanten im Tierpark Hellabrunn
:Wenn die Tochter die Mutter nach 28 Jahren wiedersieht
Die Elefantenkuh Panang kehrt nach Jahrzehnten in München an ihren Geburtsort Zürich zurück, um dort mit ihrer betagten Mutter zu leben. Aber noch trainiert sie in Hellabrunn für ihren großen Tag.
Tierpark Hellabrunn
:"Ein Tiger ist nicht so gefährlich wie eine Antilope"
Michael Zametzer ist seit 45 Jahren Tierpfleger, davon 20 als Chef im Raubtierhaus. Jetzt kümmert er sich um Zebras, Kudus - und Bienen. Welche Tiere unterschätzt werden und woran er erkennt, dass eines gleich wild wird.
Tierpark Hellabrunn
:Nachwuchs bei den Erdmännchen
Xola und Xamari bereichern seit April die Gruppe der vier erwachsenen Tiere. Warum die Hellabrunner Betreuer erst jetzt das Geschwisterpaar untersuchen und ihr Geschlecht bestimmen konnten.
Münchner Tierpark
:Dieb kommt immer samstags zum Einbruch nach Hellabrunn
Der Mann stiehlt mehrere hundert Euro aus einer Gaststätte im Zoo. Beim dritten Mal wartet die Polizei schon auf ihn.
Tiere im Klimastress
:"Ich kann den Robben ja keine Sonnenbrille aufsetzen"
München schwitzt, und nicht nur den Menschen ist es an manchen Tagen in diesem Sommer zu heiß, zu drückend, zu schwül. Auch Tiere leiden unter der Hitze. Wie Zoodirektor Rasem Baban versucht, den Tierpark Hellabrunn für den Klimawandel zu wappnen.
Digitalisierung
:Eine App für Hunderte Veranstaltungen
Mit der neuen "muenchen app" können Nutzer bequem Tickets für Museen, Bäder, den Tierpark und vieles mehr kaufen - und sich so das Schlange-Stehen sparen.
Zoo-Führungen in München
:"Es ist ein Hingucker, wenn die Löwenmännchen sich miteinander vergnügen"
Löwen haben gleichgeschlechtlichen Sex, unter Pinguinen kümmern sich oft zwei Väter um den Nachwuchs. Biologin Ilse Tutter sagt: Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich normal, Homophobie dagegen kennt nur der Mensch.
Zoo-Nachwuchs
:Elch-Zwillinge im Tierpark Hellabrunn geboren
Xantorin und Xynthia heißen die beiden Elch-Kälber, die bereits Ende Mai zur Welt gekommen sind. Zur Freude der Zoo-Besucher dürften sie bald beginnen, ihre Anlage zu erkunden.
München
:Diese Ausflüge mit Kindern lohnen sich auch bei Regen
Kraken beim Schwimmen zuschauen, Trampolin springen, Filmluft schnuppern: sieben Ausflugsziele, die Kinder sicherlich in ihren Bann ziehen.
Freizeit
:Osteraktionen für Familien in München und Umgebung
Hasen zählen im Zoo, Hindernisse bezwingen im Olympiapark oder Abenteuer erleben am Flughafen: Unsere Tipps für die Osterfeiertage.
Tierpark Hellabrunn
:Zoobesuch ohne Stau
Der Tierpark Hellabrunn betreibt seinen größten Besucherparkplatz nun ohne Schranken. Damit ist ein flüssiges Ein- und Ausfahren über die Siebenbrunner Straße möglich.
Münchner Zoo
:Rätsel um Faultier-Baby in Hellabrunn gelöst
Seit der Geburt vor einem Jahr waren das Tier und seine Mutter "Maya" unzertrennlich. Nun hat der Tierpark das Geschlecht des Nachwuchses mit einer ungewöhnlichen Methode herausgefunden.
Geflügelpest in München
:Tierpark-Vögel müssen in den Lockdown
Bei einem zweiten Schwan an der Isar ist das H5N1-Virus nachgewiesen worden. Der Zoo hat deshalb Maßnahmen ergriffen, um seine Tiere vor der Geflügelpest zu schützen. Auch Hundebesitzer müssen Regeln beachten.
Tierpark Hellabrunn
:"Wir beenden nicht Leben, sondern Leiden"
Tierärztin Christine Gohl begleitet im Münchner Zoo seit 21 Jahren Tausende Tiere, von der Geburt bis zum Sterben. Ein Gespräch über ihre Pflichten, die Gnadenlosigkeit der Natur und warum es im Zoo keinen Friedhof gibt.
MeinungTierhaltung
:Der Zoo ist ein Symbol des menschlichen Größenwahns
Ein totes Gorilla-Baby in Hellabrunn rührt die Herzen: Der Mensch schützt Tiere am liebsten, indem er sie einsperrt. Kein Wunder, wenn er sie nur als Deko, Unterhaltung oder Nahrungsmittel sieht.
Tierpark Hellabrunn
:Darum wurde das Münchner Gorilla-Baby eingeschläfert
Erstmals entschieden sich die Zoo-Verantwortlichen in Hellabrunn bei einem Menschenaffen-Jungen zu diesem Schritt. Warum es nicht per Hand aufgezogen werden konnte.
Unbemerkte Schwangerschaft
:Tierpark Hellabrunn schläfert krankes Gorilla-Baby ein
Weder die Mutter noch andere Gorillas haben das an Silvester Neugeborene angenommen. Daraufhin entschließen sich Expertinnen und Experten zu dem Schritt.
Feuerwerk an Silvester
:Wo in München gezündelt werden darf
Zum Jahreswechsel können wieder Raketen abgeschossen werden. Die Verbote der vergangenen zwei Jahre sind teilweise aufgehoben. Einige Einschränkungen gibt es aber noch immer.
Zittern im Zoo
:Im Winter ist der Tierpark besonders schön
Entspannte Tiere, freie Wege und viel Ruhe: Die Nebensaison in Hellabrunn entwickelt sich zum kalten Geheimtipp. Gerade für gestresste Städter.
Forellen-Auswilderung in Hellabrunn
:Den Bach runter
Der Zoo setzt 200 Bachforellen in der Isar aus, um darauf aufmerksam zu machen, wie sehr der Klimawandel auch dieser Art zusetzt.
Unheilbare Erkrankung
:Tierpark Hellabrunn schläfert sechs Drills ein
Bei den seltenen Primaten war eine schwere Krankheit entdeckt worden. Sie einzuschläfern, sei "aus Tierschutzgründen unumgänglich" gewesen, so der Zoo.
Zoo
:Wie die Tiere in Hellabrunn durch den Winter kommen
Die einen machen es sich im Bau bequem, andere verschlafen die kalte Jahreszeit einfach und manche gehen sogar schwimmen. Und müssen die Zoo-Bewohner eigentlich auch Energie sparen?
Münchner Momente
:Als ein Euro noch ein Vermögen war
Wenn Großeltern ihren Enkeln früher etwas Geld zugesteckt haben, konnten die sich noch was richtig Tolles davon kaufen. Und heute, in Zeiten hoher Inflation? Sind die Beträge dieselben, aber es gibt kaum mehr etwas dafür.
Nachwuchs in Hellabrunn
:Baby-Stachelschwein im Münchner Tierpark geboren
Es ist ein Junge! Der Tierpark Hellabrunn freut sich über Nachwuchs bei den Weißschwanz-Stachelschweinen. Das hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben.
Nachwuchs im Tierpark Hellabrunn
:Rote Pandas haben Zwillinge bekommen
Sie stehen auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten, im Tierpark Hellabrunn aber haben die Roten Pandas schon ihren vierten Wurf zur Welt gebracht.
Tierpark
:Theater in Hellabrunn
Tiere auf Beinen, mit Flügeln und Flossen? Im Zoo wartet auf Stadtkinder so manche interessante Überraschung. Richtig spannend wird es aber erst, wenn die Menschen weg sind.
Schlechtes Wetter
:Impfaktion am Tierpark abgesagt
Die Stadt hat die mobile Impfaktion am Samstag, 17. September, beim Tierpark Hellabrunn abgesagt. Der Grund ist das schlechte Wetter, Regenschauer und viel Wind sind vorhergesagt. Die zweite mobile Impfaktion soll allerdings wie geplant stattfinden ...
Freizeit in München
:Zehn schöne Ausflüge, um Tiere zu beobachten
Wo kann man Wildtiere, Schmetterlinge und Unterwasserwesen hautnah erleben? Eine Auswahl der schönsten Parks und Attraktionen rund um München.
Tiergarten Nürnberg
:Vom Leben und Leiden des alten Fritz
Zu Lebzeiten galt Fritz, ein Bewohner des Nürnberger Tiergartens, als ältester Gorillamann Europas. Nun wurde ihm eine Biografie gewidmet. Sie enthält Szenen eines Affenlebens, die anrührend sind - und fassungslos machen.
Rufbusse
:"Isartiger" für Hellabrunn
Politiker in Giesing und Harlaching wollen Rufbus-System reaktivieren. Eine mögliche Route könnte den Tierparkberg hinaufführen.
Zoo-Bilanz für 2021
:655 Geburten und 960 000 Besucher
Im Tierpark Hellabrunn wurden im vergangenen Jahr wieder mehr Tickets verkauft, doch zur Deckung der Kosten reicht das nicht annähernd.
Schriftsteller Stefan Schomann
:Der zu den Pferden reist
Stefan Schomann kennt die fast ausgestorbenen Przewalski-Wildpferde wie kein anderer. Er beobachtet sie im Tierpark Hellabrunn, aber auch in der Mongolei - und in Tschernobyl.
Hellabrunn
:So sieht es nach der langen Pandemie-Zeit im Tierpark aus
Neue Tiere sind eingezogen, Anlagen modernisiert und die Touristen zurück: Der Zoo wirkt, als hätte er sich von der Pandemie erholt. Zwar bleibt Hellabrunn eine Baustelle - aber auch daran haben sich Bewohner und Besucher inzwischen gewöhnt.
Nach Tod durch Höhleneinsturz
:Tierpark Hellabrunn hat wieder Erdmännchen
Der Münchner Zoo verlor vergangenen September sämtliche Tiere seiner kleinen Kolonie. Sie hatten während des Einsturzes in ihrer Höhle geschlafen und keine Chance zu entkommen. Eine überarbeitete Anlage soll derartige Unglücke künftig verhindern.
Capybaras
:Neuzugänge für den Münchner Tierpark
Jahrelang lebte das Capybaras-Männchen allein, nun teilt es sich das Gehege mit zwei Weibchen.
Münchner Zoo
:Hai-Light in Hellabrunn
Im Tierpark Hellabrunn sind zwei bedrohte Schwarzspitzen-Riffhaie eingezogen - und die beiden Schwestern haben noch weitere neue Mitbewohner bekommen.
Kultur- und Freizeittipps zum Muttertag
:Zeit für ein Ständchen
Ins Theater, ein besonderer Film oder doch lieber ein ausgedehntes Frühstück: Neun Ideen für den Muttertag in München.
SZ JetztJobkolumne
:2700 Euro brutto für den Tierpfleger im Zoo
Quirin, 26, hat täglich mit Raubtieren zu tun. Er erzählt, was er im Umgang mit Tigern und Löwen beachten muss - und wieso Fitness für seinen Job sehr wichtig ist.
Tierpark Hellabrunn
:Mehr Freiheit für die Flamingos
Die Vögel haben eine Voliere bekommen, die den Anforderungen an die artgerechte Tierhaltung entspricht. Nach sieben Monaten sind sie nun zurück in ihrem Quartier am Flamingo-Eingang.
Hellabrunn
:Neue Flamingo-Anlage wird eröffnet
Im Tierpark Hellabrunn wird am kommenden Dienstag die Flamingo-Anlage wieder eröffnet, die seit September 2021 renoviert wurde. Dann sind die rosa Vögel für Besucher auch wieder zu sehen. Die Anlage hat eine Übernetzung bekommen. Dadurch werden die ...
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Zicken auf dem Laufsteg
Im Münchner Tierpark Hellabrunn macht ein Töchterchen seiner Mutter ein vergiftetes Kompliment. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Bauarbeiten an der U3
:Tierparkbesucher müssen länger fahren
Während der Erneuerung der Gleise auf der Linie der U3 von Mitte März an müssen Besucher von Hellabrunn ausweichen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft richtet einen Schienenersatzverkehr ein - mit mehr als 40 Fahrzeugen.
Angebote zu Fasching
:Günstiger auf den Turm, schneller nach Hause
Zum Endspurt in der Faschingszeit gibt es in München günstigere Eintrittspreise und dichtere Takte im nächtlichen Nahverkehr. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verstärkt von Freitag, 25. Februar, bis Faschingsdienstag, 1. März, ihr Angebot ...
Münchner Momente
:Von Münchnern und Fröschen
Der Rathaus-CSU kann die Einwohnerzahl nicht hoch genug sein, während sich der Tierpark um eine aussterbende Art sorgt. Die Ähnlichkeiten sind verblüffend.
Tierpark Hellabrunn
:Ein Killer heißt nicht Kurt
Kurt und Else hießen die beiden verstorbenen Riffhaie in Hellabrunn. Dabei sollten die Raubtiere doch eher Namen wie Gangsta-Rapper tragen und nicht wie ein Rentnerehepaar.
Hellabrunn
:Tierpark hat Riffhai "Else" eingeschläfert
Nach ihrem Gefährten Kurt ist auch das betagte Hai-Weibchen nach 18 Jahren in München tot. Die beiden zählten zu den ältesten Exemplaren ihrer Art in Europa.
Zoo-Küche
:"Die fressen ja nicht alles, was man ihnen hinstellt"
Martin Schmolinga hat den wohl kompliziertesten Job im Tierpark Hellabrunn: Er ist als Futtermeister für die Versorgung von Tausenden Tieren verantwortlich. Darunter auch einige heikle Esser.
Zootier des Jahres
:Die wohl seltsamste Männer-WG in Hellabrunn
Vier der vom Aussterben bedrohten Pustelschweine leben in München, allerdings nur Männchen. Ob sie ihr Dasein ohne Weibchen wirklich gut finden?
Tierpark Hellabrunn
:Per App zu den Affen
Der Zoo reagiert auf die Kritik am Einlass. Künftig sollen Tickets digital gekauft und verlängert werden können. Und auch über bauliche Veränderungen wird nachgedacht.