Tierpark Hellabrunn

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

Der Münchner Tierpark liegt im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Im ersten "Geozoo" der Welt leben die mehr als 750 Arten und mehr als 19.000 Tiere nach Kontinenten geordnet.

Tierpark Hellabrunn
:Münchner Zoo erhöht die Eintrittspreise

Steigende Energie-, Futter- und Personalkosten seien der Grund für den Anstieg. Was künftig ein Besuch im Tierpark kostet.

Vogelgrippe
:Tierpark-Ärzte bleiben wachsam

Drei Fälle der Erkrankung sind jüngst im Augsburger Zoo aufgetreten. In München besteht derzeit zwar kein Grund zur Sorge. Dennoch gelten Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Tierbestands.

Von Nicole Graner

Tierpark Hellabrunn
:Wenn Tiere an Christbäumen knabbern

Schöne Bescherung für Elche, Antilopen, Pinguine und Co. in Münchens Tierpark: Sie bekommen mit Essen dekorierte Tannenbäume. Das soll nicht nur den Hunger stillen, sondern auch eine „wertvolle Beschäftigung“ sein.

SZ PlusLifestyle
:Was Münchner von Pinguinen lernen können

Seit dieser Woche sind die Vögel zurück im Tierpark Hellabrunn. Abgesehen von ihrem Watschelgang und ihrer gefiederten Thermounterwäsche kann man sich einiges bei ihnen abschauen.

Glosse von Christian Mayer

Nachruf auf Nashorn Rapti
:Das vorletzte Einhorn

Panzernashorn Rapti lebte seit 1990 im Münchner Tierpark Hellabrunn und war eines der Charaktertiere des Zoos.

Von Philipp Crone

Neue Polarwelt im Tierpark Hellabrunn
:Ein Stück Antarktis mitten in München

Rund zwei Jahre lang wurde die Polarwelt im Tierpark Hellabrunn saniert und technisch modernisiert. Nun soll sie das Klima der Heimat der Pinguine möglichst genau simulieren.

SZ PlusNeuer Artenschutz-Kurator in Hellabrunn
:Wie das Rüsselhündchen den Regenwald retten soll

Eric Diener ist seit Sommer dafür zuständig, dass die Besucher des Münchner Zoos nicht nur über niedliche Tiere, sondern auch über ihren Lebenswandel nachdenken. Und bald gerne den Artenschutz-Euro zahlen.

Von Philipp Crone

SZ PlusTipps vom treuesten Tierpark-Stammgast
:Bei Regen sofort zu den Elefanten

Hanna Beyer kommt seit 66 Jahren in den Zoo, im Sommer manchmal täglich. Ein Spaziergang samt Gespräch über die schönsten Momente und was sie an den Hellabrunn-Besuchern heute ärgert.

Von Philipp Crone

Tierpark Hellabrunn
:Zuwachs im Maushaus

Im Tierpark Hellabrunn können sich die Besucher auf die Neugestaltung der Dschungelwelt freuen. Nächsten Sommer soll Eröffnung gefeiert werden. Zu den Tieren, deren Einzug bevorsteht, zählt auch ein ganz besonderer Nager.

Von Tanja Munsch

Münchner Leute der Woche
:Isar-Griller, seid rücksichtsvoll!

Tierpfleger Lennart und drei seiner Kollegen aus Hellabrunn setzen sich auf Plakaten für ihre Schützlinge und andere Tiere am Fluss ein.

Von Sabine Buchwald, Sonja Niesmann, Stefanie Witterauf

Tierpark Hellabrunn
:Nachwuchs bei den Flamingos geschlüpft

Nachdem die Kolonie durch eine Gen-Analyse auf Rosaflamingos reduziert worden ist, gibt es erstmals wieder Küken. Die sind allerdings zunächst gar nicht rosa.

Tierpark Hellabrunn
:Eins putziger als das andere – diese Zoo-Tiere haben Junge

Einige werden von ihren Eltern besonders gut geschützt, manche rennen den Pflegern schon bald davon, andere sind eher Energiesparer. Nachwuchs gibt es bei mehr als zehn Arten. Eine Vorstellungsrunde.

Von Christina Böltl

Tierpark Hellabrunn
:Partnerbörse für Affen

Der Münchner Tierpark betreibt ein „Parship für den Drill“: Die Primaten-Art ist bedroht, ein europäisches Projekt soll dafür sorgen, dass die Fortpflanzung schneller vorangeht als das Aussterben.

Von Pauline Graf

Umwelt und Natur
:Bayerns Tiergärten als Zentren des Artenschutzes

Die wissenschaftlich geführten Zoos in Nürnberg, Augsburg, Straubing, Hof und München sind längst viel mehr als bloße Ausstellungen exotischer Tiere. Hans Helmreich hat sie alle in einem neuen Buch porträtiert.

Von Christian Sebald

SZ PlusArbeiten im Tierpark Hellabrunn
:"Elefanten haben einen guten Humor"

Daniel Materna und Andreas Fries sind Elefantenpfleger im Zoo. Sie erzählen, wie ausgewachsene Tiere auf Elefantenkinder reagieren, wann kleine Bullen aufmüpfig werden und wie es sich auswirkt, wenn ein Tier die Herde verlässt.

Interview von Sabine Buchwald

SZ-Podcast "München persönlich"
:Elefanten aus Botswana nach München? Möglich wär's

Im Tierpark Hellabrunn hat sich der Umgang mit den Elefanten stark verändert. Die Tierpfleger Daniel Materna und Andreas Fries erzählen im Podcast "München persönlich", warum sie täglich mit ihnen trainieren, aber nicht mehr auf ihnen reiten würden.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusWanzen im Zoo
:Anleinen, abseilen, saugen lassen

Was klingt wie ein raffinierter Bankeinbruch, ist für Maike Lücht Alltag: Die Tierärztin in Hellabrunn nutzt Raubwanzen, um sie auf Tieren zu platzieren - wo sie dann zubeißen. Wie sich das anfühlt, hat sie im Selbstversuch getestet.

Interview von Philipp Crone

Tierpark Hellabrunn
:Wenn Tiere Osternester entdecken

Die Waschbären und Hasen im Tierpark durften ihre Überraschung schon auspacken - und waren dabei emsig, wie Fotos zeigen. Für die Besucher ist in diesem Jahr hingegen keine besondere Osteraktion geplant, obwohl durchaus Nachfrage besteht.

SZ PlusMünchen im Frühlingsfieber
:Der Homo sapiens monacensis holt seine Sonnenbrille

Am ersten richtigen Frühlingstag des Jahres werden Biergärten, Isar und Zoo sofort geflutet. Die passenden Accessoires sind auch zur Hand - schließlich sind wir in Italien.

Von Philipp Crone

München-Pass
:Wie Münchner an Rabatte für Schwimmbad, MVV oder Tierpark kommen

Der München-Pass soll das Leben in der teuersten Stadt Deutschlands erleichtern. Das Rathaus will nun mehr Menschen davon profitieren lassen.

Von Heiner Effern

Tierpark Hellabrunn
:Unterricht zwischen Erdmännchenbau und Löwengehege

Nachhaltigkeit kann man lernen, und das auch noch spielerisch: In der Hellabrunner Tierparkschule drücken Kinder jeden Alters und jeder Schulart die Schulbank. Die Unesco hat jetzt das Konzept prämiert.

Von Jana Kreutzer

SZ PlusTierpark-Führung am Valentinstag
:Können Tiere lieben?

Fische kuscheln, Gibbon-Paare haben ihr eigenes Lied: Doch ist das wirklich Liebe oder bloße Paarbindung? Das fragt sich Ilse Tutter, Zoo-Guide in Hellabrunn, nicht nur am Valentinstag. Für einige Bewohner des Tierparks werden Dates gar arrangiert - ganz unromantisch.

Von Leon Lindenberger

Zugänge in Hellabrunn
:Münchens Zoo hat neue Tiere

Zwei Trampeltier-Stuten, ein Polarfuchs-Paar, eine Przewalski-Stute und ein Faultier lassen sich jetzt beim Winterspaziergang im Tierpark entdecken. Jüngster Neuling ist Rems. Mit dem Luchs aus Riga hat man in Hellabrunn einiges vor.

Von Andrea Schlaier

SZ PlusMünchner Tierpark
:Wie Hellabrunn Arten schützen will

Die Biologin Elisa Schenkel muss den Zoo-Besuchern schwierige Themen wie das Aussterben von Vögeln auf Java näherbringen. Die Busch-Elster hilft ihr dabei.

Von Philipp Crone

Architektur in München
:Eine der längsten Holzbrücken der Welt soll breiter werden

Damit sich am Tierpark über der Isar Autos, Radfahrer und Fußgänger nicht ins Gehege kommen, plant die Stadt eine Erweiterung der preisgekrönten Konstruktion.

Von Andreas Schubert

Bescherung in Hellabrunn
:Wie Münchens Zootiere Weihnachten feiern

Nashornbulle Niko ist irritiert über sein Geschenk, die Steinböcke schicken erstmal ihren Chef vor - und die Elefanten zeigen sich besonders verfressen. Bilder von der Weihnachtsfeier im Münchner Zoo.

SZ PlusTierpark Hellabrunn
:Warum im Münchner Zoo fast die Hälfte der Flamingos verschwunden ist

39 Vögel hat der Tierpark aussortiert. Für Kuratorin Lena Bockreiß ist das aber ein Grund zur Freude - und das Ergebnis einer "wissenschaftlichen Weltpremiere".

Interview von Patrik Stäbler

Elefanten im Tierpark Hellabrunn
:Wenn die Tochter die Mutter nach 28 Jahren wiedersieht

Die Elefantenkuh Panang kehrt nach Jahrzehnten in München an ihren Geburtsort Zürich zurück, um dort mit ihrer betagten Mutter zu leben. Aber noch trainiert sie in Hellabrunn für ihren großen Tag.

Von Stephan Handel

Tierpark Hellabrunn
:"Ein Tiger ist nicht so gefährlich wie eine Antilope"

Michael Zametzer ist seit 45 Jahren Tierpfleger, davon 20 als Chef im Raubtierhaus. Jetzt kümmert er sich um Zebras, Kudus - und Bienen. Welche Tiere unterschätzt werden und woran er erkennt, dass eines gleich wild wird.

Von Philipp Crone

Tierpark Hellabrunn
:Nachwuchs bei den Erdmännchen

Xola und Xamari bereichern seit April die Gruppe der vier erwachsenen Tiere. Warum die Hellabrunner Betreuer erst jetzt das Geschwisterpaar untersuchen und ihr Geschlecht bestimmen konnten.

Münchner Tierpark
:Dieb kommt immer samstags zum Einbruch nach Hellabrunn

Der Mann stiehlt mehrere hundert Euro aus einer Gaststätte im Zoo. Beim dritten Mal wartet die Polizei schon auf ihn.

SZ PlusTiere im Klimastress
:"Ich kann den Robben ja keine Sonnenbrille aufsetzen"

München schwitzt, und nicht nur den Menschen ist es an manchen Tagen in diesem Sommer zu heiß, zu drückend, zu schwül. Auch Tiere leiden unter der Hitze. Wie Zoodirektor Rasem Baban versucht, den Tierpark Hellabrunn für den Klimawandel zu wappnen.

Interview von Caroline Drees

Digitalisierung
:Eine App für Hunderte Veranstaltungen

Mit der neuen "muenchen app" können Nutzer bequem Tickets für Museen, Bäder, den Tierpark und vieles mehr kaufen - und sich so das Schlange-Stehen sparen.

Von Catherine Hoffmann

SZ PlusZoo-Führungen in München
:"Es ist ein Hingucker, wenn die Löwenmännchen sich miteinander vergnügen"

Löwen haben gleichgeschlechtlichen Sex, unter Pinguinen kümmern sich oft zwei Väter um den Nachwuchs. Biologin Ilse Tutter sagt: Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich normal, Homophobie dagegen kennt nur der Mensch.

Interview von Bernd Kramer

Zoo-Nachwuchs
:Elch-Zwillinge im Tierpark Hellabrunn geboren

Xantorin und Xynthia heißen die beiden Elch-Kälber, die bereits Ende Mai zur Welt gekommen sind. Zur Freude der Zoo-Besucher dürften sie bald beginnen, ihre Anlage zu erkunden.

München
:Diese Ausflüge mit Kindern lohnen sich auch bei Regen

Kraken beim Schwimmen zuschauen, Trampolin springen, Filmluft schnuppern: sieben Ausflugsziele, die Kinder sicherlich in ihren Bann ziehen.

Von Isabel Bernstein

Freizeit
:Osteraktionen für Familien in München und Umgebung

Hasen zählen im Zoo, Hindernisse bezwingen im Olympiapark oder Abenteuer erleben am Flughafen: Unsere Tipps für die Osterfeiertage.

Von Amelie Krügel und Ariane Witzig

Tierpark Hellabrunn
:Zoobesuch ohne Stau

Der Tierpark Hellabrunn betreibt seinen größten Besucherparkplatz nun ohne Schranken. Damit ist ein flüssiges Ein- und Ausfahren über die Siebenbrunner Straße möglich.

Von Julian Raff

Münchner Zoo
:Rätsel um Faultier-Baby in Hellabrunn gelöst

Seit der Geburt vor einem Jahr waren das Tier und seine Mutter "Maya" unzertrennlich. Nun hat der Tierpark das Geschlecht des Nachwuchses mit einer ungewöhnlichen Methode herausgefunden.

Geflügelpest in München
:Tierpark-Vögel müssen in den Lockdown

Bei einem zweiten Schwan an der Isar ist das H5N1-Virus nachgewiesen worden. Der Zoo hat deshalb Maßnahmen ergriffen, um seine Tiere vor der Geflügelpest zu schützen. Auch Hundebesitzer müssen Regeln beachten.

Von Lea Kramer

SZ PlusTierpark Hellabrunn
:"Wir beenden nicht Leben, sondern Leiden"

Tierärztin Christine Gohl begleitet im Münchner Zoo seit 21 Jahren Tausende Tiere, von der Geburt bis zum Sterben. Ein Gespräch über ihre Pflichten, die Gnadenlosigkeit der Natur und warum es im Zoo keinen Friedhof gibt.

Interview von Philipp Crone

SZ PlusMeinungTierhaltung
:Der Zoo ist ein Symbol des menschlichen Größenwahns

Ein totes Gorilla-Baby in Hellabrunn rührt die Herzen: Der Mensch schützt Tiere am liebsten, indem er sie einsperrt. Kein Wunder, wenn er sie nur als Deko, Unterhaltung oder Nahrungsmittel sieht.

Kommentar von Jana Anzlinger

Tierpark Hellabrunn
:Darum wurde das Münchner Gorilla-Baby eingeschläfert

Erstmals entschieden sich die Zoo-Verantwortlichen in Hellabrunn bei einem Menschenaffen-Jungen zu diesem Schritt. Warum es nicht per Hand aufgezogen werden konnte.

Von Isabel Bernstein

Unbemerkte Schwangerschaft
:Tierpark Hellabrunn schläfert krankes Gorilla-Baby ein

Weder die Mutter noch andere Gorillas haben das an Silvester Neugeborene angenommen. Daraufhin entschließen sich Expertinnen und Experten zu dem Schritt.

Feuerwerk an Silvester
:Wo in München gezündelt werden darf

Zum Jahreswechsel können wieder Raketen abgeschossen werden. Die Verbote der vergangenen zwei Jahre sind teilweise aufgehoben. Einige Einschränkungen gibt es aber noch immer.

Von Susi Wimmer

Zittern im Zoo
:Im Winter ist der Tierpark besonders schön

Entspannte Tiere, freie Wege und viel Ruhe: Die Nebensaison in Hellabrunn entwickelt sich zum kalten Geheimtipp. Gerade für gestresste Städter.

Von Philipp Crone

Forellen-Auswilderung in Hellabrunn
:Den Bach runter

Der Zoo setzt 200 Bachforellen in der Isar aus, um darauf aufmerksam zu machen, wie sehr der Klimawandel auch dieser Art zusetzt.

Von Philipp Crone

Unheilbare Erkrankung
:Tierpark Hellabrunn schläfert sechs Drills ein

Bei den seltenen Primaten war eine schwere Krankheit entdeckt worden. Sie einzuschläfern, sei "aus Tierschutzgründen unumgänglich" gewesen, so der Zoo.

Zoo
:Wie die Tiere in Hellabrunn durch den Winter kommen

Die einen machen es sich im Bau bequem, andere verschlafen die kalte Jahreszeit einfach und manche gehen sogar schwimmen. Und müssen die Zoo-Bewohner eigentlich auch Energie sparen?

Von Nicole Wrodarczyk

Münchner Momente
:Als ein Euro noch ein Vermögen war

Wenn Großeltern ihren Enkeln früher etwas Geld zugesteckt haben, konnten die sich noch was richtig Tolles davon kaufen. Und heute, in Zeiten hoher Inflation? Sind die Beträge dieselben, aber es gibt kaum mehr etwas dafür.

Glosse von Isabel Bernstein

Gutscheine: