Serie A

Serie A
:Trainer Marco Baroni folgt beim FC Turin auf Paolo Vanoli

Der italienische Fußball-Erstligist FC Turin hat sich von seinem Trainer Paolo Vanoli getrennt und Marco Baroni als Nachfolger vorgestellt. Wie der Klub aus der Serie A am Donnerstag mitteilte, wurde die Zusammenarbeit mit dem 52-jährigen Vanoli ...

Meisterschaft in der Serie A
:Der Himmel über Neapel leuchtet

Zum zweiten Mal in drei Jahren gewinnt die SSC Neapel die Meisterschaft in Italien. Es ist der Erfolg akribischer Arbeiter wie Trainer Antonio Conte – der allerdings wohl keine Ära prägen wird.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Zum vierten Mal
:Neapel ist italienischer Meister

Am letzten Spieltag der italienischen Serie A gewinnt die SSC ihr Heimspiel gegen Cagliari und feiert ekstatisch den vierten Scudetto ihrer Geschichte. Inter Mailand wird Zweiter.

Mats Hummels in Rom
:Ein etwas zu leiser Abschied

Nach einer turbulenten, aber letztlich enttäuschenden Saison endet die Karriere von Mats Hummels als Ersatzspieler bei AS Rom. Es bleibt die Frage: Hätte er nicht besser bei seinem geliebten BVB aufgehört?

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Krise der AC Milan
:Auf Irrfahrt mit Consigliere Ibrahimovic

Vor neun Jahren übergab Silvio Berlusconi die einst große AC Milan in die Hände ausländischer Eigentümer. Es begann ein Abstieg, der in den Tiefpunkt dieser Saison mündete.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Neapels Scott McTominay
:McFlaschenöffner

Napoli verschafft sich vier Spieltage vor Schluss einen Vorsprung im Rennen um die italienische Meisterschaft – was vor allem an einem Schotten liegt, dem wenige die Rolle des Triumphators zugetraut hätten.

Von Felix Haselsteiner

Serie A
:Florenz will Robin Gosens fest verpflichten

Robin Gosens bleibt offenbar über die Saison hinaus in die Serie A. Die AC Florenz will den derzeit von Union Berlin ausgeliehenen Linksverteidiger schon vorzeitig fest verpflichten, bevor im Sommer die vereinbarte Kaufpflicht greifen könnte. Das ...

Juventus Turin nach Thiago Motta
:Gescheiterte Ära bei der alten Dame

Trainer Thiago Motta sollte Juventus Turin in die Zukunft führen – und muss nach nur neun Monaten gehen. Nun soll sein Nachfolger Igor Tudor retten, was noch zu retten ist.

Von Felix Haselsteiner

Serie A
:Igor Tudor ersetzt Thiago Motta bei Juventus

Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat sich am Sonntag von Trainer Thiago Motta getrennt. Der 42-Jährige wird durch den langjährigen Juve-Spieler Igor Tudor ersetzt. Motta, der in der vergangenen Saison noch den FC Bologna in die ...

Internationaler Fußball
:Rom senkt den Daumen über Mats Hummels

Erst ein missverständlicher Instagram-Post, dann eine fatale rote Karte in der Europa League: Eine Welle der Kritik bricht über den deutschen Fußballer herein. Retten kann ihn vielleicht noch sein größter Fan: Trainer Ranieri.

Von Felix Haselsteiner

Neapel-Trainer Antonio Conte
:Mit Inbrunst und Ellenbogen zum schnellen Erfolg – und dann?

Mit Juventus und Chelsea war Conte Meister, auch für die SSC Napoli ging es mit dem impulsiven Anführer zurück an die Tabellenspitze. Vor dem Spitzenspiel gegen seinen Ex-Klub Inter stellt sich allerdings die Frage: Kriegt der 55-Jährige diesmal Nachhaltigkeit hin?

SZ PlusVon Felix Haselsteiner und Thomas Hürner

Transfer von Khvicha Kvaratskhelia
:In Neapel in der Tonne, in Paris der Mbappé-Ersatz

Europas spektakulärster Transfer dieses Winters? Der Georgier Khvicha Kvaratskhelia enttäuscht in Neapel die innige Liebe der Fans - und wird in Paris wie ein Heilsbringer erwartet.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner und Oliver Meiler

Mats Hummels bei AS Rom
:Signor ’Ummels ist angekommen

Auch ein Kopfstoß kann ihn nicht stoppen: Mats Hummels hat bei der AS Rom zu alter Stärke gefunden und dabei das gesamte Team stabilisiert. Der Derbysieg gegen Lazio ist der vorläufige Höhepunkt einer sportlichen Wende.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Trainerwechsel bei Milan
:In Ibras Händen

Seit die Eigentümer der AC Mailand ihren Klub in die Obhut von Berater Zlatan Ibrahimovic gelegt haben, läuft nur noch wenig zusammen. Für neuen Schwung soll nun ausgerechnet Trainer Sérgio Conceição sorgen, der eine Vergangenheit bei Stadtrivale Inter hat.

Von Felix Haselsteiner

Torwart Maduka Okoye
:Aus dem Problemviertel zum Millionär

Maduka Okoye ist in einem schwierigen Düsseldorfer Viertel aufgewachsen. Seine Freunde gingen in den Knast, er ist jetzt Torwart in der Serie A. Ein Treffen in Udine.

Von Sebastian Leisgang

Serie A
:Entwarnung bei Mats Hummels

Entwarnung bei Mats Hummels: Der 2014er-Weltmeister von der AS Rom hat sich nicht schwerer verletzt und steht Trainer Claudio Ranieri schon am Wochenende wieder zur Verfügung. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, hat Hummels das Training wieder ...

Serie A
:Eduardo Bove hat Intensivstation verlassen

Der italienische Fußballer Edoardo Bove hat nach seinem Zusammenbruch während eines Serie-A-Spiels die Intensivstation verlassen. Dem Profi der AC Florenz gehe es inzwischen besser, er sei auf eine andere Station verlegt worden, sagte Fiorentinas ...

Spielabbruch in der Serie A
:Schock in der 17. Spielminute

Der Florenz-Profi Edoardo Bove stürzt zu Boden und muss reanimiert werden: Das Spitzenspiel in der Serie A wird abgebrochen, inzwischen hat sich der Gesundheitszustand des Spielers stabilisiert.

Von Felix Haselsteiner

Fußball
:Serie-A-Profi bricht zusammen, Spiel in Florenz abgebrochen

Im Serie-A-Spiel zwischen der AC Florenz und Inter Mailand bricht Edoardo Bove auf dem Spielfeld zusammen und bleibt regungslos liegen. Der 22-Jährige wird in ein Krankenhaus gebracht, sein Zustand soll stabil sein.

Claudio Ranieri bei der AS Rom
:Die Verheißung auf römischen Frieden

Der dritte Akt: Mit 73 Jahren übernimmt Claudio Ranieri noch einmal die AS Rom, seinen Herzensverein, der zuletzt in Tumulten versank. Er ist die letzte Hoffnung, für die Besitzer, für die Fans – und nicht zuletzt für den glücklosen Mats Hummels.

Von Felix Haselsteiner und Oliver Meiler

Kuriosum bei Piacenza Calcio
:Italienischer Drei-Trainer-Tag

Der Klub Piacenza Calcio hat in 24 Stunden drei verschiedene Trainer. Wie es dazu kam und was deutsche Vereine daraus lernen können.

Glosse von Thomas Hürner

Trainerentlassung bei Hummels-Klub
:Alles muss raus bei der Roma

Der zweite Coach entlassen, eine Eigentümer-Familie auf der Suche nach einem Geschäftsführer – und mittendrin ein Verteidiger, der nicht mitspielen darf: Mats Hummels findet sich bei AS Rom im Chaos wieder.

Von Felix Haselsteiner

Serie A
:Tabellenführer Napoli unterliegt Atalanta

Die SSC Neapel hat im Rennen um Italiens Fußball-Meisterschaft einen bitteren Dämpfer kassiert. Im Topspiel der Serie A verlor das klar unterlegene Team von Trainer Antonio Conte am Sonntag gegen Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo völlig verdient ...

Mats Hummels in Rom
:Nach viereinhalb Minuten Spielzeit ein Eigentor

Mats Hummels wird beim Stand von 1:4 in Florenz erstmals für AS Rom eingewechselt und trifft zum 1:5-Endstand ins eigene Tor. Sein Fall wirkt tragikomisch, aber sein Klub hat noch größere Probleme.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Internationaler Fußball
:Weltmeister Raphaël Varane hört auf

Raphaël Varane, Fußball-Weltmeister von 2018, hat mit sofortiger Wirkung seine Karriere beendet. Wie der 31-Jährige via Instagram mitteilte, werde er aber weiterhin Teil seines bisherigen Vereins Como 1907 bleiben. In welcher Funktion der Franzose ...

Mats Hummels in Italien
:Signore ’Ummels hat Goethe etwas voraus

Die „Italienische Reise“ des Innenverteidigers beginnt mit einem Auswärtsspiel, bei dem er noch zuschaut: Mats Hummels ist nach einer Sommerpause ohne Verein bei AS Rom angekommen – im Dienste einer Mannschaft, die ihn dringend brauchen kann.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

AC Milan in der Krise
:Consigliere Ibrahimovic sucht den Weg

Seit vergangenem Herbst ist der Schwede als Berater für die Geschicke der AC Milan verantwortlich. Nach einem Fehlstart mit neuem Trainer und Streit mit den Führungsspielern ist in Mailand erhebliche Unruhe ausgebrochen.

Von Felix Haselsteiner

Alte Fußballspieler
:Grazie, Serie A

Ältere Fußballspieler haben in Deutschland einen schweren Stand. Zum Glück gibt es die italienische Liga. Dort erfahren Senioren-Profis wie Mats Hummels noch den Respekt, der ihnen gebührt.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

SSC Neapel
:80 Millionen Euro sitzen auf der Tribüne

Weil Neapel bei den Verhandlungen um Victor Osimhen stur bleibt, darf der Stürmer nicht wechseln – und wird von Trainer Antonio Conte aus dem Kader gestrichen. Stattdessen trifft sein Ersatz: Romelu Lukaku.

Von Felix Haselsteiner

Start der Serie A
:Von Taktikgurus und Fährmännern

Am Wochenende beginnt die Saison in der italienischen Serie A – mit gleich 13 neuen Trainern. Ein Rundgang durch die Liga von Mailand bis Neapel.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner, Thomas Hürner

Serie A
:Ciro Immobile wechselt von Lazio zu Beşiktaş

Der ehemalige Dortmunder Ciro Immobile verlässt Lazio Rom nach acht Jahren in Richtung Türkei. Der Lazio-Kapitän einigte sich mit Beşiktaş Istanbul auf einen Vertrag bis 2027, wie italienische Medien übereinstimmend berichten. Beşiktaş zahlt demnach ...

Schweiz trifft auf Italien
:Die Bologna-Reform

Der FC Bologna war in der italienischen Serie A das Überraschungsteam der Saison. Die innovativen Ideen des Trainers Thiago Motta strahlen in die EM hinein – und beeinflussen vor allem die Spieler der Schweiz vor dem Duell mit Italien.

Von Felix Haselsteiner

Denzel Dumfries und Theo Hernández
:Ziemlich beste Feinde

Sie grätschen, sie brüllen, sie sehen gemeinsam Rot: Seit Jahren beackern sich der Niederländer Denzel Dumfries und der Franzose Theo Hernández auf spezielle Weise in Mailand. Nun treffen sie bei der EM aufeinander. Die Geschichte einer Rivalität in vier Akten.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Serie A
:Paulo Fonseca wird neuer Milan-Trainer

Ex-Europacupsieger AC Mailand hat einen neuen Trainer gefunden. Paulo Fonseca tritt bei dem italienischen Fußball-Traditionsclub die Nachfolge von Stefano Pioli an. Das teilte Milan am Donnerstag mit. Der 51-jährige Portugiese erhält demnach einen ...

MeinungBayer 04 Leverkusen
:Projekt in Entwicklung

Der deutsche Meister verliert verdient gegen Atalanta Bergamo im Finale der Europa League. Jetzt steht fest: Unbesiegbar sind die Leverkusener nicht. Na und?

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Leverkusen-Gegner Atalanta Bergamo
:Der größte Kleine in Italien

Bergamo, das war einst Fußballprovinz in Norditalien - inzwischen ist Atalanta Stammgast im Europapokal. Verantwortlich für den Aufstieg ist auch Trainer Gian Piero Gasperini. Jetzt fehlt nur noch ein Pokal.

Von Felix Haselsteiner und Thomas Hürner

Bayer Leverkusen
:Der Meister und sein Luxusproblem

Bayer Leverkusen gelingt als erstem Team in der Bundesliga-Geschichte eine Saison ohne Niederlage, auch weil die Elf von Xabi Alonso sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Nun stehen zwei Endspiele an - und die Chance auf einen europäischen Rekord.

SZ PlusVon Milan Pavlovic

Europa League
:90.+7

Einfach keine Lust auf Niederlagen! Bayer Leverkusen schrammt haarscharf am ersten Frusterlebnis der Saison vorbei - und zieht mit einem ganz späten 2:2 gegen Rom ins Finale der Europa League ein.

Bayer Leverkusen
:Imprägnierung gegen alles

Bayer Leverkusen bleibt auch im Saisonspiel Nummer 47 unbesiegt und steht nach dem 2:0 bei der AS Rom kurz vor dem Einzug ins Europa-League-Finale. Eine Feier gestattet Trainer Xabi Alonso aber nur den eigenen Fans.

Von Felix Haselsteiner

Europa League
:Alles gelingt, auch in Rom

Zwanzig Minuten lang wirkt das Hinspiel des Europa-League-Halbfinals ausgeglichen, dann findet Leverkusen zu dem Spiel, das den Meister in dieser Saison auszeichnet: Am Ende steht ein 2:0 - Bayer liegt auf Finalkurs.

Von Felix Haselsteiner

Europa League
:Der Geist hat sich gedreht

Daniele De Rossi lebt bei der AS Rom seinen Traum, er ist Trainer und Tifoso in einer Person. Weil er mit seiner Art die Fans, die Spieler und die Klubbesitzer für sich eingenommen hat, trauen sie sich am Tiber nun zu, sogar Leverkusen das Verlieren zu lehren.

Von Oliver Meiler

Meisterschaft von Inter Mailand
:Ein Stern, der die ganze Welt bedeutet

Einst wurde Inter Mailand von Abtrünnigen der AC Milan gegründet - jetzt ist Inter nicht nur Meister, sondern hat auch mehr Meistertitel gesammelt. Ein Hauch von Revolution weht durch die Stadt.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner und Thomas Hürner

Italienischer Fußball
:Inter zum 20. Mal Meister

Im Stadtderby gegen den Rivalen AC Mailand sichert sich das Team von Trainer Simone Inzaghi vorzeitig den Titel - mit 17 Punkten Vorsprung und einigen früheren Bundesligaprofis im Kader.

Europa League
:Die Fans schweigen, Liverpool geht unter

Kaum ein Spitzenteam ist so abhängig vom Support der Anhänger wie der FC Liverpool. Im stillen Stadion verlieren die Reds unerwartet hoch gegen Bergamo - auch weil Jürgen Klopp sich mit seiner Aufstellung verzockt.

SZ PlusVon Sven Haist

Rassismus in Italien
:Hässliche Worte und ein Vorwurf an das Opfer

Inter-Spieler Francesco Acerbi beleidigt einen schwarzen Napoli-Profi offenbar rassistisch - und rechtfertigt sich um Kopf und Kragen. Das kostet ihn seinen Platz in der Nationalmannschaft.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Geschichten aus dem internationalen Fußball
:Inter schwebt in besonderen Sphären

Am begeisternden Spielstil der Mailänder wirkt auch ein Deutscher entscheidend mit. Die Österreicher suchen einen Retter. Und Augsburgs Gouweleeuw darf sich als Symbolfigur des Aufschwungs fühlen.

Joshua Zirkzee in der Serie A
:Schmetterling mit feinen Füßen

Beim FC Bayern galt Joshua Zirkzee als Neuner mit wenig Perspektive - beim FC Bologna entwickelt er sich so furios, dass es Ronaldinho-Vergleiche gibt. Gut für die Münchner: Sie besitzen eine Rückkaufoption.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Bayern-Gegner Lazio Rom
:Mit der Wut der Bestohlenen

Die Römer treten am Dienstagabend mit doppelter Motivation in München an: In der Meisterschaft wurden sie vom Schiedsrichter ungerecht behandelt - und haben ausnahmsweise die Sympathien auf ihrer Seite.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Serie A
:Pogba für vier Jahre gesperrt

Paul Pogba, einst einer der besten Mittelfeldspieler der Welt, wird wegen eines positiven Dopingtests für vier Jahre gesperrt. Für den 30-Jährigen könnte es das Karriereende bedeuten.

Andreas Brehme in Mailand
:Nostalgie um "il biondo"

Andy Brehme ist auch südlich der Alpen verehrt worden, dort strahlte er noch heller, geradezu makellos. Jene Erfolge, die er mit Matthäus und Klinsmann in Mailand feierte, waren eine Ouvertüre zur WM 1990 - und für Generationen unvergesslich.

Von Thomas Hürner

Gutscheine: