Internationaler Fußball

Juventus Turin nach Thiago Motta
:Gescheiterte Ära bei der alten Dame

Trainer Thiago Motta sollte Juventus Turin in die Zukunft führen – und muss nach nur neun Monaten gehen. Nun soll sein Nachfolger Igor Tudor retten, was noch zu retten ist.

Von Felix Haselsteiner

Fußball
:Vereinigte Arabische Emirate entlassen Nationaltrainer Bento

Nur einen Tag nach dem späten Sieg in der WM-Qualifikation über Nordkorea ist der Portugiese Paulo Bento in den Vereinigten Arabischen Emiraten als Fußball-Nationaltrainer entlassen worden. Das gab der Verband UAEFA am Mittwoch bekannt. Bento, von ...

SZ PlusMeinungFreispruch für Blatter und Platini
:Der Prozess ist auch eine Blamage für die Fifa und ihren Präsidenten Infantino

Erst gab die Fifa beim Betrugsprozess gegen die beiden Fußballfunktionäre die Scharfmacherin, dann verschwand sie von der Bühne. Über allem schwebt die undurchsichtige Verbindung zwischen Infantino und der Schweizer Justiz.

Kommentar von Johannes Aumüller

Fifa-Klub-WM
:Die Jagd nach dem goldenen Ding

30 Millionen Dollar erhält der FC Bayern allein fürs Mitmachen – bis zu 120 Millionen sind drin. Dass die Spieler bald von Bundesliga zu Champions League zu Nations League zu Klub-WM hetzen müssen, ist dabei eingepreist. Wann sie sich erholen? Das klärt sich schon.

Von Philipp Schneider

Österreichisches Magazin „Ballesterer“
:Der Bolzplatz in der Porzellangasse

Das alternative österreichische Fußballmagazin „Ballesterer“ wird 25 Jahre alt. Über eine chaotische Zugfahrt in Italien, kreative Finanzierung und eine mutige Frage an Jogi Löw.

Von Gerhard Fischer

Nations League
:Frankreich widerlegt das Krisengerede

Mit einem fulminanten Sturmlauf holen die Franzosen ein 0:2 aus dem Hinspiel auf und bezwingen Kroatien im Elfmeterschießen. Gleich mehrere Bayern-Spieler nehmen entscheidend Einfluss.

Von Stefan Galler

DFB-Gegner in der Nations League
:„Italien, was machst du?“

Peinlichkeiten im Debattierkreis: Eine Halbzeit lang wirft Luciano Spallettis Elf in der Heimat große Zweifel auf. Und auch am Schiedsrichter gibt es Kritik nach dem 3:3 gegen Deutschland.

Von Felix Haselsteiner

Europameister Spanien
:Rückkehr an den Geburtsort der „Cucurella-Hand“

Nach zwei erinnerungswürdigen Schlachten mit den Niederlanden setzt sich Europameister Spanien erst im Elfmeterschießen durch – und kehrt fürs Nations-League-Halbfinale zurück nach Stuttgart. Für Oranje vergibt ein Ex-Dortmunder entscheidend vom Punkt.

Von Javier Cáceres

Serie A
:Igor Tudor ersetzt Thiago Motta bei Juventus

Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat sich am Sonntag von Trainer Thiago Motta getrennt. Der 42-Jährige wird durch den langjährigen Juve-Spieler Igor Tudor ersetzt. Motta, der in der vergangenen Saison noch den FC Bologna in die ...

SZ PlusEngland-Debüt gegen Albanien
:Tuchel genießt den „fantastischen Abend“

Das Stadion beschert ihm einen warmen Empfang, und Thomas Tuchel wirkt wie einer, der nach Hause kommt: Das erste Spiel des deutschen Coaches der Engländer ist von gegenseitiger Ehrfurcht geprägt – und von einem 18-jährigen Linksverteidiger.

Von Sven Haist

Club Léon
:Fifa schließt mexikanisches Team von der Klub-WM aus

Der Club Léon darf nicht bei dem Turnier in den USA im kommenden Sommer teilnehmen. Grund ist ein Verstoß gegen die Wettbewerbsbestimmungen, die Teilnehmer Leon und Pachuca haben den gleichen Eigentümer.

Nations League
:Perisic und Kroatien schocken Frankreich

Der frühere Bayern-Profi ist der dominante Mann beim überraschenden 2:0 der Kroaten gegen die Franzosen. Spanien rettet spät ein Remis und Cristiano Ronaldo ärgert sich. Die weiteren Viertelfinals.

Fußball
:Früheres Bayern-Talent stirbt nach Trainingsunfall

Eine Kopfverletzung mit tragischen Konsequenzen: Guo Jiaxuan, einst Mitglied des „FC Bayern World Squad-Projekts“ ist tot - er wurde nur 18 Jahre alt.

Internationaler Fußball
:Rom senkt den Daumen über Mats Hummels

Erst ein missverständlicher Instagram-Post, dann eine fatale rote Karte in der Europa League: Eine Welle der Kritik bricht über den deutschen Fußballer herein. Retten kann ihn vielleicht noch sein größter Fan: Trainer Ranieri.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Barcelona
:Das neue Barça unter Hansi Flick

Beim 4:2 gegen Atlético Madrid zeigt sich: Der FC Barcelona verfügt unter dem deutschen Coach über neue Comeback-Qualitäten. Flick muss schon Vergleiche zu seinem Bayern-Team erdulden, das 2020 alle Titel gewann.

Von Javier Cáceres

League-Cup-Sieger Newcastle
:Erfolg made in Saudi-Arabien – aber nicht nur

70 Jahre musste der nordenglische Arbeiterklub Newcastle United auf einen nationalen Pokalerfolg warten. Nun hat es geklappt, nur: Ist Newcastle noch ein Arbeiterklub?

Von Sven Haist

SZ PlusMeinungDeutsche Fußball-Torhüter
:Baumann, Nübel, Urbig – sind die wirklich gut genug?

Ja, warum denn nicht? Auch wenn dieses Bundesliga-Wochenende tadelloses Material für diverse Torwartdebatten lieferte, gibt es erfreuliche Tendenzen beim Keeper-Nachwuchs in Deutschland.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusNeuer England-Trainer
:Tuchel reibt sich tatendurstig die Hände

Thomas Tuchel stellt seinen ersten Kader als England-Trainer vor. Im Vergleich zum Sicherheitsfußball seines Trainer-Vorgängers Southgate fällt auf: Es soll jetzt offensiver zur Sache gehen.

Von Sven Haist

Europa League
:Hummels sieht Rot nach elf Minuten – aber sein Trainer verteidigt ihn

80 Minuten in Unterzahl: Die AS Rom scheitert im Achtelfinale der Europa League. Trainer Ranieri äußert Verständnis für Hummels, die Presse kritisiert ihn scharf.

SZ PlusMeinungAnnullierter Atlético-Elfmeter gegen Real
:Das VAR-Urteil von Madrid ist eine bizarre Höchststrafe

Dass beim Elfmeterschießen der Treffer von Julián Álvarez wegen angeblicher Doppelberührung des Balles nicht gilt, ist eine unverhältnismäßige Sanktion – und belegt ein Gerechtigkeitsgefälle im Fußball-Regelwerk.

Kommentar von Javier Cáceres

Champions League
:Er führt den Ball, wie andere nur geradeaus gehen können

Als hoch veranlagt galt Ousmane Dembélé schon immer, doch seit ihn Paris Saint-Germain ins Zentrum seiner Offensive gesetzt hat, ist der Franzose kaum noch zu bremsen. Die Hoffnungen fürs Rückspiel gegen Liverpool ruhen auf ihm.

Von Sven Haist

Belgien
:Torwart Casteels wirft hin

Der ehemalige Wolfsburger Bundesliga-Torhüter Koen Casteels hat aus Protest seine Karriere in der belgischen Fußball-Nationalmannschaft beendet. Der 32-Jährige kritisiert, dass der Verband Real Madrids Torwart Thibaut Courtois trotz des jüngsten ...

FC Barcelona
:„Mir fehlen die Worte“

Vor dem Spiel des FC Barcelona gegen Osasuna legt sich Teamarzt Carles Miñarro schlafen – und wacht nicht wieder auf. Die Partie wird abgesagt, der Klub steht unter Schock.

Von Javier Cáceres

Internationaler Fußball
:Spiel des FC Barcelona nach Todesfall abgesagt

Wie der Klub bestätigt, ist der Teamarzt Carles Miñarro Garcia am Nachmittag verstorben. Die Partie gegen Osasuna findet nicht statt.

Für die WM 2030
:Fifa prüft erneute WM-Erweiterung auf 64 Teams

Gerade erst hat der Fußballweltverband das WM-Turnier von 32 auf 48 Mannschaften erweitert. Für die Weltmeisterschaft 2030 könnten es nochmal mehr werden.

Französischer Fußball
:Yon-Trainer Fonseca hart bestraft

Wegen seines heftigen Wutausbruchs gegenüber einem Schiedsrichter ist Paulo Fonseca, der Trainer des französischen Fußball-Erstligisten Olympique Lyon, nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt für fast neun Monate gesperrt worden. Der Portugiese ...

Champions League
:Die Bayern vor Augen: Inter feiert Sturm-Duo

Zwei Tore und das Viertelfinale gegen einen Bundesligisten vor Augen: Die Stürmer Marcus Thuram und Lautaro Martinez begeisterten beim 2:0-Sieg von Inter Mailand bei Feyenoord Rotterdam im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League die italienische ...

Fußball und TV-Rechte
:Frankreich kämpft um die Zukunft seiner Liga

Die französische Ligue 1 zieht zu wenige Streaming-Abonnenten an. Sollte sich das nicht bald ändern, könnte sich Rechteinhaber Dazn zurückziehen - und die Liga in eine existenzbedrohende Krise stürzen.

Von David Kirchner

Vertragspoker beim FC Liverpool
:„Gebt Mo & Co. mehr Geld“

Bei Englands Tabellenführer laufen die Verträge von Salah, van Dijk und Alexander-Arnold aus. Ihr gemeinsamer Wert: etwa 150 Millionen Euro. Für die Fans ist die Sache klar, doch die Gespräche ziehen sich.

Von Sven Haist

Trainer Robert Klauß
:„Ich habe in 15 Monaten so viel erlebt wie andere vielleicht in zehn Jahren“

Der frühere Nürnberger Trainer Robert Klauß arbeitet seit Herbst 2023 für Rapid Wien und führte sein Team ins Achtelfinale der Conference League. Er hatte es mit einem Wettskandal und Fanausschreitungen zu tun - und einem tätlichen Angriff auf seinen Kapitän.

Interview von Stefan Galler

Französische Liga
:Lyon-Coach Fonseca droht nach Ausraster lange Sperre

Trainer Paulo Fonseca sieht in der französischen Liga Rot – auch sprichwörtlich: Weil er einem Schiedsrichter in seinem Ärger bedrohlich nahe kommt, könnte ihm eine monatelange Strafe blühen.

Von David Kirchner

FA Cup
:Mateta nach Foul mit 25 Stichen genäht

Dem ehemaligen Bundesligastürmer Jean-Philippe Mateta geht es nach der Attacke durch Millwalls Torhüter im FA Cup wieder besser.

SZ PlusNeapel-Trainer Antonio Conte
:Mit Inbrunst und Ellenbogen zum schnellen Erfolg – und dann?

Mit Juventus und Chelsea war Conte Meister, auch für die SSC Napoli ging es mit dem impulsiven Anführer zurück an die Tabellenspitze. Vor dem Spitzenspiel gegen seinen Ex-Klub Inter stellt sich allerdings die Frage: Kriegt der 55-Jährige diesmal Nachhaltigkeit hin?

Von Felix Haselsteiner und Thomas Hürner

Fußball
:Jesse Marsch kritisiert US-Präsident Trump

Der frühere Bundesliga-Coach Jesse Marsch legt sich in seiner Funktion als Kanadas Fußball-Nationaltrainer mit US-Präsident Donald Trump an. Der ehemalige US-Nationalspieler distanzierte sich bei einem Termin in Kalifornien nachdrücklich von Trumps ...

ManCity in der Premier League
:Raus mit den Alten, rein mit den Neuen

Nach monatelanger Krise verzichtet Manchester-Coach Pep Guardiola im wichtigen Auswärtsspiel bei Tottenham plötzlich fast auf die gesamte etablierte Prominenz seines Teams. Das Ergebnis: Energie, Tatendrang und ein viel gelobter 1:0-Sieg.

Von Sven Haist

Fußball
:Geldstrafe für Lionel Messi

Für den Griff in den Nacken eines Assistenztrainers ist Fußball-Profi Lionel Messi von der nordamerikanischen Profiliga MLS zu einer Geldstrafe in nicht genannter Höhe verurteilt worden. Der Argentinier von Inter Miami habe nach der Partie gegen New ...

SZ PlusJosé Mourinho bei Fenerbahce Istanbul
:Affentheater

Meister Galatasaray will José Mourinho, Trainer des Erzrivalen Fenerbahce, wegen Rassismus anzeigen. Der Portugiese und sein Klub weisen das scharf zurück – will der Trainer bloß vom schlechten Abschneiden seiner Mannschaft ablenken?

Von Sven Haist

Internationaler Fußball
:Neymar lässt sich für Kunstschuss feiern

Der zum FC Santos zurückgekehrte Brasilianer Neymar hat bei seinem ersten Einsatz über 90 Minuten die Fans in seiner Heimat begeistert. Mit einer direkt verwandelten Ecke trug der 33-Jährige zum 3:0-Auswärtssieg seines Teams bei Inter de Limeira ...

SZ PlusFC Liverpool
:So gut wie in Klopps Meisterjahr

Nach dem 2:0 gegen ManCity ist Tabellenführer FC Liverpool kaum noch einzuholen. Die Mannschaft ist die beste der Liga, Stürmer Mohamed Salah ein Weltfußballerkandidat – und Trainer Arne Slot kann Kräfte für die Champions League sparen.

Von Sven Haist

Fußball
:Van Persie neuer Trainer bei Feyenoord

Der ehemalige Top-Stürmer Robin van Persie wird neuer Cheftrainer beim niederländischen Fußball-Pokalsieger Feyenoord Rotterdam. Der 41-Jährige wechselt vom Liga-Konkurrenten SC Heerenveen zum Champions-League-Achtelfinalisten und unterschreibt am ...

Champions League
:Italiens schwarzer Abend

Milan und Bergamo scheitern selbst verschuldet an Rotterdam und Brügge – und stürzen den italienischen Fußball in eine Schaffenskrise. Und dann scheidet auch noch Juventus Turin in Eindhoven aus.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusFC Bayern in  der Champions League
:Seufzer in der Nachspielzeit

Nach einem Gegentor durch den ehemaligen Münchner Nicolas Kühn muss der FC Bayern gegen Celtic ums Weiterkommen zittern. Die Erlösung stellt sich erst mit der letzten Aktion ein, durch einen Treffer im Nachsetzen von Alphonso Davies.

Von Sebastian Fischer

Ex-Schalker Nabile Bentaleb nach Herzstillstand
:Sein Tor des Lebens

Vor acht Monaten erlitt Nabil Bentaleb einen Herz-Kreislauf-Stillstand und lag im Koma. Jetzt erlebt der frühere Schalker in seiner Heimat ein sehr emotionales Comeback.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusTod des Porto-Patriarchen Pinto da Costa
:Der Präsident aller Fußballpräsidenten

42 Jahre Klubboss des FC Porto, sportartenübergreifend 2591 Titel: Kein Funktionär hat den Fußball in Portugal so geprägt wie der nun verstorbene Jorge Nuno Pinto da Costa – doch der Mann, der auch Mourinho groß machte, geht nicht nur in Frieden.

Nachruf von Javier Cáceres

Mathys Tel in der Premier League
:Karrieresprung mit Risiko

Junge Fußballtalente wie Ex-Bayern-Stürmer Mathys Tel gehen mit einem frühen Wechsel auf die Insel ein Wagnis ein: Die Erwartungen sind hoch, die Intensität ist enorm – und die Geduld bei den Klubs mitunter gering.

Von Sven Haist

Real Madrid
:Bellingham sieht Rot, der Grund ist umstritten

Wegen angeblicher Schiedsrichterbeleidigung fliegt Jude Bellingham von Real Madrid gegen Osasuna vom Platz. Danach wird aufgeregt debattiert, welches Schimpfwort er genau gerufen hat.

Von Javier Cáceres

SZ PlusKatar und Paris Saint-Germain
:Das Grummeln am Golf wird lauter

Zieht Katar sein Geld bei Paris Saint-Germain ab? Das ist wohl nur ein Gerücht – trotz des Ärgers von PSG-Präsident Nasser al-Khelaïfi mit der Justiz. Aber das Interesse verschiebt sich.

Von Oliver Meiler

Fußball-Nationalmannschaft
:Saisonaus für Havertz bestätigt

Der deutsche Stürmer des FC Arsenal muss am Oberschenkel operiert werden und fällt für den Rest der Spielzeit aus. Davon ist auch die Nationalmannschaft betroffen.

SZ PlusMeinungKlub-WM
:Der FC Bayern stellt sich zu sehr an Infantinos Seite – wie der DFB

Hohe Belastung wegen der Klub-WM? Iwo, sagt Bayern-Aufsichtsrat Rummenigge. Die Spieler sollten „aufhören zu jammern“. Diese Positionierung passt in einen unguten Trend des deutschen Fußballs.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ PlusNicolas Kühn bei Celtic Glasgow
:Karriere mit sechs Jahren Verspätung

Nicolas Kühn galt als Deutschlands größtes Talent, er ging nach Amsterdam, zum FC Bayern – und dann nach Aue. Erst jetzt, mit 25, spielt er beim Münchner Playoff-Gegner Celtic Glasgow seine erste, viel beachtete Champions-League-Saison.

Von Sebastian Fischer

Gutscheine: