Der 22 Jahre alte Spanier vom Erstligisten FC Granada erhält einen Fünfjahresvertrag. Laut Sportdirektor Christoph Freund hatte ihn der Klub "schon länger auf unserem Schirm".
MeinungEinnahmen der Premier League
:Der Trend spricht für die Engländer
1,95 Milliarden Euro pro Saison verdient die Premier League demnächst mit ihrem nationalen TV-Geschäft. Dass die englischen Klubs den kickenden Uradel vom Festland immer weiter abhängen, liegt vor allem an ihrer ausgeklügelten Auslandsvermarktung.
Ärger bei Manchester City
:Haaland spuckt Lava
Der Stürmer rastet aus, Trainer Pep Guardiola lässt sich auf den Rasen fallen: Ein fataler Schiedsrichterpfiff bringt Manchester City in Rage - und dabei steckt Englands Fußballmeister ohnehin in einer schwierigen Phase.
Donnarumma bei PSG
:Torwart der vielen Böcke
Italiens Nationalkeeper Gianluigi Donnarumma hat ein Problem: Wenn er auf seine Füße angewiesen ist, wird's knifflig. Diesmal führt seine Ungeschicklichkeit zu einem spektakulären Foul und einer roten Karte.
U17-Weltmeister
:"Heide's on fire"
Torwart Konstantin Heide aus Unterhaching entscheidet mit zwei gehaltenen Elfmetern das WM-Finale für Deutschlands U17 - und wird danach besungen. Er genießt etwas im Verein, das Trainer Christian Wück für all seine Weltmeister fordert.
MeinungU-17-Weltmeisterschaft
:Die Jungen mit den alten Tugenden
Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.
EM-Auslosung
:Nagelsmanns Weihnachtsrätsel
Der Bundestrainer freut sich vorsichtig über die zugelosten Gruppengegner - und kündigt Veränderungen vor dem Start ins EM-Jahr an, die "inhaltliche Bereiche" und das "Gefüge" betreffen.
Champions League der Frauen
:Neues Format und neuer Wettbewerb
Die Europäische Fußball-Union Uefa hat eine Reform der Champions League der Frauen sowie einen weiteren Wettbewerb angekündigt. Wie bei den Männern ab der kommenden Saison wird in der Königsklasse der Frauen ab der Spielzeit 2025/26 in der Vorrunde ...
Fußball-EM 2024
:Was man zu den EM-Spielen in München wissen muss
Die Gruppen der Europameisterschaft 2024 sind ausgelost. Sechs Spiele finden in München statt. Doch auch sonst soll zu dem Anlass in der Stadt einiges geboten werden.
Junioren-Fußball
:Deutsche U17 gewinnt das WM-Finale im Elfmeterschießen
Die deutschen U17-Junioren überwinden in einem dramatischen Endspiel auch Frankreich im Elfmeterschießen. Das Team von Trainer Christian Wück führte bereits mit 2:0 - schwächte sich aber durch einen Platzverweis.
Leon Goretzka beim FC Bayern
:Der Box-to-Box-Bewacher
Beim 0:0 gegen den FC Kopenhagen spielt Leon Goretzka mal wieder als Innenverteidiger - und überzeugt auf der ungeliebten Position. Der Nationalspieler hat in dieser Saison einigen Widrigkeiten getrotzt, aber es warten schon die nächsten.
AC Mailand
:Thiaw droht monatelange Pause
Fußball-Nationalspieler Malick Thiaw steht eine mehrwöchige Zwangspause bevor. Der Innenverteidiger der AC Mailand hat beim 1:3 gegen Borussia Dortmund am Dienstagabend in der Champions League eine schwere Muskelverletzung im linken Oberschenkel ...
PSG in der Champions League
:Wunder in Minute 98
Der Millionentruppe von Paris droht im Heimspiel gegen Newcastle die nächste europäische Blamage. Doch ein flüchtiges Handspiel, ein zweifelhafter Elfmeter und Kylian Mbappé retten PSG in der Nachspielzeit.
Hakan Calhanoglu bei Inter Mailand
:Ein Zehner? Ein Maestro!
Hakan Calhanoglu galt als schlampiges Ausnahmetalent, er selbst sah sich als virtuosen Spielmacher. Bei Inter Mailand brilliert er nun auf anderer Position - polarisiert aber immer noch.
Premier-League-Klub Aston Villa
:Die Villans hoffen wieder
Aston Villa, Traditionsverein aus Birmingham, dümpelte Ewigkeiten bestenfalls im Mittelfeld der Premier League herum. Jetzt schaut der Klub Richtung Champions League - dank reicher Besitzer und eines oft unterschätzten Trainers.
FC Arsenal in der Premier League
:Der TV-Experte küsst den Bildschirm
Ausgerechnet Kai Havertz! Vom Bundestrainer zuletzt als Linksverteidiger zweckentfremdet, erzielt der deutsche Angreifer nun jenes Tor, das den FC Arsenal an die Spitze der Premier League bringt - und wie.
Fußball in England
:Früherer Nationaltrainer Venables gestorben
Der englische Fußball trauert um Terry Venables. Der ehemalige Nationaltrainer verstarb im Alter von 80 Jahren. Dies teilte seine Familie am Sonntag mit.
Premier League
:Guardiolas Serie ist futsch
Manchester City spielt nur 1:1 gegen Jürgen Klopp und den forsch auftretenden FC Liverpool. Damit reißt nicht nur die imposante Heimserie des Meisters - auch die Tabellenführung geht verloren.
Österreichs Nationalmannschaft gegen DFB
:Der Professor lädt zum Klassentreffen
Austro-Pop in der Kabine, guter Fußball auf dem Rasen: Die österreichischen Fußballer spielen miteinander, vor allem aber füreinander. Das liegt auch an Trainer Ralf Rangnick, der Lösungen innerhalb der Limitierungen findet.
Seleção gegen Argentinien
:Brasilien siegt nicht mal mehr mit Knüppeln
Chaos auf den Rängen, Pleite auf dem Rasen: Beim "Clásico" Südamerikas leistet sich Brasilien beim 0:1 gegen Argentinien in Rio de Janeiro die nächste Peinlichkeit - und Argentinien muss sich plötzlich fragen, ob Weltmeistertrainer Scaloni weitermacht.
DFB-Elf in der Einzelkritik
:Sané watscht in Wien
Der Flügelstürmer verliert die Nerven und sieht die erste Rote Karte seiner Karriere, die Abwehr ist eine Melange aus Chaos und Fehlern - und Julian Brandt spielt den teilweise verteidigenden Rechtszehner. Das DFB-Team in der Einzelkritik.
Lionel Messi
:Ohne Schweiß kein Preis
Der WM-Titel 2022 war die Krönung seiner Karriere: Nun werden sechs Turnier-Trikots von Lionel Messi versteigert. Ein Teil des erwarteten Millionen-Erlöses ist für einen guten Zweck gedacht.
Deutschland bei der U17-WM
:Und jetzt eine richtig hohe Hürde
Mit etwas Glück, einem starken Torwart und drei technisch anspruchsvollen Toren siegen die DFB-Junioren im WM-Achtelfinale 3:2 gegen die USA - und hoffen nun in Indonesien auf weitere Glanzpunkte.
MeinungEM 2024
:Schon jetzt vermisst: Haaland und die Iren
Wenn Fußballer wie Haaland und Lewandowski bei Turnieren fehlen, setzt Phantomschmerz im Publikum ein. Aber Deutschland kann sich freuen - auf die Fans. Denn wichtiger fürs Gelingen sind ohnehin die Besucher.
Dauerdebatte im DFB-Team
:Passen Gündogan und Kimmich zueinander?
Julian Nagelsmann braucht für seine Elf endlich Stabilität - doch mit welchem Personal? Alternativen wären Pascal Groß und Leon Goretzka. Wenn der risikobereite Bundestrainer auf sie setzt, hätte das prominente Opfer zur Folge.
Ralf Rangnick im Interview
:"Ich bin halber Österreicher"
Mit Ralf Rangnick als Trainer ist bei Österreichs Nationalelf die Euphorie zurück. Nun trifft sie auf Deutschland mit Julian Nagelsmann. Gespräch über große Pläne eines kleinen Landes, über Alaba und Córdoba - und seinen EM-Hit "Hoch gwimmas (n)imma".
Schweizer Nationalmannschaft
:Querelen trotz Quali
Fünf Remis in sechs Spielen, keine spielerische Entwicklung und Debatten über einen Disput mit Kapitän Xhaka: Obwohl die Schweiz die EM-Endrunde erreicht, muss Cheftrainer Murat Yakin um sein Amt bangen.
Premier League
:Wildwest an der Merseyside
Der FC Everton zeigt sich "schockiert" vom Zehn-Punkte-Abzug, doch es könnte noch schlimmer kommen für den Premier-League-Klub: Die Absteiger Leeds, Leicester, Burnley und Southampton erwägen Klagen in Millionenhöhe.
Türkische Nationalelf
:Hoffen auf eine "Heim-EM"
Beim 3:2 gegen das DFB-Team in Berlin wird das türkische Nationalteam von Zehntausenden Landsleuten gefeiert. Das gilt vor allem für Kenan Yildiz - das frühere Talent des FC Bayern hat sich nun für die Türkei "festgespielt".
Norwegen verpasst EM 2024
:"Wir haben unseren Traum selbst zerstört."
Die EM in Deutschland findet ohne Erling Haaland und die Norweger statt.
Trainer Sylvinho führt Albanien zur EM
:Ein Volksheld, der die Seelen berührt
Ein brasilianischer Trainer und zahlreiche Spieler aus Italiens Serie A: Die albanische Nationalelf schafft überraschend die Qualifikation für die EM in Deutschland - mit vier Siegen in sieben Spielen.
MeinungDFB-Team
:Auf Nagelsmann rollt die Weltmeister-Welle zu
Auch wenn der Bundestrainer gerade einen Beliebtheitswettbewerb gewinnen könnte: Bis zur Heim-EM muss Julian Nagelsmann einen Umgang mit Spielern wie Neuer, Hummels oder Müller finden.
Timo Werner und Kai Havertz
:Der Strafraum als Karriereloch
Früher wurden Timo Werner und Kai Havertz als improvisierte Sturmspitzen zweckentfremdet - doch unter dem neuen Bundestrainer haben sie es schwer. Der eine kennt die Last der ungnädigen Kritik, der andere erfährt sie gerade jetzt.
Fußball
:Sandro Schwarz zu New York Red Bulls
Ehemaliger Mainz- und Hertha-Trainer soll im Winter das MLS-Team übernehmen.
Türkei gegen DFB-Team
:Vom anarchischen Genie zum stabilen Wettkämpfer
In der Bundesliga galt er als hochbegabter und mitunter zu lässiger Regisseur, jetzt hat sich Hakan Calhanoglu bei Inter Mailand neu erfunden - gegen Deutschland erlebt der Mittelfeldmann eine besondere Begegnung mit einem DFB-Akteur.
Jonathan Tah in der DFB-Elf
:Auf einmal ein autoritärer Abwehrboss
Leverkusens Verteidiger hat im vergangenen Jahr eine Karriere gemacht, die ihn selbst erstaunen muss. Aus der Mannschaft des Tabellenführers ist er nicht wegzudenken, nun peilt er die Startelf des Nationalteams an.
Niedergang des FC Basel
:Vom Serienmeister zum Schlusslicht geschrumpft
Der einst erfolgsverwöhnte FC Basel kämpft in der Schweiz gegen den Niedergang. Die Lage ist sportlich und finanziell besorgniserregend. Wie konnte es so weit kommen?
Krise beim SSC Neapel
:Langweilig und abgelöscht
Die Amtszeit von Trainer Rudi Garcia bei der SSC Neapel wird zum Flop in Rekordzeit - nun muss er gehen, der Nachfolger ist schon da. Die Geschichte eines großen Missverständnisses.
Israel
:Kicken im Schatten der Katastrophe
Welche Rolle kann der Fußball für eine Gesellschaft einnehmen, die im Krieg mehr als 200 Geiseln vermisst? In Israel hält die Fußballgemeinde zusammen, doch in Europa stößt sie auf Widerstände.
Spaniens Tabellenführer Girona
:Auf den Spuren von Oma María
Der FC Girona ist die größte Überraschung in den großen Ligen des europäischen Fußballs. Der Erfolg des spanischen Tabellenersten hat viel mit dem charismatischen Trainer Míchel zu tun, aber auch mit cleveren Transfers. Und auch Abu Dhabi mischt mit.
Champions League
:Roony lässt den Klub von Rooney leiden
Das 3:4 in Kopenhagen steht beispielhaft für die turbulente Saison von Manchester United. Die Dänen feiern ihren 17-jährigen Siegtorschützen - für Englands Rekordmeister rückt das Achtelfinale in weite Ferne.
Aus in der Champions League
:Die herbstliche Salzburger Castingshow
RB Salzburg scheitert früh in der Champions League, allerdings: Auf die Ergebnistafeln blicken die Scouts im Stadion ohnehin kaum - die nächste Generation soll nicht an Resultaten gemessen werden.
Tottenham gegen Chelsea
:Ein Spiel für die Archive
21 Minuten Nachspielzeit, zehn VAR-Überprüfungen, zwei Platzverweise und eine Tottenham-Mannschaft, die mit neun Spielern weiter attackiert: Chelsea gewinnt beim Londoner Rivalen das bisher spektakulärste Match der Saison.
Liverpool-Profi Luis Díaz
:Ein Tor als Botschaft an den entführten Vater
Der Kolumbianer Luis Díaz rettet dem FC Liverpool in Luton ein Unentschieden. Viel wichtiger wäre ihm aber die Rettung seines Papas, der sich in der Hand einer Guerilla-Gruppierung befindet.
Newcastle United
:Jeder für alle
Mit einem hart erkämpften 1:0 gegen das zuvor ungeschlagene Arsenal schließt Newcastle United zur Spitzengruppe der Premier League auf. Vor dem Duell mit Dortmund gehen Trainer Eddie Howe aber die Spieler aus.
FC Barcelona
:Ter Stegen glänzt
Dank Vorlagengeber Ilkay Gündogan und einem stark aufgelegten Marc-André ter Stegen hat der FC Barcelona einen schmeichelhaften Auswärtssieg in der spanischen LaLiga eingefahren. Eine Woche nach der Niederlage im Clásico gegen Real Madrid gewannen ...
Copa Libertadores
:Brasiliens Dominanz hält an
Fluminense gewinnt die Copa Libertadores durch ein 2:1 gegen Boca Juniors. Der Traditionsverein aus Rio de Janeiro ist der fünfte Klub aus Brasilien in Serie, der sich den Kontinentaltitel sichert - auch wegen der wirtschaftlichen Kraft des Landes.
MeinungFußball-WM 2034 für Saudi-Arabien
:Weil er es kann
Gianni Infantino vergibt die WM quasi im Alleingang nach Saudi-Arabien, weil niemand ihn dabei aufhält. Widerstand ist nicht zu erwarten - schon gar nicht aus Europa.
01:35
Ballon d'Or
:Messi triumphiert zum achten Mal
Lionel Messi wird zum achten Mal in seiner Karriere mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet. Der bestplatzierte Deutsche verpasst die besten Zehn. Bei den Frauen geht der Goldene Ball an Aitana Bonmati.
Manchester United in der Premier League
:Harry Potter, bitte helfen!
Nach dem klar verlorenen Manchester-Derby fragt sich Fußball-England, wer schuld ist an der United-Krise. Spieler und Trainer? Oder herrscht wegen der Eigentümer ein toxisches Umfeld im Klub?