Sauerlach

Aktuelle Nachrichten aus Sauerlach

Polizei sucht Zeugen
:Einbruch in Laden in Sauerlach

Unbekannte steigen am frühen Sonntagmorgen in ein Lebensmittelgeschäft ein. Doch die Alarmanlage schlägt sie in die Flucht.

Kriminalität
:Polizei schnappt Dieseldieb in Sauerlach

Aus einem Lager wurde seit Wochen Treibstoff gestohlen, nun hat die Polizei einen 46 Jahre alten Verdächtigen festgenommen.

Energiewende
:Zeit, dass sich was dreht

Das Sauerlacher Windrad ist jetzt als erstes von drei Anlagen im Windpark Hofoldinger Forst in Betrieb gegangen. In drei Wochen folgt das auf Otterfinger, dann das auf Ayinger Gemeindegebiet. Es ist ein Vorzeigeprojekt, realisiert mit Bürgerbeteiligung.

Von Martin Mühlfenzl

Höhenkirchner Forst
:Ottobrunn lehnt auch neue Windkraft-Pläne ab

Nach der Umplanung bleibt die Mehrheit des Gemeinderats bei ihrem Nein zu zwei Anlagen im Höhenkirchner Forst. CSU-Bürgermeister Loderer begründet das mit der Sorge ums Trinkwasser. Die Grünen halten dies für vorgeschoben.

Von Martin Mühlfenzl

Energiewende
:Der Wind hat sich gedreht

Längst sind auch führende bayerische Politiker zu Fürsprechern der Windkraft geworden. Auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der seinen Stimmungswandel bei einem Besuch im Hofoldinger Forst nachdrücklich betont.

Von Martin Mühlfenzl

Aus dem Polizeibericht
:Tresordiebstahl in Bad Tölz

Unbekannte entwenden auf Firmengelände einen Tresor und transportieren ihn mit einem Stapler ab. Die Kripo bittet um Hinweise.

Umweltwissen
:Klimabildung in einer Box

Mit Lernspielen aus einer Kiste der Energieagentur soll Kindergarten- und Kitakindern in Sauerlach das wichtige Thema nahegebracht werden. Der Klimaschutzmanagerin und den Kitaleitern gefällt das Konzept.

Von Daniela Bode

Evangelische Kirche
:Altar und Behindertentoilette

Weil weniger Menschen die Gottesdienste besuchen, ist die Sauerlacher Zachäuskirche zu groß geworden. Die evangelische Gemeinde renoviert sie trotzdem ‒ und baut sie zum inklusiven Begegnungszentrum aus.

Von Amelie Reinisch

Energiewende
:Durch den Windpark in den Süden

Zwei Rotoren erheben sich bereits über dem Hofoldinger Forst und sind von der Salzburger Autobahn gut zu sehen, der Aufbau des dritten hält noch einmal größere logistische Anforderungen bereit. Doch schon in zwei Wochen sollen sich alle drehen.

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl

Union und AfD
:„Die Brandmauer ist ein Versuch von Rot-Grün, uns einzumauern“

Die Unzufriedenheit an der Basis der Unions-Parteien mit den Verhandlern in Berlin wächst. Parteimitglieder aus Aying bringen gar eine Annäherung an die AfD und eine Minderheitsregierung ins Gespräch. Die SZ hat sich in der CSU in München-Land umgehört.

SZ PlusProtokolle von SZ-Autoren

Mobilität
:Der Flexbus rollt über 2026 hinaus

Der Kreistag verlängert das Nahverkehrsangebot im südöstlichen Landkreis München um zunächst ein Jahr bis Ende 2027.

Energiewende
:Ideen für den Klimaschutz

Bei der ersten von den Grünen veranstalteten Klimakonferenz werden beispielhafte Projekte vorgestellt, mit denen die Gemeinden im Landkreis München ihre Emissionsziele leichter erreichen könnten.

Rotoren an Sauerlacher Windrad angebracht
:„Nach so vielen Jahren ist es einfach nur schön, das hier zu sehen“

Mit Präzisionsarbeit werden die ersten Rotoren am Sauerlacher Windrad im Hofoldinger Forst angebracht. Im Münchner Süden zeigt sich, dass die Energiewende auch gegen Widerstände Tempo aufnehmen kann. Ein Abstecher in den Staatswald.

Von Martin Mühlfenzl

Schnelles Internet
:Glasfaser für fünf Kommunen

Die Deutsche Telekom beschleunigt den Netzausbau. In Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Sauerlach, Oberschleißheim und Unterföhring wird 2025 gegraben.

Münchner Start-up „GnocchUout“
:Gnocchi vom Foodtruck - das soll die Jury beim Gastro-Gründerpreis umhauen

Hotelfachmann Florian Baier und Koch Tobias Bacher haben ihr Rezept für die Selbständigkeit gefunden: Kartoffeln in rauhen Mengen und raffinierte Toppings.

Von Sarah Maderer

Energiewende
:Ausbau der Windenergie im Westen schreitet voran

In den Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn werden die Bürger bei fünf Veranstaltungen über Windräder im Forstenrieder Park informiert.

Von Martin Mühlfenzl

Wahlanalyse
:„Viele sind auf Protest gebürstet“

Die AfD kann ihr Wahlergebnis im Landkreis München mehr als verdoppeln. Jetzt fasst die Partei die Kommunalwahl im kommenden Jahr in den Blick. Woher kommt der Zulauf? Auf Erklärungssuche in Aying und Sauerlach, wo es besonders viele Wähler gibt.

SZ PlusVon Paul Hansen

Bundestagswahl im Landkreis München
:Umsteigen leicht machen

Die Verkehrswende kommt gerade im Großraum München nicht recht voran. Woran das liegt und wie mehr Menschen von Bus, Bahn und Rad überzeugt werden können, wissen ein pensionierter Raumplaner, ein Verkehrsexperte und ein Garchinger, der einige Jahre in den Niederlanden gelebt hat.

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl

Mobilität
:Flexibel bleiben beim Flex-Bus

Der On-Demand-Service kommt an bei den Nutzern im Südosten des Landkreises München und auch die Kreisräte sind angetan von seinem Erfolg.  Doch angesichts der klammen Finanzlage  können sich die Kommunalpolitiker nicht dazu durchringen, das Angebot mehr als ein Jahr zu verlängern.

Von Martin Mühlfenzl

Bundestagswahl im Landkreis München
:Fördern, fordern - und nicht verunsichern

Die Umstellung auf erneuerbare Quellen ist eine der großen Herausforderungen für die energiehungrige Region München. Um sie zu meistern, braucht es noch mehr Anstrengungen, mahnen  Experten aus Forschung und Praxis - und die richtigen Anreize aus Berlin.

Von Irmengard Gnau

Bundestagswahl im Landkreis München
:Wo es bei der Digitalisierung hakt

Auch wenn Corona einen Modernisierungsschub gebracht hat und die Ampel-Regierung dem Thema einen hohen Stellenwert einräumte, wurden die selbst gesteckten Ziele nicht erreicht. Ein Überblick über die Probleme und mögliche Lösungen an Beispielen aus der Region München.

Von Daniela Bode

Freie Wähler
:Sie sind so frei

Während der Vorsitzende Hubert Aiwanger die FW mit populistischer Rhetorik in den Bundestag führen will, pochen lokale Gruppierungen auf ihre Unabhängigkeit. Doch auch wenn sie mit dem Kurs der Partei fremdeln – auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im Landesverband wollen die meisten nicht verzichten.

SZ PlusVon Stefan Galler

Sauerlach
:18-Jähriger überschlägt sich auf Kreisverkehr

Der junge Mann aus dem Landkreis Mühldorf verletzt sich bei dem Unfall – und belügt im Anschluss die Polizei.

Kommunalfinanzen
:Wenn der Gemeinde der Geldhahn abgedreht wird

Hallenbad, Bücherei, Winterdienst – im Speckgürtel von München konnte man sich bisher darauf verlassen, dass alles funktioniert und vieles kostenlos ist. Doch die aktuelle Krise stellt vieles in Frage.

SZ PlusVon Stefan Galler, Bernhard Lohr

Brand in Sauerlach
:Schaden in Millionenhöhe

Die Polizei zieht eine Bilanz des Feuers in der Silvesternacht und ermittelt weiter zur Ursache.

Umweltschutz
:Tropennächte im Münchner Umland

Für den Landkreis München wird eine deutliche Steigerung der mittleren Jahrestemperatur bis Ende des Jahrhunderts vorhergesagt. Eine Statistik des Landratsamts zeigt, welche Bemühungen um Klimaschutz und Klimaanpassung geplant sind und welche es bereits gibt.

Von Martin Mühlfenzl

Feuerwehreinsatz
:Scheune in Sauerlach abgebrannt

In der Silvesternacht verhindern 152 Einsatzkräfte, dass die Flammen auf das Wohngebäude des Bauernhofs übergreifen.

Jahresrückblick 2024
:Vorrang für Radler und Autofahrer

Die A 99 wird erweitert und der Radschnellweg nach Garching endlich gebaut. Der Deutschen Bahn aber zerbröselt ihre Infrastruktur.

Von Martin Mühlfenzl

Jahresrückblick 2024
:Zeit, dass sich was dreht

Im Hofoldinger Forst ragen die Türme der ersten drei Windräder im Landkreis München in den Himmel. Schon im März werden die ersten beiden Strom für mehrere Tausend Haushalte produzieren.

Von Martin Mühlfenzl

Bundestagswahl 2025
:Da waren’s nur noch drei

Vor fünf Jahren stellte der Landkreis München sechs Bundestagsabgeordnete. Inzwischen sitzen nur noch der CSU-Politiker Florian Hahn, der Grüne Toni Hofreiter und Gerald Otten von der AfD im Parlament – und daran dürfte sich auch nach der Wahl nichts ändern.

Von Martin Mühlfenzl

Jahresrückblick 2024
:Wie man ein Gymnasium versenkt

Seit mehr als drei Jahren ist die weiterführende Schule in Sauerlach genehmigt, doch noch immer gibt es keinen Standort. Wer daran Schuld hat? Darüber gehen die Meinungen auseinander.

Von Martin Mühlfenzl

Wohnungsmarkt
:Die Preise für Immobilien ziehen wieder an

Insbesondere im südwestlichen Landkreis München fallen teils horrende Kosten für Mieten und den Hauskauf an, weil zu wenig gebaut wird und sich das Angebot immer weiter verknappt.

Von Sabine Wejsada

Landkreis München
:Ehre, wem Ehre gebührt

Landrat Christoph Göbel verleiht Auszeichnungen an engagierte Bürger, unter ihnen ein Ehepaar aus Unterhaching, das sich um trauernde Eltern kümmert.

Von Martin Mühlfenzl

Wintereinbruch
:Sommerreifen führen zu einer Reihe von Unfällen

Der Schneefall in der Nacht auf Freitag überrascht viele Verkehrsteilnehmer. Auf den Autobahnen im Süden Münchens kracht es mehrmals, es bleibt jedoch bei Blechschäden.

Anschläge auf Rathäuser
:Polizei hält Steinwürfe für politisch motiviert

Laut Inspektionsleiter Stefan Möhl stecken hinter den Attacken in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Sauerlach und Otterfing wohl dieselben Täter. Ob es sich um Windkraftgegner handelt, bleibt offen.

Von Patrik Stäbler

Fahrradverkehr
:„Was übrigbleibt, gehört dem Auto“

Gina Schloffer-Prins kommt aus den Niederlanden und weiß, wie eine funktionierende Radinfrastruktur aussieht. In ihrer Wahlheimat Sauerlach kämpft sie mit dem ADFC dafür, dass zumindest kleine Verbesserungen umgesetzt werden.

SZ PlusVon Raphael Stüdeli

Sauerlach
:Auto erfasst Radlerin

Bei dem Unfall wird die 84-jährige Frau schwer verletzt und muss ins Krankenhaus gebracht werden.

Randale
:Steinewerfer beschädigen Fenster und Türen von Rathäusern

In Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Sauerlach und Otterfing gibt es Spekulationen, ob es sich um Aktionen von Windkraftgegnern handeln könnte. Die Polizei fahndet derweil nach den Tätern – bislang ohne Erfolg.

Von Raphael Stüdeli

SZ-Serie: Mahlzeit
:Von Carribean Fire bis Cassis mit Champagner

Hannes Schramm bietet mit Küchenleiter Tobias Hemmecke in der Genussmanufaktur in Altkirchen ausgefallene Barbecuesoßen, Fruchtaufstriche und Chutneys an. Ihm macht es Spaß, die Entwicklung des Produkts von Anfang bis Ende in der Hand zu haben.

Von Daniela Bode

Bildende Kunst
:Von Stillleben bis Akt

Der Sauerlacher Künstlerkreis lädt zur Jahresausstellung in die Mehrzweckhalle ein.

Sauerlach
:Falsche Bankmitarbeiter bringen Seniorin um ihr Geld

Eine über 70-Jährige aus Sauerlach überweist mehrere tausend Euro an Unbekannte.

Windkraft
:Hoch hinaus im Hofoldinger Forst

Der Betonpfeiler für das erste Windrad bei Sauerlach überragt bereits die Baumwipfel. Und auch wenn eine Panne die Arbeiten am Dienstag aufgehalten hat, sollen sich dort bereits im kommenden März die Rotoren drehen.

Von Martin Mühlfenzl

Windkraft im Hofoldinger Forst
:Bausteine für die Energiewende

Im Hofoldinger Forst warten tonnenschwere Betonteile darauf, dass sie aufeinandergestapelt werden. Schon in wenigen Tagen sollen die Türme der drei geplanten Windräder nach und nach eine Höhe von 87 Metern erreichen – danach wird mit Stahl weitergebaut.

Von Martin Mühlfenzl

Kommunalfinanzen
:Dem Umland geht das Geld aus

Nach 50 Millionen Euro in diesem Jahr fehlen dem Landkreis München fürs kommende Jahr weitere 90 Millionen. Nun muss der Kreistag entweder massiv sparen – oder die Kommunen müssen bluten.

Von Stefan Galler, Martin Mühlfenzl

Bürgerschaftliches Engagement
:Sie wollen immer noch die Welt retten

Die Agenda-21-Gruppen fühlen sich zunehmend an den Rand gedrängt und auf der Suche der Gemeinden nach neuer Bürgerbeteiligung vergessen. Zeit, sich nach 30 Jahren neu zu erfinden.

SZ PlusVon Iris Hilberth

SZ-Fitparade
:Hullern gegen das Hohlkreuz

Sherina Klingsbögl hat während der Pandemie Hula-Hoop für sich entdeckt und gibt nun einen Kurs in Sauerlach.

Von Angela Boschert

Kommunalwahl 2026
:Amtsmüde

Bereits anderthalb Jahre vor der Kommunalwahl steht fest, dass mindestens drei Bürgermeister im Landkreis München nicht mehr kandidieren. Ein paar weitere machen es spannend.

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl, Annette Jäger, Patrik Stäbler

Energiewende
:Bald dreht sich was

Kurz hinter Aying lässt sich beobachten, was die Energiewende bedeutet und was demnächst auch im Münchner Umland ansteht: Bei Großhöhenrain wird das erste Windrad im Landkreis Rosenheim errichtet – ein Vorbild für die geplanten Anlagen im Hofoldinger Forst.

Von Martin Mühlfenzl

SZ-Fitparade
:Reiten ohne Stall ausmisten

Beim Hobby Horsing springen Kinder auf Steckenpferden über Hindernisse. Der Trend kommt aus Finnland und findet auch begeisterte Anhänger in Sauerlach.

SZ PlusVon Yannick Rummel

Nahverkehr
:Zu unflexibel für kleine Fahrgäste

Wenn sie früher Schulschluss haben, würden Grundschulkinder in Sauerlach gerne den Flexbus nehmen. Der aber kann sie nicht alle mitnehmen.

Von Martin Mühlfenzl

Gutscheine: