Zwei maskierte Täter mit Messern lassen sich die Kasse öffnen. Anschließend flüchten sie mit mehreren Hundert Euro Richtung Bahnhof.
Migration
:Sauerlach erklärt sich zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge bereit
Für eine Unterkunft infrage kommt ein Grundstück an der Sommerstraße. Unklar ist aber noch, wie viele Schutzsuchende dort Platz finden sollen und wann.
Mobilität
:Flexbusse ersetzen Linienbusse
Die Ausweitung des On-Demand-Systems auf den gesamten Landkreis München soll mit der Streichung kaum genutzter regulärer Verbindungen einhergehen. Die könnte Einsparung in Millionenhöhe bringen.
Geschwindigkeitsbegrenzung
:Runter vom Gas in der Ortsmitte
Sauerlach unternimmt einen neuen Vorstoß für ein Tempolimit auf der Wolfratshausener Straße.
Erneuerbare Energie
:Brunnthal hängt sich an Windkraft-Gesellschaft der Nachbargemeinden
Die Gemeinde will nun doch Rotoren auf eigener Flur im Hofoldinger Forst zulassen und kooperiert dazu mit den ehemaligen Partnern Sauerlach, Aying und Otterfing. Ziel ist, die Zahl der Anlagen auf drei zu begrenzen und die Standorte zu bestimmen.
Infrastruktur
:Glasfaser bis in die kleinste Einöde
Die Gemeinde Sauerlach will nun doch alle Ortschaften ans Breitbandnetz anbinden lassen. Wann diese allerdings schnelles Internet erhalten, ist weiter offen.
Mobilität
:Der Flexbus kommt an
Der Landkreis München entscheidet, ob er den On-Demand-Service über die Pilotphase hinaus fortführen will. Sowohl im ländlichen Raum als auch in der Nacht wird er gut genutzt.
Kreis und quer
:Am Scheideweg
Wie ein Ort Gefahr läuft, seine Zukunft zu verspielen, zeigt sich in Sauerlach.
Bildung
:"Wenn diese Schule nicht kommt, wäre das ein historisches Scheitern"
Weil sich Bürgermeisterin Bogner nicht mit den Investoren einig wird, steht das bereits genehmigte Gymnasium in Sauerlach auf der Kippe. Beide Seiten betonen, dass sie hinter dem Projekt stehen - und geben sich gegenseitig die Schuld, dass nichts vorangeht.
Kriminalität
:Polizei warnt vor Wohnungseinbrüchen
Mit Infoständen informieren Beamte darüber, wie man sich in den dunklen Monaten vor Diebstählen schützen kann.
Sanieren statt Abreißen
:Neues Leben im alten Wirtshaus
In der früheren Dorfwirtschaft in Arget wohnt und arbeitet Architektin Sabine Bähr. Wie sie den Sauerlacher Ortsteil zu einem Vorzeigedorf für nachhaltiges Bauen gemacht hat - trotz Zweifler.
MVG-Leihräder
:Das Umland schaltet einen Gang zurück
Nach dem Ausstieg des Landkreises aus der Finanzierung wollen die Gemeinden am MVG-Leihradsystem festhalten, allerdings auf Kosten des Angebots: Die Anzahl der Räder und Stationen wird vielerorts reduziert.
Mitten in Sauerlach
:Bloß nicht den Kopf verlieren
Manchmal nimmt der Verlust einer Brieftasche gar unglaubliche Wendungen.
Sauerlach
:Der Umweg wird ausgebaut
Die Ertüchtigung des Bahnüberganges an der Kleefeldstraße in Arget zieht sich hin. Aber immerhin können die Mitglieder des örtlichen Sportvereins ihr Trainingsgelände demnächst auf einer asphaltierten Straße erreichen.
MeinungGymnasium Sauerlach
:Gefährliche Verzögerungstaktik
Bürgermeisterin Barbara Bogner hat die Standortsuche für die neue Schule ohne Not erschwert. Ausbaden muss es der ganze Landkreis.
Bildung
:Für das neue Gymnasium läuft die Zeit davon
Weil sich die Gemeinde Sauerlach noch immer nicht mit dem Investor einig ist, verpasst sie eine wichtige Frist und damit Zuschüsse in Millionenhöhe. Ob die Schule überhaupt gebaut wird, ist fraglich - dabei würde sie dringend zur Entlastung der Gymnasien im Hachinger Tal gebraucht.
Entlaufener Mops überfahren
:"Zwei Meter hatte er noch vor sich"
Die Besitzerin entdeckt ihren seit Tagen vermisste Mops auf der A 8 - und muss dann zusehen, wie er tödlich verletzt wird. Über ein Drama auf der Autobahn.
Sperrung der A995
:Mops legt Autobahn lahm - und verschwindet spurlos
Hündin Aluise hat am Sonntagnachmittag einen Stau auf der A995 verursacht. Danach wurde sie nur noch einmal in der Nähe gesichtet. Der Besitzer bittet um Hilfe.
Kreistag
:Glashauser verzichtet auf sein Mandat
Der krankgeschriebene Aschheimer Bürgermeister wird nicht Mitglied des Kreistags. Stattdessen zieht der Sauerlacher Hubert Zellner für die CSU in das Gremium ein.
Brunnthal/Sauerlach
:Mops legt Verkehr auf Autobahn lahm
Der Hund springt am Sonntagnachmittag auf der A 955 zwischen den Fahrbahnen hin und her. Die Polizei hat einige Schwierigkeiten, den Stau-Verursacher einzufangen.
Landtagswahl 2023
:Die CSU ist erleichtert, die Grünen sind zufrieden
Kerstin Schreyer und Maximilian Böltl gewinnen für die CSU mit weitem Vorsprung die Direktmandate in den beiden Stimmkreisen von München-Land. Die Grünen werden erneut klar zweitstärkste Kraft, Freie Wähler und AfD bleiben hinter ihren Landesergebnissen zurück.
Landtagswahl 2023
:"Jetzt kann er wieder lachen"
Ziemlich früh am Wahlabend ist klar, wer zu den Gewinnern zählt und wer zu den Verlierern. Dennoch erleben die Kandidaten und ihre Anhänger ein Wechselbad der Gefühle.
Dauerbaustelle
:Weitere Brückentage in Lochhofen
Der Fußgängerüberweg an der Bahn in dem Sauerlacher Gemeindeteile wäre eigentlich fertig, doch wegen Mängeln kann die Behelfskonstruktion erst Ende Oktober eröffnet werden.
Energiewende
:Der Weg ist frei für die ersten sechs Windräder im Landkreis München
Das Landratsamt erteilt die Genehmigung für den Bau von je drei Anlagen im Höhenkirchner und Hofoldinger Forst. Wenn alles nach Plan geht, sollen sich die Rotoren bereits 2025 drehen und sechs Gemeinden mit Strom versorgen.
Kreis und quer
:Scusa Kaninchen
Sprache, Blick und Aussehen: Was die Wiesn aus einem macht.
Verkehr
:Umleitung über Abfahrt Hofolding bleibt länger
Weil sich Brückenarbeiten an der Anschlussstelle Holzkirchen verzögern, wird der Verkehr bis 6. Oktober über Sauerlach geführt.
Mobilität
:Weniger Verbrenner, mehr Wohnmobile
Die Zahl der Fahrzeuge im Landkreis München nimmt weiter zu. Aber es gibt dabei erstaunliche Trends - auch bedingt durch die Corona-Pandemie.
Energiewende
:Ein Masterplan für die Geothermie
Die Stadtwerke München untersuchen gemeinsam mit dem Landkreis, wie die Nutzung der Erdwärme im Großraum optimiert werden kann. Die Energie-Ausbeute soll verzehnfacht werden.
Kreis und quer
:Keferloher Weisheit
Steckt in jedem bayerischen Dorf mehr Verstand als in der Berliner Politik, wie Markus Söder behauptet hat? Und machen die schlauen Landbewohner von ihrem Hirnschmalz auch im Bierzelt Gebrauch?
Sauerlach
:Über eine Brücke musst du gehen
Der Sportplatz des SV Arget ist für Fußgänger wieder jederzeit ohne größere Umwege erreichbar. Autofahrer müssen allerdings weiterhin bis zu 40 Minuten am Bahnübergang warten.
Verfolgungsjagd
:Warnschüsse nach filmreifer Flucht über die Grenze
Ein 27-Jähriger rast vor einer Kontrolle in Sauerlach davon - verfolgt von Streifenwagen und einem Hubschrauber. Erst nach 75 Kilometern können österreichische Polizisten ihn am Achensee stoppen.
Mitten in Ottobrunn
:Warten auf die Bahn
An der Ottostraße wird der Übergang über die Gleise saniert - wenn's wahr ist. In Sauerlach können sie ein Lied davon singen.
Grundwasser im Münchner Umland
:Die Speicher leeren sich
Der Grundwasserpegel um München sinkt seit Jahren. Landwirte und Gewerbebetriebe dürfen sich mit Erlaubnis des Landratsamtes kostenlos bedienen. Doch ob sie die genehmigten Mengen einhalten, wird kaum kontrolliert.
Blutspenden
:Leben retten für Anfänger
Dass im Sommer die Blutkonserven nicht ausgehen, liegt an Menschen wie Margit Burger und Sascha Lischewski, die seit Jahren regelmäßig spenden. Das Rote Kreuz hofft, dass sie junge Nachahmer finden.
Lebensweisen
:Die Welt auf zwölf Quadratmetern
Constanze Kühnel und Thomas Lehn reisen seit mehr als elf Jahren in einem umgebauten Lkw vor allem durch Afrika und den Nahen Osten. Auf Heimatbesuch in Sauerlach erzählen die beiden von ihrem Leben als moderne Nomaden - und warum sie sich nicht vorstellen können, wieder sesshaft zu werden.
MeinungKreis und quer
:Der Zug ist abgefahren
Warum nicht nur Bürgermeisterinnen noch länger am Bahnsteig versauern werden.
Sauerlach
:"Ich traue der Bahn halt nicht"
Sauerlacher Gemeinderäte befürchten, dass der Konzern von seiner Zusage abrückt, den Übergang an der Kleefeldstraße zu ertüchtigen. Bürgermeisterin Bogner soll deshalb eine schriftliche Zusage einfordern.
Bildung
:Neue Hürden auf dem Weg zum Gymnasium
Der Investor für das neue Wohngebiet im Osten von Sauerlach hat den Vertrag mit der Gemeinde noch nicht unterschrieben und verlangt Nachbesserungen. Das gefährdet auch den straffen Zeitplan für den Bau der Schule.
Sauerlach
:Feuer in Reihenhaus
Während die Bewohner nicht zuhause sind, gerät ein Zimmer in Brand. Die Ursache ist noch unklar.
Mitten in Sauerlach
:Mit den Freien Wählern auf Fahrradsuche
Ständig werden Räder geklaut und irgendwo liegen gelassen. Jetzt nimmt sich endlich jemand der Sache an.
Mobilität
:Wunschkennzeichen für Nostalgiker
Während in der Stadt München zusätzlich zum bekannten "M" das neue Kürzel "MUC" eingeführt werden soll, gibt es im Landkreis bereits die Alternativen "AIB" und "WOR". In einigen Orten sind sie besonders beliebt.
Verkehr
:Aus der Schule direkt in den Stau
Anfang August haben alle Bundesländer in Deutschland Ferien. Auf den Autobahnen im Landkreis München wird es deshalb an den nächsten beiden Wochenenden besonders eng zugehen - zuerst in die eine, dann in die andere Richtung.
Bildung
:Weiterführende Inklusion
An der Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching lernen von Herbst an Fünftklässler des Unterhachinger Thea-Diem-Förderzentrums in einer Partnerklasse gemeinsam mit Regelschülern. Davon sollen beide Seiten profitieren.
Sauerlach
:81-Jähriger bleibt mit Auto im Wald stecken
Der Mann kann erst nach Stunden gefunden und aus seiner Lage befreit werden. Seinen Wagen muss er zurücklassen.
Verkehr
:Lückenschluss für Radler
Regierung genehmigt Bau eines knapp drei Kilometer langen Abschnitts zwischen Taufkirchen und Sauerlach.
Autobahn A 995
:Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Der 64-Jährige prallt gegen ein Auto und stürzt auf die Fahrbahn. Im Stau kommt es zu einem weiteren Auffahrunfall.
Energiewende
:Glücksfall Geothermie
Bis 2028 müssen alle Kommunen eine Wärmeplanung erstellen, so sieht es das Heizungsgesetz vor, das nach der Sommerpause vom Bundestag verabschiedet werden soll. Das dürfte der Erdwärme-Nutzung im Landkreis München einen großen Schub verleihen. So ist der Stand in den Gemeinden.
Ärger mit der Bahn
:Brücke stürzt ein, bevor sie fertig ist
Wie in den Urzeiten des Schienenverkehrs regelt südlich von München ein Schrankenwärter seit Monaten einen Bahnübergang. Eine neue Fußgängerbrücke bei Sauerlach sollte für mehr Sicherheit sorgen - doch die brach in sich zusammen. Wie es jetzt weitergeht, weiß niemand so genau.
Sauerlach
:Mobilfunkmast erhitzt die Gemüter
Die Firma Vodafone will im Ortsteil Lanzenhaar eine Sendeanlage aufstellen. Doch der Standort nahe der Wohnbebauung stößt im Rathaus auf Ablehnung.
Mobilität
:Wer fährt wann wie wohin?
Landratsamt startet Haushaltsbefragung in sechs Gemeinden des südlichen Landkreises.