Südkorea hat den Nachbarn Nordkorea wegen des Starts seines ersten militärischen Aufklärungssatelliten in der vergangenen Woche mit neuen Sanktionen belegt. Dir Regierung in Seoul nannte am Freitag elf Nordkoreaner, die auf eine Schwarze Liste ...
K-Pop auf Netflix
:Hinter den Kulissen des K-Pop
Die Serie "Doona!" auf Netflix erzählt von der Zerrissenheit zwischen Sehnsucht und Karriere.
Baseball in Südkorea
:Ein Schiedsrichter ohne Fehl und Tadel
Im südkoreanischen Profibaseball entscheiden bald Maschinen, ob der Pitcher einen "Strike" geworfen hat - oder nicht. Doch dem Einsatz von Robotern im Sport sind Grenzen gesetzt - sonst kommt der Spaß zu kurz.
SZ JetztKlimatagebücher
:"Was zur Hölle macht unsere Regierung?"
Kun, 32, lebt in Gimpo, einem Vorort von Südkoreas Hauptstadt Seoul. Er berichtet, was die Klimakrise mit Blüten zu tun hat und warum in seinem Land viele Menschen trotz Umwelt-Bewusstsein die Schwere der Krise noch nicht verstanden haben.
K-Pop
:Du bist nichts. Die Gruppe ist alles
K-Pop ist das erfolgreichste Kulturexportgut Koreas. Das Business ist knallhart, Menschen sollen funktionieren wie Maschinen. Geht das nicht auch anders?
Südkorea
:Seoul setzt Abkommen aus
Angesichts wachsender Spannungen mit Nordkorea will sich Südkoreas neuer Verteidigungsminister Shin Won Sik für die Aussetzung eines gemeinsamem Militärabkommens von 2018 über vertrauensbildende Maßnahmen einsetzen. Als Grund nannte Shin am Dienstag ...
Korea-Konflikt
:Nordkorea verweist US-Soldaten des Landes
Vor zwei Monaten war Travis King in der demilitarisierten Zone plötzlich von Südkorea aus über die Grenze gegangen - angeblich aus Ärger über sein Heimatland. Nun muss er wohl dorthin zurück.
Süd- und Nordkorea
:Der Traum von der Wiedervereinigung soll billiger werden
Nord und Süd als geeintes Land? Den Etat für diese Anstrengung kürzt Südkorea jetzt um 22,7 Prozent - mehr Geld fließt dagegen in die Verteidigung. Das spiegelt die harte Nordkorea-Politik von Präsident Yoon Suk-yeol.
Südkorea
:Oppositionsführer zur Verhaftung freigegeben
Die Demokratische Partei stimmt überraschend gegen ihren eigenen Chef Lee Jae-myung. Der Haftantrag der Staatsanwaltschaft wegen Korruption bleibt also bestehen. Das muss nichts Schlechtes heißen für Südkoreas Demokratie.
Südkorea
:Oppositionsführer im Hungerstreik
Der komplette Verzicht auf Nahrung ist als letztes Mittel gegen Willkür nichts Außergewöhnliches - auch nicht in Südkorea, wo Lee Jae-myung seit 18 Tagen nichts mehr gegessen hat. Einiges deutet darauf hin, dass er seine Ziele verfehlen wird.
Sicherheitspolitik
:Nordkorea lässt neues Atomwaffen-U-Boot zu Wasser
Die staatliche Nachrichtenagentur zeigt Bilder vom Stapellauf mit Diktator Kim Jong-un. Angeblich kann das Schiff bis zu zehn Raketen mit Nuklearsprengköpfen tragen und abfeuern.
Südkorea
:Kommt, wir bauen uns eine neue Hauptstadt
Um Seoul zu entlasten, lässt Südkoreas Regierung eine zweite Hauptstadt bauen: Sejong. Doch die kommt bei vielen Koreanern nur mäßig an – denn ihr fehlen elementare Dinge.
Südkorea
:Jugend ohne Handy
In Südkorea dürfen die Lehrer künftig den Schülern das Mobiltelefon wegnehmen. Der neue Regelkatalog erscheint manchen unerhört, könnte aber vielleicht sogar das Leben mancher Lehrer retten.
Asienpolitik
:Drei Freunde und eine Botschaft
US-Präsident Joe Biden beschwört das alte Bündnis mit Japan und Südkorea als Pakt für die Zukunft. Tatsächlich lassen sehr gegenwärtige Herausforderungen die Partner zusammenrücken: die aggressive Politik Chinas und die Aufrüstung Nordkoreas.
Ostasien
:Länder des Lächelns
Wie erstaunlich nahe sich Japan und Südkorea in jüngster Zeit wieder gekommen sind - und warum die Verständigung dennoch nicht von Dauer sein muss.
Gipfeltreffen
:Es geht vor allem um China und Nordkorea
In Camp David starten die USA, Japan und Südkorea die "nächste Ära der Zusammenarbeit". Handelsbeziehungen und Lieferketten spielen eine Rolle, US-Präsident Biden will aber vor allem eines sicherstellen.
Treffen in Camp David
:USA, Südkorea und Japan wollen enger zusammenarbeiten
Die Staats- und Regierungschefs der drei Länder beschuldigen China und Nordkorea, immer aggressiver aufzutreten. US-Präsident Biden kündigt eine Kooperation im Verteidigungsbereich auf einem "noch nie da gewesenen Niveau" an.
Nordkorea
:Ein Geschenk für Kim Jong-un
Der US-Soldat Travis King rennt an der Grenze einfach rüber nach Nordkorea. Er sei ein Opfer von Rassismus, heißt es, wolle Asyl. Besser hätte es sich das Regime nicht ausdenken können.
"Past Lives" im Kino
:Diese Liebe wird nie zu Ende gehen
"Past Lives" erzählt von zwei Menschen, die sich nah sind, wenn auch vielleicht nicht in diesem Leben. Ein großartiger, berührender Film.
World Scout Jamboree
:Pfadfinder im falschen Image-Film
Zu wenig Schatten, zu wenige Toiletten, zu viel Müll: Beim Welttreffen der Scouts in Südkorea lief vieles schief. Jetzt müssen Zehntausende wegen eines Taifuns den Zeltplatz verlassen. Und ein paar grundlegende Zweifel bleiben.
Deutschlands Aus bei der WM
:Leere, Tränen - und ein harter Aufprall
Kaum einer konnte es sich vorstellen, und vielleicht wurde es deshalb Realität: Zum ersten Mal verabschiedet sich das DFB-Team der Frauen in der Vorrunde. Das abrupte Aus hat eine besondere Tragweite - über den Abend in Brisbane hinaus.
DFB-Team bei der WM
:Aus und vorbei
Es reicht nicht: Deutschland spielt im dritten Gruppenspiel gegen Südkorea nur 1:1. Weil Marokko das Parallelspiel gewinnt, verabschiedet sich der zweimalige Weltmeister zum ersten Mal in seiner Geschichte bereits nach der Vorrunde.
Südkorea
:Wo Taxifahren den Lebensabend rettet
Südkorea hat einen rasanten Aufstieg vom zerstörten Nachkriegsland zur zehntgrößten Volkswirtschaft hinter sich. Doch Altersarmut ist ein Riesenproblem im Tigerstaat.
Deutschland gegen Südkorea
:Alles in den eigenen Füßen
Gegen Südkorea will das deutsche Nationalteam das WM-Aus in der Vorrunde verhindern. Dafür muss der Angriff wieder funktionieren - es deutet sich ein System- und Personalwechsel an.
Meinung70 Jahre Ende des Koreakriegs
:An der Demarkationslinie
Vor 70 Jahren ist der Koreakrieg zu Ende gegangen. Einen echten Frieden gibt es bis heute nicht, dafür aber wieder mächtig Ärger zwischen China, Russland und den USA. Welche Lehre sich aus der Geschichte ziehen lässt.
Nordkorea
:"Man kann nicht ausschließen, dass er nicht überlebt"
Ein US-Soldat rennt in der gemeinsamen Sicherheitszone von Süd- nach Nordkorea. Den USA droht deshalb ein diplomatischer Albtraum. Und der Überläufer könnte die Entscheidung bald bereuen.
Innerkoreanische Grenze
:US-Soldat durchläuft Disziplinarverfahren - dann springt er nach Nordkorea
Wegen Fehlverhaltens soll ein in Südkorea stationierter Gefreiter offenbar in die USA zurückgeschickt werden. Bei einem Besuch der entmilitarisierten Zone trifft er eine folgenschwere Entscheidung.
China
:Pekings Kampf gegen die Nato
Seit dem Nato-Gipfeltreffen in Vilnius verschärft die chinesische Führung ihre Anti-Nato-Propaganda. Peking sieht in der Zusammenarbeit mit asiatischen Staaten im Pazifik eine Gefahr für die eigene Sicherheit.
Gameshow "Siren" auf Netflix
:So wollen wir nicht gewinnen
In "Siren" geht es ums Überleben auf einer verlassenen Insel. Das Format ist bekannt, und doch ist die südkoreanische Inszenierung komplett anders.
Südkorea
:Killerfragen und Fragenkiller
In Südkorea geben Eltern immer mehr Geld für Nachhilfe aus, damit ihre Kinder den Sprung auf gute Universitäten schaffen. Wie die Regierung dagegen vorgehen will.
Südkorea
:Klinsmann mit Nationalmannschaft weiterhin sieglos
Jürgen Klinsmann wartet auch nach seinem vierten Spiel als Fußball-Nationaltrainer Südkoreas auf seinen ersten Sieg. Sein Team kam am Dienstag im Heimtestspiel gegen El Salvador nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, ein Gegentor in der 87. Minute kostete ...
Südkorea
:Wrackteil von Rakete geborgen
Etwa zwei Wochen nach dem Absturz einer nordkoreanischen Rakete für den mutmaßlichen Start eines Aufklärungssatelliten hat Südkoreas Militär ein größeres Wrackteil geborgen. Das zylindrische Teil sei am Donnerstagabend aus dem Gelben Meer gezogen ...
Nord- und Südkorea
:Politik mit Knall
Südkorea verklagt Nordkoreas Diktator Kim Jong-un auf Schadenersatz. Was sich das Land davon erhofft.
Asien-Reise
:Grenzerfahrungen eines Kanzlers
Olaf Scholz ist als erster Regierungschef seit Helmut Kohl auf Staatsvisite in Südkorea - und erlebt beim Besuch der Demilitarisierten Zone bewegende Momente.
Japan und Südkorea
:Inselmentalität
Südkoreas Präsident hat in kurzer Zeit das Verhältnis zu Japan verbessert. Versöhnt sind die beiden Länder deshalb noch lange nicht - wie ein neuer Streit um einen winzigen Archipel zeigt.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Völlig Banane
Ist das Kunst oder kann das gegessen werden? Ein koreanischer Student pflückt im Museum eine Banane von der Wand, die Teil eines 120 000 Dollar teuren Kunstwerks ist.
MeinungNukleare Abschreckung
:Abschreckung ist nur der erste Schritt
Wenn die USA ein Atom-U-Boot vor die Küste Südkoreas entsenden, dann steht es nicht gut um die Balance in der Region. Vor allem aber zeigt es, wie wichtig ein strategischer Dialog mit China wäre.
Nordkoreas Aufrüstung
:USA und Südkorea bekräftigen atomare Abschreckung
Angesichts nordkoreanischer Drohungen unterstreichen die Präsidenten beider Länder ihre Bereitschaft zu einem Gegenschlag. Doch wenn es um Atomwaffen geht, stößt Seoul auch auf Grenzen der eigenen Verteidigungspolitik.
Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol
:Ein Weltveränderer, der spaltet
In nur einem Jahr hat Yoon Südkorea in Ostasien klar und unzweideutig positioniert. Beim Staatsbesuch in den USA muss er sich aber auch Grenzen aufzeigen lassen.
40 Jahre K-League in Südkorea
:Der Fußball und die Lust auf Freiheit
Die K-League, Ostasiens älteste Profifußball-Liga, wird 40. Einst wollte Südkoreas autoritärer Präsident mit dem Kommerzprodukt seine Macht stabilisieren. Heute mischt zwar der FC Hallelujah nicht mehr mit, dafür: Jürgen Klinsmann.
Drogenkriminalität
:Erst brüllen, dann denken
Südkoreas Präsident ist aufgebracht, sein Land galt ihm zufolge bis vor Kurzem als drogenfrei. Nun sagt er der Rauschgiftkriminalität den Kampf an, ein Konzept fehlt jedoch noch.
Korea-Konflikt
:An der Grenze des Friedens
Bei ihrem Besuch in Südkorea signalisiert Außenministerin Baerbock Unterstützung im Konflikt mit Nordkorea - auch bei Rüstungslieferungen. Aber welche Hoffnungen kann sich das Land tatsächlich machen?
Südkorea
:Verflixte globalisierte Marktwirtschaft
Südkorea spürt gerade mehr denn je, dass eine Wirtschaft nicht beliebig boomen kann, und wünscht sich mehr Rücksicht von ausländischen Unternehmen. Doch so funktioniert es eben nicht.
MeinungBelastung im Fußball
:Auch Millionarios sind Menschen
Leistungsdruck gehört zum Profisport. Aber man könnte darauf verzichten, Spielpläne immer weiter zu verdichten. Und endlich die Risiken der seelischen Dauerbelastung ernst nehmen.
Gesellschaft
:Irgendwie asiatisch
Nach dem Erfolg von "Everything Everywhere All at Once": Die diesjährige Oscar-Verleihung wurde als Triumph von Künstlern aus Fernost gefeiert - aber was bedeutet das eigentlich?
Umweltschutz in Korea
:Warum Frösche Diktaturen mögen
Nordkoreas Natur ist geschunden und geschont zugleich. Eine Reise an die für Menschen wohl undurchdringlichste Grenze der Welt - Lebensraum für bedrohte Tierarten.
Nordkorea
:Kim Jong-un: Raketentest ist Warnung an die USA
Der nordkoreanische Diktator hat erneut eine Interkontinentalrakete ins Meer geschossen - um "den Feinden Furcht einzuflößen". Der Test sei eine Reaktion auf "die wilden, provokativen und aggressiven großen Kriegsübungen" der USA mit Südkorea.
"Broker" im Kino
:Baby zu verkaufen
In der Kälte der Gegenwart hilft nur Zusammenrücken: Hirokazu Kore-eda erzählt im Film "Broker" von einer Ersatzfamilie mit krimineller Energie.
Städtereise in Südkorea
:Busan leuchtet
Noch nie gehört? Das könnte sich bald ändern. Die zweitgrößte Stadt Südkoreas will aus dem Schatten von Seoul treten - und lässt sich einiges dafür einfallen.
Asien
:Erneut Raketentest in Nordkorea
Nach dem Test zweier Marschflugkörper am Sonntag und dem Abschuss ballistischer Kurzstreckenraketen am Dienstag, feuert das Regime von Pjöngjang laut südkoreanischem Militär nun eine Langstreckenrakete ab.