Niederlande

dpa-Nachrichten

  1. Niederlande
    :Niederlande: Sozialdemokraten und Grüne fusionieren

  2. Tarifkonflikt mit Folgen
    :Streik bremst Bahnverkehr von Deutschland in Niederlande aus

  3. Aktion gegen Asylbewerber
    :Niederländer kontrollieren eigenmächtig an deutscher Grenze

  4. Aktion gegen Asylbewerber
    :Niederländer kontrollieren eigenmächtig an deutscher Grenze

  5. Ausweichverkehr
    :Niederlande sperren Straßen wegen deutscher Grenzkontrollen

  6. Kunstfestival
    :Ostfriesland Biennale geht in zweite Runde

  7. Tarifkonflikt mit Folgen
    :Streik trifft Bahnverkehr in Niederlanden am Freitag

  8. Niederlande
    :Neuwahl in den Niederlanden nach Bruch der Regierung

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Adoptivkinder
:Wie Frachtware zum Stückpreis ins Ausland verkauft

Um die Jahrtausendwende boomten die internationalen Adoptionen. Doch viele Adoptivkinder waren Opfer von Menschenhändlern. In Europa und Herkunftsländern wie Chile oder Südkorea beginnt nun die schmerzhafte Aufarbeitung.

SZ PlusVon Christoph Gurk, Thomas Hahn, Thomas Kirchner und Alex Rühle

Justiz
:Den Haag und die Rache der Despoten

Seit sie es beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag auch mit Leuten wie Putin oder Netanjahu aufnehmen, wird es für die Richter immer heftiger. Sanktionen, Drohungen. Ohne Bodyguards kann man die Welt offenbar nicht mehr retten.

SZ PlusVon Ronen Steinke

SZ MagazinHotel Europa
:Logenplatz an der Kuhweide

In den Erdhügel-Häusern des familiengeführten Bauernhofs „Koe in de Kost“ in den Niederlanden schläft es sich so gemütlich wie in einer Hobbit-Höhle. Noch besser ist nur der Ausblick am nächsten Morgen.

Dorothea Wagner

Niederlande
:Aktivisten kontrollieren eigenmächtig an der Grenze

Die Bürger fordern strengere Asylgesetze und bessere Grenzkontrollen von der Regierung in Den Haag.

Niederlande
:Wie die Regierung an der Asylpolitik gescheitert ist

Im Streit über Grenzschließungen und die Abschreckung von Migranten zieht der Rechtspopulist Geert Wilders dem Vier-Parteien-Bündnis in Den Haag den Stecker. Premier Schoof kündigt Neuwahlen an.

Von Thomas Kirchner

MeinungNiederlande
:Der Mann, der das Chaos liebt

Der Rechtspopulist Geert Wilders lässt die Regierungskoalition platzen. Für die Parteien der Mitte lässt das nur einen Schluss zu.

SZ PlusKommentar von Thomas Kirchner

Niederlande
:Regierungskoalition in den Niederlanden zerbrochen

Die Partei des Rechtspopulisten Wilders verlässt das Viererbündnis – sie sieht ihre harten Forderungen in der Asylpolitik nicht erfüllt. Diese ähneln den aktuell in Deutschland debattierten Punkten.

Niederlande
:Wilders verliert die Geduld

Der Rechtspopulist fordert eine deutlich schärfere Gangart in der Asylpolitik. Andernfalls werde seine Partei die Koalition verlassen. Wie ernst meint er das?

Von Thomas Kirchner

ExklusivPreisvergleich
:Sogar in Frankreich sind Lebensmittel günstiger als hier

Die Deutschen kaufen gerne beim Discounter. Aber ein exklusiver Preisvergleich zeigt: In vielen Ländern Westeuropas sind Lebensmittel günstiger zu haben. Wie konnte es dazu kommen?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Kolumne „Mitten in …“
:Es fährt kein Zug nach irgendwo

Ein SZ-Redakteur gerät im ICE an eine Zugbegleiterin, die die Durchsagen ihres eigenen Kollegen nicht versteht. Die Folge: ein wunderschöner Sitzplatz in einem abgehängten Waggon. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Die EU und der Gaza-Konflikt
:Wie Europa es mit Israel hält

Brüssel debattiert: Kann Israel angesichts des Leids in Gaza noch ein bevorzugter Partner sein? Kaja Kallas ist über die Ohnmacht der EU frustriert, Macron versucht einen Vorstoß auf eigene Faust.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Elf Jahre nach der Katastrophe
:UN-Luftfahrtorganisation macht Russland für MH17-Abschuss verantwortlich

Im Juli 2014 kommen 298 Menschen ums Leben, als eine russische Rakete die Passagiermaschine von Malaysia Airlines über der Ukraine trifft. Russland weist bis heute jede Verantwortung zurück.

Prozess um großen Drogenfund
:Drogen-Kurierfahrer schweigt über seine Hintermänner

Ein spiel- und drogensüchtiger Angeklagter aus München räumt vor dem Landgericht München I ein, dass er Kokain und Heroin im Wert von mehreren Millionen transportiert habe. Von den Auftraggebern fühlt er sich bedroht.

Von Andreas Salch

Kolumne „Mitten in …“
:Geisterfahrt mit dem Tuktuk

Ein SZ-Redakteur wagt sich auf der Rückbank einer Autorikscha in den Verkehrswahnsinn von Delhi. Da macht der Fahrer plötzlich kehrt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

MeinungGeneralsekretär
:Wie gut, dass die Nato „Teflon-Mark“ hat

Vom neuen Mann in Brüssel ist keine Kritik an Trumps Zöllen zu hören. Das ist unangenehm, aber richtig so. Rutte muss dafür sorgen, dass die schwächelnde Allianz überhaupt am Leben bleibt.

SZ PlusKommentar von Thomas Kirchner

Müll
:Über die hohe Kunst, einen Joghurtbecher zu entsorgen

Nur jeder Zehnte wirft den Joghurtbecher richtig weg. Dietmar Böhm, Prezero-Vorstand, weiß so etwas. Der Recycling-Profi erkennt auch am Abfall, wo wer wohnt. Ein Gespräch über „Fehlwürfe“, Windeln und die Königsdisziplin der Mülltrennung.

SZ PlusInterview von Michael Kläsgen

Niederlande
:Die Hardlinerin provoziert eine Regierungskrise

Asylministerin Marjolein Faber verweigert Flüchtlingshelfern eine Auszeichnung - und bringt so nicht nur die Opposition in den Niederlanden in Rage.

SZ PlusVon Thomas Kirchner

„Holland“ auf Amazon Prime
:Schrecklich? Zumindest schrecklich langweilig

Zwei gut aussehende Menschen suchen ein Geheimnis, finden nichts heraus, dann folgt ein Blutbad: Der seltsam vermurkste Psychothriller „Holland“ mit Nicole Kidman.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

Anselm Kiefer
:Deutscher Monumentalist

Sein Œuvre wagt den Blick in Abgründe: Der international hochverehrte Mythenkünstler Anselm Kiefer wird 80, und gleich zwei Amsterdamer Museen widmen ihm eine riesige Werkschau.

SZ PlusVon Alexander Menden

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Das Meer so nah

Ob im Wohnmobil oder lieber im Tiny House – auf dem Campingplatz "Ons Buiten" kann man spielen, planschen oder einfach in die Ferne blicken. Das Beste: der Strand ist nur wenige Fahrradminuten entfernt.

Von Dorothea Wagner

Yael van der Woudens Debüt „In ihrem Haus“
:Wer hat von diesen Tellern gegessen?

Die israelisch-niederländische Autorin Yael van der Wouden startete mit ihrem Debütroman von null auf Ruhm und Lobpreis. „In ihrem Haus“ ist ein Buch der schönen und schrecklichen Geheimnisse.

SZ PlusVon Julia Rothhaas

Jacqueline Sanders-van Maarsen
:Anne Franks beste Freundin ist tot

In ihren weltberühmten Tagebüchern schrieb Anne Frank über sie als „beste Freundin“. Nun ist die niederländische Autorin und Holocaust-Überlebende Jacqueline Sanders-van Maarsen gestorben.

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Ehe die Nacht sie verschluckte

An Silvester 2012 flieht eine Frau im niederländischen Oss vor einem unbekannten Verfolger, eine Flucht in den Tod. Als die Polizei nicht weiterkommt, beginnen Tausende Bürger zu ermitteln. Über ein einzigartiges Kriminalexperiment.

SZ PlusVon Moritz Geier (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Drogenkriminalität
:Was macht ein internationaler Drogenboss in Sierra Leone?

Er ist einer der meistgesuchten Verbrecher der Niederlande: Jos Leijdekkers, genannt „Bolle Jos“, wurde in Sierra Leone gesichtet – an der Seite einer Tochter des Präsidenten. Eine Auslieferung wird allerdings nicht leicht.

SZ PlusVon Thomas Kirchner und Paul Munzinger

Niederlande
:Museen sind wie Geldautomaten

Der mehr als 2000 Jahre alte Goldhelm von Coţofeneşti ist der Stolz Rumäniens – jetzt wurde das Stück in den Niederlanden geraubt.

SZ PlusVon Thomas Kirchner

Niederlande
:Dicke Rüge für die Regierung

Ein Gericht in Den Haag gibt einer Klage von Greenpeace gegen die Stickstoffpolitik der Niederlande statt und droht mit einer Geldstrafe. Das Urteil ist die Quittung für jahrelanges Politikversagen.

Von Thomas Kirchner

Holland und der Nationalsozialismus
:Was haben die Großeltern im Krieg getan?

In einem Onlineregister können die Niederländer nach Personen suchen, die mit den Nazis kollaboriert haben.

SZ PlusVon Geertjan de Vugt

Explosion in Den Haag
:„Mir zittern die Knie“

In den Niederlanden reißt eine beispiellose Detonation mehrere Menschen aus dem Leben und ein Loch in ein Den Haager Viertel. Haben die Aktivitäten der organisierten Kriminalität eine neue Dimension erreicht?

Von Thomas Kirchner

Internationaler Haftbefehl
:Handschellen für Netanjahu?

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag sucht Israels Premier per Haftbefehl, das stürzt Deutschland in ein Dilemma. Berlin prüft den rechtlichen Spielraum, nicht zu tun, wozu man eigentlich verpflichtet wäre.

Von Ronen Steinke

Antimuslimisch
:Wie rassistisch ist das niederländische Kabinett?

Mitglieder der rechten Koalition sollen sich nach den antisemitischen Vorfällen in Amsterdam unappetitlich geäußert haben. Fast wäre die Regierung daran zerbrochen.

Von Thomas Kirchner

Nach Gewalt bei Fußballspiel
:Bruch der niederländischen Koalition verhindert

Nach den Attacken auf israelische Fußballfans in Amsterdam beschuldigen rechte Politiker Muslime und Migranten. Es gibt lange Krisengespräche wegen Rassismusvorwürfen. Am Ende hält die Koalition.

Niederlande
:Koalition in Bedrängnis

Aus Protest gegen mutmaßliche rassistische Äußerungen in der Regierung ist die niederländische Staatssekretärin im Finanzministerium nach Medienberichten zurückgetreten. Die aus Marokko stammende Nora Achahbar von der Zentrumspartei NSC reagierte ...

Niederlande
:Gewalt nicht nur von einer Seite

Ein Bericht der Bürgermeisterin über die antisemitischen Ausschreitungen in Amsterdam zeichnet ein nuanciertes Bild. Demnach gingen auch von den israelischen Fans Aggressionen aus.

Von Thomas Kirchner

Gewalt nach Fußballspiel
:„Eine pechschwarze Nacht“ für Amsterdam

Meist arabischstämmige Männer verfolgen und verprügeln israelische Fußballfans nach einem Europa-League-Spiel. Die niederländische Stadt ist ein europäischer Brennpunkt im Streit über den Nahostkonflikt.

Von Thomas Kirchner

Europa League
:Antisemitische Attacken in Amsterdam

Rund um ein Fußballspiel gibt es gewaltsame Ausschreitungen und mehrere Verletzte. Israels Präsident spricht von einem „Pogrom“. Der Außenminister reist in die Niederlande, seine Regierung lässt Israelis von dort ausfliegen.

MeinungNiederlande
:Dieser Ausbruch von Gewalt ist nicht propalästinensisch, sondern antisemitisch

Fans des Fußballvereins Maccabi Tel Aviv werden in Amsterdam angegriffen und gejagt. Für solche Taten kann es keine Rechtfertigung geben.

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner

Niederlande
:Es knallt unter den Dachdeckern

In der Stadt ’s-Hertogenbosch kommt es seit Monaten zu Brandanschlägen auf Häuser und Fahrzeuge. Die Polizei ist ratlos, die Betroffenen wollen nicht reden – dabei trifft es immer dieselbe Berufsgruppe. Warum bloß?

SZ PlusVon Thomas Kirchner

Niederlande
:Kompromiss verhindert Scheitern des Kabinetts

Die niederländische Regierung verschärft wie vorgesehen die Asylregeln, allerdings ohne Notrecht. Geert Wilders hat am Ende eingelenkt – und doch seinen Willen bekommen.

SZ PlusVon Thomas Kirchner

Konflikte und internationales Recht
:Völker, wann hört ihr die Signale

Selten wurden so viele Verstöße gegen internationales Recht angeprangert wie nun bei den Kriegen in Gaza und der Ukraine. Nur: Was helfen all die Klagen?

SZ PlusVon Ronen Steinke

Städteurlaub in den Niederlanden
:Kurz nach ... Utrecht

Durch ein Kunstlabyrinth klettern, auf Grachten paddeln, in einstigen Kirchen trinken: In der niederländischen Stadt kann man viel Spaß haben. Und das ganz ohne den Rummel der Nachbarin Amsterdam. Tipps für ein gelungenes Wochenende.

SZ PlusVon Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Zimmer von smaragdgrün bis rubinrot

Im "Sapphire House" in Antwerpen kann man sein Zimmer nach Edelsteinfarben aussuchen und kleine Steinchen gegen eine Überraschung tauschen. Besonders wertvoll: Das Hotel liegt perfekt, um die Stadt zu erkunden.

Von Kathrin Hollmer

Kurfürst Karl Theodor
:Bayerns verkannter Kurfürst

„Schlimmer Regent“, ein „Vieh“: Keiner der bayerischen Kurfürsten erfuhr eine solche Abneigung wie der Pfälzer Karl Theodor. Kein Wunder, wollte er doch Bayern gegen die österreichischen Niederlande eintauschen. Dabei könnte man ihm durchaus dankbar sein.

Von Hans Kratzer

Oranje-Fans in München
:Hopsen sie heute wieder?

Mit dem "Naar links, naar rechts"-Tanz haben die Niederlande den Takt der Fußball-EM vorgegeben. Heute treten sie wieder in der Münchner Arena an. Eine Video-Erinnerung an einen fröhlichen Fußball-Sommer.

Nations League
:Die Rückkehr der Rumpfelftal

Die Niederlande kommt zum Nations-League-Duell nach München, wo das Team historische Erfolge feierte – und ihre größte Niederlage erlitt. Gegen Deutschland fehlen diesmal wichtige Stammkräfte.

Von Ulrich Hartmann

Niederlande
:Wann ist eine Krise eine Krise?

Die neue Regierung in Den Haag verspricht „das strengste Asylrecht, das es je gab“. Doch das ist leichter gesagt als umgesetzt. Das Kabinett muss dafür an die Grenze des Zulässigen gehen. Mindestens.

Von Thomas Kirchner

Niederlande
:Die Entzauberung des „Iceman“

Wim Hof ist als Eisbad-Guru weltbekannt. Privat scheint er jedoch eine dunkle Seite zu haben, wie Vorwürfe seiner Ex-Partnerin nahelegen. Ein Film über sein Leben wurde nun gestoppt.

SZ PlusVon Thomas Kirchner

Explosionen und Entführungen in NRW
:„Hier herrscht eine neue Form der Gewalttätigkeit“

Eine Welle der Gewalt erschüttert die Gegend rund um Köln. Obwohl die Ermittler 13 Personen aus dem Bereich der Drogenkriminalität festgenommen haben, explodieren weiter Haustüren. Ein Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul.

SZ PlusInterview von Kerstin Lottritz

EU-Asylpolitik
:Die Show von Wilders und Orbán

Die Niederlande und Ungarn wollen beantragen, aus dem Asylsystem der Europäischen Union auszusteigen. Geht das überhaupt?

Von Josef Kelnberger

Historie
:Die Schlacht um die Brücke

Operation „Market Garden“: Mit einem kühnen Luftlandeunternehmen wollen Briten und Amerikaner im September 1944 den Rhein überqueren und dann bis ins Ruhrgebiet vorstoßen. Doch im holländischen Arnheim scheitert das Vorhaben – an einem Fehler der Planer.

SZ PlusVon Kurt Kister

Niederlande
:Radikaler Kurswechsel in der Umweltpolitik

Die Niederlande kämpfen schon lange mit extrem hohen Stickstoffemissionen. Jetzt kippt die neue rechte Regierung die Pläne zur Reduktion – und die Bauern jubeln.

Von Thomas Kirchner

Gutscheine: