SZ PlusNiederlande:In der Touristenhölle von AmsterdamEine der schönsten Städte der Welt versinkt in der Flut der Drogen- und Sauftouristen. Was getan werden müsste, um den Spuk zu beenden, liegt auf der Hand. Warum geschieht es nicht?
SZ PlusKunstwerke im Zeitalter der digitalen Fotografierbarkeit:Einmal alle Vermeers knipsenBanausentum mit dem Handy? Oder eine Form der Aneignung? Eine Ehrenrettung der Kunstandacht durchs gezückte Mobiltelefon.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Knöllchen mit KabeljauEine SZ-Redakteurin wird in der Toskana von der Polizei geblitzt. Der Strafzettel, der Monate später im Briefkasten landet, steckt voller Überraschungen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Niederlande:Verletzte und ein Toter nach ZugunglückZwischen Den Haag und Amsterdam ist ein Passagierzug entgleist. Nach Angaben der Rettungskräfte gibt es etwa 30 Verletzten und einen Toten. Premierminister Mark Rutte spricht von einem "schrecklichen Zugunfall".
SZ PlusExklusivVan Gogh und sein Erbe:Brillant gelöstDie Nachfahren Vincent van Goghs wären heute Milliardäre, hätte die Familie nicht entschieden, alle Werke in eine Stiftung zu geben. Ein Treffen mit der hochzufriedenen heutigen Generation.
SZ PlusSkurriler Film:Houellebecq in einem Porno?Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq sorgt immer wieder für Kontroversen. Aber seinen neuesten Youtube-Auftritt möchte man nicht gesehen haben.
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne:AbfahrtDie Pinakothek der Moderne komponiert eine große Max-Beckmann-Ausstellung um dessen unfreiwilliges Lebensthema: die Abreise.
SZ PlusExklusivGewalt bei Einsätzen:Erschossen von der PolizeiMindestens 133 Menschen sind seit 2010 durch Schusswaffen bei Einsätzen getötet worden. Die Hälfte der Opfer war psychisch auffällig. Warum mussten sie sterben?
"Amsterdam" im Kino:Bis zum DrehwurmWer das Leben liebt, ist auf der richtigen Seite: David O. Russells Kinokrimi "Amsterdam" ist ein Gesamtkunstwerk mit vielen Hollywoodstars.
Niederlande:Prozess um ermordeten Reporter Peter de Vries wird wiederholtDas entschied das Strafgericht in Amsterdam mit Verweis auf die Verfahrensregeln. In dem Prozess waren kurz vor der Urteilsverkündung neue Beweise aufgetaucht.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Schöne SpinnereiIm Amsterdamer Rijksmuseum gehören Spinnweben und Ameisenstraßen zum Ausstellungskonzept, deshalb heißt es nun: Putzen verboten!
Leute:Erstsemester unter AufsichtKronprinzessin Amalia wird beim Studium von Sicherheitskräften begleitet. Kelly Clarkson ist dankbar für den Moment, der ihr Leben veränderte. Und Ulla Kock am Brink weiß, wo es in Deutschland am besten riecht.
Mordfall Peter de Vries:"Ich finish das"Die Ermordung des prominenten Journalisten Peter de Vries hat die Niederlande schockiert, sie zeigt, dass das Land zum Schauplatz des organisierten Verbrechens geworden ist. Doch vor Gericht stehen jetzt vermutlich nur zwei Handlanger.
SZ PlusAbschuss von Flug MH17:Eine Retraumatisierung, acht Jahre danachDie Bilder vom Krieg in der Ukraine wühlen bei den Menschen, die 2014 beim Abschuss von MH17 Angehörige verloren haben, alles wieder auf. Und in Amsterdam läuft der Prozess gegen die mutmaßlich Verantwortlichen aus Russland - doch er kann das Leid kaum mildern.
Buch über Anne Frank:Lückenhafte BeweisaufnahmeWurde Anne Frank von einem Juden verraten? Ein niederländischer Verlag hat sich nun für das Buch entschuldigt, das dies behauptet. Die deutsche Veröffentlichung ist nicht abgesagt.
Schifffahrt:Amsterdam öffnet die größte Schleuse der WeltNoch vor acht Jahren versprach sich der Gemeinderat von dem Neubau mehr Betrieb am Hafen und mehr Touristen in der Stadt. Mittlerweile stellt sich die Frage: Braucht es den Koloss überhaupt?
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Willkommen in der Welt der EsoterikAls ein SZ-Redakteur in Amsterdam von einer Impfskeptikerin angesprochen wird, will er fast schon gehen, entscheidet sich dann aber anders - und folgt ihr in ein wundersames Haus. Drei Anekdoten aus Europa.
SZ PlusFlucht vor den Taliban:Wohin, Sir?Ahmad Jawid Sultani hat für die Deutschen in Afghanistan gearbeitet, aber ohne den Offizier Marcus Grotian wäre er wohl nie rausgekommen. Jetzt treffen sie sich das erste Mal. In Amsterdam.
SZ PlusPartys und Probleme:Wem gehört die Straße?Jugendliche zieht es nach den Corona-Einschränkungen zum Feiern ins Freie - vier Beispiele wie es in europäischen Städten gerade zugeht. Mitunter wird dort mit Schlagstöcken und sogar mit Schallkanonen gekämpft.
Urlaub in den Metropolen:Wird es bald wieder voll in den Städten?Bis zur Pandemie waren Städtereisen so beliebt, dass es den Einheimischen schon zu viel war. Jetzt geht es wieder los. Erste Erfahrungen aus Berlin, Barcelona, Amsterdam, Florenz und Wien.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Schluss mit schlüpfrigDie Stadt Amsterdam erklärt Sauftouristen zu unerwünschten Personen, vor allem solche, die sich verkleiden. Ein Kostüm missfällt besonders.
Niederlande:Fünf Menschen in Amsterdam niedergestochenEin Opfer verstirbt noch am Tatort. Die anderen werden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei nimmt einen Verdächtigen fest. Es soll keine Hinweise auf ein terroristisches Motiv geben.
Früherer Reemtsma-Entführer:Thomas Drach wird nach Deutschland ausgeliefertDer 60-Jährige war vor zehn Wochen in Amsterdam festgenommen worden. Er steht unter Verdacht, drei Raubüberfälle begangen zu haben.
Leserdiskussion:Niederlande: Wie blicken Sie auf die Öffnungen?Trotz hoher Inzidenz-Zahlen und eines Brandbriefs von Intensivmedizinern lockern die Niederlande die Beschränkungen des Lockdowns. Die Zentren mehrerer Städte waren am Abend überfüllt.
SZ PlusInterrail:Mit dem Zug durch EuropaMit 18 Jahren reisten unser Autor und seine Freunde mit Interrail von Landshut nach Amsterdam, Paris und San Sebastián. Erinnerungen an einen wunderbaren Sommer, als das Glück noch in zwei Tüten passte.
SZ PlusReisen und Nachhaltigkeit:Der Urlaub der anderenOrte wie Venedig, Amsterdam oder Mallorca litten an Overtourism. Bietet die Pandemie die Chance für einen Neustart - oder wird es für Einheimische noch schlimmer, wenn Reisen wieder möglich ist?
Brexit-Folgen:Vom Thron gestoßenAmsterdam löst London als wichtigsten Börsenplatz für europäische Aktien ab: nicht die einzige schlechte Nachricht für die Briten in dieser Woche - und nicht der einzige Streitpunkt mit Brüssel.
Amsterdam:Kiffen nur mit niederländischem PassLange wollte sich Amsterdam das Geschäft mit den Coffeeshop-Touristen nicht verderben, nun denkt die Stadt um - und will an ihrem Image arbeiten.
Niederlande:Amsterdam will Touristen Zugang zu Coffeeshops verbietenDadurch soll der Drogentourismus eingedämmt werden. Bisher gilt in der niederländischen Hauptstadt eine Ausnahmeregelung.
Overtourism:Wo Urlauber gar nicht mehr so erwünscht sindAussperren, lenken, kassieren - wie lässt sich Massentourismus in verträgliche Bahnen lenken? Immer mehr Reiseziele sind auf der Suche nach der richtigen Strategie - manche greifen zu rigiden Maßnahmen.
Amsterdam:Fehlalarm in Flugzeug löst Polizei-Großeinsatz ausViele Einsatzkräfte sind am Mittwochabend zum Amsterdamer Flughafen Schiphol ausgerückt. Ein Pilot hat einen Entführungsalarm ausgelöst, die Airline spricht von einem "technischen Defekt".
SZ-MagazinHotel Europa:Zum Schlafen in den SchrankSchrank ist nicht gleich Schrank, Zimmer nicht gleich Zimmer. Innovation und Liebe zum Detail machen das "Lloyd Hotel" in Amsterdam so einzigartig.
Amsterdam:Tausende Menschen müssen im Flughafen auf Feldbetten schlafenAufgrund einer Störung beim zuständigen Tank-Unternehmen sind 20 000 bis 30 000 Reisende in Amsterdam gestrandet. Für viele wird wohl kein Hotelzimmer gefunden werden.
Niederlande:Das andere AmsterdamEs kommen zu viele Touristen in die Hauptstadt der Niederlande. Die Lösung: Sie sollen ins Umland ausschwärmen. Ist das eine gute Idee?
Interview:"Der Tourismus wächst sowieso"Normalerweise werben Tourismusmanager für ihre Region. Nicht jedoch in Amsterdam. Direktorin Geerte Udo sagt, warum.
Amsterdam:Verlassen verbotenAmsterdams alte Brückenhäuschen standen viele Jahre leer. Dann kamen Architekten auf die Idee, in den winzigen Gebäuden Touristen unterzubringen - ein ungewöhnliches Projekt, auch für die Hotelgäste.
Amsterdam:Selfie-Alarm bei TulpenschauBei einer vielbesuchten Blumenschau verhielten sich Besucher rücksichtslos.
Niederlande:Amsterdam nimmt den Selfie-Touristen ihr LieblingsmotivUnzählige Fotos sind mit den "I amsterdam"-Buchstaben gemacht worden. Jetzt wurden sie abgebaut - als Maßnahme gegen den Massentourismus.
SZ-MagazinHotel Europa:Einsam, zweisam, dreisamGeschäftsreisende sind oft einsam. Darum hat man ihnen in Amsterdam ein multifunktionales Hotel gebaut, das sie glücklich machen soll.
jetztCannabis:In Amsterdam kann man Sportklamotten mit Drogen bezahlenDenn Sport macht genauso high wie Gras. Davon ist ein schwedischer Hersteller überzeugt.
SZ Plus"Günther Förg. A Fragile Beauty" in Amsterdam:Im Raum des DenkensGünther Förg hat sich in seiner Kunst auf andere Künstler bezogen und sich zugleich von ihnen distanziert. Sein Werk ist in Amsterdam zu sehen.
Amsterdam:Wirbel um IndianerfestErst gab es Bedenken, jetzt steht fest: Gegen eine Feier für Kinder in Utrecht ist rechtlich nichts einzuwenden.
SZ PlusThomas-Borgmann-Ausstellung in Amsterdam:Eine Generation bei der ArbeitAls das Amsterdamer Stedelijk die Sammlung von Thomas Borgmann ankaufte, löste es einen Sturm der Entrüstung aus. Nun zeigt das Museum die Kollektion erstmals - und sie ist ein Fest.
Städtereise:Amsterdam schließt TouristenlädenSouvenirshops, Schnellrestaurants und Ticket-Verkaufsstellen: Die niederländische Hauptstadt ringt mit dem wachsenden Besucheransturm - und greift nun radikal durch.
SZ-MagazinHotel Europa:Wo man gerne mehr bezahltWo er das Trinkgeld für das Personal lassen soll, ist eine Frage, die unseren Autor beim Verlassen eines Hotels stets verunsichert. Im Hotel "Kimpton De Witt" in Amsterdam fand er endlich die Lösung für dieses Problem.
Tourismus:Operation NutellaMillionen Touristen suchen jedes Jahr Amsterdam heim. Nun wollen sich die Holländer ihre Stadt zurückholen - mit Regeln, die sie so lange wie möglich geheim hielten.
SZ PlusAmsterdam Noord:Hafen der HipsterWohnen, arbeiten und Gitarre spielen: Die Amsterdamer entdecken den Norden ihrer Stadt, der sich vom Industriegebiet zum Spielplatz für Kreative gewandelt hat.
Wohnprojekt:Die ganze Welt auf 600 MeternDer Niederländer Marnix Haak verlässt ein Jahr lang seine Straße nicht. Und entdeckt ein völlig neues Leben - mitten in der Großstadt.
Hotel W Amsterdam:Über den Dächern von AmsterdamDas Hotel W Amsterdam hat sich in einer alten Bank und im ehemaligen Telegrafenamt einquartiert. Jetzt wird Party gemacht - mit überwältigender Aussicht.
Hotel W Amsterdam:Oben der Pool, unten die CoffeeshopsDie zwei Gebäude des Hotel W Amsterdam haben beide eine Rolle in der Geschichte der Stadt gespielt. Nun feiern dort junge Gäste.