Murnau

Urteil angefochten
:Revision gegen Verurteilung wegen Mordes an Ukrainern

Der Fall sorgte vor knapp einem Jahr für Aufsehen: Ein Russe ersticht in Murnau zwei ukrainische kriegsversehrte Soldaten. Seine Verurteilung wegen Mordes will er nicht akzeptieren.

Prozess nach Gewalttat in Murnau
:Russe muss wegen Mordes an zwei Ukrainern lebenslang in Haft

Zwei ukrainischen Soldaten erholen sich von ihren Kriegsverletzungen in Murnau und geraten in Streit mit einem Russen. Er holt ein Messer und ersticht die Männer. Nun ist er zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

SZ PlusRusse ersticht Ukrainer in Murnau
:Warum tötete Juri J. zwei Ukrainer?

Ein russischer Staatsbürger tötete vergangenes Jahr zwei ukrainische Soldaten, die in einem Krankenhaus in Murnau behandelt wurden. Vor Gericht geht es nun um die Frage: War das eine nationalistische Tat – oder ein Streit um Alkohol?

Von Max Fluder

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Schriftstellers Norbert Göttler
:Empfehlungen vom Heimatpfleger

Der Historiker Norbert Göttler freut sich in der Woche von 23. bis 29. Dezember auf Orte mit Geschichte, sein neues Leben als Student und Weihnachten ohne Rummel.

Gericht lässt Anklage zu
:Prozess gegen Russen wegen Mordes an zwei Ukrainern in Murnau

Ende April sollen die drei Männer noch zusammen getrunken haben, bevor sie wegen des Kriegs in der Ukraine in Streit gerieten. Am Ende starben zwei Soldaten mitten im friedlichen Oberbayern.

Von Matthias Köpf

Kunst
:Später Ruhm

Lange war Gabriele Münter vielen vor allem als Retterin der Werke Wassily Kandinskys bekannt. Nun erfährt ihre Kunst auch international immer mehr Anerkennung.

Von Kia Vahland

Messerattacke in Murnau
:Russe wegen Mordes an zwei Ukrainern angeklagt

Im April starben zwei ukrainische Soldaten im oberbayerischen Murnau, wo sie sich von Kriegsverletzungen erholten. Der mutmaßliche Täter sah sich den Ermittlern zufolge „in seinem Nationalstolz verletzt“.

Von Matthias Köpf

SZ PlusKinofilm über Gabriele Münter und Wassily Kandinsky
:Die große Liebe zur Kunst

„Münter & Kandinsky“, das sind in einem neuen Kino-Biopic Vanessa Loibl und Vladimir Burlakov. Wie spielt man dieses legendäre Künstlerpaar? Und taugen sie noch als Vorbilder?

Interview von Josef Grübl

Murnau in Oberbayern
:Polizei bringt Brautpaar nach Unfall zur Hochzeitsfeier

Das frisch angetraute Paar wollte noch eine Runde im schicken Hochzeitsauto drehen – und landete im Grünstreifen. Die Polizei half: mit Fahrdienst und Sekt.

SZ PlusPandemie-Leugner-Film
:Zweimal Corona und ein kleines Popcorn

Im oberbayerischen Murnau zeigt ein Kino den Film „Corona – Die große Irreführung“. Ein Ortsbesuch mit Fragen.

Von Thore Rausch

SZ PlusBayerische Geschichte
:Die Kunst des Stifters

James Loeb hinterließ als Mäzen deutliche Spuren in München und Murnau. Die Nationalsozialisten versuchten die Erinnerung an ihn auszulöschen. Edith Raim verbindet seine Lebensgeschichte mit einer Analyse der Weimarer Republik.

Von Sabine Reithmaier

SZ PlusMurmel Clausens Roman "Leming"
:"Es gibt einfach Punkte im Leben, wo man sich verloren fühlt"

Darf man über Suizidgedanken von Jugendlichen einen Roman schreiben? Funktioniert das? Der Münchner Murmel Clausen hat viel gewagt und viel gewonnen - auch seine Freiheit als Autor, die er nun in Namibia auslebt.

Von Bernhard Blöchl

Gottesdienst
:"Heile Welt aus den Angeln gehoben" - Murnau nimmt Abschied von getöteten Ukrainern

Der Tod zweier ukrainischer Soldaten, die am Samstag mutmaßlich von einem Russen erstochen wurden, wirkt in dem Ort weiter nach. Bei einem Gottesdienst wird zu Menschlichkeit und Frieden aufgerufen.

Murnau
:Getötete Ukrainer: Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes

Ein Russe soll die beiden ukrainischen Soldaten erstochen haben, die sich zur Reha in Oberbayern aufhielten. Für Donnerstag ist ein Gedenkgottesdienst geplant.

SZ PlusMurnau
:Generalstaatsanwaltschaft übernimmt im Fall der zwei getöteten Ukrainer

Nach der tödlichen Attacke auf zwei ukrainische Soldaten in Murnau wird über die Hintergründe der Tat gerätselt. Was bislang bekannt ist - und wie die Ukraine reagiert.

Von Matthias Köpf

Murnau
:Zwei getötete Ukrainer waren Militärangehörige

Zwei Männer aus der Ukraine sind auf dem Gelände eines Einkaufszentrums erstochen worden. Das ukrainische Generalkonsulat bestätigt, dass es sich um zwei Militärangehörige handelt. Ein 57-jähriger Russe wird als Tatverdächtiger festgenommen.

Von Ralf Scharnitzky

Ausflüge mit Einkehr
:Frühling - ab zum Spaziergang in der Sonne

Die Temperaturen steigen, und mit ihnen die Lust, wieder raus in die Natur zu gehen. Elf Tipps für kleine Wanderungen in und um München, bei denen man am Kiosk oder im Biergarten auf das gute Wetter anstoßen kann.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Oberbayern
:Unfall bei Murnau: Ein Toter und fünf Verletzte

Eine Autofahrerin gerät auf einer Bundesstraße mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Ein 30-Jähriger stirbt nach einem Frontal-Zusammenstoß noch an der Unfallstelle.

SZ PlusAusstellungen in Oberbayern
:Künstlerinnen, Musen, Macherinnen

Von Gabriele Münter und Marianne von Werefkin bis Elisabeth Epstein: Das Netzwerk "MuSeenLandschaft Expressionismus" widmet sich in diesem Jahr verstärkt "Starken Frauen".

Von Sabine Reithmaier

Flüchtlinge im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
:Wenn kurz vor Weihnachten der Räumungsbescheid kommt

Warum eine afghanische Familie ganz dringend umziehen muss und was das mit der deutschen Leitkultur zu tun hat.

Kolumne von Franz Kotteder

Nahverkehr
:Der Alpenbus kommt

Im südlichen Oberbayern kann in zwei Jahren der seit Langem geplante Alpenbus den Betrieb aufnehmen. Er wird eine Ost-West-Verbindung bieten, ohne dass die Passagiere dafür immer über München fahren müssen.

Von Matthias Köpf

Verkehrswende
:Der Alpenbus kommt - mit Verspätung

Wer das oberbayerische Alpenvorland mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchqueren möchte, kommt bisher um München kaum herum. Das soll sich nun ändern.

Von Matthias Köpf

Verkehr in Bayern
:Nach wochenlangem Stillstand - Murnauer Rufbus fährt wieder

Der Gemeinderat hatte dem beliebten Shuttledienst Omobi aus Kostengründen den Stecker gezogen. Nach einem Bürgerentscheid sollen die Busse nun doch wieder rollen.

Von Maximilian Gerl

SZ PlusFreizeit-Tipps im Münchner Umland
:Tagesausflüge zur Kunst

Ottifanten in Bernried, Märchen in Garmisch oder das Ehepaar Macke in Kochel - viele Museen im Münchner Umland locken mit originellen Ausstellungen. Danach kann man in diversen Seen schwimmen gehen oder im Biergarten sitzen.

Von Sabine Reithmaier

Nahverkehr auf dem Land
:Murnauer wollen On-Demand-Busse behalten

In einem Bürgerentscheid spricht sich am Sonntag eine große Mehrheit für die innovativen Omobi-Busse aus. Einige Wochen müssen sie sich nun noch gedulden, bis sie wieder fahren.

Von Matthias Köpf

Brandbekämpfung im Gebirge
:Mit Hacke und Helikopter gegen die Flammen

Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird wohl auch die Zahl der Waldbrände in Bayerns Bergen steigen. Der Freistaat steckt viel Geld in Ausrüstung und Ausbildung von Polizei und Feuerwehren. Doch am besten ist es, wenn löscht, wer schon droben ist.

Von Matthias Köpf

Streit zwischen Volksfestwirten
:Punktabzug für den Krautsalat

Der neue Festwirt in Murnau wollte die beliebte Beilage zum Braten auswärts anmachen lassen. Der Konkurrent dagegen macht ihn frisch im Zelt. Der Fall landete vor Gericht.

Von Matthias Köpf

Verkehr auf dem Land
:Busse nach Bedarf

Kurz zum Bäcker oder schnell zum Arzt - schwierig, wenn kein Linienbus mehr fährt. On-Demand-Verkehr könnte die Lösung sein und boomt dementsprechend. Warum haben sie ihn in Murnau dann gerade abgeschafft?

Von Matthias Köpf

Absturz im Ammergebirge
:Segelflieger stürzt in den Tod

Kurz nach dem Start zerschellt ein Segelflugzeug bei Oberammergau in den Bergen. Rettungskräfte entdeckten die Trümmer auf 1400 Metern Höhe. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät.

SZ PlusAusflugstipps rund um München
:Die besten Kurztrips vor den Toren der Stadt

16 Tipps für sonnige Tage mit einer Einkehr - für Hundefreunde, Bergsteiger und Familien.

Von SZ-Autoren

ÖPNV
:Murnauer Verkehrsende

Der Rufbus der oberbayerischen Gemeinde galt als Vorzeigeprojekt für Mobilität auf dem Land. Doch jetzt wird erst einmal überhaupt kein Bus mehr fahren.

Dreharbeiten zu "Münter & Kandinsky"
:Zu Besuch bei Gabriele Münter

Regisseur Marcus O. Rosenmüller dreht einen Kinofilm über die Beziehung der großen Malerin zu Wassily Kandinsky - erste Eindrücke vom Set am Originalschauplatz in Murnau.

Von Sabine Reithmaier

Öffentlicher Nahverkehr
:Warum in Murnau bald gar kein Bus mehr fahren könnte

In der oberbayerischen Gemeinde gerät der Streit um einen Rufbus zur Farce: Während viele Bürger einen Weiterbetrieb wollen, holt der Gemeinderat zum Gegenmanöver aus. Mit einer Frage, zu der man kaum Nein sagen kann.

Von Matthias Köpf

Unfall in Reichersbeuern
:Bauarbeiter nach Sturz schwer verletzt

Bei einem Sturz auf einer Baustelle in Reicherbseuern ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, fiel der 23-jährige Gaißacher gegen 13.50 Uhr bei der Arbeit von einer 4,70 Meter hohen Empore. Dabei wurde er so ...

Schienenverkehr
:Freistaat schreibt Bahnbetrieb im Werdenfels-Netz aus

Zugverbindungen in der Region Garmisch-Partenkirchen sollen von Ende 2027 an dichter werden. Die Deutsche Bahn steckt kurzfristig mehr als 100 Millionen Euro in die Sanierung der maroden Gleise.

Verkehr in Bayern
:Kloschüssel blockiert Blitzer

In Murnau haben Unbekannte ein Radargerät ausgebremst: indem sie vor dessen Linse ein WC drapierten. Ein spezieller Fall von Blitzer-Spaß, nicht nur für Führerscheinprüflinge.

Glosse von Maximilian Gerl

Mobilität auf dem Land
:Murnau zieht beim preisgekrönten Rufbus die Handbremse

Der oberbayerische Ort gilt seit drei Jahren als Vorreiter zeitgemäßer On-Demand-Mobilität. Doch nun haben die Gemeinderäte dem beliebten Projekt ein jähes Ende bereitet.

Von Matthias Köpf

Murnau
:Auf den Spuren von Gabriele Münter

Das Schlossmuseum Murnau hat umgebaut und präsentiert die Höhepunkte seiner Expressionismus-Sammlungen in neuem Licht.

Von Sabine Reithmaier

Murnau am Staffelsee
:Schneckenkorn in Kaffeemaschine beschäftigt Polizei

Der Fund von Schneckenkorn in einer Kaffeemaschine der Unfallklinik Murnau am Staffelsee (Kreis Garmisch-Partenkirchen) beschäftigt die Polizei weiter. Derzeit würden alle Angestellten befragt, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern ...

Unfallklinik Murnau
:Schneckengift im Krankenhauskaffee - Polizei sucht unbekannten Täter

Die Substanz war bei einer Reinigung in der Küche entdeckt worden. Für Patienten und Beschäftigte besteht laut Polizei keine Gefahr.

Nach Bahnunfall
:Normalisierung im Werdenfelsnetz

Die Deutsche Bahn will ihre nach dem Unglück von Burgrain gesperrten Strecken rund um Garmisch-Partenkirchen wieder in Betrieb nehmen. Die Züge dort sollen nach Plan fahren, wenigstens annähernd.

Mitten in Bayern
:Die Secondhand-Straße von Murnau

Weil der Freistaat eine Staatsstraße nicht mehr braucht, soll die Marktgemeinde sie bekommen. Plus viel Geld obendrauf. Alles perfekt eigentlich - wäre da nicht die Sache mit den Namen.

Glosse von Matthias Köpf

Festival in Murnau
:Freundschaftsdienst am Dichter

"Trau! Schau! Wem?" lautet das Motto der diesjährigen Murnauer Horváth-Tage. Geplant sind Theater, Lesungen und Gespräche.

Von Sabine Reithmaier

Porträt
:Die Grenzstürmerin

Uli Decker erzählt in der Dokumentation "Anima - Die Kleider meines Vaters" von einem Familiengeheimnis und auch von ihrer eigenen Geschichte. Die Regisseurin will Grenzen von Geschlecht und Sexualität überwinden. Ein hartes Unterfangen im Murnau der Achtzigerjahre.

Von Greta Hüllmann

Mitten in Murnau
:Der Bote des Bürgermeisters

Das Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Murnau zeigt auffallend oft Rathaus-Chef Rolf Beuting höchstpersönlich. Seinen Gegnern fallen da gleich neue Vorwürfe ein.

Glosse von Matthias Köpf

Bahnkrise im Werdenfels-Netz
:Vom Normalbetrieb weit entfernt

Seit dem Zugunglück von Burgrain ist der Landkreis Garmisch-Partenkirchen weitgehend vom Bahnverkehr abgehängt. Die versammelten Bürgermeister lassen auch nach dem zweiten Treffen mit hochrangigen DB-Vertretern ihrem Ärger freien Lauf.

Von Matthias Köpf

Verkehr in Bayern
:Nach Garmischer Zugunglück beginnen Arbeiten an Bahnstrecke

Knapp drei Monate nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten sind am Montag die Hauptarbeiten zur Instandsetzung der Bahnstrecke gestartet. "Die vorbereitenden Arbeiten wurden vergangene Woche abgeschlossen, sodass heute ...

Nach Zugunglück in Garmisch
:Kommunen pochen auf schnellere Sanierung des Bahnnetzes

Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, dass nach dem Zugunglück in Garmisch bald wieder Züge in der Region rollen sollen. Doch die Bürgermeister vor Ort sind unzufrieden mit den Plänen des Konzerns.

Schienenverkehr
:Bahnchaos erbost die BEG

Bayerische Eisenbahngesellschaft kritisiert die DB wegen der zahllosen Zugausfälle vor allem in Südbayern. Das Werdenfelsnetz ist so gut wie lahmgelegt.

Von Maximilian Gerl

Zugunglück bei Garmisch
:Wie drei Soldaten bei der Rettung von Passagieren halfen

Die Bundeswehr-Angehörigen aus dem oberbayerischen Murnau waren als Ersthelfer an der Unglücksstelle. Nun wurden sie für ihren Einsatz ausgezeichnet.

Von Matthias Köpf

Gutscheine: