Wer das oberbayerische Alpenvorland mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchqueren möchte, kommt bisher um München kaum herum. Das soll sich nun ändern.
Verkehr in Bayern
:Nach wochenlangem Stillstand - Murnauer Rufbus fährt wieder
Der Gemeinderat hatte dem beliebten Shuttledienst Omobi aus Kostengründen den Stecker gezogen. Nach einem Bürgerentscheid sollen die Busse nun doch wieder rollen.
Freizeit-Tipps im Münchner Umland
:Tagesausflüge zur Kunst
Ottifanten in Bernried, Märchen in Garmisch oder das Ehepaar Macke in Kochel - viele Museen im Münchner Umland locken mit originellen Ausstellungen. Danach kann man in diversen Seen schwimmen gehen oder im Biergarten sitzen.
Nahverkehr auf dem Land
:Murnauer wollen On-Demand-Busse behalten
In einem Bürgerentscheid spricht sich am Sonntag eine große Mehrheit für die innovativen Omobi-Busse aus. Einige Wochen müssen sie sich nun noch gedulden, bis sie wieder fahren.
Brandbekämpfung im Gebirge
:Mit Hacke und Helikopter gegen die Flammen
Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird wohl auch die Zahl der Waldbrände in Bayerns Bergen steigen. Der Freistaat steckt viel Geld in Ausrüstung und Ausbildung von Polizei und Feuerwehren. Doch am besten ist es, wenn löscht, wer schon droben ist.
Streit zwischen Volksfestwirten
:Punktabzug für den Krautsalat
Der neue Festwirt in Murnau wollte die beliebte Beilage zum Braten auswärts anmachen lassen. Der Konkurrent dagegen macht ihn frisch im Zelt. Der Fall landete vor Gericht.
Verkehr auf dem Land
:Busse nach Bedarf
Kurz zum Bäcker oder schnell zum Arzt - schwierig, wenn kein Linienbus mehr fährt. On-Demand-Verkehr könnte die Lösung sein und boomt dementsprechend. Warum haben sie ihn in Murnau dann gerade abgeschafft?
Absturz im Ammergebirge
:Segelflieger stürzt in den Tod
Kurz nach dem Start zerschellt ein Segelflugzeug bei Oberammergau in den Bergen. Rettungskräfte entdeckten die Trümmer auf 1400 Metern Höhe. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät.
Ausflugstipps rund um München
:Die besten Kurztrips vor den Toren der Stadt
16 Tipps für sonnige Tage mit einer Einkehr - für Hundefreunde, Bergsteiger und Familien.
ÖPNV
:Murnauer Verkehrsende
Der Rufbus der oberbayerischen Gemeinde galt als Vorzeigeprojekt für Mobilität auf dem Land. Doch jetzt wird erst einmal überhaupt kein Bus mehr fahren.
Dreharbeiten zu "Münter & Kandinsky"
:Zu Besuch bei Gabriele Münter
Regisseur Marcus O. Rosenmüller dreht einen Kinofilm über die Beziehung der großen Malerin zu Wassily Kandinsky - erste Eindrücke vom Set am Originalschauplatz in Murnau.
Öffentlicher Nahverkehr
:Warum in Murnau bald gar kein Bus mehr fahren könnte
In der oberbayerischen Gemeinde gerät der Streit um einen Rufbus zur Farce: Während viele Bürger einen Weiterbetrieb wollen, holt der Gemeinderat zum Gegenmanöver aus. Mit einer Frage, zu der man kaum Nein sagen kann.
Unfall in Reichersbeuern
:Bauarbeiter nach Sturz schwer verletzt
Bei einem Sturz auf einer Baustelle in Reicherbseuern ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, fiel der 23-jährige Gaißacher gegen 13.50 Uhr bei der Arbeit von einer 4,70 Meter hohen Empore. Dabei wurde er so ...
Schienenverkehr
:Freistaat schreibt Bahnbetrieb im Werdenfels-Netz aus
Zugverbindungen in der Region Garmisch-Partenkirchen sollen von Ende 2027 an dichter werden. Die Deutsche Bahn steckt kurzfristig mehr als 100 Millionen Euro in die Sanierung der maroden Gleise.
Verkehr in Bayern
:Kloschüssel blockiert Blitzer
In Murnau haben Unbekannte ein Radargerät ausgebremst: indem sie vor dessen Linse ein WC drapierten. Ein spezieller Fall von Blitzer-Spaß, nicht nur für Führerscheinprüflinge.
Mobilität auf dem Land
:Murnau zieht beim preisgekrönten Rufbus die Handbremse
Der oberbayerische Ort gilt seit drei Jahren als Vorreiter zeitgemäßer On-Demand-Mobilität. Doch nun haben die Gemeinderäte dem beliebten Projekt ein jähes Ende bereitet.
Murnau
:Auf den Spuren von Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau hat umgebaut und präsentiert die Höhepunkte seiner Expressionismus-Sammlungen in neuem Licht.
Murnau am Staffelsee
:Schneckenkorn in Kaffeemaschine beschäftigt Polizei
Der Fund von Schneckenkorn in einer Kaffeemaschine der Unfallklinik Murnau am Staffelsee (Kreis Garmisch-Partenkirchen) beschäftigt die Polizei weiter. Derzeit würden alle Angestellten befragt, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern ...
Unfallklinik Murnau
:Schneckengift im Krankenhauskaffee - Polizei sucht unbekannten Täter
Die Substanz war bei einer Reinigung in der Küche entdeckt worden. Für Patienten und Beschäftigte besteht laut Polizei keine Gefahr.
Nach Bahnunfall
:Normalisierung im Werdenfelsnetz
Die Deutsche Bahn will ihre nach dem Unglück von Burgrain gesperrten Strecken rund um Garmisch-Partenkirchen wieder in Betrieb nehmen. Die Züge dort sollen nach Plan fahren, wenigstens annähernd.
Mitten in Bayern
:Die Secondhand-Straße von Murnau
Weil der Freistaat eine Staatsstraße nicht mehr braucht, soll die Marktgemeinde sie bekommen. Plus viel Geld obendrauf. Alles perfekt eigentlich - wäre da nicht die Sache mit den Namen.
Festival in Murnau
:Freundschaftsdienst am Dichter
"Trau! Schau! Wem?" lautet das Motto der diesjährigen Murnauer Horváth-Tage. Geplant sind Theater, Lesungen und Gespräche.
Porträt
:Die Grenzstürmerin
Uli Decker erzählt in der Dokumentation "Anima - Die Kleider meines Vaters" von einem Familiengeheimnis und auch von ihrer eigenen Geschichte. Die Regisseurin will Grenzen von Geschlecht und Sexualität überwinden. Ein hartes Unterfangen im Murnau der Achtzigerjahre.
Mitten in Murnau
:Der Bote des Bürgermeisters
Das Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Murnau zeigt auffallend oft Rathaus-Chef Rolf Beuting höchstpersönlich. Seinen Gegnern fallen da gleich neue Vorwürfe ein.
Bahnkrise im Werdenfels-Netz
:Vom Normalbetrieb weit entfernt
Seit dem Zugunglück von Burgrain ist der Landkreis Garmisch-Partenkirchen weitgehend vom Bahnverkehr abgehängt. Die versammelten Bürgermeister lassen auch nach dem zweiten Treffen mit hochrangigen DB-Vertretern ihrem Ärger freien Lauf.
Verkehr in Bayern
:Nach Garmischer Zugunglück beginnen Arbeiten an Bahnstrecke
Knapp drei Monate nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten sind am Montag die Hauptarbeiten zur Instandsetzung der Bahnstrecke gestartet. "Die vorbereitenden Arbeiten wurden vergangene Woche abgeschlossen, sodass heute ...
Nach Zugunglück in Garmisch
:Kommunen pochen auf schnellere Sanierung des Bahnnetzes
Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, dass nach dem Zugunglück in Garmisch bald wieder Züge in der Region rollen sollen. Doch die Bürgermeister vor Ort sind unzufrieden mit den Plänen des Konzerns.
Schienenverkehr
:Bahnchaos erbost die BEG
Bayerische Eisenbahngesellschaft kritisiert die DB wegen der zahllosen Zugausfälle vor allem in Südbayern. Das Werdenfelsnetz ist so gut wie lahmgelegt.
Zugunglück bei Garmisch
:Wie drei Soldaten bei der Rettung von Passagieren halfen
Die Bundeswehr-Angehörigen aus dem oberbayerischen Murnau waren als Ersthelfer an der Unglücksstelle. Nun wurden sie für ihren Einsatz ausgezeichnet.
Bahnverkehr
:Von Zugfahrten wird abgeraten
Die Zweigstrecke zwischen Murnau und Oberammergau ist ein Paradespiel dafür, wie die Bahn ihre Infrastruktur verkommen lässt.
Ländlicher Raum
:Wie digitale Ideen das Landleben leichter machen
Ob Supermarkt ohne Personal, intelligente Ortsbusse oder eine Plattform zum Ausprobieren: Vier Beispiele, wie die Digitalisierung das Leben in ländlichen Regionen besser machen kann.
Nachruf
:Der Spurensicherer
Lebenslang das Werden und Vergehen dokumentiert: Konzeptkünstler Nikolaus Lang stirbt mit 81 Jahren in Murnau.
Mitten in Bayern
:Appell im Geheimen
Die Murnauer Gemeinderäte wollten eigentlich öffentlich zum Impfen auffordern. Weil das durchgesickert ist, fühlen sie sich nun von den eigenen Leuten verraten.
Museen rund um München
:Welche Ausstellungen sich besonders lohnen
Chinesische Bauernmalerei, Winterbilder von Gabriele Münter und Werke von Marc Chagall: Nicht nur in München kann man Stunden im Museum verbringen - auch im Umland gibt es zahlreiche Ausstellungen.
Mobil im ÖPNV
:Alpenbus fürs Oberland
Die Ost-West-Expresslinie soll im Juni 2024 starten
Murnau
:Sattelzug erfasst Fußgängerin und verletzt sie tödlich
Die 81-Jährige wurde angefahren, als sie die Straße überqueren wollte. Wie es zu dem Unfall kam, soll ein Gutachter klären.
Luftrettung
:Alles für ein Leben
Viele halten es für selbstverständlich, dass bei einem Berg- oder Badeunfall der Rettungshubschrauber kommt. Doch hinter den Einsätzen steckt eine gewaltige Logistik und die Kompetenz der Crew. Ein Besuch in Murnau.
Ausstellung
:Neuentdeckungen im Blauen Land
Vier Ausstellungen in den Kunstmuseen in Kochel, Murnau, Bernried und Penzberg beleuchten unterschiedliche Facetten des Expressionismus und halten vielerlei Überraschungen parat.
Auszeichnung
:Wertschätzung in der Krise
Der Theaterpreis des Bundes geht dieses Jahr auch nach München - an das Theater HochX und Live Art sowie an das Papiertheater in Murnau.
Künstlerporträt
:Der Meister der Wunderkammer
Nikolaus Lang sammelt Erde, Abfall und Relikte einstiger Kulturen - Kunst, die nicht einfach zu kategorisieren ist, und schon zweimal bei der Documenta vertreten war. Über eine Spurensuche, die niemals endet.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Ein Piks, der Lebern rettet
Die SZ-Korrespondentin in Berlin erlebt in einer Arztpraxis ein Impf-Aufklärungsgespräch mit besonderen Hindernissen. Drei Anekdoten aus Deutschland und der Welt.
Penzberger Stadtrat ist begeistert
:Ortsbus auf Bestellung
Das Start-up Omobi möchte den öffentlichen Personennahverkehr revolutionieren. Penzberg macht mit
Ärger um Touristen
:"Die Sinnhaftigkeit von solchen Ausflügen überdenken"
Bayerns Wintersportorte klagen über einen Ansturm von Ausflüglern. Bergwacht und Polizei sehen den Andrang vergleichsweise entspannt, Lokalpolitiker appellieren an die Vernunft der Menschen.
Corona in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Starker Verbund
Covid-19-Patienten belegen aktuell deutlich mehr Intensivbetten als im Frühjahr. Weil drei Landkreise im Oberland zusammenhelfen, sind die Kliniken aber zuversichtlich, dass die Notfallpläne in der Schublade bleiben können.
Garmischer Autobahn
:Neue Hinweise nach mutmaßlich illegalem Rennen auf der A95
Die bis zu zwölf Sportwagen sollen in Murnau abgefahren und mit quietschenden Reifen in Richtung Großweil gerast sein. Dabei sind sie offenbar gefilmt worden.
Kochel am See
:Weitere Demos gegen Verkehrsüberlastung in den Alpen
Der starke Ausflugsverkehr nervt zunehmend auch die Anwohner des Kochelsees. Am 22. August wollen sie deshalb auf die Straße gehen. Auch in anderen Orten sind noch Kundgebungen geplant.
Museen in Bayern
:Kunst der Distanz
Viele Museen in Bayern haben ihre Pforten wieder geöffnet. Kulturfreunde machen dort jetzt ganz ungewohnte Erfahrungen
Kunst
:Zurück zur Natur
Die Galerie des Fotografen Christian Kolb in Murnau ist derzeit geschlossen. Ein Glück, dass er sich schon seit März neue Räume erschlossen hat. Seine Open-Air-Schau am Staffelsee ist wohl die derzeit einzige geöffnete Ausstellung
Feuerwehr
:Millionenschaden nach Brand in Murnau
Die Flammen griffen von einem Dachstuhl im Ortskern auf zwei weitere Häuser über.
Zum 100. Todestag
:Gelobtes Land des Schachfürsten
Die Murnauer Ausstellung "Verloren - doch nicht vergessen!" erinnert an den Architekten Emanuel von Seidl und dessen Bedeutung für die Region