Mammendorf

Astronomie
:Mammendorfer Firma bietet tiefe Blicke ins Weltall

Das von drei Geschwistern geführte Familienunternehmen Baader Planetarium liefert Sternwarten in alle Welt. Im Fokus stehen neben fernen Planeten immer häufiger Weltraumschrott und Satelliten.

Von Stefan Salger

S-Bahn
:Falsches Ticket: Mutter wehrt sich nach Fahrkartenkontrolle

Eine Frau zeigt auf der Fahrt Richtung Mammendorf für ihre 18-jährige Tochter ein Kinderticket vor. Weil sie sich nicht ausweisen kann, nimmt ihr die Polizei auf der Dienststelle einen Fingerabdruck „mit unmittelbarem Zwang“ ab.

Mammendorf
:51-Jähriger fährt gegen Garage

Ein Mann fährt geradeaus durch eine Kurve und verursacht einen Unfall. Er verletzt sich leicht und beschädigt mehrere Gartenzäune sowie eine Mauer.

Mammendorf
:Neue Aufgabe für Miskowitsch

CSU-Landtagsabgeordneter wird Bezirksvorsitzender der Wasserwacht.

Klimawandel
:Image-Politur fürs E-Auto

In Mammendorf halten die Diplom-Ingenieure Tobias Lexhaller und Michael Pausch einen Vortrag über E-Mobilität. Sie machen sich für mehr elektrische Auto stark - trotz aller Vorurteile.

Von Paul Fideler

Mammendorf
:Gottesdienst für Ehejubilare

Wer länger als fünf Jahre verheiratet ist, erhält am Samstag in der Kirche St. Laurentius einen Segen.

Mammendorf
:Versuchter Einbruch in einen Supermarkt

Beim Aufbruch eines Fensters löst der unbekannte Täter Alarm aus.

Von Peter Bierl

Mammendorf
:Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

Der 35-Jährige war in Hattenhofen durch eine aggressive Fahrweise aufgefallen.

Veranstaltung
:Zwei Informationsabende zur E-Mobilität

In Mammendorf und Fürstenfeldbruck finden im Mai Vorträge zum Ausstieg aus der fossilen Fortbewegung statt.

Mammendorf
:Mit der CSU sprechen

Der Ortsverband Mammendorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mit den Gemeinderäten und dem Vorstand der CSU, dem der Landtagsabgeordnete Benjamin Miskowitsch angehört,  auszutauschen.

Mammendorf
:Baumschutz mit dem Gewehr

Wenn die Jäger bei ihrer traditionellen Hegeschau ihre Trophäen präsentieren, wollen sie damit vor allem ihre Rolle als Unterstützer der Waldbauern dokumentieren.

Von Manfred Amann

Freizeit
:Mammendorf eröffnet Freibadsaison

An diesem Wochenende beginnt der Badebetrieb, die Wasserrutsche ist ab Mitte Mai wieder nutzbar.

Freizeitspaß in Mammendorf
:Vom Piratenschiff ins Maul des Drachen

„Dobolino's Abenteuerland" macht Station in Mammendorf. Zehn Hüpfburgen laden Kinder bis Anfang Mai zum Toben, Klettern und Spaß haben ein.

Von Paul Fideler

Mammendorf
:Waldbesitzer warnen vor weiteren Gesetzen

Bei der Versammlung in Mammendorf wird eine positive Bilanz des Jahres 2024 gezogen. Doch an Vorhaben der Politik für die Zukunft gibt es Kritik.

Von Manfred Amann

Mammendorf
:185 Jahre Eisenbahnanschluss

Wie der Zugverkehr anno 1840 die Menschen und Orte verändert hat, erzählt Bahnexperte Andreas Knipping in Mammendorf.

Sinfonischer Bläserkreis
:Jubiläumskonzert in Mammendorf

Die Bläser von „Da Capo“  wollen mit einem Konzert im Bürgerhaus an ihre Gründung vor zehn Jahren erinnern.

Von Manfred Amann

Kultur
:Nachts in der Bibliothek

Im Landkreis Fürstenfeldbruck laden mehrere Büchereien am 4. April zu einem besonderen Abend ein – wie überall in Deutschland.

Von Katarina Bergmann

Verkehrsunfall
:Zusammenstoß im Kreisverkehr

90 Jahre alter Autofahrer kollidiert in Mammendorf mit einem 59-jährigen Radfahrer und verletzt ihn.

Fasching
:Kehraus mit viel Gewalt

Nach den friedlichen Umzügen gibt es beim Hallenfest in Mammendorf mehrere Verletzte, darunter auch einen Polizisten.

Von Andreas Ostermeier

Mammendorf
:Pippi Langstrumpf und Spott über die Gemeindepolitik

Narrenhochburg im Westen: Etwa 5000 Zuschauer und Teilnehmer verfolgen und begleiten den Faschingsumzug in Mammendorf.

Von Manfred Amann

Sicherheit
:Wie die Polizei die Faschingsfeiern schützen will

Durch die Anschläge in Magdeburg und München sensibilisiert, wollen die Organisatoren einen reibungslosen Ablauf  in Gernlinden und Olching ermöglichen. Dafür wird auch aus der Luft kontrolliert.

SZ PlusVon Erich C. Setzwein

Mammendorf
:Landfrauen fördern Bildungsarbeit in Kenia

Bei der Tagung in Mammendorf geht es um Entwicklungsprojekte, die der Agrarwirtschaft und Kleinbäuerinnen den in dem afrikanischen Land helfen sollen.

Von Katarina Bergmann

Mit  Ludwig Prinz von Bayern
:Landfrauentag in Mammendorf

Bayerischer Bauernverband veranstaltet Landfrauentag mit Morgenlob, Festvortrag von Ludwig Prinz von Bayern und dem Landfrauenchor  in Mammendorf.

von Katarina Bergmann

Mammendorf
:Polizei ehrt mutigen Zeugen

Polizei würdigt Courage eines jungen Mannes, der einen Fahrraddieb gestellt hat.

Medizin
:Hightech aus Mammendorf

Das Institut für Physik und Medizin will noch dieses Jahr eine Eigenentwicklung auf den Markt bringen, die zuverlässige Messungen der Sauerstoffsättigung im Blut auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen soll.

Von Elisabeth Grossmann

Polizei sucht Zeugen
:Einbruch in Getränkemarkt

Täter brechen in Mammendorf ein Fenster auf und erbeuten einen dreistelligen Euro-Betrag.

Katastrophenschutz im Landkreis
:Zentrales Notfalllager

Bürogebäude und Lagerhallen in Mammendorf sollen die beiden bisherigen Standorte in Eichenau und im Fliegerhorst ersetzen und noch in diesem Jahr bezogen werden.

Von Andreas Ostermeier

VdK Fürstenfeldbruck
:Solidarität im Dschungel

Der Kreisverband des VdK wächst auf 11 000 Mitglieder, weil die Pflege immer teurer wird. Der Sozialverband bietet Beratung in einem für Laien kaum zu überblickenden Rechtsgebiet.

Von Peter Bierl

Grafrath
:Evangelische Kirche gibt zwei Gotteshäuser auf

Die Kosten für Sanierung und Weiterbetrieb sind zu hoch. Deshalb werden die Kirchengebäude in Mammendorf und Türkenfeld geschlossen.

SZ PlusVon Andreas Ostermeier

Mammendorf
:Neptun taucht auf

Fest der Wasserwacht am Badesee.

Mammendorf
:Abfallwirtschaftsbetrieb erhält Betriebshof

Gemeinde macht Gelände des Bau- und des Wertstoffhofes frei.

Mammendorf
:Die letzte Hoffnung fürs Volksfest ist dahin

Die Gemeinde findet keinen Wirt, der den Betrieb des Festzelts und des Vergnügungsparks übernehmen möchte.

Von Manfred Amann

Mammendorf
:Fahrräder aus Garage gestohlen

Der bislang unbekannte Dieb gelangt mit Hilfe der Fernbedienung aus unversperrtem Auto in die Garage.

Mammendorf
:Nachfolger für die Seelsorge gefunden

Pater Tison wird neuer Pfarrer in Mammendorf, Jürgen Richter wird dort Diakon.

Nahverkehr
:S-Bahnfahren wird zum Abenteuer

In Germering häufen sich die Beschwerden über den Schienenersatzverkehr der S8. Auch auf den anderen Bahnstrecken im Landkreis scheint der Wurm drin zu sein.

SZ PlusVon Ingrid Hügenell

Mammendorf
:Einbruch im Tennisklub

Ein bislang unbekannter Täter bricht ein Fenster auf und stiehlt Bargeld.

Energiewende
:Mammendorf hält an Windrad-Plänen fest

Die Gemeinde sieht in der möglichen Ausweisung eines Wasserschutzgebiets keinen Hinderungsgrund.

Von Manfred Amann

Nachruf
:Mann der offenen Worte

Mammendorfs Pfarrer Wolfgang Huber erliegt im Alter von 63 Jahren einer schweren Krankheit.

Von Manfred Amann

Mammendorf
:Volksfest steht auf der Kippe

Mammendorf findet keinen Festwirt. Nun wartet der Gemeinderat auf einen Vorschlag aus Kaltenberg – ansonsten ist wohl Schluss.

Von Manfred Amann

Polizei
:Einbrüche mit geringer Beute

Bislang unbekannte Täter haben aus Vereinsheim in Maisach und Wertstoffhof in Mammendorf Bargeld entwendet.

Lebensmittellogistik
:Wie Bio auf die Wiesn kommt

Vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus beliefern die Großhändler Ökoring und Claus Bioläden und Reformhäuser. In diesen Tagen kommen Bestellungen auch vom Oktoberfest.

SZ PlusVon Erich C. Setzwein

Regionalwerk
:Von den Konzernen in die Kommunen

Neun Gemeinden in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck wollen die Energieversorgung zurück in die Orte holen – aus sozialen Gründen und aus handfester Wirtschaftspolitik.

Von Erich C. Setzwein

Mitten in Mammendorf
:Großstadtluft für die Blaskapelle

Die Mammendorfer Musiker spielen auf der Oidn Wiesn. Darauf sind sie stolz, denn: „Das kann ja nicht jeder.“

Kolumne von Elisabeth Grossmann

Energiewende
:Windenergie mit Bürgerbeteiligung

In Mammendorf stellen die Fürstenfeldbrucker Stadtwerke ihre Pläne für drei neue Anlagen vor. Sie könnten 2028 in Betrieb gehen und sich finanziell für die Einwohner lohnen.

Von Manfred Amann

Denkmal
:Neue Fassade für das Schloss Nannhofen

Seit vergangenem Jahr lebt Ferdinand Graf von Spreti mit seiner Familie in dem historischen Gebäude. Nun haben sie es aufwendig sanieren lassen.

Von Nils Malta

Mammendorf
:Drei neue Windräder geplant

Stadtwerke Fürstenfeldbruck informieren über Neubauprojekt.

Mitten in Fürstenfeldbruck
:Deutsche Termintreue

Stehen die ersten Lebkuchen im Supermarktregal, ist es nicht mehr lang hin bis zur Wiesn.

SZ PlusKolumne von Erich C. Setzwein

Landwirtschaft
:Jäger wollen Kitze retten

Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbandes beschließt den Einsatz von Drohnen, um Jungwild auffinden zu können.

Mammendorf
:Lastwagen landet im Feld

Fahrer kommt auf der B2 von der Straße ab.

Mammendorf
:Hund läuft vor Motorroller

49 Jahre alte Fahrerin verletzt sich an den Beinen.

Gutscheine: