SZ PlusLänder:Der Ministerpräsident, den man nur in Hessen kenntAuch nach 265 Tagen im Amt ist Boris Rhein für viele Menschen ein weitgehend Unbekannter. Ein bisschen Wahlkampf soll das ändern.
Hessen:Spitzenkandidatin auf DistanzSeit Donnerstag ist klar, dass Nancy Faeser für die SPD bei der hessischen Landtagswahl antreten wird. Trotzdem dürfte der Wahlkampf schwierig werden - mit einer Spitzenkandidatin, die sich vor allem in Berlin aufhält.
SZ PlusHessen:Nancy Faeser, die gude BekannteEhe sie ins Bundesinnenministerium wechselte, saß Nancy Faeser 18 Jahre lang für die SPD im Landtag in Wiesbaden - sie ist den Hessen wohl vertraut. Aber reicht das, um sich gegen das schwarz-grüne Regierungsbündnis durchzusetzen?
Landtagswahl in Hessen:CDU fordert Faeser im Fall einer Kandidatur zum Rücktritt aufSpitzenkandidatin in Hessen, Innenministerin in Berlin - die mögliche Doppelrolle der SPD-Frau wäre aus Sicht der Union unverantwortlich. Auch von Grünen und FDP kommt Kritik.
SZ PlusExklusivNancy Faeser:Spitzenkandidatin in Hessen, Ministerin in BerlinBundesinnenministerin Faeser wird wohl die hessische SPD in die Landtagswahl führen - und ihren Platz im Kabinett trotzdem behalten, auch im Falle einer Niederlage. Diese Entscheidung birgt Risiken.
Nancy Faeser:Die hessische VersuchungBleibt sie Bundesinnenministerin? Oder tritt sie 2023 in Hessen als Spitzenkandidatin an? Der Druck auf Nancy Faeser, sich zwischen Berlin und Wiesbaden zu entscheiden, wächst von allen Seiten.
SPD:Nancy Faeser will Ministeramt nicht aufgebenDie Innenministerin dementiert von ihrer Kabinettskollegin Lambrecht befeuerte Gerüchte über einen baldigen Wechsel zurück in die hessische Landespolitik.
Hessen:"Alles hat seine Zeit"Volker Bouffier will Ende Mai sein Amt als hessischer Ministerpräsident niederlegen. Aber wer wird sein Nachfolger?
Landtag in Hessen:So holprig war der Start in WiesbadenDie hessischen Abgeordneten wählen Volker Bouffier erneut zum Ministerpräsidenten. Ein Grüner wird Vater und die AfD-Fraktion ist von Beginn an dezimiert.
Landtagswahl:CDU und Grüne in Hessen einigen sich auf KoalitionsvertragInhaltliche Details sollen am Donnerstag präsentiert werden. Wegen der veränderten Kräfteverhältnisse werden die Grünen zwei zusätzliche Ministerämter bekommen.
Regierungsbildung in Wiesbaden:Hessens CDU steht vor einem schmerzhaften SpagatDie Christdemokraten wollen - und die Grünen auch: In Hessen könnte schon bald ein Koalitionsvertrag stehen. Die Verhandlungen dürften dennoch knifflig werden. Denn die Kräfteverhältnisse haben sich geändert.
Amtliches Endergebnis:Grüne bleiben in Hessen zweitstärkste KraftDamit zerschlagen sich die Hoffnungen der SPD, im Rahmen einer Ampel-Koalition doch noch die Macht in Hessen zu übernehmen. Der Abstand zwischen Grünen und Sozialdemokraten ist aber weiter geschrumpft.
Landtagswahl:Die SPD hofft auf die hessische AmpelAm Freitag soll das Wahlergebnis feststehen. Es kann sein, dass die SPD doch noch vor den Grünen liegen wird. Also reden beide am Donnerstag mit der FDP über ein Bündnis.
Landtagswahl in Hessen:Wie es zu den Pannen bei der Auszählung kamComputer muckten, die Telefonanlage war überlastet: Bei der Landtagswahl in Hessen ging einiges schief. Nun muss das vorläufige Ergebnis korrigiert werden.
Merkels Rückzug:"Merkel will ihre Nachfolge nicht anderen überlassen"Die CDU ist in Aufruhr: Wer folgt Merkel an der Spitze? Wie stellt sich die Partei inhaltlich auf? Politologin Ursula Münch über die Herausforderungen der Christdemokraten.
Plasberg zu Merkels Nachfolge:Der Moderator gibt, der Moderator nimmtFrank Plasberg wollte über Merkels Nachfolge diskutieren, seine Gäste wurden aber nur beim Thema Flüchtlinge kurz munter. Zeitweise musste man sich Sorgen machen, ob mancher Gast überhaupt noch Puls hat.
SZ PlusMerkels Rückzug:Einatmen, ausatmenJa, ist denn das zu glauben? Angela Merkel kündigt den Anfang vom Ende ihrer Kanzlerschaft an. Eigentlich soll es erst in drei Jahren soweit sein. Aber die Dynamik lässt sich jetzt schon nicht mehr kontrollieren. Über einen Montag im Herbst.
Angela Merkel:18 Jahre MachtkampfAngela Merkel gibt den CDU-Parteivorsitz ab. Ein Rückblick auf ihre Zeit in diesem Amt - und die parteiinternen Kämpfe, die sie austrug.
Rückzug als CDU-Chefin:Merkels WagnisDie Kanzlerin übernimmt die Verantwortung für das schlechte Ergebnis der CDU in Hessen - und erklärt ihren schrittweisen Abschied von der Macht. Es ist ein bemerkenswerter Auftritt.
Zukunft der CDU:Die Kanzlerin beginnt den langen Abschied aus der PolitikSchon im Dezember will die Kanzlerin den CDU-Parteivorsitz abgeben - Nachfolger bringen sich nun in Stellung. Ihre Entscheidung hat Merkel offenbar im Sommer getroffen. Alle Entwicklungen im Live-Blog.
Merkel-Rückzug:Die große Zeitenwende ist eine Chance für die CDUDie Partei steht nach fast 20 Jahren Merkel vor einem Neuanfang. Das ist mutig und nicht ohne Risiko. Aber der Schritt war überfällig.
Nach der Wahl in Hessen:"Die SPD sollte sich jetzt nicht aus dem Staub machen"In der SPD wird heftig über die Ursachen der katastrophalen Wahlergebnisse diskutiert. Soll die Partei raus aus der großen Koalition im Bund? Wir haben bei der Basis nachgefragt.
ExklusivSPD-Plan für große Koalition:Was im Nahles-Papier stehtDie SPD macht die Fortsetzung der großen Koalition von konkreten Projekten und zeitlichen Zielen abhängig. Ein entsprechendes Papier will Parteichefin Nahles heute der Parteiführung vorlegen.
jetztNach Landtagswahl in Hessen:So spottet das Netz über die große KoalitionUnd auch die Farbwahl der taz beim Balken für die AfD sorgt für Diskussionen.
jetztLandtagswahl in Hessen:So haben die 18 bis 29-Jährigen abgestimmtDie Grünen werden stärkste Kraft und auch eine andere Partei liegt weit über dem vorläufigen Landesergebnis.
Presseschau zur Hessen-Wahl:"Merkels Zugkraft schwindet"Die Medien sind sich einig: Die Landtagswahl in Hessen war ein Abstrafen der großen Koalition. Und viele wollen wissen, wer früher oder später gehen muss.
Wahl in Hessen:"Die Union befindet sich in einem Schraubstock"Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, war einst Pionierin von Schwarz-Grün. Ein Gespräch über Verantwortung, Protestwähler - und Mitleid mit der SPD.
Nach der Wahl in Hessen:Die Stimmung in der SPD ist zum Zerreißen angespanntNach der Wahlniederlage in Hessen schimpft SPD-Chefin Nahles auf die große Koalition im Bund - und will sie dennoch erhalten. Ein Ausstieg wäre gefährlich.
"Anne Will" zur Hessen-Wahl:Ist ja alles schlimm genugDie Vertreter der Volksparteien lassen sich bei "Anne Will" in Ruhe. Grünen-Chef Habeck und FDP-Chef Lindner duzen sich - und zoffen sich.
Landtagswahl:Schwarz-grüne Koalition behält knapp die Mehrheit in HessenAls der hessische Wahlleiter in der Nacht das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet, ist klar: Schwarz-Grün könnte weiter regieren. Mit hauchdünner Mehrheit. Die Ticker-Nachlese.
AfD:Überall dabeiDie AfD ist nun in allen Länderparlamenten Deutschlands vertreten. Zuletzt konnte sie ihre internen Spannungen beruhigen, doch es deuten sich neue Konflikte an.
Landtagswahl in Hessen:So hat Ihr Wahlkreis gewähltWelche Partei wie abgeschnitten hat, welcher Direktkandidat sich durchgesetzt hat: Alle Wahlkreise in der großen SZ-Datenanalyse.
Hessen-Wahl:In Berlin braucht es jetzt VeränderungenHessen hat gewählt - und die Landesregierung kann womöglich weitermachen. In Berlin aber darf es kein "Weiter so" geben.
01:51Reaktionen nach Landtagswahl:"So grün war Hessen noch nie"Party hier, Trauer da: Die Reaktionen auf die Landtagswahl in Hessen im Video.
Wahlanalyse:Die Alten wählen CDU und SPDDie Grünen bekommen ihre Stimmen hingegen von jüngeren Wählern. Eine Analyse des Wahlverhaltens der sozialen Gruppen in Hessen.
Große Koalition:"Eine reine Personaldebatte greift zu kurz"Gesundheitsminister Jens Spahn hält die Unionsverluste in Hessen und Bayern für ein strukturelles Problem. SPD-Chefin Nahles sagt: "Der Zustand der Regierung ist nicht akzeptabel."
01:27Wahl in Hessen:CDU und SPD sind die großen VerliererDer Zeitgeist hat Grüne und AfD in Hessen nach oben getrieben, CDU und SPD abgestraft.
Hessen-Wahl:Schock bei der SPD, Jubel bei den GrünenDie einen jubeln über ihr bestes Ergebnis in Hessen, die anderen sind fassungslos über ein weiteres Debakel. Bilder aus Hessen.
SZ Espresso:Das Wochenende kompakt - die Übersicht für EiligeWas am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Hessen-Wahl:Für Nahles ist es bitter, für Merkel ernstDer Zeitgeist hat Grüne und AfD in Hessen nach oben getrieben, CDU und SPD abgestraft. Die Ergebnisse dieser Wahl werden heftig auf Berlin durchschlagen.
SZ PlusWahlreportage:Im Schatten von BerlinNach der Wahl in Hessen fühlen sich Union und SPD abgestraft und sind zunehmend ratlos. Wieder einmal profitieren die Grünen.
SZ PlusCDU:Jetzt richten sich die Blicke auf Angela MerkelDie CDU verliert bei der Wahl in Hessen dramatisch. Im Bund fällt die Union in einer Umfrage auf 24 Prozent. Wie wird die Kanzlerin bei ihrem Auftritt an diesem Montag reagieren?
01:51Landtagswahl in Hessen:Herbe Verluste für CDU und SPD, Grüne starkBei der Landtagswahl in Hessen fahren die beiden Volksparteien historische Verluste ein. Die Grünen erzielen laut Hochrechnung ihr bestes Ergebnis in dem Bundesland.
Landtagswahl:So hat Hessen gewähltWelche Partei hat die meisten Stimmen verloren? Welche Fraktion bekommt wie viele Sitze? Welche Koalitionen sind möglich? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen im Detail.
Floskelbingo:Heute ist kein Tag für SchuldzuweisungenAber wir werden intensive Gespräche führen. Denn klar ist: Die Wähler haben uns einen Auftrag erteilt. Machen Sie mit beim Floskelbingo zur Hessen-Wahl.
Landtagswahl in Hessen:Todesstrafe weg, Volksentscheid herDie Hessen stimmen nicht nur über ein neues Landesparlament ab. Sie können auch Änderungen in ihrer Verfassung auf den Weg bringen. Manches müsste längst festgeschrieben sein.
Koalitions-Optionen:Hessisches PatchworkSeit 2014 regiert eine schwarz-grüne Koaliton in Wiesbaden. Nach der Wahl könnten so viele Kombinationen möglich sein, dass es unübersichtlich wird. Besonders heikel: ein Linksbündnis.
Fragen und Antworten:Was Sie zur Landtagswahl in Hessen wissen müssenUm welche Inhalte geht es? Wer kann künftig in Hessen regieren und was hat das für einen Einfluss auf die große Koalition in Berlin? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Landtagswahl:Hessen wählt, Berlin zittertNoch nie stand Angela Merkel politisch derart unter Druck: Wie die Landtagswahl in Hessen ihre Kanzlerschaft gefährdet und die Republik durcheinanderwirbeln könnte.