Am 15. März 2020 haben in Bayern Kommunalwahlen stattgefunden.
Kommunalwahl 2020
:Die Ergebnisse für Bayern
So haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahl im Freistaat Bayern abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
Weitere Artikel
Vier Kandidaten
:Warum die OB-Wahl in Würzburg Spannung verspricht
Gelingt Claudia Stamm ein schier unmöglicher Coup? Wählt Würzburg den ersten Grünen-OB in Bayern? Oder regiert künftig eine Frau am Main? Die Stadt erlebt einen der spannendsten Wahlkämpfe ihrer Geschichte.
Kommunalwahl 2026
:AfD will in Starnberg und vier Gemeinden antreten
Die vom Verfassungsschutz beobachtete „Alternative für Deutschland“ formiert sich fast flächendeckend im Landkreis und gründet im Mai einen weiteren Ortsverband in Starnberg. Bei der Wahl plant sie, auch mit eigenem Landratskandidaten anzutreten.
Kommunalwahl in Unterföhring
:Eine „Macherin“ bringt sich in Stellung
Die CSU-Gemeinderätin Claudia Leitner will Bürgermeisterin in Unterföhring werden. Sie konkurriert mit Florian Klietsch von der SPD um die Nachfolge von Andreas Kemmelmeyer.
Mitten in Dachau
:Hartmann versus Hartmann
Die CSU hat kürzlich ihren Bürgermeisterkandidaten nominiert. Sein Name: Christian Hartmann. Damit dürfte bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr gleich zweimal der gleiche Nachname auf dem Stimmzettel stehen. Und die Tierpartei will die Verwirrung sogar noch vergrößern.
Kommunalwahl 2026
:Mit 66 bereit fürs Rathaus
Mathias Pollok tritt bei der Kommunalwahl im kommenden März für die Interessengemeinschaft Gartenstadt Gräfelfing (IGG) gegen CSU-Bürgermeister Peter Köstler an. Der Ruheständler spricht von seinem „dritten Lebensabschnitt“.
Kommunalwahl 2026
:Taufkirchens CSU vollzieht Bruch mit Ullrich Sander
Der Ortsverband wird den parteilosen Bürgermeister kein drittes Mal zur Wahl aufstellen, sondern in dem 58-jährigen Gemeinderat Thomas Vieweg erstmals seit 2014 wieder ein Parteimitglied als Kandidat nominieren. Die Ortsvorsitzende begründet die Entscheidung mit einem „schleichenden Prozess der Entfremdung“.
Kommunales Ehrenamt
:Der Stadtrat und die liebe Steuer
An der Vergütung liegt es sicher nicht, dass sich Menschen bei einer Kommunalwahl aufstellen lassen. Doch ebendiese meist geringe Summe ruft nun den Rechnungshof auf den Plan.
ExklusivRegensburger Rathaus
:Gertrud Maltz-Schwarzfischer hört als Oberbürgermeisterin auf
Die SPD-Politikerin möchte nach Informationen der SZ bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr antreten. Die Partei will bereits kommende Woche die Nachfolgekandidatur geklärt haben. Für die bayerischen Sozialdemokraten geht es dabei um mehr als eine Stadtspitze.
Kommunalwahl 2026 in Freising
:OB Tobias Eschenbacher tritt nicht mehr an
Der 47-Jährige will sich mehr seiner Familie widmen. Stadträtin Monika Schwind möchte sich im Juni zur Oberbürgermeister-Kandidatin der Freisinger Mitte küren lassen.
Kommunalpolitik
:Aus Feinden werden Freunde
Die Freie Wählergemeinschaft und die Gemeinschaft pro Putzbrunn schließen sich zusammen. Als Unabhängige Bürgervereinigung nehmen die beiden ehemals rivalisierenden Gruppierungen die Kommunalwahl 2026 in den Blick.
Kommunalwahl 2026
:Die Zweite will die Erste werden
Johanna Zapf von den Grünen gibt ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin in Unterhaching bekannt. Damit stehen jetzt drei Bewerber fest. Nur die CSU lässt sich noch Zeit.
Kommunalwahl 2026
:Die Erste von vier. Oder sechs. Oder noch mehr
Die Grünen haben diese Woche als erste Partei eine Kandidatin für die Landratswahl in München-Land benannt. CSU, SPD und FDP wollen demnächst nachziehen. Aber zu rechnen ist mindestens auch mit Freien Wählern und AfD.
Wechsel in Wolfratshausen
:Frauenpower für die Bürgervereinigung
Kathrin Kugler übernimmt den Vorsitz der Gruppierung, die Klaus Heilinglechner zum Bürgermeisterkandidaten nominiert. Ulrike Krischke wird im Mai neue Sprecherin der Stadtratsfraktion.
Kommunalwahl 2026 in Wolfratshausen
:Keine Eile beim Wahlkampf
Angesichts des frühen Vorstoßes von FDP-Kandidat Patrick Lechner bleiben die anderen Parteien und Gruppierungen in Wolfratshausen gelassen. Es zeichnet sich jedoch ein möglicher Bewerberrekord fürs Bürgermeisteramt ab.
Kommunalwahl 2026
:Grüne wollen Marion Seitz als Landrätin
Die Kreistagsfraktion nominiert ihre Kreisvorsitzende für die Wahl im kommenden Jahr als Herausforderin von CSU-Amtsinhaber Christoph Göbel.
Bürgermeisterwahl in Gauting
:Es wird mal wieder ein Mann
24 Jahre in Folge war das Rathaus in Gauting weiblich regiert. Nun werden vor allem Männer für die Nachfolge der altersbedingt ausscheidenden Brigitte Kössinger gehandelt. Deren CSU hat mit dem 37-jährigen Maximilian Platzer bereits offiziell einen Bürgermeisterkandidaten benannt.
Kommunalpolitik
:„Wir dürfen keine Angst haben, Entscheidungen zu treffen“
Florian Meier ist seit gut hundert Tagen als Bürgermeister von Aschheim im Amt. Im Interview spricht der CSU-Kommunalpolitiker darüber, wo er sich in seiner Gemeinde Hochhäuser vorstellen kann, wie er die Geothermie zukunftsfest machen will und warum der Rathausbau noch einmal neu gedacht werden muss.
Kommunalwahl 2026
:Wahlprogramm zum Mitmachen
Der frisch gekürte FDP-Bürgermeisterkandidat Patrick Lechner möchte seine „Vision“ für Wolfratshausen bis zur Kommunalwahl 2026 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickeln.
Kommunalwahl 2026
:Grüne nominieren Bürgermeisterkandidatin in Neubiberg
Die 49-jährige Ortsverbandsvorsitzende Carola Grimminger tritt bei der Wahl im kommenden Frühjahr gegen CSU-Amtsinhaber Thomas Pardeller an.
Kommunalwahl 2026 in München
:OB-Kandidat Clemens Baumgärtner geht in die Offensive
Der CSU-Politiker wettert zum Auftakt seines einjährigen Wahlkampfs gegen SPD und Grüne. Mit welchen Themen der frühere Wirtschaftsreferent Wähler von sich überzeugen will.
Kommunalwahl 2026
:Mehr Mut für das Amt zeigen
Kommunalpolitikerinnen ermutigen Frauen für die Kommunalwahl 2026 anzutreten, denn bisher sind sie im Landkreis Erding und im Landkreis Freising unterrepräsentiert. Sich zwei Wochen vor der Wahl hinzustellen und um mehr Frauen zu ringen, reiche nicht, mahnt Helga Stieglmeier von den Grünen sie: „Wir fangen jetzt an!“
Nächste Groko in München?
:Münchner SPD schmettert grüne Lieblingsprojekte ab – gemeinsam mit der CSU
Ein Probelauf für die nächste Große Koalition? Die Sozialdemokraten kassieren Verkehrsprojekte, Veranstaltungen und Zuschüsse an Organisationen, die dem Koalitionspartner nahestehen. Was dem Rotstift zum Opfer fällt.
Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Lechner kandidiert als Bürgermeister
Die FDP nominiert 47-jährigen Digitalisierungsexperten und amtierenden Stadtrat, der auf eine Zukunftsvision „Wolfratshausen 2032“ setzt.
Kommunalwahl 2026
:Stephan Griebel will Freisinger Landrat werden
Die Grünen im Landkreis Freising haben mit dem 57-jährigen Flüchtlingshelfer jetzt ihren Bewerber für die Landratswahl vorgestellt. Der Vorsitzende der Unabhängigen Bürger in Zolling soll bei der Aufstellungsversammlung am 2. Juli nominiert werden.
Mitgliederbefragung
:Nasser Ahmed tritt für SPD als OB-Kandidat in Nürnberg an
Die SPD will das Rathaus zurückgewinnen. Dafür gab es zwei Bewerber, nun hat sich die Basis für den 36-Jährigen entschieden.
Kommunalwahl in Würzburg
:Buchmacher der Welt, schaut auf diese Stadt!
Seit 1990 ist die Geschichte der Würzburger OB-Wahlen eine Abfolge von Sensationen. Auch diesmal tritt Claudia Stamm als Kandidatin an, die normalerweise keine Chance haben dürfte. Nur: Das hatten drei Bewerber vor ihr auch nicht – und wurden Rathauschefs.
Kommunalwahl 2026
:Uckermann geht für SPD ins Rennen
Der 35 Jahre alte Gemeinderat ist Dritter Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr möchte er den Chefsessel erobern.
Kommunalwahl 2026
:Gröbenzeller CSU sucht Bürgermeisterkandidaten
Die CSU breitet sich auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr vor. Dann soll wieder ein Bürgermeister aus den eigenen Reihen ins Rathaus einziehen.
Kommunalwahl 2026
:Liebetruth will Germeringer OB werden
Die SPD schickt ihren Fraktionssprecher im Stadtrat ins Rennen um den Chefposten im Rathaus. In Zeiten knapper Kassen will der Kommunalpolitiker nicht viel versprechen.
Bamberger CSU
:Alle wollen Melanie Huml als OB-Kandidatin – und was will sie?
Seit Monaten gilt Ex-Ministerin Melanie Huml als wahrscheinliche CSU-Kandidatin für das OB-Amt in Bamberg. Die sonst so uneinige Stadtratsfraktion sichert ihr einhellig Unterstützung zu – und das soll Huml gar nicht gefallen haben.
Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Freie Wähler designieren Möckel als Geretsrieder Bürgermeisterkandidaten
Der 54-jährige Unternehmensberater tritt für die Freien Wähler Geretsried bei der Bürgermeisterwahl 2026 an. Die offizielle Aufstellung steht noch aus.
Kommunalwahl
:CSU will weitere Amtszeit mit Karmasin
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion der Christsozialen schlagen den bisherigen Amtsinhaber als Kandidaten für die Landratswahl vor.
Kommunalwahl in Nürnberg
:Wenn Parteimitglieder über die OB-Kandidatur abstimmen
Das gab es so noch nicht: In Nürnberg stimmen derzeit die SPD-Mitglieder darüber ab, wer antreten darf, um das Rathaus von der CSU zurückzugewinnen. Zerreißt es die Partei – oder beflügelt sie der Wettbewerb?
Rechtsruck bei der Bundestagswahl
:Was der Erfolg der AfD für München bedeutet
Die in Teilen rechtsextreme Partei hat auch in der Stadt deutlich mehr Zuspruch bekommen als bei der Wahl 2021. In der AfD hofft man nun auf einen Erfolg bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr, der die Arbeit im Stadtrat verändern könnte.
Politik in München
:Volt eröffnet den Kommunalwahlkampf 2026
Die junge Paneuropa-Partei hat als erste ihre Kandidatenliste zusammengestellt und geht mit eigenem OB-Kandidaten ins Rennen.
Bayerische Politik
:Warum CSU und Freie Wähler schon wieder streiten – und Aiwangers Kurs wackelt
CSU-Chef Söder rät dem Koalitionspartner, seine bundespolitischen Ambitionen zu begraben. Auch die Freien Wähler zweifeln immer lauter am Kurs ihres Parteichefs.
Kommunalwahl 2026
:Ein Münchner soll für die SPD das Unterhachinger Rathaus verteidigen
Nachdem Amtsinhaber Wolfgang Panzer nicht erneut antritt, schicken die Sozialdemokraten den Juristen Daniel Schön aus Bogenhausen als Bürgermeisterkandidat in den Wahlkampf. Den kennt in der Gemeinde noch niemand, doch das soll sich ab sofort ändern.
Bürgermeisterwahl in Moorenweis
:Gasteiger bekommt Mandat für sieben Jahre
CSU-Kandidat Christoph Gasteiger gewinnt die vorgezogenen Wahlen zum Bürgermeister von Moorenweis mit deutlicher Mehrheit. Er wird das Amt für sieben Jahre ausüben.
Unterhaching
:Das Kandidatenkarussell beginnt sich zu drehen
Beim Neujahrsempfang steht dieses Mal die Frage im Raum, wer sich bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr als Nachfolger von SPD-Bürgermeister Wolfgang Panzer bewerben wird. Ein Name steht bereits fest, weitere werden genannt.
Kommunalwahl 2026
:Andreas Büchele will Bürgermeister werden
Die Freien Wähler in Unterhaching nominieren den 45-Jährigen als Kandidaten.
Bürgermeisterwahl in Olching
:Karten werden neu gemischt
Die Überraschungskandidatin der SPD erschwert die gängigen Prognosen im Vorfeld.
Kommunalwahl 2026
:Ein neues Gesicht für Olching
Julia Worch heißt die Frau, die das Bürgermeisteramt in Händen der SPD halten und auf Amtsinhaber Andreas Magg folgen will.
Kommunalpolitik in Unterschleißheim
:Christoph Böck will sechs Jahre dranhängen
Der Unterschleißheimer SPD-Bürgermeister kündigt seine erneute Kandidatur für 2026 an. Die Nominierung durch seine Partei gilt als Formsache.
Kommunalpolitik
:Josef Dollinger verlässt nach 24 Jahren die Freien Wähler
Der Moosburger Bürgermeister möchte bei der Kommunalwahl 2026 als unabhängiger Kandidat antreten, über Parteigrenzen hinweg „Politik für Moosburg machen“ – und für alle wählbar sein.
Kommunalwahlen 2026
:Zu Gast beim Herausforderer
Olchings Bürgermeister Andreas Magg möchte nächstes Jahr Landrat werden. Beim Jahresempfang der Stadt kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Amtsinhaber.
Kommunalpolitik
:Loderers Weckruf
Die unerwartete Ankündigung von Ottobrunns Bürgermeister, bei der Kommunalwahl 2026 erneut zu kandidieren, war offenbar mit dem CSU-Ortsvorsitzenden abgesprochen.
Jahresrückblick 2024
:Der Wähler macht, was er will
In Aschheim hält die CSU mit Florian Meier das Rathaus. In Putzbrunn bleibt Edwin Klostermeier von der SPD im Amt, kündigt aber zugleich seinen baldigen Rückzug an – und ein potenzieller Nachfolger steht schon bereit
Jahresrückblick 2024 für München
:Riesen-Demo gegen rechts, Ikea übernimmt Pasing-Arcaden und ewig zofft das Rathaus
Beim Diesel-Fahrverbot geht es hin und her. Das Pro-Palästina-Camp beschäftigt die Stadt. Ein alteingesessenes Geschäft muss schließen. Die wichtigsten Themen aus Politik und Wirtschaft.
Politik in Egling
:Oberhauser verzichtet auf dritte Amtszeit
Der Bürgermeister begründet die Ankündigung des Rückzugs mit gesundheitlichen Gründen. Suche nach Nachfolger beginnt.
Stichwahl
:Aschheim hat wieder einen Vollzeit-Bürgermeister
Wahlsieger Florian Meier tritt am Morgen nach der Wahl sein Amt an und kündigt an, sich uneingeschränkt auf seine neue Aufgabe zu konzentrieren.