Moschee, Kathedrale, Sehnsuchtsort: Wie es ist, morgens durch die Mezquita zu streifen – und weitere traumhafte Reiseziele.
Kolumne „Mitten in …“
:Ja, das ist doch ...
Eine SZ-Redakteurin will sich in Kitzbühel gerade in den Sessellift schwingen, da fällt ihr ein Typ auf, der von hinten fast so aussieht wie Hansi Hinterseer. Und von vorne? Drei Anekdoten aus aller Welt.
Slalom in Kitzbühel
:Die kuriosen Ergebnisse der versteckten Könige
Während den Speed-Disziplinen die Protagonisten ausgehen, sind die Slalom-Wettbewerbe so spannend wie nie. Dort stehen die Techniker im Fokus – und es gibt reihenweise Hundertstel-Entscheidungen, wie jetzt in Kitzbühel.
Linus Straßer vor Kitzbühel
:„Ich habe meinen Frieden geschlossen“
2022 bezeichnete Linus Straßer den Kitzbüheler Slalomhang noch als „Schweinsberg“. Nach seinem Sieg dort vor einem Jahr könnte der Ganslernhang für den 32-Jährigen in der WM-Saison abermals die Wende zum Guten bedeuten.
Super G in Kitzbühel
:Odermatt stiehlt den Österreichern den Heimsieg
Der Schweizer gewinnt den Super G von Kitzbühel knapp vor einem Österreicher, der erst Stunden vor dem Start für fit erklärt wurde. Das Rennen wird von etlichen Stürzen überschattet, zweimal fliegt der Helikopter.
Geschichtsbild
:Auf der Streif
Mausefalle, Karussellkurve – an diesem Wochenende stürzen sich die kühnsten Männer des alpinen Skisports wieder beim Hahnenkammrennen eine der gefährlichsten Pisten überhaupt hinunter.
Faktor zehn
:Sieger auf der Streif
Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 40: Hahnenkamm-Abfahrt
Ski alpin
:Kitzbühel ohne Jocher und Schramm
Die gesundheitlichen Rückschläge im deutschen Ski-Team häufen sich weiter. Der angeschlagene Simon Jocher verzichtet auf die Hahnenkamm-Rennen und reist vorzeitig aus Kitzbühel ab, Jacob Schramm bekam nach seinem Trainingssturz vom Mittwoch eine ...
Österreichs Skifahrer in der Krise
:Neben der Streif
Beim wichtigsten Skirennen des Jahres in Kitzbühel sind einige Österreicher am Start – aber ein Spitzenplatz wäre für die früheren Siegesfahrer "Zufall". Kaum eine Generation ist so hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Über eine Krise, die sich viele Jahre entwickelt hat.
Kolumne „Mitten in …“
:Kein Einlass für Ski-Rowdys
Ein SZ-Redakteur belauscht im Sessellift in Kitzbühel das Gespräch eines jungen Paares. Es geht um rüpelhafte Skifahrer – und um eine Idee, wie man sie ein für alle Mal vergraulen könnte. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Winterurlaub
:Münchner, wo seid ihr alle?
Die Stadt scheint sich gerade in das Dorf zurückzuentwickeln, das es angeblich mal war. Wer Einheimische treffen will, muss sie außerhalb suchen – in ihren zwei vornehmlichen Winterdomizilen.
Skifahrer Linus Straßer
:Er ist Neureuthers Erbe
Mit dem Doppelsieg in Kitzbühel und Schladming ist Linus Straßer einen großen Schritt aus dem Schatten seines Vorbilds getreten. Er sagt, er sei stärker als vor einem Jahr. Wird es der Winter seines Lebens?
Wandern mit Franz Klammer
:„Einfach niedersitzen, einatmen und den Blick genießen“
Lange zählte für Franz Klammer nur die Geschwindigkeit, wenn der bis heute erfolgreichste Abfahrt-Skirennläufer in den Bergen war. Heute hingegen geht es um: Genuss.
Ski Alpin
:Meer der Ringe
Der Brite Dave Ryding ist einer der schnellsten Slalomfahrer der Welt. Seine raffinierte Carvingtechnik hat er auf einer sogenannten Trockenpiste im Nordwesten von England gelernt. Ein Besuch auf einer Skipiste ohne Schnee.
Null Acht Neun
:Kein Zug, kein Flug, kein Problem
Wenn man nicht aus München wegkommt, muss man sein überschüssiges Kleingeld eben hier ausgeben. So schwer ist das nun auch wieder nicht.
Ski alpin
:Deutschlands Abfahrer: Neue Führungskräfte gesucht
Die Rücktritte von Thomas Dreßen und Josef Ferstl reißen im deutschen Abfahrtsteam eine Lücke. Einer, der sie füllen könnte, ist Simon Jocher. Doch der Grat zur Weltspitze ist schmal, wie der 27-Jährige schon erfahren hat.
Abschied von Josef Ferstl
:Der letzte deutsche Streif-Sieger
Abfahrer Josef "Pepi" Ferstl verabschiedet sich beim Heimrennen in Garmisch von der Bühne des Skiweltcups. Einst war er für viele der Sohn des Kitzbühel-Siegers Sepp Ferstl. Bis zu einem denkwürdigen Tag vor fünf Jahren.
Linus Straßer in Schladming
:Ein Sechziger holt das Double
"Das waren früher auch beim Fußball meine besten Spiele, wenn es so richtig dreckig zur Sache ging": Bei regnerischen Bedingungen gewinnt Linus Straßer vom TSV 1860 als erster Deutscher nach Kitzbühel auch den Slalom von Schladming.
Ski alpin
:Der Held von Kitzbühel hat noch eine Rechnung offen
Der deutsche Slalom-Spezialist Linus Straßer ist derzeit in bestechender Form. Beste Voraussetzungen also, damit ihm nun in Schladming nicht der fatale Fehler des Vorjahres unterläuft.
MeinungKitzbühel-Sieger Straßer
:Vom Hasardeur zum Tänzer
Der Skifahrer Linus Straßer stand lange im Schatten von Felix Neureuther und versuchte gar, diesen zu kopieren. Nicht nur sein Sieg in Kitzbühel zeigt: Der Münchner hat sich emanzipiert.
Linus Straßer gewinnt in Kitzbühel
:Krönung auf dem Hang seiner Kindheit
Auf dem Berg, auf dem er die ersten Schwünge lernte, gelingt Linus Straßer sein bislang größer Triumph im alpinen Weltcup. Der Sieg beim Slalom in Kitzbühel rückt ihn in eine Reihe mit Felix Neureuther und Hansi Hinterseer.
Streif-Doppelsieger aus Frankreich
:Der Cyborg von Kitzbühel
Cyprien Sarrazin gewinnt in zwei Tagen zwei Streif-Abfahrten. Seine Motivation: ein Foto mit Schwarzenegger im Zielraum. Der "Terminator" beklatscht den Sieger - für Thomas Dreßen, der sein allerletztes Rennen heil übersteht, erhebt er sich vom Sitz.
Letztes Ski-Rennen von Thomas Dreßen
:Der ewige Kämpfer
Kein deutscher Abfahrer war erfolgreicher als Thomas Dreßen. Nun beendet der 30-Jährige dort seine Karriere, wo sie so richtig begonnen hatte: in Kitzbühel. Sein Rückzug erzählt viel über den Zustand des Alpinsports insgesamt.
Streif-Abfahrt
:Nicht so kleine Nummern
Cyprien Sarrazin aus Frankreich gewinnt die Freitagsabfahrt von Kitzbühel. Ein deutsches Duo fährt spät im Rennen noch unter die besten 15 - und rettet dem Team die Bilanz.
Rücktritt von Thomas Dreßen
:"Fürs Hinterhergurken will ich mein Gestell nicht mehr opfern"
Thomas Dreßen kündigt in Kitzbühel in einer bewegenden Pressekonferenz seinen Rücktritt als Skirennläufer an. Am Samstag fährt er ein letztes Mal die Streif - der Deutsche Skiverband verliert einen der erfolgreichsten Alpinen seiner Historie.
Ski alpin
:Thomas Dreßen beendet seine Karriere
Der Sieger der Abfahrt in Kitzbühel von 2018 wird ebendort am Samstag noch einmal antreten und dann seine Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen beenden.
ExklusivKamerafahrt
:Kitzbühel-Sieger Linus Straßer erklärt die Kunst des Carvens
Wer auf der Piste rasante Schwünge fahren will, braucht nicht nur perfektes Material, sondern auch Kniffe bei der Körperhaltung. Ein Kamera-Skikurs mit Deutschlands bestem Slalomfahrer.
Kino
:Eberhofer-Stars reisen durch Bayern
Die Schauspieler der beliebten Filmreihe stellen ihr "Rehragout-Rendezvous" in zahlreichen Städten vor.
SZ-Serie
:Skiprofi und Klimaaktivist - wie passt das zusammen?
Viele Wintersportler wollen nicht mehr zusehen, wie die Gletscher unter den Brettern wegschmelzen – und setzen ihre Verbände unter Druck. Einer von ihnen ist Julian Schütter aus Österreich.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:An der Bar mit Norman aus Nordhessen
In einer Skihütte bei Kitzbühel macht ein SZ-Redakteur Bekanntschaft mit einem äußerst bier- und redseligen Zeitgenossen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Mitten in Bayern
:Handwerker sucht drei Millionen Euro
Das Leben bringt Hoffen und Bangen mit sich. Auf einzigartige Weise kommt diese Divergenz in den Tageszeitungs-Annoncen zum Ausdruck. Dort werden Reichtümer erbettelt, Maschinenhallen verschenkt und Kuriositäten feilgeboten.
Ski alpin auf der Streif
:Gute Zeiten, schnelle Zeiten
Das Schwere leicht aussehen lassen: In Beat Feuz beendet einer der erfolgreichsten Abfahrer in Kitzbühel seine Karriere. Die Laufbahn des Schweizers bündelte alles, was die schwerste alpine Disziplin ausmacht: das Schöne und das Brutale.
Ski Alpin
:Kilde gewinnt auf der Streif
Zum zweiten Mal in seiner Karriere setzt sich der Norweger in Kitzbühel durch. Thomas Dreßen stürzt bei schlechter Sicht und kritisiert eine Entscheidung des Weltverbandes.
Ski Alpin
:Der Favorit gewinnt
Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde setzt sich in Kitzbühel mit gebrochener Hand vor dem Franzosen Johan Clarey und dem Amerikaner Travis Ganong durch.
Ski Alpin
:Kriechmayr gewinnt auf der Streif
Der Weltmeister setzt sich erstmals auf der Abfahrt in Kitzbühel durch. Zweiter wird überraschend Florian Schieder vor Niels Hintermann. Ein schwerer Sturz des Norwegers Henrik Røa überschattet das Rennen.
Ski alpin
:Gepolter aus der rot-weiß-roten Herzkammer
Konzepte aus der "Steinzeit", ein vermeintlicher "Sauhaufen" und ein ominöser "Küchen-Sager": Österreichs Ski-Szene ist vor den Hahnenkammrennen in Kitzbühel mal wieder latent nervös.
SZ MagazinGewinnen
:Reif für die Muskelkater-Kur
Das Schönste am Wandern? Nach der Tour die Füße in einem erfrischenden Pool zu kühlen. Wir verlosen zwei Nächte in einem Kitzbüheler Hotel – eine geführte Alpentour können die Gewinner ebenfalls absolvieren.
Netflix-Serie "Kitz"
:"Dieses idyllische Kleine kann einem auch zu eng werden"
Wohlhabende junge Münchner, die auf die Dorfjugend in Kitzbühel treffen: Das ist der Grundkonflikt in "Kitz". Vitus Reinbold ist Produzent der Netflix-Serie. Ein Gespräch über die Entstehung und eine Jugend auf dem Dorf.
MeinungOlympia und Klimaschutz
:Freiheit für die Pistenraupe
Die neueste Volte von IOC-Chef Thomas Bach zum Wintersport in China zeigt: Das Thema Welthandel ist komplizierter als das Thema Menschenrechte. Dem Westen geht hier ein Teil seiner Argumente aus.
Ski alpin
:"Nur mich, mein Skifahren und den Berg im Kopf"
Der Slalomfahrer Linus Straßer gewinnt in Schladming zum dritten Mal im alpinen Weltcup - der Erfolg ist das Produkt eines längeren Reifeprozesses und einer extremen Gratwanderung.
Ski Alpin
:Weniger ist weniger
Die deutschen Skirennfahrer verpatzen in Kitzbühel ihre Generalprobe vor den Olympischen Spielen. Die Hoffnung auf eine Trendwende ist noch überschaubar.
Slalom in Kitzbühel
:Ein Brite? Ein Brite!
Dave Ryding gewinnt in Kitzbühel auf dem wohl schwersten Slalom-Hang des Weltcups: mit 35 Jahren, erstmals in seiner Karriere, als erster Brite im alpinen Weltcup überhaupt. Sein Erfolg erzählt auch einiges über die Kunst des Durchhaltens.
Ski Alpin
:Überraschung von der Insel
Beim Slalom-Klassiker in Kitzbühel geht der Sieg unerwartet an den Briten Dave Ryding. Linus Straßer muss sich mit Rang 14 zufrieden geben.
Das "Aspen der Alpen"
:Wie geil ist das denn?
Die neue Netflix-Serie "Kitz" möchte gerne dekadent sein, schafft aber nur mittleres Soap-Niveau. Dabei hätte der Ski- und Schicki-Ort Kitzbühel wirklich mal eine bitterböse Satire verdient.
Münchner Filmproduktion
:"Sie bringen den Glamour, das Geld, die Party"
Reiche Münchner, die nach Kitzbühel fahren, um es dort so richtig krachen zu lassen - das ist eine Realität, die kaum Überzeichnung braucht. Jetzt gibt es eine Netflix-Serie darüber: "Kitz" erzählt von jugendlichen Dramen hinter einer Glitzerhülle.
Urlaubsort Kitzbühel
:Wo die Gams glüht
Es ist das dunkelste Jahr für den Wintertourismus. Doch Pandemie hin oder her - in Kitzbühel wird jetzt schon an die Zukunft gedacht. Und das heißt: weiter wie bisher.
Saisonstart in Kitzbühel
:Schnee von gestern
Die Fotos des "weißen Bands" in den Kitzbüheler Alpen verursachten 2019 einige Aufregung. Nun beginnt die Skisaison, dank des frühen Schneefalls sind die Bilder bislang weniger drastisch. Doch die Kritik bleibt.
Kinowoche in Kitzbühel
:Hoch droben auf dem Berg
In der Tiroler Glamour-Metropole findet zum achten Mal ein Filmfestival statt, das regionaler und internationaler Filmkunst, Newcomern und Profis eine Plattform bieten möchte.
Österreich
:"Ich sehe jeden Tag das Gesicht von den Menschen, die ich erschossen habe"
Andreas E. hat aus Frust über die Trennung seine Ex-Freundin und vier weitere Menschen umgebracht. Jetzt ist er zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Skirennen in Kitzbühel
:Auf der Streif wirst deppert
Zum 80. Mal stürzen sich die Skifahrer beim Hahnenkamm-Rennen hinunter. Der Mythos Streif ist unerreicht. Ein historischer Rückblick - von Franz Klammer über "Mr. Hahnenkamm" bis David Alaba.