Österreich-Reise

Tipps für den Urlaub

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.

Die Alpenrepublik Österreich wird vor allem gerne von Sport- und Wanderbegeisterten besucht. Die Alpen bieten ein einzigartiges Bergpanorama, traumhaft schöne Skipisten sowie zahlreiche Kletter- und Wanderwege. Österreich ist ein beliebtes Ziel für Badeurlauber, Wanderfreunde, Bergsteiger, Skifans und Drachenflieger. In den Metropolen Wien und Salzburg hingegen kommt der Kulturfreund voll auf seine Kosten.

Weitere Artikel

Regionalküche in Österreich
:Der kulinarische Alpenverein

Molke-Karamell, fermentierter Bergahorn und Steinbock-Sugo: Das Kleinwalsertal hat einen ganz eigenen Küchenstil, obwohl es nur 15 Kilometer lang ist.

SZ PlusVon Titus Arnu

Reisebuch Italien
:Wein und Wandern

Florian Fritz stellt in einem charmanten Buch seine Lieblingsorte in Südtirol vor. Nicht als Liste zum Abhaken, sondern als Einladung zum Müßiggang.

Von Stefan Fischer

Italien
:Neue Hotels in Südtirol

Ein Ort, an dem man mit Kindern entspannen kann. Eine Oase für Schöngeister. Oder lieber Luxus in den Hängen über Meran? Lässt sich finden. Besuche in sechs Häusern, die gerade erst eröffnet haben.

SZ PlusVon Joachim Becker, Jochen Temsch, Monika Maier-Albang, Irene Helmes und Birgit Kruse

Klimawandel und Reisen
:Sommerfrische

Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.

SZ PlusVon Irene Helmes und Laura Weißmüller, Illustrationen: Sead Mujic

Faktor 10
:Bunte Demonstrationen

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 60: CSD-Paraden

Wiener Küche
:Kaiserschmarrn in Perfektion

Unser Autor ist süchtig nach Wiens berühmter Mehlspeise. Drei Monate lang hat er sich durch die Kaffee- und Wirtshäuser der österreichischen Hauptstadt gegessen. Geleitet von der immer gleichen Frage: Was macht einen Schmarrn vollkommen?

SZ PlusVon Benedikt Karl

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Von SZ Autorinnen und Autoren

Verkehrschaos: Einspurig über die Brenner-Autobahn
:Schleichweg in den Süden

Die Brenner-Autobahn ist derzeit eine Großbaustelle. Massive Verkehrsbehinderungen sind die Folge. Was bedeutet das für Reisende nach Italien?

SZ PlusVon Stefan Fischer

Reisebuch „Brenner.o“
:Der diskrete Charme des Brenners

Die Aussicht auf Sonne und Süden treibt Reisende über den Gebirgspass nach Italien – der gleichnamige Ort interessiert sie nicht. Ein liebevoll gemachter Bildband erinnert nun daran, dass die Grenze einmal selbst ein Reiseziel war.

Von Stefan Fischer

Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Reisezeit bedeutet Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.

SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Jonas Jetzig (Infografik), Stefan Kloiber (Entwicklung) und Christian Helten (Digitales Storytelling)

Fiaker in Wien
:„Das geschissene Oaschloch bringt uns alle in Verruf“

In Wien fühlen sich die Fiaker schon seit einiger Zeit nicht mehr wohlgelitten – und jetzt auch das noch: Ein Kutscher hat sich betrunken auf die Stadtautobahn verirrt.

Von Martin Zips

Hostel-Tipps
:Günstig schlafen in teuren Städten

London, Lissabon oder Kopenhagen: Hostels bieten heute gute Qualität in oftmals bester Lage – und das viel preiswerter als Hotels. In manchen bekommt man Doppelzimmer für unter 100 Euro. Zwölf Empfehlungen.

SZ PlusVon Franziska Schröppl

Urlaub in der Natur
:Die besten Ferienorte für den Winter

Die kalte Jahreszeit ist in der Stadt oft lang und grau. Wie gut, dass es in den Bergen schöne Reiseziele gibt. Sieben Tipps zum Genießen – von Südtirol bis in den Bayerischen Wald.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Faktor zehn
:Wenn viele eine Reise tun

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 42: Tourismus

Reisen im März
:Tipps für den Resturlaub

Der März ist ein schöner Reisemonat, wenn man weiß, wohin. Am Lago Maggiore blühen die Kamelien, in Kairo ist ein großartiges Museum entstanden, und der Fasching auf Lanzarote bietet ein besonderes Spektakel. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Après-Ski in Österreich
:"Sie haben das Geschäft mit dem Rausch hinterlistig perfektioniert"

Après-Ski wird in Orten wie Ischgl oder St. Anton wieder so exzessiv betrieben, als hätte es nie eine Pandemie gegeben. Gespräch mit Lois Hechenblaikner, der den Rauschtourismus seit 25 Jahren fotografiert und kritisiert.

SZ PlusInterview von Hans Gasser

Kolumne „Hin und weg“
:Kanaldeckel öffnen verboten

Im Skiort Fiss hat man genug von betrunkenen Ski-Touristen. Für sie hat man nun spezielle Verordnungen erlassen.

Glosse von Stefan Fischer

MeinungÖsterreich
:Walzerkönig Johann Strauss als unglücklich Verliebter

Johann Strauss wäre heuer 200 Jahre alt geworden. Wien feiert den Komponisten, den man als Walzerkönig kennt,  aber bisher nicht als unglücklich Verliebten.

Kolumne von Gerhard Fischer

Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind

Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Faktor zehn
:Gute Reise!

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 39: Reisepass

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Gut schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

Winter in den Alpen
:Richtig rodeln

Rodeln ist kinderleicht, das kann ja jeder! Von wegen. Immer wieder passieren schwere Unfälle. Ein Experte gibt Tipps, wie man sicher und mit Spaß den Berg hinunterkommt.

SZ PlusVon Hans Gasser

Urlaub in den Alpen
:Zwölf Hütten für den Winter

Wenn es draußen kalt ist und schneit, dann gibt es nichts Schöneres, als in einer gemütlichen Berghütte einzukehren und zu schlafen. Zwölf wärmende Vorschläge.

SZ PlusVon Titus Arnu, Hans Gasser, Stefan Herbke und Dominik Prantl

Inspiration für den Kurz-Urlaub
:Schöne Städte für ein langes Wochenende

Unsere Autorinnen und Autoren schreiben über sehenswerte Städte – und geben Tipps, was sich dort wirklich lohnt. Alle Episoden der Serie „Kurz nach …“.

Kolumne „Hin und weg“
:Fröhlich blechen

Wer zum Jahreswechsel in den Urlaub nach Österreich fährt, darf sich über ein Fest des Nehmens freuen. Die Maut wird mal wieder teurer.

Glosse von Hans Gasser

Dem Geheimnis auf der Spur
:Wo ist der Florentiner?

Er ist gelb wie eine Zitrone, groß wie eine Walnuss – und verschollen. Was passierte mit dem berühmten Diamanten?

SZ PlusVon Florian Welle

Wellness in den Alpen
:Besondere Spas zum Erholen

In der kalten Jahreszeit suchen viele Entspannung in den Bergen – und Wellnesshotels versuchen, einander zu überbieten, sei es mit Ideen, Exklusivität oder Größe. Wir haben neun Häuser ausprobiert.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Mountainbiken im Burgenland
:Achterbahn im Eichenwald

Das flache Burgenland an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn galt bislang nicht als Revier für Mountainbiker.  Aber das ändert sich gerade gewaltig. Eine Entdeckungstour.

SZ PlusVon Steffen Kanduth

Start der Skisaison in Sölden
:Was vom Gletscher übrig blieb

In Sölden kann man jetzt schon Ski fahren. Aber soll man auch? Unterwegs auf weißen Pisten inmitten brauner Hänge.

SZ PlusVon Domink Prantl

Wandern und Essen
:Einkehren beim Bauern

Im Herbst öffnen viele Bauern für kurze Zeit ihre Stuben und bewirten Gäste mit eigenem Wein und selbstgemachten Speisen. Fünf Tipps - von Wien über Südtirol bis ins Elsass.

SZ PlusVon Ingrid Brunner, Hans Gasser, Cathrin Kahlweit, Kathrin Müller-Lancé, Julia Rothhaas

Kolumne „Bester Dinge“
:Die Qual vom Wiener Wal

Einmal im Jahr wird der riesige Blech-Wal, der im Wien Museum hängt, von Staub befreit. Eine besondere Herausforderung: die Zahnreinigung.

Von Martin Zips

Herbst: Urlaub in den Bergen
:„Viele Unfälle hätte man verhindern können“

In den Bergen ist der Schnee in diesem Herbst besonders früh gefallen. Worauf Wanderer jetzt besonders achten sollten.

SZ PlusVon Dominik Prantl

Faktor zehn
:Schienenkilometer

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 26: Fahrten mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn

Alpen
:Mit 1500 Schafen nach Südtirol

Von den Hochweiden des Ötztals hinab ins Schnalstal: Als Wanderer kann man im Herbst den alten Routen der Herden folgen.

SZ PlusVon Dominik Prantl

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Die Tram spielt Bowling

Bei der 11. Europameisterschaft der Straßenbahnfahrer in Frankfurt haben die Tram-Lenker aus Wien wieder ausgezeichnete Chancen auf einen Sieg.

Von Martin Zips

MeinungÖsterreich
:Bad Gastein ist ein Kraftwerk für Kreative und Ort der Sehnsucht

In Bad Gastein leben und werkeln Künstler, aber die Gemeinde ist mehr als ein Berlin der Berge. Sie ist, zum Beispiel, auch ein Sehnsuchtsort für Schweden.

Kolumne von Gerhard Fischer

Faktor zehn
:Überdachtes Fahren

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 20: Straßentunnel.

Reisetipps
:Sieben besondere Märkte in Europa

Streetfood, Bücher, Trödel oder Gewürze: Im Urlaub ist es spannend zu stöbern. Doch welcher Markt lohnt sich tatsächlich, und welcher ist einfach nur berühmt? Persönliche Empfehlungen zwischen Berlin und Istanbul.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Österreich
:Cool in alle Ewigkeit

Luftmatratze in Sargform oder Sonnenmilch „für die echte Leichenblässe“: Kaum irgendwo wird das Ableben und Nachleben so zelebriert wie am Wiener Zentralfriedhof.

Kolumne von Cathrin Kahlweit

Österreich
:Sommerfrische in Österreich

Wildwasser in Kärnten, Sonnenuntergang in Tirol oder Spurensuche im Salzburger Land: Zehn Leserinnen und Leser verraten ihre Lieblingsziele.

MeinungÖsterreich
:Viva Maximilian!

Aserbaidschan statt Hans Moser, Mexiko in der Kapuzinergruft – wo Touristen im sommerlichen Wien vorbeischauen könnten.

Kolumne von Gerhard Fischer

Kolumne: Hin und weg
:Einmal um den Mond schwimmen

In Österreich gelten Vollmond und Sonnwende inzwischen als Lichterspektakel der Spitzenklasse, ob zu Wasser oder in den Bergen. Aber was, wenn beide Termine auf einen Tag fallen?

Glosse von Dominik Prantl

Übernachten in Bregenz
:Von der Brauerei zum Design-Haus

In Bregenz hat das Acht-Zimmer-Hotel „Kleiner Löwe“ eröffnet. Entworfen wurde es von dem Architektenbüro Herzog & de Meuron. Was Gäste dort erwartet?

Von Evelyn Pschak von Rebay

Alpen
:Elf Berghütten, die eine Wanderung wert sind

Ob für Familien, Instagrammer oder Menschen, die auch am Berg gut essen wollen: Empfehlungen für Einkehr und Übernachtung vom Allgäu bis Südtirol.

SZ PlusVon Hans Gasser und Dominik Prantl

Ausflugsregion Bad Tölz-Wolfratshausen und Tirol
:Fazit zu Dosierampel an der Achenseestraße

Das Pilotprojekt der noch jungen Euregio des Bezirkes Schwaz gemeinsam mit dem bayerischen Nachbarlandkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zur Verkehrslenkung ist abgeschlossen - soll aber wiederholt werden.

Von Claudia Koestler

Tourismus
:Schmäh als Pille

Lipizzaner-Schweiß und Stahlpartikel vom Riesenrad: Wien lässt sich in Tablettenform vermarkten.

Von Martin Zips

Österreich
:Auf ein Kaffeetscherl

Schönes Ambiente, köstliche Mehlspeisen, anregende Gespräche: In welchen Kaffeehäusern in Österreich kann man besonders gut seine Zeit verbringen? Empfehlungen unserer Leserinnen und Leser.

Faktor zehn
:Erholung in den Nationalparks

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 1: Nationalparks

Österreich
:Achtfaches Kaffeehausglück

Vom Klassiker bis zur Neuentdeckung: SZ-Autorinnen und SZ-Autoren würdigen ihre Lieblingslokale in Innsbruck, Salzburg, Linz - und natürlich in Wien.

SZ Plus

Skifahren in Südtirol
:Ein Karussell für den Ortler

In Sulden in Südtirol möchte man das Skigebiet erweitern, um den Gästen mehr Komfort zu bieten. Doch das Projekt trifft auf Widerstände, auch weil es auf dem Gebiet des Nationalparks liegt.

SZ PlusVon Florian Sanktjohanser

Gutscheine: