Wien-Reise

Tipps für den Urlaub

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.

Städtetipps von Insidern: Wien
:Wiener Melange

Ein Café, dessen Möbel man kaufen kann, originelle Mode, die nicht zu teuer ist und ein Markt zum Staunen: Wiener verraten ihre Lieblingsorte.

Wien
:Metropole des Morbiden

"Der Tod, das muss ein Wiener sein", heißt es in einem Lied von Georg Kreisler. Das besondere Verhältnis der Wiener zum Sterben spiegelt sich an vielen Orten in der Stadt.

Wien
:Mit Charme in den Kaffee gespuckt

Eine Mischung aus Höflichkeit und Bösartigkeit prägt den Wiener Dienstleistungssektor seit der Habsburgermonarchie.

M. Amanshauser

Weitere Artikel

Klimawandel und Reisen
:Sommerfrische

Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.

SZ PlusVon Irene Helmes und Laura Weißmüller, Illustrationen: Sead Mujic

Faktor 10
:Bunte Demonstrationen

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 60: CSD-Paraden

Wiener Küche
:Kaiserschmarrn in Perfektion

Unser Autor ist süchtig nach Wiens berühmter Mehlspeise. Drei Monate lang hat er sich durch die Kaffee- und Wirtshäuser der österreichischen Hauptstadt gegessen. Geleitet von der immer gleichen Frage: Was macht einen Schmarrn vollkommen?

SZ PlusVon Benedikt Karl

Fiaker in Wien
:„Das geschissene Oaschloch bringt uns alle in Verruf“

In Wien fühlen sich die Fiaker schon seit einiger Zeit nicht mehr wohlgelitten – und jetzt auch das noch: Ein Kutscher hat sich betrunken auf die Stadtautobahn verirrt.

Von Martin Zips

Hostel-Tipps
:Günstig schlafen in teuren Städten

London, Lissabon oder Kopenhagen: Hostels bieten heute gute Qualität in oftmals bester Lage – und das viel preiswerter als Hotels. In manchen bekommt man Doppelzimmer für unter 100 Euro. Zwölf Empfehlungen.

SZ PlusVon Franziska Schröppl

Reisen im März
:Tipps für den Resturlaub

Der März ist ein schöner Reisemonat, wenn man weiß, wohin. Am Lago Maggiore blühen die Kamelien, in Kairo ist ein großartiges Museum entstanden, und der Fasching auf Lanzarote bietet ein besonderes Spektakel. Sieben Empfehlungen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

MeinungÖsterreich
:Walzerkönig Johann Strauss als unglücklich Verliebter

Johann Strauss wäre heuer 200 Jahre alt geworden. Wien feiert den Komponisten, den man als Walzerkönig kennt,  aber bisher nicht als unglücklich Verliebten.

Kolumne von Gerhard Fischer

Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind

Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Gut schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

Wandern und Essen
:Einkehren beim Bauern

Im Herbst öffnen viele Bauern für kurze Zeit ihre Stuben und bewirten Gäste mit eigenem Wein und selbstgemachten Speisen. Fünf Tipps - von Wien über Südtirol bis ins Elsass.

SZ PlusVon Ingrid Brunner, Hans Gasser, Cathrin Kahlweit, Kathrin Müller-Lancé, Julia Rothhaas

Kolumne „Bester Dinge“
:Die Qual vom Wiener Wal

Einmal im Jahr wird der riesige Blech-Wal, der im Wien Museum hängt, von Staub befreit. Eine besondere Herausforderung: die Zahnreinigung.

Von Martin Zips

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Die Tram spielt Bowling

Bei der 11. Europameisterschaft der Straßenbahnfahrer in Frankfurt haben die Tram-Lenker aus Wien wieder ausgezeichnete Chancen auf einen Sieg.

Von Martin Zips

Tourismus
:Schmäh als Pille

Lipizzaner-Schweiß und Stahlpartikel vom Riesenrad: Wien lässt sich in Tablettenform vermarkten.

Von Martin Zips

"Tatort" aus Wien
:Loyal Family

Mal wieder ein Ermittler unter Mordverdacht: Oberstleutnant Eisner kann sich auf die Standhaftigkeit von Majorin Fellner natürlich trotzdem verlassen. Überraschend ist das alles nicht - aber angenehm heimelig.

SZ PlusVon Holger Gertz

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Noch besser schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer dichter – und so manche Strecke ist für Urlauber besonders attraktiv. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

ExklusivIm Museum mit Emily Cox
:"Ich liebe die Farben, da werde ich ganz ruhig"

Die Schauspielerin Emily Cox schätzt das Leopold-Museum in ihrer Heimatstadt Wien. Manchmal reicht ihr auch eine halbe Stunde, um sich inspirieren zu lassen. Ein Besuch bei Kokoschka, Klimt und zwei tanzenden Päpsten.

SZ PlusVon Christian Mayer

Städteurlaub in Wien
:Haus der Geschichten

Nach 150 Jahren ist das Imperial in Wien in vielerlei Hinsicht ein Luxushotel wie andere auch. Aber wer genau hinschaut, kann den besonderen Glanz noch spüren.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Fotografieren will gelernt sein

Ein SZ-Redakteur überlässt in Wien einem Fremden seine Kamera für ein Erinnerungsfoto. Das ist keine so gute Idee. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Städtereisen im Sommer
:Auf die Plätze, Open Air

Konzerte, Kino, Theater: Unter freiem Himmel ist im Sommer alles noch ein bisschen schöner. Tipps für besondere Open-Air-Orte, die Kultur bieten und ein Gefühl für das Flair ihrer Stadt – von Barcelona über Wien bis Athen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Mountainbike-Urlaub in Österreich
:Morgens Trail, abends Theater in Wien

Mountainbiker zieht es eigentlich in die Berge. Rund um die Stadt aber kommen sie genauso gut auf ihre Kosten. Und können dazu noch den Aktivurlaub mit einer Städtereise verbinden.

SZ PlusVon Steffen Kanduth

Rätsel
:Das große SZ-Weihnachtsrätsel

Sieben Fragen und ein wunderliches Kartenspiel: Wer mit scharfem Verstand auftrumpft und die richtigen Antworten aufdeckt, kann ein Kulturwochenende in Wien gewinnen – und allerhand Aha-Erlebnisse.

SZ PlusVon Oliver Rezec

Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer dichter – und so manche Strecke ist für Urlauber besonders attraktiv. Elf Empfehlungen in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

Unesco-Weltkulturerbe
:Selbst zum Sterben sind die Reichen zu doof

Zu Besuch bei 4000 Leichen in der Michaelergruft und Wiens jüngster Würstelstandbetreiberin am Zentralfriedhof - und was sich dabei über Österreich, den Tod und den Humor lernen lässt.

SZ PlusVon Martin Zips

Wellness-Tipps
:Wohlfühlen im Herbst

Die Tage sind schon wieder zu kurz, die Schwimmbäder daheim zu kalt, die Saunen geschlossen – und wenn es jetzt auch noch ungemütlich feucht wird, braucht man einfach etwas fürs Gemüt. Deshalb: neun Tipps für außergewöhnliche Wellness-Orte.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Kolumne "Ende der Reise"
:Der Urlauber bringt's

Wer auf Reisen gerne in Kontakt mit Einheimischen kommen möchte, dem macht die Stadt Wien demnächst ein besonders verlockendes Serviceangebot.

Glosse von Stefan Fischer

Neue Hotels in Wien
:Zurück in die Zukunft

Die beiden neuen Wiener Hotels "Die Josefine" und "The Leo Grand" spielen fantasievoll mit der Geschichte der Stadt. Und treffen damit ein urbanes, modernes Lebensgefühl. Ein Besuch.

Von Stefan Fischer

Familienurlaub
:So macht der Städtetrip auch Kindern Spaß

Spaßbad und Mitmach-Ausstellung statt Sehenswürdigkeiten abhaken: Eine Städtereise mit der ganzen Familie muss nicht nur den Eltern etwas bieten, sondern auch den Kleinen. Sieben Beispiele, wie das gelingen kann - von Wien über London bis Barcelona.

SZ PlusVon Hans Gasser, Verena Mayer, Michael Neudecker, Nadia Pantel, Dominik Prantl, Vera Schroeder und Jochen Temsch

Urlaub in Österreich
:Wo man Ruhe finden kann

Vom Manager, der Auszeit braucht, bis zur Studentin, die vor den Abschlussprüfungen steht: Urlaub in einem Kloster kann in vielerlei Hinsicht und auf ungeahnte Weise bereichernd sein. Unterwegs in Österreich.

Von Jutta Lemcke

Urlaub in den Metropolen
:Wird es bald wieder voll in den Städten?

Bis zur Pandemie waren Städtereisen so beliebt, dass es den Einheimischen schon zu viel war. Jetzt geht es wieder los. Erste Erfahrungen aus Berlin, Barcelona, Amsterdam, Florenz und Wien.

Urlaub 2021
:Endlich wieder Urlaub

In Italien füllen sich die Plätze und Eisdielen wieder mit Leben, in Wien sind die Theater ausgebucht. Und auf Sylt packen die Menschen endlich die Sonnenbrillen aus. Wie diese besondere Saison in den Urlaubsorten beginnt.

SZ PlusVon Peter Burghardt, Felix Haselsteiner, Cathrin Kahlweit und Helmut Luther

Österreich
:Der Geist vom Wolferl

Über Ostern wird Wien in einen Tiefschlaf versetzt. Der Besuch in den berühmten Musikerwohnungen, die derzeit geschlossen sind, ist da wie das Eintauchen in eine ungewohnt stille, vergangene Welt. Ein privilegierter Rundgang.

Von Cathrin Kahlweit

Covid-19-Regeln und ihre Auswirkungen
:Was Österreich-Urlauber wissen müssen

Österreich lockert den Lockdown, verschärft aber Einreiseregeln und Testpflichten. Welche Auswirkungen hat das auf Urlaubspläne? Und was ist mit der Skisaison?

Von Eva Dignös

Städtereise nach Wien
:Oma macht den Besten

Im Café Vollpension in Wien backen Seniorinnen nach alten Familienrezepten. In Corona-Zeiten muss das anders ablaufen - nun wird am Comeback gearbeitet.

Von Steve Przybilla

Wien
:Rieseln um die Welt

Jetzt ist Hochsaison für Schneekugeln, handgemacht in der Wiener Schneekugelmanufaktur. Das Unternehmen ist seit 118 Jahren in Familienbesitz - hat aber trotzdem einige ganz und gar nicht traditionelle Modelle im Angebot.

Von Hans Gasser

Städtereise-Serie "Bild einer Stadt"
:Wie tickt eigentlich ... Wien?

Wieso deutsche Urlauber nicht alles wörtlich nehmen sollten und in welcher Bar Himmel und Stephansdom ganz nah sind: Tipps zu Österreichs Hauptstadt in der SZ-Korrespondenten-Serie.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Städtereise im Dezember
:Diese Weihnachtsmärkte sind eine Reise wert

Der Weihnachtsmarkt ist ein deutscher Exportschlager. In Europa gibt es originelle Varianten - ob mit viel "Oompah Music" in London oder schwungvoll-alternativ in Wien. Einige Empfehlungen.

Von SZ-Autoren

Österreich
:Wien war einmal die Schneckenmetropole Europas - und andere Erkenntnisse

In den Süden Wiens sind Touristen bislang eher selten gekommen. Nun fährt die U-Bahn dorthin - ideal für eine Entdeckungstour.

Von Georg Renöckl

Sightseeing kurios
:Auf die skurrile Tour

Klos in München, Korruption in Prag, Berlins Flughafen: In manchen Städten gibt es sehr kreative Rundgänge. Fünf Empfehlungen.

Von Ingrid Brunner, Hans Gasser und Melanie Staudinger

SZ MagazinHotel Europa
:Wiener Melange

Das "25hours" in der österreichischen Hauptstadt wirkt wie ein Hipster-Hotel erster Güte. Doch was im ersten Moment zu gewollt wirkt, ist auf den zweiten Blick richtig gemütlich.

Von Friederike Krüger

Wien
:Hotel "Grand Ferdinand": Gulasch mit Champagner

Nicht ganz ernste Nostalgie trifft auf junges Publikum mit schönen Reisetaschen: Das Grand Ferdinand ist eine hinreißende Kulisse für einen Wien-Besuch mit ein bissl Luxus und ein bissl was Authentischem.

Von Max Scharnigg

Österreich
:Zwischen Himmel und Erde

250 Jahre Wiener Prater: Hier leben und herrschen die Schausteller-Dynastien. Zu Besuch bei einer der mächtigsten von ihnen, die den ständigen Wandel des Vergnügungsviertels miterlebt.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

In Deutschland und den Nachbarländern
:Acht Reiseziele, grün und schön

Es muss nicht immer eine Flugreise sein. Diese Urlaubsangebote zwischen Kopenhagen und dem Engadin sind nachhaltig und bieten neue Ein- und Aussichten.

Kuriose Stadtführung
:Wien kann so hässlich sein

Ein Engländer, der bei der "Vienna Ugly Tour" die scheußlichsten Gebäude Wiens zeigt? Das gefällt sogar Österreichern.

Von Cosima Weiske, Wien

Wien
:Im Honiglicht

Die Loos Bar ist ein Raum-Kunstwerk. Sie liegt beim Stefansdom gleich um die Ecke - und lässt sich am besten leicht beflügelt von Alkohol erleben.

SZ PlusVon Laura Weissmüller

Wien
:Krawuzi Kapuzi

Wer mit dem ORF sozialisiert wurde, verehrt Kasperl und Pezi. Heute gibt es beide auf Youtube. Aber am besten ist es immer noch im Urania-Puppentheater.

Von Hans Gasser

SZ MagazinHotel Europa
:Heimatgefühl

"Fühlen Sie sich wie zu Hause" ist meist nur eine Floskel. Mitten in Wien nimmt ein Hotel die Devise wörtlich: Unsere Autorin würde dort direkt einziehen.

Von Gabriela Herpell

Übernachten in Wien
:Loft statt Lager

In Wien werden leer stehende Gassenlokale zu Hotelzimmern. Direkt an der Straße zu wohnen, ist gewöhnungsbedürftig - aber bietet interessante Ein- und Ausblicke.

Von Evelyn Pschak

SZ MagazinSpurensuche in Wien
:Die schwarze Stadt

Die Wiener haben Orson Welles' "Der dritte Mann" nie sonderlich geschätzt. Trotzdem prägt der düstere Klassiker die Stadt bis heute - über und unter der Erde.

Von Lars Reichardt

Hotel Magdas in Wien
:Gute Nachbarn

Das Wiener Hotel Magdas ist stylish, hip, heiter - und eine kleine Sensation. Es lässt seine Gäste von Flüchtlingen betreuen.

Von Cathrin Kahlweit

Reisefotograf Robert Herrmann
:Am Puls der Städte

Istanbul, Saigon, London - der Fotograf Robert Herrmann stellt sich überall dieselbe Frage: Wie beeinflussen sich Mensch und Stadt?

Von Irene Helmes

Gutscheine: