Gräfelfing

Verkehr im Würmtal
:Straßen-Durchstich fällt bei den Martinsriedern durch

Die Gemeinde Planegg stellt in einer Bürgerversammlung vier Varianten für eine Verbindung zwischen der Röntgen- und der Fraunhoferstraße vor. Doch die Ablehnung ist wegen der befürchteten Verkehrszunahme so deutlich, dass auch Bürgermeister Nafziger am Ende deutlich auf Distanz geht.

Von Rainer Rutz

Letzter Bauabschnitt
:Steinkirchner Straße in Gräfelfing gesperrt

Noch zwei Wochen lang gibt es kein Durchkommen, dann aber ist die Straßensanierung endgültig abgeschlossen.

Amphibien
:Amphibien vor dem Trockentod gerettet

In der Region München kämpfen Naturschützer gegen die Folgen der anhaltenden Trockenheit, die Amphibien bedroht. Mit Wasser aus Tankwagen und Feuerwehrschläuchen versuchen sie, Lebensräume zu retten und gefährdete Arten wie die Wechselkröte zu schützen.

SZ PlusVon Bernhard Lohr

Stil und Gesundheit
:Immer auf, der Hut

Helm, Kappe, Mütze – stets muss man aufpassen, ob beim Schwimmen, Sonnenbaden, Radeln oder in der Kirche. Und dann werfen gerade auch noch viele bayerische Lokalpolitiker mit ihren Kopfbedeckungen um sich.

Kolumne von Udo Watter

Geothermie Gräfelfing
:Günstiger ohne Partner

Die Gemeinde löst die Kooperation mit einem privaten Energieunternehmen und realisiert ihr Erdwärmeprojekt allein. Das hat vor allem wirtschaftliche Gründe.

Von Annette Jäger

Festnahme in Gräfelfing
:Polizei schnappt E-Scooter-Dieb

Ein 18-Jähriger ist auf einem gestohlenen Fahrzeug unterwegs – und das auch noch unter Drogeneinfluss.

Gastronomie in Gräfelfing
:Ein Jahr Auszeit für das Joe Marino

Das beliebte italienische Restaurant in Gräfelfing muss vorübergehend zusperren, weil die Gemeinde das Gebäude saniert. Welche Kompensation der Wirt erhält, soll vertraulich bleiben.

Von Annette Jäger

Familienchronik
:„Mir war es wichtig, nicht nur die Geschichte der Nazi-Verfolgung zu schreiben“

Jan Mühlstein, Mitgründer und langjähriger Vorsitzender der liberalen Gemeinde Beth Shalom in München, hat die Geschichte seiner deutschsprachigen jüdischen Familie in Böhmen recherchiert. Was er dabei herausgefunden hat.

Von Udo Watter

Sportveranstaltung im Würmtal
:Die Überwindung der Schwerkraft

Über 200 Athleten und Athletinnen aus 21 Nationen starten beim Stabhochsprungfestival in Gräfelfing. Top-Sportler und Nachwuchstalente treten gegeneinander an und stellen so manche Bestleistung auf.

Von Annette Jäger

Schulhefte, Stifte und Co.
:Großer Wurf mit kleinen Karos

Staffan Schilke und Jakob Thiele haben eine digitale Plattform entwickelt, die Eltern den Materialkauf zum Schuljahresanfang erleichtern soll. Nachdem sich der Gräfelfinger und der Weßlinger erfolgreich mit Eckspannmappen und Buntstiften mit und ohne Noppen herumgeschlagen haben, nutzen bereits 200 Schulen in Bayern die „Leichte Liste“.

Von Annette Jäger

E-Mobilität
:Während des Ladens in den Laden

Auf einem Gewerbeparkplatz an der A 96 in Gräfelfing gibt es eine neue Elektro-Tankstelle. Sie ist die erste der französischen Firma Electra in Deutschland.

Von Annette Jäger

Kunst im öffentlichen Raum
:Verbiegt euch!

Zwei überdimensionale gelbe Hände weisen Betrachten vor dem Rathaus den Weg. Und verlangen Widersprüchliches.

Von Annette Jäger

„Finest Beer Selection“
:Bier verkosten im Akkord

Vom klassischen Doppelbock bis zum italienischen Grape Ale: Bei der Doemens Akademie in Gräfelfing bewerten 50 Experten die Produkte von Brauereien aus aller Welt.  Dabei gilt es, schnell zu sein und trotzdem den Geschmackssinn zu bewahren.

SZ PlusVon Thomas Schimmer

Kunsterziehung
:„Es gibt Fünfjährige, die sich nicht trauen, den Stift in die Hand zu nehmen“

Seit 35 Jahren versucht Lilli Plodeck in der Gräfelfinger „Schule der Phantasie“, Kindern eine freie Entfaltung ihrer Kreativität zu ermöglichen.  Dabei kämpft sie nicht nur gegen vorgegebene Muster und Rollenbilder, sondern auch gegen Leistungsdruck.

SZ PlusInterview von Annette Jäger

Gräfelfing
:Jugendliche an Bushaltestelle angefahren

Eine 15-Jährige will die Fahrbahn der Lochhammer Straße überqueren, wird dabei vom Auto einer 77-Jährigen erfasst und schwer verletzt.

Gedanken zum Karfreitag
:Es ist schon ein Kreuz

Wenn Jesus wüsste, was in seinem Namen für Politik gemacht wird, würde er sich wahrscheinlich im Grab umdrehen – läge er noch drinnen. Für Freunde seiner Ideale bleibt in der Karwoche die Flucht in kleine spirituelle Exkursion, zum Beispiel durch den Klosterwald bei Maria Eich.

SZ PlusKolumne von Udo Watter

„Jugend musiziert“
:Das Dasein zum Klingen bringen

Etliche „Jugend musiziert“- Preisträger aus dem Landkreis München haben sich beim Landeswettbewerb in Augsburg für die finale Runde auf Bundesebene qualifiziert.

Kommunalwahl 2026
:Mit 66 bereit fürs Rathaus

Mathias Pollok tritt bei der Kommunalwahl im kommenden März für die Interessengemeinschaft Gartenstadt Gräfelfing (IGG) gegen CSU-Bürgermeister Peter Köstler an. Der Ruheständler spricht von seinem „dritten Lebensabschnitt“.

Annette Jäger

Interview
:„Ab und zu Sex - das soll ja gesund sein“

Keine Drogen, keine Zigaretten, kein Alkohol, dafür Rock'n'Roll ohne Ende: So bleibt der Sänger der Spider Murphy Gang, Günther Sigl, auch mit 78 Jahren fit für hundert Konzerte im Jahr.

SZ PlusInterview von Michael Berzl

Gräfelfing
:Abriss des Pschorrhofs kostet eine halbe Million Euro

Weil man in den Sechzigerjahren mit den Baustoffen laxer umgegangen ist, muss die Gemeinde vor dem Bau einer neuen Gaststätte erst einmal viel Geld in die Entsorgung der alten Wirtschaft stecken.

Von Annette Jäger

Verkehr
:Auf der A99-Westumfahrung geht es langsam voran

Die Regierung von Oberbayern hat das Planfeststellungsverfahren für den sechsspurigen Ausbau zwischen dem Tunnel Aubing und dem Dreieck München-Süd-West eingeleitet. Mit dem Beginn der Bauarbeiten, die Jahre dauern werden, ist allerdings frühestens 2028 zu rechnen.

Von Martin Mühlfenzl

Kommunalwahl 2026
:Die Erste von vier. Oder sechs. Oder noch mehr

Die Grünen haben diese Woche als erste Partei eine Kandidatin für die Landratswahl in München-Land benannt. CSU, SPD und FDP wollen demnächst nachziehen. Aber zu rechnen ist mindestens auch mit Freien Wählern und AfD.

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl

Union und AfD
:„Die Brandmauer ist ein Versuch von Rot-Grün, uns einzumauern“

Die Unzufriedenheit an der Basis der Unions-Parteien mit den Verhandlern in Berlin wächst. Parteimitglieder aus Aying bringen gar eine Annäherung an die AfD und eine Minderheitsregierung ins Gespräch. Die SZ hat sich in der CSU in München-Land umgehört.

SZ PlusProtokolle von SZ-Autoren

Wegwerfgesellschaft
:Warum Menschen den Müll anderer Leute wegräumen

Ob Ramadama oder Clean-up – immer mehr Menschen wollen sich nicht mit Plastikflaschen und Zigarettenkippen in der Landschaft abfinden. Zu Besuch bei einer Gegenbewegung.

SZ PlusVon Bernhard Lohr

Nacht der Bibliotheken
:Nicht nur die Buchseiten knistern

Von Silent Reading über Objekt-Theater, Poetry-Shows und Vorträge bis Escape Games und Bib-Quiz: Die „Nacht der Bibliotheken“ wird im Landkreis München ausgiebig begangen. Als Orte der Literatur, Stille und Begegnung sind sie auch in diesen Zeiten erstaunlich populär.

Von Udo Watter

Gräfelfing
:Zwei parkende Autos touchiert

Ein 85-Jähriger passt nicht richtig auf und fährt zwei stehende Fahrzeuge an. Personen kommen nicht zu Schaden.

Fitness im Alter
:„Man fährt halt einfach obi“

Axel Miessner ist 82, das hindert den Großvater von sechs Enkeln aber nicht daran, mit diesen immer noch regelmäßig Snowboard zu fahren. Zu Besuch am Starnberger See bei einem außergewöhnlichen Rentner, für den das Attribut „rüstig“ nicht ausreicht.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Gräfelfing
:Personalmangel im Rathaus

Von April an bleibt das Einwohnermeldeamt der Gemeinde donnerstags geschlossen.

Würmtal
:Parteien stellen sich zur Kommunalwahl neu auf

Bei der SPD in Gräfelfing und der CSU in Neuried wechseln die Ortsvorsitzenden, beim BZN wird die erst seit Kurzem amtierende neue Vorsitzende bestätigt.

Gräfelfing
:Wechsel bei der CSU

Die Mitglieder des Ortsverbands wählen Marion Appelmann zur Nachfolgerin von Maximiliane Fischer als Ortsvorsitzende.

Verkehr
:A 96 wird zweimal dicht gemacht

Wegen Bauarbeiten ist die Lindauer Autobahn zwischen Germering-Süd und Gräfelfing in zwei Nächten gesperrt.

Restaurant Kyo
:Auf der Suche nach der Perfektion

Die Vorspeisen im Kyo geben Anlass zur Hoffnung, dass die Küche mehr als das übliche Asian-Allerweltsfood anstrebt. Aber nicht alles in dem Gräfelfinger Restaurant kann überzeugen.

SZ PlusVon Gertrude Fein

Psychische Probleme
:Kinder in der Krise

Reizüberflutung, Leistungsdruck, Angst vor Krieg und Terror: Schulsozialarbeiterinnen beobachten einen starken Anstieg von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Sie müssen dann einspringen, auch wenn eigentlich eine Therapie angezeigt wäre.

SZ PlusVon Annette Jäger

SZ-Serie: Mahlzeit
:Das perfekte Cordon bleu

Kein Tofu, kein Ayurveda: Ilka Stewen weicht bewusst vom Mainstream ab und führt an der Volkshochschule in die Schnitzelküche ein.

Von Annette Jäger

Landesweiter Warntag
:Baustelle Katastrophenschutz

Angesichts vieler Krisen wird beim Bevölkerungsschutz nachgebessert. Doch noch liegt vieles im Argen. Sogar für die Erneuerung von Sirenen fehlt mancherorts das Geld.

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl

Würmtal
:Junge Union bündelt ihre Kräfte

Die Ortsverbände des CSU-Nachwuchses in Gräfelfing, Planegg und Neuried schließen sich zur JU Würmtal zusammen.

Ortsplanung in Gräfelfing
:Das Lochhamer Loch soll bald Geschichte sein

Seit Jahren bestimmt eine Baugrube das Ortsbild am S-Bahnhof. Jetzt hat die Gemeinde Gräfelfing das Grundstück gekauft, um es zu bebauen.

Annette Jäger

SZ-Serie: Mahlzeit
:Kurzurlaub in Italien

Das Eiscafé „La Veneziana“ in Gräfelfing macht keine Winterpause.  Der staatlich geprüfte „Gelateri“ Patrik Da Ros passt die Eissorten der Jahreszeit an.

Von Annette Jäger

Bundestagswahl 2025
:Hochburgen und Tiefpunkte

Die FDP stürzt selbst in Grünwald und Pullach ab, die Grünen bekommen Rückendeckung aus dem Isartal. AfD und Linke legen deutlich zu.

Von Irmengard Gnau

Verkehr
:Die A96 ist eine Nacht lang dicht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird die Fahrbahndecke der Autobahn zwischen Germering-Süd und Gräfelfing erneuert. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Gräfelfing
:Die Geige ist Programm

Das Guadagnini-Trio präsentiert in Gräfelfing Werke von Gabriel Fauré, Joaquín Turina und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Planegg
:Frau bei Auffahrunfall leicht verletzt

Auf der Pasinger Straße kommt es am Kreisverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge.

Freie Wähler
:Sie sind so frei

Während der Vorsitzende Hubert Aiwanger die FW mit populistischer Rhetorik in den Bundestag führen will, pochen lokale Gruppierungen auf ihre Unabhängigkeit. Doch auch wenn sie mit dem Kurs der Partei fremdeln – auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im Landesverband wollen die meisten nicht verzichten.

SZ PlusVon Stefan Galler

Sachbeschädigungen
:Da geht mehr kaputt

Ob angezündete Müllcontainer oder beschmierte Verkehrsschilder – Vandalismus kostet Gemeindeverwaltungen nicht nur Geld und Nerven, auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung wird beeinträchtigt. Mancherorts wird mit Video-Überwachung reagiert, wie am Gymnasium in Gräfelfing.

SZ PlusVon Annette Jäger

Würmtal
:Kurzweilige Antworten auf Fragen der Zeit

Die Literarische Gesellschaft Gräfelfing empfängt in der ersten Jahreshälfte illustre Gäste – vom Schauspieler Thomas Birnstiel bis zum Rechtsmediziner Wolfgang Eisenmenger.

Von Annette Jäger

Medizinische Versorgung
:Neuer Eigentümer krempelt Wolfart-Klinik um

Vor zwei Jahren hat der Labor-Dienstleister Synlab International das Gräfelfinger Familienunternehmen übernommen. Nun macht die Krankenhausreform die Einrichtung einer neuen Abteilung nötig.

SZ PlusVon Annette Jäger

Gräfelfinger Wählergruppe
:Abkehr von Aiwanger

Die über Jahrzehnte kommunalpolitisch prägende Interessengemeinschaft Gartenstadt Gräfelfing verlässt den Landesverband der Freien Wähler. Als Grund nennt sie den polarisierenden Politikstil des Vorsitzenden.

SZ PlusVon Annette Jäger

Feuerwehren
:Spezialist für gefährliche Situationen

Ein dritter Löschroboter soll die Feuerwehren im Landkreis München bei riskanten Einsätzen unterstützen.

Rettungseinsätze
:An der dritten Fichte links

Eine App definiert jeden Ort auf der Welt mit nur drei Wörtern. Für Rettungskräfte ist das Tool eine praktische Hilfe, um Unfallopfer schnell zu finden – so kürzlich in Gräfelfing.

Von Iris Hilberth

Gräfelfing
:Vermisste Seniorin tot aufgefunden

Die 84-Jährige war am 25. Dezember aus einem Gräfelfinger Seniorenheim verschwunden, wurde aber erst nach dem Ende der Ferien von einem Mitarbeiter an einem Firmengebäude entdeckt.

Von Sandra Kunkel

Gutscheine: