Die Mitglieder des Ortsverbands wählen Marion Appelmann zur Nachfolgerin von Maximiliane Fischer als Ortsvorsitzende.
Verkehr
:A 96 wird zweimal dicht gemacht
Wegen Bauarbeiten ist die Lindauer Autobahn zwischen Germering-Süd und Gräfelfing in zwei Nächten gesperrt.
Restaurant Kyo
:Auf der Suche nach der Perfektion
Die Vorspeisen im Kyo geben Anlass zur Hoffnung, dass die Küche mehr als das übliche Asian-Allerweltsfood anstrebt. Aber nicht alles in dem Gräfelfinger Restaurant kann überzeugen.
Psychische Probleme
:Kinder in der Krise
Reizüberflutung, Leistungsdruck, Angst vor Krieg und Terror: Schulsozialarbeiterinnen beobachten einen starken Anstieg von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Sie müssen dann einspringen, auch wenn eigentlich eine Therapie angezeigt wäre.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Das perfekte Cordon bleu
Kein Tofu, kein Ayurveda: Ilka Stewen weicht bewusst vom Mainstream ab und führt an der Volkshochschule in die Schnitzelküche ein.
Landesweiter Warntag
:Baustelle Katastrophenschutz
Angesichts vieler Krisen wird beim Bevölkerungsschutz nachgebessert. Doch noch liegt vieles im Argen. Sogar für die Erneuerung von Sirenen fehlt mancherorts das Geld.
Würmtal
:Junge Union bündelt ihre Kräfte
Die Ortsverbände des CSU-Nachwuchses in Gräfelfing, Planegg und Neuried schließen sich zur JU Würmtal zusammen.
Ortsplanung in Gräfelfing
:Das Lochhamer Loch soll bald Geschichte sein
Seit Jahren bestimmt eine Baugrube das Ortsbild am S-Bahnhof. Jetzt hat die Gemeinde Gräfelfing das Grundstück gekauft, um es zu bebauen.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Kurzurlaub in Italien
Das Eiscafé „La Veneziana“ in Gräfelfing macht keine Winterpause. Der staatlich geprüfte „Gelateri“ Patrik Da Ros passt die Eissorten der Jahreszeit an.
Bundestagswahl 2025
:Hochburgen und Tiefpunkte
Die FDP stürzt selbst in Grünwald und Pullach ab, die Grünen bekommen Rückendeckung aus dem Isartal. AfD und Linke legen deutlich zu.
Verkehr
:Die A96 ist eine Nacht lang dicht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird die Fahrbahndecke der Autobahn zwischen Germering-Süd und Gräfelfing erneuert. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Gräfelfing
:Die Geige ist Programm
Das Guadagnini-Trio präsentiert in Gräfelfing Werke von Gabriel Fauré, Joaquín Turina und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Planegg
:Frau bei Auffahrunfall leicht verletzt
Auf der Pasinger Straße kommt es am Kreisverkehr zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge.
Freie Wähler
:Sie sind so frei
Während der Vorsitzende Hubert Aiwanger die FW mit populistischer Rhetorik in den Bundestag führen will, pochen lokale Gruppierungen auf ihre Unabhängigkeit. Doch auch wenn sie mit dem Kurs der Partei fremdeln – auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im Landesverband wollen die meisten nicht verzichten.
Sachbeschädigungen
:Da geht mehr kaputt
Ob angezündete Müllcontainer oder beschmierte Verkehrsschilder – Vandalismus kostet Gemeindeverwaltungen nicht nur Geld und Nerven, auch das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung wird beeinträchtigt. Mancherorts wird mit Video-Überwachung reagiert, wie am Gymnasium in Gräfelfing.
Würmtal
:Kurzweilige Antworten auf Fragen der Zeit
Die Literarische Gesellschaft Gräfelfing empfängt in der ersten Jahreshälfte illustre Gäste – vom Schauspieler Thomas Birnstiel bis zum Rechtsmediziner Wolfgang Eisenmenger.
Medizinische Versorgung
:Neuer Eigentümer krempelt Wolfart-Klinik um
Vor zwei Jahren hat der Labor-Dienstleister Synlab International das Gräfelfinger Familienunternehmen übernommen. Nun macht die Krankenhausreform die Einrichtung einer neuen Abteilung nötig.
Gräfelfinger Wählergruppe
:Abkehr von Aiwanger
Die über Jahrzehnte kommunalpolitisch prägende Interessengemeinschaft Gartenstadt Gräfelfing verlässt den Landesverband der Freien Wähler. Als Grund nennt sie den polarisierenden Politikstil des Vorsitzenden.
Feuerwehren
:Spezialist für gefährliche Situationen
Ein dritter Löschroboter soll die Feuerwehren im Landkreis München bei riskanten Einsätzen unterstützen.
Rettungseinsätze
:An der dritten Fichte links
Eine App definiert jeden Ort auf der Welt mit nur drei Wörtern. Für Rettungskräfte ist das Tool eine praktische Hilfe, um Unfallopfer schnell zu finden – so kürzlich in Gräfelfing.
Gräfelfing
:Vermisste Seniorin tot aufgefunden
Die 84-Jährige war am 25. Dezember aus einem Gräfelfinger Seniorenheim verschwunden, wurde aber erst nach dem Ende der Ferien von einem Mitarbeiter an einem Firmengebäude entdeckt.
Kriminalität
:Einbruch in den Weihnachtstagen
Während die Bewohner verreist sind, räumen Unbekannte ein Gräfelfinger Einfamilienhaus aus.
Katholische Kirche
:Stress in der Pfarrer-WG
Die Priester Markus Zurl, Dominik Arnold und Franziskus von Boeselager leben in Gräfelfing unter einem Dach. Alle drei haben an Heiligabend einen vollen Terminkalender – für eine kleine private Feier ist erst am ersten Weihnachtsfeiertag Zeit.
Gräfelfing
:Zusammenstoß beim Spurwechsel
Die Autofahrer bleiben bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden beträgt 3500 Euro.
SZ-Serie: Stichwort Advent
:Was Josef sich nicht hätte träumen lassen
Mit seiner hochschwangeren Frau muss Josef verreisen, und das ausgerechnet zur Winterszeit. Wenn das mal keine Bescherung gibt.
Kommunalfinanzen
:Gräfelfing ist weiter Spitzenzahler
Die Gemeinde trägt wegen ihrer Finanzkraft neben Grünwald einen Großteil zur Umlage an den Landkreis München bei. Für anstehende Investitionen kann sie auf mehr als 200 Millionen Euro an Rücklagen zurückgreifen.
Dienst für Ältere
:Nachbarschaftshilfe weitet Service aus
Die Würmtal-Insel will künftig nicht nur Senioren in Planegg und Krailling unterstützen, sondern auch in Gräfelfing.
SZ-Serie: Stichwort Advent
:Das Stollen-Drama von Laim
Wie die Dresdner Familie Stadler einst einem Bäcker in München-Laim ein gutes Weihnachtsgeschäft bescherte.
Wohnungsmarkt
:Die Preise für Immobilien ziehen wieder an
Insbesondere im südwestlichen Landkreis München fallen teils horrende Kosten für Mieten und den Hauskauf an, weil zu wenig gebaut wird und sich das Angebot immer weiter verknappt.
Schulbauten
:Wenn es in der Klasse nicht zum Aushalten ist
Weil es im Sommer in der Grundschule unerträglich heiß wird, steckt Gräfelfing 350 000 Euro in Sonnenschutz und Kühlung. Für 2025 kommen einige Maßnahmen aber zu spät.
Fahrplanänderungen im MVV
:Künftig heißt es am Hauptbahnhof: Die S7 endet hier
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember fährt die S7 von Wolfratshausen nicht mehr bis Kreuzstraße. Dafür fährt von dort bis Pasing die S5. Auch auf der U6 nach Garching gibt es Veränderungen.
Hilfe für Senioren
:„Armut geht uns alle an“
Paul Breitner ist Schirmherr der Mahlzeiten-Patenschaften der Malteser. Bei einer Tour mit dem Menü-Service durch das Würmtal hört sich der ehemalige Fußballprofi an, was die bedürftigen Kunden beschäftigt – gerade zu Weihnachten.
Kreis und quer
:Geschenke-Stress? Heuer mal geschenkt
Wieder mal keine Ahnung, wem man was schenken soll? Wer vor Weihnachten nicht weiterweiß, dem könnte ein Besuch beim Wunschbaum im Gräfelfinger Rathaus helfen.
Verkehr
:Gräfelfing bremst Autofahrer
Auf der Rottenbucher Straße gilt künftig Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit. Das könnte auch Auswirkungen auf Radfahrer haben.
Gräfelfing
:Spenden für Wärme und Licht
Der Katholische Pfarrverband St. Stefan und St. Johannes sammelt Geld, um Stromgeneratoren für die vom Krieg beeinträchtigten Menschen in der Ukraine anschaffen zu können.
Landkreis München
:Ehre, wem Ehre gebührt
Landrat Christoph Göbel verleiht Auszeichnungen an engagierte Bürger, unter ihnen ein Ehepaar aus Unterhaching, das sich um trauernde Eltern kümmert.
„Gute Werke“ der SZ
:Leser helfen Bedürftigen
Bei der Aktion der Süddeutschen Zeitung sind im vergangenen Jahr 7,2 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen. Unterstützt wurden unter anderem eine Wohngruppe der Lebenshilfe und eine obdachlose Familie. Welche Projekte das SZ-Hilfswerk im Landkreis München noch finanziert hat.
Gräfelfing
:Gemeinde unterstützt Imkerverein
Würmtal-Kommune investiert fast 93 000 in den Ausbau eines Wirtschaftsgebäudes, das die Bienenzüchter nützen wollen.
Auszeichnung
:Pionier im Kampf gegen Aids
Der Gräfelfinger Virologe Lutz Gürtler erhält das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Seine Entdeckung eines HIV-Subtyps hatte weltweite Auswirkungen.
Verkehrskollaps auf der Lindauer Autobahn
:Das sind die Gründe für den Dauer-Stau auf der A 96
Auf der Lindauer Autobahn brechen mehrere Einlaufschächte ein – die Fahrbahn muss daraufhin sofort gesperrt werden. Der Verkehr im Münchner Westen ist dadurch massiv beeinträchtigt – und wird es noch monatelang bleiben.
MeinungKommunalfinanzen
:Reiche Gemeinden sollten mehr zahlen
Trotz seiner Wirtschaftskraft ist der Landkreis München in finanzielle Schieflage geraten. Dagegen hilft nur eine Erhöhung der Kreisumlage, um das Geld aus Grünwald, Unterföhring und Gräfelfing abzuschöpfen.
Luxusimmobilien
:Warum Villen gerade zum Schnäppchen-Preis zu haben sind
Die miese Stimmung in der Wirtschaft verdirbt auch den Reichen die Lust am Kaufen. Zudem herrscht im Raum München aktuell ein Überangebot an exklusiven Häusern – das drückt die Preise. Doch Experten rechnen damit, dass sich der Markt bald wieder dreht.
Mirok Li
:Späte Heimkehr eines Nationalhelden
Der koreanische Schriftsteller Mirok Li lebte 30 Jahre lang im Exil in Gräfelfing und war mit dem Widerstandskämpfer Kurt Huber befreundet. Jetzt werden seine sterblichen Überreste nach Südkorea überführt. Denn dort wird er als Kämpfer für die Unabhängigkeit verehrt.
SZ-Fitparade
:Der sanfte Gegendruck des Wassers
Aqua-Fitness bringt den Kreislauf in Schwung und schont die Gelenke. In Gräfelfing soll es künftig noch mehr Kurse geben.
Mobilitätswende in München
:Wie kann Carsharing auch im Umland in die Gänge kommen?
Der Anbieter Miles zieht sich nach nicht einmal einem Jahr aus einigen Gemeinden wieder zurück. Wo die Leihautos noch zu haben sind – und welche Angebote auch außerhalb der Großstadt funktionieren.
Gräfelfing
:Pflanzkübel statt Wasserbrunnen
Bauausschuss legt Detail für die Gestaltung des Bahnhofsplatzes fest. Die nun beschlossene Variante wird deutlich günstiger.
Karikaturen-Ausstellung
:Blick in den Spiegel
Der Kunstkreis Gräfelfing zeigt im Alten Rathaus Werke bekannter Karikaturisten. Und fast jeder Besucher dürfte sich in der einen oder anderen Zeichnung wiederfinden.
A 96 bei Gräfelfing
:Biker flüchtet als Geisterfahrer vor der Polizei
Weil er kontrolliert werden soll, wendet ein Motorradfahrer auf der Lindauer Autobahn und fährt auf dem Seitenstreifen Richtung München.
Würmtal
:Partycrasher verletzt Gastgeber
Mehrere Jugendliche tauchen ohne Einladung bei einer Feier in Gräfelfing auf. Als sie zum Gehen aufgefordert werden, schlägt einer zu.
World Cleanup Day
:Säckeweise Müll
Hundert Freiwillige sammeln Abfall im Würmtal. Die Initiatoren hätten sich noch mehr Engagement gewünscht.