bedeckt München -2°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -2° -3° -3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

GDL

Alles zur Gewerkschaft der Lokomotivführer

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer, GDL, ist die offizielle Vertretung für etwa 20.000 Lokführer.

Hack Bundestag Reaktion
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

Deutsche Bahn
Deutsche Bahn

Suche Bewerber, biete mehr Geld

Der Tarifabschluss mit der GDL kostet die Bahn viel Geld, aber sie hatte keine Wahl: Der Konzern braucht dringend neue Leute - und irgendwann dann auch wieder Fans.

Kommentar von Henrike Roßbach

Railway Engine Drivers Prepare For Strike
Lokführer

Bahn und GDL einigen sich im Tarifstreit

Nach der EVG gibt es nun auch mit der zweiten Bahn-Gewerkschaft eine Einigung. Bis 2021 sind Streiks damit erst einmal ausgeschlossen.

Einigung im Tarifkonflikt
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Tarif-Streit bei der Bahn

Die Deutsche Bahn einigt sich mit der größten Gewerkschaft EVG im Tarifstreit auf 6,1 Prozent mehr Lohn. Mit der Lokführergewerkschaft GDL schwelt der Streit weiter. Bis Jahresende sind Streiks dennoch ausgeschlossen.

Streik der Lokführer
Deutsche Bahn

Weselsky: "Unsere Lokführer wurden sehr spät informiert"

Angesichts der aktuellen Pannenserie übt der Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL heftige Kritik an der Bahn-Führung - und gewährt überraschende Einblicke in die Probleme der Lokführer.

Von Markus Balser, Berlin

Bundesverfassungsgericht urteilt zum Tarifeinheitsgesetz
Tarifeinheitsgesetz

Das Tarifeinheits-Urteil ist ein Beschäftigungsprogramm für Arbeitsrichter

Das Bundesverfassungsgerichts sollte Klarheit schaffen. Stattdessen verkünden die Richter ein entschlossenenes "Wir-wissen's-auch-nicht-so-recht".

Kommentar von Detlef Esslinger

Arbeitskampf bei Lufthansa
Tarifeinheitsgesetz

Die Macht der Zwerge in den Firmen

Ein Betrieb, ein Tarifvertrag - darauf zielt ein neues Gesetz. Doch viele Juristen glauben, dass es jetzt vor dem Verfassungsgericht scheitern wird.

Von Wolfgang Janisch

Tarifverhandlung EVG
Tarifstreit bei der Bahn

Deutsche Bahn und Gewerkschaft EVG einigen sich in Tarifkonflikt

Die gute Nachricht: Zu Weihnachten wird es keine Streiks bei der Bahn geben. Die schlechte: Ganz beigelegt ist der Tarifkonflikt aber nicht.

Urabstimmung

Lokführer beenden Tarifstreit

Tagelange Streiks, lahmgelegte Züge in ganz Deutschland: Nach heftigem Tarifstreit stimmen die Lokführer der Gewerkschaft GDL nun einem Tarifabschluss zu.

Weselsky schmeißt Vorgänger raus
Ex-GDL-Chef Schell über Weselsky

"Natürlich war das so etwas wie späte Rache"

Warum hat die GDL ihren Ex-Chef Manfred Schell ausgeschlossen? Er meint, er werde für seine Kritik am Vorsitzenden Weselsky bestraft.

Deutsche Bahn

Willkommen im Normalbetrieb

Der längste Tarifkonflikt in der Geschichte der Deutschen Bahn ist vorbei. GDL-Chef Weselsky kann seinen Triumph nur schwer verbergen.

Von Thomas Öchsner, Berlin

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Geschafft! Wie bewerten Sie den Tarifabschluss von Bahn und GDL?

Die Schlichtung ist beendet: Nach einem Jahr mit neun Streiks gibt es einen neuen Tarifvertrag zwischen der Bahn und der GDL.

Diskutieren Sie mit uns.

Schlichtung im Bahn-Tarifkonflikt
Tarifkonflikt

Bahn und GDL einigen sich

Ein Jahr Streit, neun Streiks. Jetzt soll es einen neuen Tarifvertrag zwischen der Bahn und der GDL geben. Den Schlichtern sei Dank.

Tarifstreit

Schlichtung bei der Bahn verlängert

Immer noch keine Einigung im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL: Die Schlichtung wurde bis Dienstag verlängert.

Tarifkonflikt

Schlichtung bei der Bahn geht weiter

Seit fast drei Wochen vermitteln Schlichter zwischen der Bahn und der Gewerkschaft GDL, jetzt verlängern sie die Gespräche bis zum 25. Juni. Streiks sind in dieser Zeit untersagt.

Streik der Lokführer
GDL-Chef

Weselsky will nicht anders

Ein Podium fahndet nach Schnittmengen zwischen dem großen Reformator Luther und dem Chef der kleinen Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky. Der sähe da schon einige.

Von Cornelius Pollmer, Torgau

Streik der Lokführer wird beendet
Ihre Post

Ihre Post zum Tarifeinheitsgesetz

Spielt die Bahn auf Zeit? Und wird das umstrittene Gesetz vom Bundesverfassungsgericht gar gleich wieder kassiert? Mutmaßungen zum Arbeitskampf der Lokführer.

Kommentar
Bahn und GDL

Nackenschlag für Weselsky

Die Einigung zwischen Bahn und EVG ist schlecht für Claus Weselsky. Neun Mal hat der GDL-Chef streiken lassen, doch mehr verdienen werden nun die Mitglieder der Konkurrenzgewerkschaft.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

GDL

Entsolidarisierung

Der GDL geht es in Wahrheit darum, ein neues Gewerkschaftsmodell in Deutschland zu installieren.

Essay
Soziale Marktwirtschaft

Warum Ludwig Erhard nicht Fernbus fahren würde

Wenn Lokführer streiken, fahren mehr Menschen mit dem Fernbus. Den Preis dafür zahlen die Busfahrer. Deren Löhne sinken - und sie lassen sich als Quasi-Streikbrecher einspannen.

Von Michael Kuntz

Streik der Lokführer wird beendet
Überblick
Schlichter in Tarifkonflikten

Schiedsrichter mit Autorität und Fingerspitzengefühl

Zu einer Schlichtung wie zwischen GDL und Bahn kann niemand gezwungen werden. Doch wenn sich beide Parteien eines Tarifkonfliktes darauf einlassen, sind die Chancen auf eine Einigung gut - normalerweise.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Bundestag - Verkehrsausschuss kommt zusammen
Porträt
EVG-Chef Kirchner

Anti-Weselsky auf dem Weg zum Erfolg

GDL-Chef Weselsky legt regelmäßig den Bahnverkehr lahm. Alexander Kirchner leitet die größere Eisenbahnergewerkschaft EVG, ist deutlich besonnener - und könnte von Weselskys Sturheit profitieren.

Von Patrick Wehner

Streik der Lokführer
Überblick
Tarifeinheitsgesetz

Bundestag schwächt Mini-Gewerkschaften

Nach heftigen Debatten beschließt der Bundestag das Tarifeinheitsgesetz - ein Erfolg für Arbeitsministerin Nahles. Was das bedeutet und warum es für die GDL zum Problem werden könnte.

Streik der Lokführer wird beendet
Ende des Lokführerstreiks

Wie es zum Waffenstillstand zwischen Bahn und GDL kam

War es Strategie? Oder Erschöpfung? Nach achtstündigen Verhandlungen einigen sich GDL-Chef Weselsky und Bahnvorstand Weber auf ein vorläufiges Ende des Streiks. Die Gesprächsatmosphäre? "Wie beim Weihnachtsfrieden im Ersten Weltkrieg".

Von Detlef Esslinger und Cornelius Pollmer

GDL-Streik bei der Bahn

Zwei sollen schlichten - einer poltert los

Platzeck und Ramelow, ein Sozi und ein Linker, beide über Parteigrenzen hinweg beliebt. Sie sollen zwischen Bahn und Lokführern schlichten. GDL-Vertreter Ramelow versteht darunter erst mal: Offensive.

Von Nakissa Salavati

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Bahnreise Bahnstreik Claus Weselsky DGB Gewerkschaft der Lokomotivführer Lokführer Pilotenvereinigung Cockpit Rüdiger Grube Warnstreik

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB