Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Frankreich

Emmanuel Macron

Thema folgen lädt

Aktuelles zum Thema

SZ Plus
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Frankreichs Senat stimmt für Abschaffung der Rundfunkgebühr

Die Rechten applaudieren, auch in Deutschland. Die öffentlich-rechtlichen Sender fürchten um ihre Unabhängigkeit. Was Macrons Pläne bedeuten.

Von Kathrin Müller-Lancé

Frankreich

Tumult und lange Nächte in Paris

Die französische Regierung hat die ersten Wochen ohne Parlamentsmehrheit hinter sich. Es ist ein zähes Geschäft - auch wenn sie für ihr bisher wichtigstes Projekt einen Partner gefunden hat

Von Thomas Kirchner, München

00:58

Bin Salman zu Gast in Paris

Die Einladung nach Frankreich war von Menschenrechtsgruppen heftig kritisiert worden. Sie werfen Macron vor, den saudischen Kronprinzen bin Salman durch diesen Besuch auf internationaler Bühne zu rehabilitieren.

Frankreich

Umstrittene Zusammenkunft

Frankreichs Präsident Macron empfängt den saudischen Kronprinzen bin Salman in Paris. Ein Staatsbankett erhält der umstrittene Gast zwar nicht, die Proteste sind dennoch heftig.

Von Thomas Kirchner

Nordmazedonien

Europäer im Wartezimmer

In der Hoffnung auf einen EU-Beitritt macht das kleine Westbalkan-Land abermals Zugeständnisse - und könnte bald erneut enttäuscht werden.

Kommentar von Tobias Zick

Frankreich

"Energie als Waffe"

Macron ruft am Nationalfeiertag alle Franzosen zum Energiesparen auf und bereitet sie auf einen "sehr harten" Herbst vor.

Von Karoline Meta Beisel, München

00:51
Video

Nationalfeiertag: Große Parade in Paris

Der Nationalfeiertag am 14. Juli erinnert an den Sturm auf die Bastille im Jahr 1789 und damit auch an den Beginn der Französischen Revolution.

Frankreich

Ärmel hoch und Angriff

Konfrontiert mit heftiger Kritik an seinem Engagement für den US-Konzern Uber, dreht Emmanuel Macron den Spieß einfach um: Er würde es genauso wieder machen, sagt er - und serviert einen deftigen Spruch dazu.

Von Thomas Kirchner

Frankreich

Die neue Lust auf Kompromiss

In ihrer kämpferischen Regierungserklärung lädt Premierministerin Borne die Opposition zum Mitmachen ein. Die Reaktion: ein Misstrauensantrag.

Von Thomas Kirchner

Kolumne: Ladies & Gentlemen

Elmauer Epilog

Schön war der Ausflug ins weltpolitische Schulandheim und Petrus hat auch mitgespielt. So konnte Brigitte Macron Kinderwagen schieben und Boris Johnson Faxen machen - und darum ging es doch, oder?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

SZ Plus
Paris

Wie die Macht auf die andere Seite der Seine zog

Während Emmanuel Macron von einem Gipfel zum nächsten reist, sortiert sich in Paris mal eben die Republik neu. Alle zusammen, friedlich in der Mitte? Von wegen.

Von Nadia Pantel, Paris

Landtagsdebatte

Katharina Schulze könnte nicht Ministerpräsidentin werden

CSU und Freie Wähler lehnen einen Antrag ab, die Altersgrenze für das höchste Regierungsamt im Freistaat zu senken. Die Grünen sehen darin eine gezielte Blockade ihrer 37-jährigen Fraktionschefin.

Von Andreas Glas

German Chancellor Olaf Scholz addresses the media following the G7 summit
Liveblog zum G-7-Gipfel

Scholz: "Stehen eng und unverbrüchlich an der Seite der Ukraine"

Der Kanzler betont die Geschlossenheit der G-7-Staaten gegen Russlands Angriffskrieg. Der Gipfel in Elmau habe sich gelohnt: "Es ist großes Vertrauen untereinander entstanden und es wird uns für die nächste Zeit sehr helfen."

Alle Entwicklungen im Liveblog

Europäische Union

Nicht im selben Haus

Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen gemeinsam gegen eine Energie- oder Wirtschaftskrise kämpfen. Zugleich diskutieren sie, wie mit anderen europäischen Staaten umzugehen ist.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

Unter Bayern

Im Learjet nach Kiew

Mal angenommen, Markus Söder wäre doch Kanzler geworden. Da hätten sie in der Ukraine nicht lange auf einen Besuch warten müssen.

Glosse von Roman Deininger

SZ-Podcast "Auf den Punkt"

G7-Gipfel in Elmau: Eine Region im Ausnahmezustand

Die G7-Staaten treffen sich auf Schloss Elmau in Oberbayern. Das gefällt nicht allen.

Von Matthias Köpf und Lars Langenau

Frankreich

Macron will "kollektiv lernen, anders zu regieren"

Frankreichs Präsident versucht sich irgendwie damit zu arrangieren, dass das Parlament wieder mitentscheiden darf. Wann seine neue Regierung steht, ist völlig unklar.

Von Nadia Pantel, Paris

So betrifft der G7-Gipfel in Elmau aus Bad Tölz-Wolfratshausen

Wer nicht fahren oder fliegen muss, verzichte

Von Sonntag bis Dienstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs auf Schloss Elmau. Einwohner und Touristen in Bad Tölz-Wolfratshausen werden Auswirkungen deutlich merken - und sollten entweder Zeit und Ausweis mitbringen, oder zuhause bleiben.

Von Claudia Koestler

Frankreich

Macron fordert Bereitschaft zum Kompromiss von allen Parteien

Nach der Schlappe bei der Parlamentswahl will der französische Präsident eine Koalitionsregierung bilden - oder mit seinem Mitte-Bündnis in einzelnen Sachfragen mit anderen Parteien zusammenarbeiten.

EU-Reform

Machen wir später

Das Europaparlament will eine Reform der Union, damit sie besser auf Krisen wie den Ukraine-Krieg reagieren kann. Dafür ist ein Verfassungskonvent nötig - doch hier beginnt der Streit.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Parlamentswahl in Frankreich

Neue Vagheit

Frankreich befindet sich seit Sonntag in einer nie da gewesenen Situation. Die Partei des Präsidenten muss einen festen Koalitionspartner finden oder sich für ihre Gesetzesinitiativen jeweils Mehrheiten suchen. Noch eine dritte Möglichkeit gäbe es. Aber die wollen nur wenige.

Von Nadia Pantel, Paris

SZ Plus
Wahlanalyse

Die Ohrfeige

Wen die Wähler in Frankreich abgestraft haben, warum sie es getan haben - und weshalb sich nun manche Sorgen um die Regierbarkeit des Landes machen.

Von Thomas Kirchner

EU

Nur keine Aufregung

Wie Frankreichs Europa-Politik künftig aussehen wird.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Neugewählte Parlamentarier betreten die Nationalversammlung in Paris. Besonders viele neue Abgeordnete hat der Rassemblement national.
Parlamentswahl in Frankreich

Einmal Umwälzung, bitte

Die Parlamentswahl hat die Kräfteverhältnisse durcheinandergewirbelt, Präsident Macron braucht jetzt einen Koalitionspartner. Besonders bemerkenswert ist aber das Ergebnis von Marine Le Pens Partei.

Von Thomas Kirchner

Parlamentswahl in Frankreich

Macrons Bündnis verliert absolute Mehrheit

Die Parlamentswahl in Frankreich endet mit einer Niederlage für den Präsidenten. Seine Allianz bleibt stärkste Kraft, braucht aber Partner zum Regieren. Die Rechtsextremen vervielfachen die Zahl ihrer Mandate.

Von Nadia Pantel, Paris

Parlamentswahl in Frankreich

Und freuen darf sich Le Pen

Emmanuel Macrons Bündnis hat die absolute Mehrheit im Parlament verloren. Jetzt muss er es mit einer bürgerlichen Koalition versuchen - die den Radikalen Aufwind geben dürfte.

Kommentar von Stefan Kornelius

Parlamentswahl in Frankreich

Emmanuel Macron verfehlt absolute Mehrheit

Bei der Wahl der Nationalversammlung erhält sein Mitte-Bündnis nur 210 bis 250 der 577 Sitze. Für die absolute Mehrheit werden mindestens 289 Sitze benötigt. Die radikalen linken und rechten Kräfte werden gestärkt.

SZ Plus
Politik in Eisenbahnwaggons

Drei Männer im Zug

Das Bild von Scholz' Kiew-Reise ruft Erinnerungen an andere, ältere Bilder wach. Was lässt sich aus ihnen über das Sichtbarkeitsproblem der Ukraine lernen? Ein Gastbeitrag.

Gastbeitrag von Dina Gusejnova

Ukraine-Krieg: Mario Draghi, Emmanuel Macron und Olaf Scholz im Zug nach Kiew
SZ Plus
Finanzpolitik

Drei im Zug vor der nächsten großen Krise

Inflation, hohe Zinsen, Staatsverschuldung: Die Finanzkrise kommt zurück und Europa ist dafür nicht gewappnet. Wie ernst ist die Lage?

Essay von Marc Beise

Parlamentswahlen in Frankreich

Macron muss um absolute Mehrheit im Parlament fürchten

Vor der Stichwahl fahren die Unterstützer des französischen Staatspräsidenten schwere rhetorische Geschütze gegen die Konkurrenz auf. Insbesondere das Linksbündnis der Nupes könnte die Regierungsallianz in Bedrängnis bringen.

Von Nadia Pantel, Paris

Life In Bucha Amid Devastation Two girls are seen in front a residential area affected by bombardment - June 14, 2022 in
Krieg in der Ukraine

In der Defensive

Im Osten der Ukraine fordert der Krieg weiter jeden Tag viele Opfer. Und selbst dort, wo die russischen Truppen längst abgezogen sind, ist der Krieg noch lange nicht vorbei. Eine Dokumentation in Bildern.

SZ Plus
Scholz in Kiew

Doch ein Fototermin - aber nicht nur

Der Kanzler hat seine Reise in die Ukraine zur vielleicht wichtigsten politischen Station seit der Rede zur Zeitenwende aufgeladen. Diesem Anspruch wird das Ergebnis nicht gerecht - wertvoll ist es trotzdem.

Kommentar von Nico Fried

Scholz in der Ukraine

"Dieser Krieg muss zu Ende gehen"

Seit fast vier Monaten herrscht Krieg in der Ukraine, nun ist der Bundeskanzler erstmals nach Kiew gereist. Die Bilder.

SZ Plus
Scholz in Kiew

Da sind Sie ja endlich

Die lange Reise des Olaf Scholz nach Kiew ist auch ein langer Kampf um die richtigen Worte. Jetzt ist der Bundeskanzler also endlich da, aber Vorsicht, alles ist symbolisch, jeder Satz von tonnenschwerem Gewicht.

Von Daniel Brössler, Kiew

00:56

Scholz: Wollen in Kiew Solidarität demonstrieren

Seit Wochen dringt die Ukraine auf einen Besuch des deutschen Kanzlers in Kiew. Jetzt ist er da - zusammen mit zwei weiteren mächtigen Europäern. Die Erwartungen in dem von Russland angegriffenen Land sind nach vier Monaten Krieg extrem groß.

Ukraine

Nach Ankunft von Scholz: Luftalarm in Kiew

Kurz nach der Ankunft des Kanzlers in Kiew ist in der ukrainischen Hauptstadt Luftalarm ausgelöst worden. Scholz ist gemeinsam mit Macron und Draghi unterwegs. Die Drei wollen "nicht nur Solidarität demonstrieren".

Parlamentswahl in Frankreich

Unbequeme Zeiten für Macron

Die Unterstützer des französischen Präsidenten schneiden deutlich schlechter ab als vor fünf Jahren - mit hauchdünnem Vorsprung zur linken Nupes-Allianz. Das macht die zweite Wahlrunde am kommenden Sonntag besonders spannend.

Von Nadia Pantel, Paris

Leserdiskussion

Parlamentswahlen: Hat Macron in Frankreich versagt?

Die Stimmung im Nachbarland ist mies. Die Mehrheit der Franzosen hat gestern gar nicht erst gewählt. Daran ist auch Macron schuld, findet unsere Autorin Nadia Pantel.

Parlamentswahl in Frankreich 2022: Wahlplakate mit Macron und Mélenchon
Parlamentswahlen in Frankreich

Schluss mit Drama

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt darauf, Linke wie auch Rechte als Extreme zu stigmatisieren. Dabei ist sein Problem die eigene Unentschlossenheit.

Kommentar von Nadia Pantel

01:34

Kein klarer Sieger bei erster Runde von französischen Parlamentswahlen

Prognosen deuten bei der Sitzverteilung für die zweite Wahlrunde allerdings eine Mehrheit für das Lager des Präsidenten an. Die Differenz zwischen prozentualem Stimmanteil und der Sitzverteilung entsteht durch das komplizierte Wahlsystem in Frankreich.

Frankreich

Linksbündnis fast gleichauf mit Macron-Lager

In Runde eins der Parlamentswahl bekommen sowohl das Bündnis des Präsidenten als auch die Allianz des linken Jean-Luc Mélenchon knapp 26 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sinkt auf ein Rekordtief.

Von Nadia Pantel, Paris

Wahlen in Frankreich

Macron und die "Zwillinge der Angst"

Bisher konnte Emmanuel Macron mit einer bequemen Mehrheit im Parlament regieren. Weshalb er jetzt mit Sorge auf die Wahl blicken muss und wie ihm ein Schulbesuch der Polizei nun schadet.

Von Nadia Pantel, Paris

00:50

Noch vor G7-Gipfel: Scholz will offenbar nach Kiew reisen

Seit Wochen dringt die Ukraine auf einen Besuch des deutschen Kanzlers. Nun könnte er einem Medienbericht zufolge bevorstehen. Begleitet wird der Regierungschef des mächtigsten EU-Staats demnach von zwei europäischen Verbündeten.

Ukraine

EU-Kandidatenstatus für Ukraine rückt näher

Eine Entscheidung zu den Beitrittsperspektiven könnte schon bald fallen. Was eine geplante Reise von Bundeskanzler Scholz und Emmanuel Macron nach Kiew damit zu tun hat.

Von Daniel Brössler, Berlin

Frankreichs Öffentlich-Rechtliche

Von Macrons Gnaden

Frankreichs Präsident will die Rundfunkabgabe abschaffen, das Geld soll direkt vom Staat kommen. Die Sender fürchten um ihre Unabhängigkeit.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Allianz "Nupes"

Wie die Linken in Frankreich aufsteigen wollen

Grüne, Sozialisten und Kommunisten haben sich für die Parlamentswahl in Frankreich zusammengetan - zur neuen Allianz "Nupes". Hat das Bündnis eine Chance? Beobachtungen an der Basis.

Von Nadia Pantel, Paris

SZ Plus
EU-Beitritt der Ukraine

27 plus x

Will die EU die Ukraine dabeihaben? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Der EU-Gipfel dürfte hitzig werden, denn das Thema Erweiterung ist emotional. Es geht um ein Signal an ein Land im Krieg - und verschiedene Visionen für Europa.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Kritik an Telefonaten mit Putin

Falsche Fährte

Polens Präsident Duda zieht einen abwegigen Vergleich zwischen Putin und Hitler. Kommunikation bietet zumindest Chancen - wenn sie richtig gemacht wird .

Kommentar von Daniel Brössler

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
Emmanuel Macron

Was will der Mann?

Der französische Präsident hat sich irgendwo in der Mitte positioniert, ohne seine Politik genauer zu erklären. Das funktioniert nicht in der Innenpolitik und erst recht nicht in der Sicherheitspolitik.

Kommentar von Nadia Pantel

Protest in Frankreich

Diplomaten gegen Macron

Im französischen Außenministerium haben viele genug von einer angekündigten Strukturreform und der Behandlung durch den Staatschef. Jetzt greifen die Spitzenbeamten zu einem ungewöhnlichen Mittel: Sie streiken.

Von Nadia Pantel, Paris

zurück
1 Seite 1 von 23 2 3 4 5 6 ... 23
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Die Seite Drei François Fillon Front National Leserdiskussion Newsletter Olaf Scholz SZ Instagram Ursula von der Leyen

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB