Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Welche Knie-OP ist sinnvoll?
Knie-Spezialist Robert Hube setzt rund 450 künstliche Kniegelenke im Jahr ein. Doch er kritisiert die Abrechnungspraxis bei solchen Eingriffen, die zu mehr OP-Terminen führen kann, als für den Patienten sinnvoll wären.
Geliebte blöde Kuh
Freundschaften wären kaputt, Beziehungen vorbei und die Kollegen hätten längst Vorgesetzte alarmiert: Niemand kann und darf uns so brutal kritisieren wie Geschwister. Über die schmerzhafte, kostbare Ehrlichkeit unter Schwestern.
"Jeder in England hat Klopp geliebt"
Jamie Carragher spielte über 700 Mal für den FC Liverpool. Ein Gespräch über Liverpools Jürgen-Klopp-Mentalität - und warum die Chancen des FC Bayern am Dienstag besonders schlecht stehen könnten.
"Europa hat dichtgemacht"
Hervé Tcheumeleu kam vor vielen Jahren aus Kamerun nach Deutschland. Nun reist er mit Unterstützung des Auswärtigen Amts in seine Heimat und warnt vor der Flucht nach Europa. Eine Rückkehr voller Widersprüche.
Die Gefallene
In der AfD war Frauke Petry ein Star. Für ihre neue Partei tritt sie nun auch mal vor sechs Leuten auf. Unterwegs mit einer Frau, die eine große Zukunft hinter sich hat.
Sie sind der Kitt - auch in schlechten Zeiten. Mehr als 23 Millionen Ehrenamtliche engagieren sich dort, wo sich der klamme Staat zurückzieht.
Sportvereine basieren auf Solidarität und der Arbeit Ehrenamtlicher. Doch die sehen sich vermehrt dem Anspruch ausgesetzt, Dienstleister sein zu müssen.
Von Christoph Leischwitz
Wer zur Bergwacht will, muss mehr können als nur klettern, Ski fahren und Erste Hilfe leisten. Bis zur Prüfung stehen zwei bis vier Jahre Üben auf dem Programm.
Von Benjamin Engel, Lenggries
Zu wenig Zeit, zu unflexibel - alles keine Ausreden mehr, um sich nicht freiwilig zu engagieren. Was man tun muss, wenn man Gutes tun will.
Von Christina Waechter
Freiwillige Feuerwehr, ehrenamtliche Helfer: Unsere Kolumnistin aus Uganda ist von der Bereitschaft der Deutschen, anderen freiwillig zu helfen, schwer beeindruckt.
Kolumne von Lillian Ikulumet
Brucker Sozialverband wirbt unter Besuchern um freiwillige Helfer
Von Max Grassl, Fürstenfeldbruck
Auf einer Messe im Gasteig gibt es Tipps zum ehrenamtlichen Engagement.
Kommandant Markus Grasl beklagt ein massives Personaldefizit. Die Stadt soll mehr Mitarbeiter abstellen.
Von Sylvia Böhm-Haimerl
Sie lesen mit Grundschülern, begleiten Senioren beim Sterben und organisieren Spieleabende für Menschen mit Behinderung. Das alles ist mehr als nur Freizeitbeschäftigung.
Von Camilla Kohrs und Christina Hertel
Inga Fischer hilft in vielen Bereichen. Dabei habe sie gelernt, demütig zu sein
Von Christina Hertel
Marlene Spitzer bekommt für ihr Engagement im Kraillinger Altenheim die Bürgermedaille
Von Carolin Fries, Krailling
Hier bekommen Arme nicht nur Essen, sondern auch Hilfe im Alltag. Für viele ist sie ein Treffpunkt - deshalb wird Weihnachten mit einem besonderen Fest gefeiert.
Von Hannah Maassen
Seit einem Jahr gehören die vier ehrenamtlichen Mitglieder der Sicherheitswacht zum Stadtbild in Wolfratshausen. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und die Polizei ziehen ein positives Resümee ihrer Einsätze.
Von Katharina Schmid
Die Isar-Loisach-Medaille wird in diesem Jahr an fünf Bürger vergeben. Es ist die höchste Würdigung des Landkreises, die Menschen für herausragendes ehrenamtliches Engagement erhalten.
Von Wolfgang Schäl
Der Tölzer Asylhelferkreis zieht Zwischenbilanz: Das bürgerschaftliche Engagement ist ungebrochen groß, mit der politischen Rahmensetzung hingegen sind die Helfer nicht zufrieden
Die Gemeinde Egling zeichnet erstmals Bürger aus, die sich ehrenamtlich engagieren. Damit soll ihnen Wertschätzung zuteil werden, denn sie gewährleisten die Lebensqualität der Kommune.
Von Claudia Koestler
In Ebenhausen haben sich elf Frauen und Männer zu Hospizbegleitern ausbilden lassen. Die Ehrenamtlichen begleiten künftig Sterbende in den letzten Tagen.
Seit 50 Jahren arbeiten bei der Evangelischen Telefonseelsorge rund um die Uhr Freiwillige. Das Angebot ist in der Großstadt unverzichtbar.
Von Thomas Anlauf
Vom Bau großer Autotrassen bis zur Isarrenaturierung: Die Bürgerinitiative begleitet seit 50 Jahren mit kritischen Diskussionen die Entwicklung der Stadt. Doch Nachwuchs für die Arbeit zu gewinnen, ist schwer.
Von Sebastian Krass
3000 Menschen beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Karin-Renate Oschmann und Heinz Neumaier erhalten für ihre Verdienste die Medaille des Bezirkes Oberbayern
Die Ehrenamtlichen auf dem Mittelmeer verteidigten auch das Europa, in dem wir aufgewachsen sind.
Kommentar von Patrick Wehner