Boris Becker

Boris Beckers Wimbledon-Sieg vor 40 Jahren
:„Er hat das Land verändert“

Ein sporthistorischer Tag: Am 7. Juli 1985 gewinnt ein deutscher Rotschopf mit 17 Jahren das berühmte Tennisturnier in Wimbledon. Prominente erinnern sich: von Jürgen Klopp bis Henri Leconte, von Markus Söder bis Roberto Blanco.

SZ PlusProtokolle von Roman Deininger, Gerald Kleffmann und Barbara Klimke

Das Streiflicht
:Gut gemacht, Papa! Allerdings …

Der moderne Vater lässt sich von niemandem übertreffen, er wuppt die Kinderbetreuung wie ein sesshaft gewordener Superman. Doch es gibt da ein Problem.

SZ Plus

Leute
:Aller guten Dinge sind fünf

Boris Becker und Lilian de Carvalho Monteiro erwarten Nachwuchs, John Travolta überrascht „Grease“-Fans in Los Angeles, und der Präsident der deutschen Nudisten mag kein öffentliches Rumgefummel.

Deutscher Tennis Bund
:„Anregungen von Herrn Becker sind jederzeit herzlich willkommen“

Die DTB-Vorstände Veronika Rücker und Peter Mayer sprechen über die schwierige Finanzlage, die Kritik von Boris Becker – und erklären, wie es wieder deutsche Grand-Slam-Sieger geben soll.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Urteil am Landgericht München
:Lilly Becker muss ihrem Ex 220 000 Euro zurückzahlen

Die Zivilkammer geht davon aus, dass das Geld keine Schenkung, sondern ein Darlehen war. Weil das Model im Prozess trotz Belehrung womöglich bewusst falsche Angaben gemacht hat, könnten der 48-Jährigen nun sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen.

SZ PlusVon Susi Wimmer

MeinungTennis
:Zverev könnte die Nummer eins der Welt werden – dafür bräuchte er die Gier von Becker

Es ist das ewige Dilemma des deutschen Profis: Um wirklich nach den Tennissternen zu greifen, muss Alexander Zverev sein Verhaltensmuster unter Druck ändern.

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

Leute
:Gestatten, Bormin Pistorischet

Armin Laschet wird ständig mit Boris Pistorius verwechselt. Jesse Eisenberg möchte mehr Liebe von der KI. Und Boris Becker schreibt sich seine Erfahrungen im Gefängnis von der Seele.

Prozess am Landgericht München
:Schenkung oder Darlehen? Lilly Becker streitet ums Geld

Hat ein TV-Produzent der aktuellen Dschungel-Königin tatsächlich eine halbe Million Euro geschenkt? Und war er nun der „Boyfriend“ von Lilly, oder nicht? Die 14. Zivilkammer muss im Dickicht der unterschiedlichen Aussagen die Wahrheit finden.

Von Susi Wimmer

„Celebrity Bear Hunt“ auf Netflix
:Fest in Beckerfaust

Nach seiner Ex-Frau geht auch Boris Becker in den Dschungel – im britischen Format „Celebrity Bear Hunt“. Und übernimmt dort die Rolle des weisen Giganten.

SZ PlusVon Johannes Korsche

Leute
:„Er sollte nicht so in der Öffentlichkeit zu sehen sein“

Elon Musk hat Ärger mit der Mutter seines Sohnes, der Sohn von Steffi Graf und Andre Agassi wird Baseball-Nationalspieler, und Lilly Becker will ihr Ex-Frau-Image loswerden.

Leute
:„Er hat genug Probleme mit seiner Frau“

Donald Trump zieht über Herzogin Meghan her, Priscilla Presley erfuhr aus der Fanpost von den Affären ihres Mannes, und Uschi Glas erlebt ein überraschendes Wiedersehen.

Leute
:„Alle weinten, auch ich“

Boris Becker war bei seiner dritten Hochzeit von der Romantik des Ortes überwältigt, die südkoreanische Sportschützin Kim Ye-ji wird Auftragskillerin, und der Papst schläft beim Beten ein.

Leute
:Hochzeit im Kloster

Boris Becker heiratet nicht öffentlich, König Charles verschickt eine digitale Geburtstagstorte, und Janet Jackson erzählt von ihrem peinlichsten Auftritt.

Anna Ermakova
:„Ich will die Leute zum Lachen bringen, ohne dass sie nur über mich lachen“

Anna Ermakova, Tochter von Boris Becker, ist in einer komplizierten Familienkonstellation aufgewachsen. Ein Gespräch über Herkunft, Vorurteile und darüber, die eigene Bestimmung zu finden. 

SZ PlusInterview von Kerstin Lottritz

Angelique Kerber kündigt Karriereende an
:Die Ziellinie ist erreicht

Vor ihrem Olympiastart teilt Angelique Kerber mit, dass Paris ihr letztes Turnier sein wird. Eine große deutsche Tennisspielerin tritt damit ab, die es wie nur Boris Becker und Stefanie Graf schaffte, Millionen Deutsche vor die Fernseher zu locken.

Von Gerald Kleffmann

Finale der French Open
:Alcaraz bezwingt Zverev

In seinem dritten Grand-Slam-Finale holt sich Carlos Alcaraz seinen dritten Major-Titel. Alexander Zverev hatte in der Schlussphase kaum eine Chance – und verpasst den ersten Triumph eines Deutschen im Männer-Einzel seit Boris Becker vor 28 Jahren.

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Der vom Leben gebeutelte Ex-Tennis-Star glaubt weiterhin fest daran, dass Glück eine Möglichkeit ist, und hat sich wieder verlobt. Eine Hymne auf die Träumer.

Von Tanja Rest

Leute
:Dritter Aufschlag

Boris Becker will noch mal heiraten, Nicki Minaj muss für Joints in Amsterdam blechen, und Kevins Haus steht zum Verkauf.

Tennis
:Boris Becker tritt als Trainer zurück

Nach nicht einmal vier Monaten hat der frühere Wimbledonsieger die Zusammenarbeit mit dem dänischen Tennisprofi Holger Rune wieder beendet.

Alexander Zverev
:Die Motivation der Silberkanne

Alexander Zverev übersteht die erste Runde der Australian Open, sucht aber noch seinen Rhythmus. Der Deutsche jagt weiter seinen ersten Grand-Slam-Pokal - doch ihn beschäftigt auch seine juristische Auseinandersetzung.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Ein Hauch von Vintage-Angie

Vier Einzel verloren und doch den Titel gewonnen: Angelique Kerber erlebt beim United Cup eine ungewöhnliche Rückkehr auf die Tour. Die bald 36-Jährige ist nun selbst gespannt darauf, wie sie bei den Australian Open abschneidet.

Von Gerald Kleffmann

Leute
:"Es war nicht leicht"

Anna Ermakova litt als Kind unter der Berichterstattung über ihre Eltern. Christoph Daum verspricht sich von einem Thailand-Urlaub Erholung für die Psyche. Und Caren Miosga läuft vor schlechten Nachrichten davon.

Ex-Profi Florian Mayer
:"Tennis ist ein verdammt brutaler Sport"

Florian Mayer zählte zu den besten Tennisspielern, verdiente gut und litt doch unbemerkt jahrelang an seinem Beruf. Bei einem Kamingespräch erzählt der frühere Profi von Siegen - aber auch offen von psychischen Krisen und seinem Zusammenbruch nach dem Karriereende.

SZ PlusVon Gerald Kleffmann

Neue SZ-Serie: Wie München liebt
:Affären, die ganz München in Atem hielten

Von Ludwig I. über Monaco Franze bis Julian Nagelsmann: Aufsehenerregende Liebesgeschichten haben die Stadt immer wieder bewegt und ihr Image mitgeprägt.

SZ PlusVon René Hofmann

Tennisprofi Peter Gojowczyk
:"Ich hatte meinen eigenen Kopf"

Nach 17 Jahren beendet Peter Gojowczyk seine Karriere als Tennisprofi. Im Gespräch blickt der 34-Jährige zurück auf Duelle mit Roger Federer und Rafael Nadal, erklärt, warum er ungewöhnliche eigene Wege ging, und spricht über seinen Traum von einem kleinen Café.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Leute
:Boris Becker gewinnt gegen Oliver Pocher

Der Ex-Tennis-Profi setzt sich bei Gericht durch, Boris Palmer gibt es jetzt zum Naschen, und Jill Biden hat 98 Tannenbäume.

Tennis
:Münchner Millionen-Braut

Die BMW Open werden aufgewertet: Von 2025 an erhalten Profis dort doppelt so viele Punkte wie bisher, zudem sollen deutlich mehr Zuschauer Platz haben. Die Profiserie der Männer will sich so auch vor Konkurrenz schützen - aus Saudi-Arabien.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Beckers neues Trainerprojekt nimmt Fahrt auf

Erstmals betreut Boris Becker Holger Rune bei einem Turnier. Der frühere Wimbledonsieger macht klar: Seine Methoden, die einst bei Novak Djokovic fruchteten, sollen nun auch den Dänen zu Erfolgen führen.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Neuer Rettungsanker für Boris Becker

Die Tennisgröße ist zurück als Trainer: Der 55-Jährige hilft dem dänischen Weltranglisten-Sechsten Holger Rune - für beide ist es eine Chance in einer schwierigen Phase.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Boris Becker arbeitet wieder als Trainer

Boris Becker rückt ins Team des dänischen Profis Holger Rune, 20. Der 55-Jährige soll die Nummer sechs der Weltrangliste künftig bei ausgewählten Turnieren begleiten.

Leute
:"Ich hab es mir einfach wieder draufgeschafft"

Liv Lisa Fries hat die Berliner Schnauze rausgeholt, Anastacia mag deutsche Musik und die "Beastie Boys" haben jetzt eine eigene Straßenkreuzung.

MeinungTennis
:Im Crash-Modus

Keine Heimspiele, dafür Auswärtspartien vor leerer Kulisse: Der Davis Cup braucht dringender denn je eine Reform, sonst droht das Aus. Doch Egokämpfe von Entscheidern prägen den Überlebenskampf.

SZ PlusKommentar von Gerald Kleffmann

Leute
:Darf Becker nach New York reisen?

Boris Becker will ausfliegen, Sylvie Meis hat erschwerte Bedingungen beim Daten, und eine britische Yoga-Lehrerin löst einen Polizei-Großeinsatz aus.

Leute
:Finales Break für Boris und Lilly

Der Ex-Tennisstar und seine Noch-Ehefrau lassen sich endgültig scheiden. Désirée Nick ist die bislang älteste Frau auf einem deutschen "Playboy"-Cover. Und Paul Maar will seine Bücher lassen, wie sie sind.

Boris Becker und die US Open
:Tennis-Expertise vom Sofa aus

Die Koffer sind gepackt, aber das Visum fehlt - und so kommentiert Boris Becker die erste Partie der US Open aus weiter Ferne. Ein holpriger Start für das Portal Sportdeutschland TV des DOSB.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Nachruf
:Der Einflussnehmer

Dirk Hordorff war Machtmensch, Strippenzieher, Erfolgstrainer - doch am Ende holte ihn seine dunkle Vergangenheit ein. Zum Tode einer der umstrittensten Figuren im deutschen Tennis.

Von Gerald Kleffmann

Von 2008 bis heute
:Wie Novak Djokovic das Tennis verändert hat

Zu Beginn seiner Karriere flogen die Herzen Roger Federer und Rafael Nadal zu. Also wuchs Djokovic im Schatten zum Tennisherrscher – und fing an, die Rekordbücher umzuschreiben. Eine Karriere in 23 Kurzgeschichten über Liebe, Licht und Dunkelheit.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und Autoren

Tennis in Stuttgart
:Struff verliert Finale - und ist dennoch glücklich

In einem packenden Duell mit Frances Tiafoe hat Jan-Lennard Struff sogar einen Matchball - und verpasst doch zum dritten Mal in einem Endspiel den Titel. Die Vorzeichen für Wimbledon stehen aber gut.

Von Gerald Kleffmann

Michael Stich im Interview
:"Tennis sollte gespielt, nicht gearbeitet werden"

Der ehemalige Wimbledon-Sieger Michael Stich ist auch der bisher letzte Deutsche in einem Finale der French Open. Ein Gespräch über Leichtigkeit auf Sand, das Pariser Publikum - und das fehlende Grinsen von Alexander Zverev.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Leute
:Wieder flüssig

Boris Becker möchte seine private Insolvenz schnell beenden, in Berlin findet das Europatreffen des Klubs langer Menschen statt, und Sebastian Krumbiegel macht Musik für Kinder.

Tennis-Überraschung Jan-Lennard Struff
:Er kann die neue deutsche Nummer eins werden

Jan-Lennard Struff verblüfft in Madrid die Tenniswelt und ist auf dem besten Weg, Alexander Zverev in der Weltrangliste zu überholen. Im Finale wartet allerdings der zurzeit schwierigste Gegner.

Von Gerald Kleffmann

Leute
:Verdächtig schnell

Ultramarathon-Läuferin Joasia Zakrzewski soll bei einem Wettkampf ein Stück mit dem Auto gefahren sein, Boris Becker ist wieder daheim, und ein seltenes Dinosaurier-Skelett hat einen neuen Besitzer.

Leute
:"Man kämpft jeden Tag ums Überleben"

Boris Becker umgibt sich mit "harten Jungs", Mai Thi Nguyen-Kim wird mit Fragen bombardiert, und der Dalai Lama löst einen Shitstorm aus.

Apple TV-Doku über Boris Becker
:Gemeiner als Tennis ist nur das Leben

Die Doku "Boom! Boom!": Oscar-Preisträger Alex Gibney nähert sich Boris Becker - und lebt unterhaltsam sein eigenes sportliches Faible aus.

SZ PlusVon Milan Pavlovic

Leute
:Ein Herzogtum zum Geburtstag

Prinz Edward bekommt den Titel seines Vaters verliehen, für Taylor Swift wird eine Stadt umbenannt, und Robbie Williams hat immer noch kein Schwimmbad im Keller.

Boris Becker
:Der Entfesselungskünstler

Auf der Berlinale läuft ein Film über Boris Becker. Der Ex-Tennisprofi und Ex-Häftling hat dafür die Kontrolle abgegeben - und der Regisseur eine interessante Theorie.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Tennis
:Zverev entzaubert Wawrinka

Im Davis-Cup-Duell mit der Schweiz gelingt dem lange verletzten Olympiasieger der Ausgleich zum 1:1 für das deutsche Team. "Das war das beste Match seit meiner Rückkehr", sagt die deutsche Nummer eins.

Von Barbara Klimke

Leute
:Liebesgrüße

Jeremy Renner meldet sich aus dem Krankenhaus, Boris Becker wird von seinen Söhnen unterstützt, und Enissa Amani spricht über Rassismuserfahrungen.

Leute
:Jenseits von Huntercombe

Boris Becker macht Urlaub, Julian Assange würde gerne Urlaub machen, und Mel C wirbt um Victoria Beckham.

Boris Becker im Interview
:Lernen mit dem Come-Becker

Der ehemalige Tennisstar und Wimbledon-Sieger spricht bei Sat 1 über seine Zeit im britischen Gefängnis. Er redet über diese Erfahrung wie über ein Match, während sich der Moderator im Wald voller Ausrufezeichen verheddert.

SZ PlusVon Holger Gertz

Gutscheine: